Archiv der Kategorie: Wohnen und Bauen

63 neue Facharbeiterinnen und Facharbeiter für den Kreis Euskirchen

Kreissparkasse Euskirchen richtet traditionell die Lossprechungsfeier der Handwerkslehrlinge im Kreis Euskirchen aus – Landrat Ramers und KSK-Vorstand Holger Glück ermutigten zu weiterer Aus- und Fortbildung, um mit den immer schneller wechselnden Anforderungen Schritt zu halten

Die Prüfungsbesten stellten sich gemeinsam mit KSK-Vorstand Holger Glück und den Ausbildern zum Pressefoto. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Prüfungsbesten stellten sich gemeinsam mit KSK-Vorstand Holger Glück und den Ausbildern zum Pressefoto. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Auf 63 neue Gesellen und Gesellinnen kann die Vereinigte Kreishandwerkerschaft Düren – Euskirchen – Heinsberg blicken: Die jungen Fachkräfte hatten sich am vergangenen Dienstagabend im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) versammelt, um begleitet von Freunden, Eltern und Ausbildern vom Lehrlingsdasein losgesprochen und in den Gesellenstand erhoben zu werden. Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, sagte: „Handwerk ist die Brücke zwischen Ideen und Realität. Wenn wir uns im Kreis Euskirchen weiter entwickeln wollen, brauchen wir Menschen, die Ideen wahr werden lassen!“ Er ließ keinen Zweifel daran, dass die Losgesprochenen in den kommenden Jahrzehnten eine bedeutende Rolle für den Kreis spielen würden. 63 neue Facharbeiterinnen und Facharbeiter für den Kreis Euskirchen weiterlesen

Zülpicher Weiertor wurde feierlich seiner Bestimmung übergeben

Rund 300 Gäste kamen zur Fertigstellung des mittelalterlichen Stadttors – Römerstadt leistete Eigenanteil von etwa 470.000 Euro – Mehr als 300 Unterstützer – KSK Euskirchen steuerte 15.000 Euro für das Projekt bei

Im Beisein von viel politischer Prominenz aus Bund, Land, Kreis und Kommunen wurde die Eröffnung des wiederaufgebauten Weiertores gefeiert – fast auf den Tag genau 80 Jahre nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Foto: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Im Beisein von viel politischer Prominenz aus Bund, Land, Kreis und Kommunen wurde die Eröffnung des wiederaufgebauten Weiertores gefeiert – fast auf den Tag genau 80 Jahre nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Foto: Torsten Beulen/Stadt Zülpich

Zülpich – Vor etwa 15 Jahren hatten sich die Verantwortlichen der Hovener Jungkarnevalisten (HJK) erstmals Gedanken über den Wiederaufbau des Weiertores gemacht, um dort ein Vereinsdomizil zu schaffen. Damals mussten sie aber schnell einsehen, dass dieses Unterfangen aus finanziellen Gründen nicht realisierbar war. Dass dieser Traum doch noch Wirklichkeit werden konnte, ist fast schon eine glückliche Fügung des Schicksals. Vor etwas mehr als fünf Jahren trat Karl-Josef Ernst mit einer Idee an die HJK heran: Der renommierte Zülpicher Architekt, der sich in der Römerstadt bei einer Vielzahl an Bauprojekten sichtbar verewigt hat, erkundigte sich bei der HJK nach dem Interesse, das Projekt „Wiederaufbau des Weiertores“ gemeinsam anzugehen. Fast zeitgleich wurden die HJK von der Stadt Zülpich auf das Förderprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen.“ aufmerksam gemacht, das für ein derartiges Projekt eine 90-prozentige Förderung vorsah. Zülpicher Weiertor wurde feierlich seiner Bestimmung übergeben weiterlesen

City-Karree wird neues städtebauliches Highlight in der Kreisstadt

Barrierefrei, nachhaltig und inklusiv: KSK Euskirchen baut moderne Gewerbeflächen und hochwertige Wohnungen in Zentrumsnähe

Das City-Karree an der Veybachstraße bietet eine ausgewogene Mischung aus Gewerbe- und Wohnflächen. Bild/Visualisierung: drei.d-darsteller/Realwert
Das City-Karree an der Veybachstraße bietet eine ausgewogene Mischung aus Gewerbe- und Wohnflächen. Bild/Visualisierung: drei.d-darsteller/Realwert

Euskirchen – Rund 13 Millionen Euro investiert die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) in das neue City-Karree, das zurzeit an der Allee-, Hoch- und Veybachstraße in Euskirchen entsteht. Realisiert wird das Projekt von dem 2015 gegründeten Wohnungsbauunternehmen Realwert GmbH, einer Tochtergesellschaft der KSK. Die Realwert ist vorwiegend im Kreis Euskirchen tätig und zählt bereits über 50 Wohn- und Gewerbeeinheiten zu ihrem Bestand. City-Karree wird neues städtebauliches Highlight in der Kreisstadt weiterlesen

Neues Wohnquartier in Bad Münstereifel–Eschweiler: Blick bis zum Kölner Dom

Ersterschließung des Neubaugebiets ist abgeschlossen – Die Hälfte der Grundstücke ist bereits verkauft

Jan Radermacher v.l. (Geschäftsführer F&S concept), Sabine Preiser- Marian, (Bürgermeisterin Stadt Bad Münstereifel), Carmen Haltenhof, (Leiterin Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung) sowie Hildegard Schwarz (Vertriebsleiterin F&S concept) gaben jetzt die Baustraße für das hoch attraktive Wohngebiet „An der Wachhecke“ in Eschweiler frei. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Jan Radermacher v.l. (Geschäftsführer F&S concept), Sabine Preiser- Marian, (Bürgermeisterin Stadt Bad Münstereifel), Carmen Haltenhof, (Leiterin Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung) sowie Hildegard Schwarz (Vertriebsleiterin F&S concept) gaben jetzt die Baustraße für das hoch attraktive Wohngebiet „An der Wachhecke“ in Eschweiler frei. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel-EschweilerDas begehrte Haus im Grünen mit Fernblick bis in die Kölner Bucht kann jetzt in Eschweiler gebaut werden: Die Ersterschließung des Neubaugebiets „An der Wachhecke“ ist abgeschlossen. Entwickelt hat das Gebiet die Euskirchener „F&S concept“. Deren Geschäftsführer Jan Radermacher zeigt sich begeistert: „Wir geben heute die Baustraße für ein hoch attraktives Wohngebiet frei. Hier kann man sich ab sofort den Traum vom Eigenheim erfüllen.“ Von den 35 Grundstücken sind bereits 18 verkauft, weitere Grundstücke sind reserviert. Der Bebauungsplan ermöglicht individuelle Hausformen und gibt den zukünftigen Bauherren maximale Sicherheit. Neues Wohnquartier in Bad Münstereifel–Eschweiler: Blick bis zum Kölner Dom weiterlesen

Vorzeigeprojekt der Wohnraumförderung

Inklusion durch Ambulant Betreutes Wohnen mit Hintergrunddienst – In fußläufiger Nähe zur Innenstadt bietet die Lebenshilfe HPZ 24 Appartements für Menschen mit Beeinträchtigung

Das Wohnbauprojekt für Menschen mit Beeinträchtigung lobte Staatssekretär Daniel Sieveke (4.v.r.) als besonders gelungen und zeigte sich auch außerhalb des offiziellen Teils als sehr interessiert an der Arbeit der Lebenshilfe HPZ für Menschen mit Beeinträchtigung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Wohnbauprojekt für Menschen mit Beeinträchtigung lobte Staatssekretär Daniel Sieveke (4.v.r.) als besonders gelungen und zeigte sich auch außerhalb des offiziellen Teils als sehr interessiert an der Arbeit der Lebenshilfe HPZ für Menschen mit Beeinträchtigung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Gemünd – Hoher Besuch im Vorzeigeprojekt: Das Haus der Lebenshilfe HPZ für Betreutes Wohnen mit Hintergrunddienst in Gemünd war jetzt Station der „WohneNRW-Tage“. Staatssekretär Daniel Sieveke besuchte dabei das Haus mit 24 Appartements für Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen. Die Geschäftsführer der Lebenshilfe HPZ, Christian Pfaff und Philipp Krosch, begrüßten zudem lokale Prominenz wie Achim Blindert, Allgemeiner Vertreter Kreis Euskirchen, Ingo Pfennings, Bürgermeister Schleiden, Oliver Knuth, Geschäftsführer der Euskirchener Baugesellschaft EUGEBAU, sowie Oliver Niermann vom Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen (VdW). Was alle einte, war das Lob für ein besonders gelungenes Projekt. Vorzeigeprojekt der Wohnraumförderung weiterlesen

„viertelvoracht“ bei „Bünder“

Das bis heute inhabergeführte Unternehmen besteht seit 1855 und ist größter Holzhändler Deutschlands – Netzwerktreffen für Unternehmerinnen und Unternehmer im Kreis Euskirchen bietet Einblicke in moderne Technik wie VR-Brillen für Innenausbau-Produkte

Einen Blick hinter die Kulissen des Baustoff-Spezialisten „Bünder“ kann man beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ werfen. Bild: Nartano Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Einen Blick hinter die Kulissen des Baustoff-Spezialisten „Bünder“ kann man beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ werfen. Bild: Nartano Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Das nächste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ führt nach Euskirchen zu der H.J. Bünder GmbH in der Carl-Benz-Str. 9, und zwar am Mittwoch, 4. September, um 7.45 Uhr. Der Spezialist für Baustoffe besteht bereits seit 1855 und ist bis heute inhabergeführt. Neben dem Standort Euskirchen gibt es weitere Filialen in Erftstadt, Wuppertal, Münster und Duisburg. Bünder ist als Teil der Thalhofer-Gruppe zu Deutschlands größtem Holzhändler geworden. „viertelvoracht“ bei „Bünder“ weiterlesen

„Helgas Büdchen“ eröffnet im LVR-Freilichtmuseum seine Pforten

Kultkiosk soll wichtiger Baustein zum Leben im öffentlichen Raum in der Baugruppe Marktplatz Rheinland werden

Der Zeitungskiosk „Helgas Büdchen“ von 1979 im LVR-Freilichtmuseum Kommern zeigt das Warensortiment bei Betriebsende 2021. Bild: Raphael Thörmer/LVR
Der Zeitungskiosk „Helgas Büdchen“ von 1979 im LVR-Freilichtmuseum Kommern zeigt das Warensortiment bei Betriebsende 2021. Bild: Raphael Thörmer/LVR

Mechernich-Kommern – Kerzen, Gedenkzettel und Trauerbekundungen: Die Bestürzung der Kundschaft an „Helgas Büdchen“ an der Colmantstraße / Ecke Meckenheimer Allee in Bonn war groß, als die Kioskbetreiberin Helga Karsten im Mai 2021 plötzlich aus dem Leben schied. Viele Menschen bekundeten ihre Trauer und stellten eine Kerze vor dem mit Graffiti bemalten Kultkiosk auf, den sie seit 1984 betrieb. „Helgas Büdchen“ eröffnet im LVR-Freilichtmuseum seine Pforten weiterlesen

Vom Schandfleck zum Schmuckstück

Mit Förderprogramm der Gemeinde Kall: Vernachlässigter Altbau in Golbach wurde zum schmucken Heim nach modernem Standard – Neubürger schätzen Dorfleben und bürgernahe Verwaltungsstrukturen

Im neu geschaffenen Anbau tauschten sich (v.r.) Frank Schulz und Annette Bieker mit Ortsvorsteher Emmanuel Kunz sowie der Kaller Wirtschaftsförderer Tobias Heinen aus. Foto: Alice Gempfer / Gemeinde Kall
Im neu geschaffenen Anbau tauschten sich (v.r.) Frank Schulz und Annette Bieker mit Ortsvorsteher Emmanuel Kunz sowie der Kaller Wirtschaftsförderer Tobias Heinen aus. Foto: Alice Gempfer / Gemeinde Kall

Kall – Wenn Annette Bieker und Frank Schulz ihr Golbacher Eigenheim präsentieren, ist deutlich zu spüren, wieviel ihnen das von Grund auf sanierte Häuschen mit vielen liebevoll gestalteten Details bedeutet. Ein Mosaiksteinchen sei bei der Realisierung ihres Traumes auch das Förderprogramm „Neues Leben in alten Häusern“, das der Kaller Rat in seiner jetzigen Form im Februar 2021 auf den Weg gebracht hatte. Vom Schandfleck zum Schmuckstück weiterlesen

Neue Baugebiete im Kreis Düren sollen emissionsfrei werden

F&S concept, Sparkasse Düren und Stadtwerke Düren unterzeichneten Kooperationsvertrag – Kalte Nahwärmenetze sind nach einer Studie der Frauenhofer-Gesellschaft ideal für umweltfreundliche Wärmeversorgung

 

Engagieren sich für künftige Baugebiete, die durch innovative Technik klimaneutral werden: Georg Schmiedel (v.l.), Geschäftsführer des Projektentwicklers „F&S concept“, Uwe Willner, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Düren, und Heinrich Klocke, Geschäftsführer Stadtwerke Düren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Engagieren sich für künftige Baugebiete, die durch innovative Technik klimaneutral werden: Georg Schmiedel (v.l.), Geschäftsführer des Projektentwicklers „F&S concept“, Uwe Willner, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Düren, und Heinrich Klocke, Geschäftsführer Stadtwerke Düren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Düren – „Wir wollen nicht nur über die Energiewende sprechen, sondern sie auch umsetzen.“ Für den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Düren, Uwe Willner, ist die Finanzierung von Nachhaltigkeit ein öffentlicher Auftrag. Deshalb war es für ihn selbstverständlich, an einem Vorzeigeprojekt teilzunehmen, das die umweltfreundliche Wärmeversorgung von Wohnquartieren als Kooperationsleistung vorsieht und in Deutschland bislang einzigartig sein dürfte. Zu diesem Zweck haben sich gleich drei starke Partner zusammengeschlossen und jetzt in den Räumen der Sparkasse Dürfen ihre Zusammenarbeit schriftlich besiegelt: Die F&S concept Projektentwicklung aus dem Kreis Euskirchen als erfahrenes Baulandentwicklungsunternehmen, die Stadtwerke Düren (SWD) als modernes regional agierendes Energie-Dienstleistungsunternehmen und eben der regional verankerte Finanzdienstleister vor Ort, die Sparkasse Düren. Neue Baugebiete im Kreis Düren sollen emissionsfrei werden weiterlesen

Euskirchener Baumeister sorgen weltweit für sichere Tragwerke

Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ zu Gast bei „Spitz-Ingenieure“ in der Kreisstadt – Auch im Bausektor sind Fachkräftemangel und Nachhaltigkeit die bestimmenden Themen – Immer mehr Beton wird durch Holz ersetzt

Das jüngste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ fand bei Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung statt. eingeladen hatten das Team von Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen und Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Das jüngste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ fand bei Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung statt. eingeladen hatten das Team von Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen und Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Mit hoher Ingenieurskunst wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative des Kreises Euskirchen und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), am Mittwochmorgen vertraut gemacht. Gastgeber war diesmal das Unternehmen „Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung“ mit Haupt-Sitz in Euskirchen. Die Ingenieurgesellschaft sieht sich in der langen Tradition der „Baumeister“, die bereits seit der Antike ihre Bauwerke als harmonisches Produkt von handwerklichem Können und geistiger Leistung verstanden wissen wollten. Euskirchener Baumeister sorgen weltweit für sichere Tragwerke weiterlesen