F&S concept aus Euskirchen realisiert „Quartier am Burghof“ – Bürgermeister Joachim Kunth: „Die Lage ist einfach traumhaft“
Mit einem symbolischen Spatenstich eröffneten Jan Radermacher (v.l.) und Thorsten Volkmann vom Projektentwickler „F&S concept“ sowie Joachim Kunth, Bürgermeister Gemeinde Vettweiß, Peter Hüvelmann, Dezernent Gemeinde Vettweiß, und Helga Schmidt, Ortsvorsteherin Disternich, das Neubaugebiet „Quartier am Burghof“ in Disternich. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Vettweiß-Disternich – „Einen weiteren bedeutenden Baustein für die Entwicklung unserer Kommune im Kreis Düren“ nannte Joachim Kunth, Bürgermeister Gemeinde Vettweiß, das neue Wohngebiet „Quartier am Burghof“ in Disternich. Anlässlich des Spatenstichs am vergangenen Mittwoch machte er deutlich, wie wichtig die Bauentwicklung auch aus finanziellen Gesichtspunkten sei: „Man muss kein Mathematikgenie sein, um zu erkennen, dass die Infrastruktur für den einzelnen Bürger deutlich günstiger wird, je mehr Menschen sich an den Unkosten beteiligen. Und ohne unser beständiges Wachstum hätte die Bördebahn seit Januar auch keine stündliche Taktung.“ Kunth als Bürgermeister einer der größten Flächengemeinden im Kreis Düren mit allein elf Ortseilen weiß, wovon er spricht. Umso begeisterter zeigte er sich über das neue Wohngebiet in Disternich, das Platz für rund 100 Neubürger biete. Disternich schafft Platz für 100 Neubürger weiterlesen →
Sanierung der Kaller Ortsmitte mit Bahnhofstraße, Bahnhofzufahrt und Rathausplatz startet Ende März
Ende März 2023 beginnen in Kall die Arbeiten zum Ausbau der Bahnhofstraße inklusive Zufahrt zum Bahnhof und Rathausplatz. Der Allgemeine Vertreter Markus Auel (r.) und Günter Margraff vom Bauamt stellen die Pläne vor. Foto: Alice Gempfer/Gemeinde Kall
Kall – Ende März 2023 beginnen in Kall die Arbeiten zum Ausbau der Bahnhofstraße inklusive Zufahrt zum Bahnhof sowie des Rathausplatzes. Die Maßnahme soll drei Bauabschnitte umfassen und insgesamt rund anderthalb Jahre dauern. Die Baukosten sind mit insgesamt rund zwei Millionen Euro veranschlagt und werden zu 60 Prozent vom Land NRW gefördert. Kaller Ortskern soll aufgewertet werden weiterlesen →
Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ zu Gast bei „Jenniches Treppen“ in Blankenheim – Ein- und Ausbau von Treppen in nur acht Stunden dank patentiertem Verfahren
Freuten sich über ein gelungenes Unternehmerfrühstück: Kreiswirtschaftsförderin Iris Poth, KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück, Landrat Markus Ramers (linke Reihe) und Timo Bong (Kreiswirtschaftsförderung), Rainer Santema (KSK) sowie Gastgeber Bernhard Jenniches (rechte Reihe). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Eine Treppe ist quasi immer auch ein Sinnbild für den Aufstieg. Kein Wunder also, dass es dem 58-jährigen Bernhard Jenniches aus Blankenheim an Erfolg nicht mangelt, hat sich der Eifeler Unternehmer doch auf Treppen spezialisiert und das so gründlich, dass er in der Region so gut wie keine Konkurrenz besitzt. „Seit über 30 Jahren arbeiten Sie überwiegend mit Holz und zeigen, was es heißt, nachhaltig zu wirtschaften“, begrüßte Landrat Markus Ramers den Eifeler Treppenspezialisten jetzt beim aktuellen Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), im Gewerbegebiet des Ahrstädtchens. Dass „Jenniches Treppen“ dabei auch in Sachen Personal nachhaltig arbeite, erkenne man daran, dass einige Mitarbeiter schon von Anfang an dabei seien, so der Landrat. „Wo soll man sonst eine Treppe kaufen?“ weiterlesen →
Experten informierten im Strukturausschuss über den aktuellen Sachstand – Ziel ist ein kombiniertes kommunales und interkommunales Schutzkonzept
In Sinzenich befindet sich eine Hochwasserschutzmaßnahme bereits in der Umsetzung. Die dort entstehende Auenlandschaft wird von den neuen Bachbetten für Marienbach und Rotbach durchzogen. Zum Ortsrand hin wird das Areal durch einen etwa 500 Meter langen Schutzwall abgegrenzt. Foto: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Zülpich – Schon vor der Unwetterkatastrophe im vorigen Jahr wurden von der Stadt Zülpich in Zusammenarbeit mit dem Erftverband eine Reihe an Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes vorgenommen. Die Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat jedoch allen Beteiligten deutlich vor Augen geführt, dass alle sich bietenden Optionen zur Reduzierung des Risikos ausgeschöpft werden müssen. „Wir sind innerhalb der Verwaltung auf vielen Arbeitsebenen und darüber hinaus in zahlreichen Gremien aktiv, um den präventiven Hochwasserschutz kommunal, aber auch interkommunal bestmöglich und nachhaltig zu gestalten“, so Bürgermeister Ulf Hürtgen. Ideen und Maßnahmen für verbesserten Hochwasserschutz in Zülpich weiterlesen →
Gerd M. Schumacher unterhielt sich mit Stephan Reinders, Rainer Santema und Marius Linden von der KSK Euskirchen über die zunehmende Bedeutung ökologischen Bauens – Pilotprojekt möchte innovative flutsichere Häuser im Flutkatastrophengebiet ermöglichen
Unterhielten sich über die Möglichkeiten innovativen und ökologischen Bauens in der Stadt Euskirchen: S-Finanz-Geschäftsführer Stephan Reinders (v.l.), Architekt Gerd M. Schumacher, Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter, und KSK-Pressesprecher Marius Linden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Innovative und ökologische Bauprojekte liegen im Trend. Aber was nützten die schönsten Ideen, wenn niemand bereit ist, sie zu finanzieren? „Dabei ist ökologisches Bauen wichtiger denn je“, berichtete jetzt der Geschäftsführer der S-Finanz, Stephan Reinders, bei einem Pressegespräch im Sparkassenzentrum an der Von-Siemens-Straße. Eingeladen war dazu der Diplom-Architekt und Fach-Ingenieur sowie Geschäftsführer der Schumacher Planen & Bauen GmbH, Gerd M. Schumacher. „Ökologische Bauprojekte müssen keinesfalls immer Neubauten auf der grünen Wiese sein“, so Reinders weiter, „manchmal steht auch einfach mitten im Euskirchener Stadtzentrum eine Büroimmobilie leer, die man mit ein paar guten Ideen in ein Wohnhaus verwandeln kann.“ Als konkretes Beispiel nannte Reinders die Martinschule in Euskirchen, deren Betrieb aufgrund von Sicherheitsproblemen nicht mehr aufrechterhalten werden konnte, und die nach erfolgreichem Umbau heute 18 Wohnungen beherbergt. Ökologische Bauprojekte liegen im Trend weiterlesen →
S-Finanz nutzt moderne Technik, um auf faire Weise und ortsunabhängig Immobilien kaufen oder verkaufen zu können – Großes Interesse und positive Erfahrungen
Die Immobilienexpertinnen Melanie Mauel (v.l.) und Andrea Jansen haben beste Erfahrungen beim Immobilienverkauf mit digitalen Mitteln gemacht – Käufer wie Verkäufer seien hoch zufrieden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Der Immobilienmarkt boomt – und in der Eifel besonders, wie Stephan Reinders sagt: „Gerade in der Eifel gibt es dafür besondere Faktoren: Die verkehrsgünstige Lage nahe den Ballungsräumen mit deutlich günstigeren Preisen als in den Städten und dem Wunsch vieler Menschen, ins Grüne zu ziehen.“ Der Geschäftsführer der S-Finanz, ein Tochterunternehmen der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), berichtet, dass es etwa drei bis vier Mal mehr Nachfrage als angebotene Objekte gebe. Damit auch weiter entfernt lebende oder zeitlich stark eingebundene Interessenten den Traum vom eigenen Haus einfacher umsetzen können, nutzt die S-Finanz seit Anfang des Jahres ein neues Online-Verfahren. Schnell, sicher und seriös: Immobilienverkauf im Bieterverfahren weiterlesen →
Stadt Zülpich und F&S concept schaffen Wohnraum für 70 Neubürgerinnen und Neubürger – Der überwiegende Teil der Bauwilligen kommt aus dem Kreis Euskirchen – 200 Meter Hecke für den Bluthänfling
Stellten das neue Baugebiet „Mühlenaue“ in Zülpich-Schwerfen der Öffentlichkeit vor (v.l.): Ottmar Voigt (Beigeordneter Stadt Zülpich), Michael Sita (Ortsvorsteher Schwerfen), Ulf Hürtgen (Bürgermeister Stadt Zülpich), Franziska Tombrink (Niederlassungskauffrau Oevermann/Düren), Jan Radermacher (Prokurist F&S concept), Hildegard Schwarz (Leiterin F&S-Vertrieb) und Stefan Hohenbrink (Oberbauleiter Oevermann Verkehrswegebau). Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich-Schwerfen – „Unser Städtebaukonzept, Wohnraum für die Menschen vor Ort und aus der Region zu schaffen, hat sich wieder einmal bewährt“, freute sich Ulf Hürtgen, Bürgermeister Stadt Zülpich, jetzt beim Spatenstich für das neue Schwerfener Wohngebiet „Mühlenaue“. Dem Baugebiet seien sehr intensive Planungen mit dem „starken Partner der Stadt“, der Euskirchener Projektentwicklungsgesellschaft „F&S concept“ vorausgegangen. „Besonders dem Thema Entwässerung haben wir große Aufmerksamkeit geschenkt“, so Hürtgen. So werde man aufgrund der Erfahrungen durch die Flutkatastrophe beispielsweise vorsichtshalber eine für das kleine Baugebiet etwas zu groß dimensionierte Abwasserleitung verlegen. „Auch wird die Kanalisation des Ortes Schwerfen derzeit vom Erftverband saniert“, freute sich der Bürgermeister. Wohngebiet „Mühlenaue“ in Schwerfen: Schon vor dem Spatenstich ausverkauft weiterlesen →
Erster Spatenstich für neues Wohngebiet auf dem Gelände der ehemaligen Strumpf- und Strickwarenfabrik Kreissig in Zülpich
Zusammen mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und der am Projekt beteiligten Firmen und Institutionen nahmen PVV-Geschäftsführerin Katharina Paffendorf (5.v.r.) und Bürgermeister Ulf Hürtgen (6.v.r.) den ersten Spatenstich zur Entwicklung des Wohngebietes auf dem Gelände der ehemaligen Strumpf- und Strickwarenfabrik Kreissig vor. Bild: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Zülpich – Von 1950 bis in die 1980er Jahre wurden in Zülpich Strümpfe und Strickwaren produziert. Zuletzt hatten die Gebäude auf dem Firmengelände an der Chlodwigstraße jedoch überwiegend leer gestanden. Mittlerweile wurden sie abgerissen. Nur das ehemalige Verwaltungsgebäude der Firma Kreissig steht noch und wird komplett saniert. Rund 70 neue Wohneinheiten an der Chlodwigstraße geplant weiterlesen →
Bürgermeister Esser: „Eine tolle Gemeinschaftsaktion von THW, MAS-GmbH und unserem Bauhof“ – Bach fließt tagsüber durch zwei dicke Schläuche – THW pumpt bis zu 30.000 Liter in der Minute – Schwerstarbeit für zwei MAS-Mitarbeiter, die im unterirdischen Kanal arbeiten
Bauleiter Eduard Zubiks (v.l.), Bürgermeister Hermann-Josef Esser, Luciano Ceraziun und Sergej Kilber (beide MAS-GmbH) vor dem entleerten Saugbagger. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall-Urft – Der kleine Ort Urft mit seinen gerade einmal rund 320 Einwohnern gleicht zurzeit einer Großbaustelle. Durchfahrende erblicken eine Einheit des THW mit riesigen Pumpen, einen großen Saugbagger, dessen Ansaugschlauch im Asphalt verschwindet, und vor allem zwei enorm dicke Schläuche, die sich über 300 Meter durch den Ort ziehen. Wie das alles zusammenhängt, darüber informiert jetzt Projektleiter Eduard Zubiks vom Bauamt der Gemeinde Kall. Gillesbach in Urft wird von Geröll und Schlamm befreit weiterlesen →
S-Finanz, eine Tochter der KSK Euskirchen und regionaler Marktführer auf dem Immobilienmarkt der Region, ist jetzt noch unkomplizierter zu erreichen
Stephan Reinders, Geschäftsführer der S-Finanz, informiert über die Vorteile, die man genießt, wenn man eine Immobilie von einem Experten-Team veräußern lässt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa7
Kreis Euskirchen – Seine Immobilie zu veräußern, das wird ab dem 1. März deutlich einfacher. Im Grunde genommen braucht man dafür nur noch in einem BeratungsCenter der Kreissparkasse Euskirchen mit einer gerade anwesenden Sparkassenmitarbeiterin oder einem Sparkassenmitarbeiter zu sprechen und schon geht alles seine Wege. „Man bekommt noch während des Gesprächs direkt einen Termin mit der S-Finanz zugewiesen, ohne dass erst eine Rücksprache erfolgen muss“, berichtet S-Finanz-Geschäftsführer Stephan Reinders. Bei der S-Finanz handelt es sich um ein Tochterunternehmen der Kreissparkasse Euskirchen. Immobilienverkauf: „Schneller ging es noch nie“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.