Zehn neue Azubis von Kreissparkasse und S-Finanz Euskirchen starteten mit einem gemeinsamen Frühstück mit Vorstand, Geschäftsführer und Ausbildern – „Möchten Ihnen einen guten Start in familiärer Atmosphäre bieten“
Die zehn angehenden Azubis der Kreissparkasse und S-Finanz Euskirchen lernten an ihrem ersten Arbeitstag gleich nicht nur ihre Ausbilder, sondern auch Vorstände und Geschäftsführer kennen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Gleich neun neue Azubis der Kreissparkasse Euskirchen und eine Auszubildende der S-Finanz starteten zum 1. August mit einem gemeinsamen Frühstück ins Arbeitsleben. Die KSK-Vorstände Holger Glück und Wolfgang Krüger wollten gemeinsam mit Stephan Reinders, Geschäftsführer S-Finanz, sowie Personalleiterin Anke Titz und Ausbilder Stefan Thur den angehenden Bank- und Versicherungskaufleuten einen angenehmen Start in die zweieinhalbjährige Ausbildung bieten. Holger Glück: „So lernen wir uns kennen und Sie wissen, wer wir sind, wenn wir uns auf dem Flur oder in der Kantine begegnen – wir stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung.“ „Mit Respekt, aber ohne Distanz“ weiterlesen →
Werktäglich Auswahl zwischen drei Gerichten, eines davon vegetarisch – Nordeifel.Werkstätten sind Betreiber der öffentlichen Betriebskantine der Kreissparkasse Euskirchen
Frisch zubereitetes Essen gibt es in lockerer Atmosphäre in der öffentlichen Betriebskantine der Kreissparkasse Euskirchen, weiß Udo Becker, (3.v.r.), KSK-Vorstandsvorsitzender. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – An Werktagen in der Mittagspause frisch zubereitetes Essen? Zum selber kochen reicht die Zeit meist nicht, und der Mensch lebt auf Dauer nicht von Fritten allein. In der Betriebskantine der Kreissparkasse Euskirchen sorgt ein kreatives Küchenteam montags bis freitags für eine Menüauswahl von klassisch über regional, wie Döppekooche, bis vegetarisch. Dazu gibt es Beilagen- oder große Salatteller mit wechselnden Kreationen sowie Desserts und Obstsalat. Darüber freuen sich nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), sondern auch die Anwohner und umliegenden Betriebe – denn die Kantine ist für alle offen, wie Udo Becker, KSK-Vorstandsvorsitzender, betont. KSK-Kantine ist für alle offen weiterlesen →
Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick lobte starken Einsatz von Dorfgemeinschaft und Ortsbürgermeister Stefan Schmitz – Dank an Sponsoren „Gofu.de“, Westnetz und Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen
Für die Unterstützung bei der Umsetzung des Dorfspielplatzes bedankten sich (2.v.l.) und Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick (5.v.l.) herzlich bei allen Unterstützern und Sponsoren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Berg – 28 Kinder hat das Mechernicher Dorf Berg am Rande der Zülpicher Börde bei gut 230 Einwohnern und Einwohnerinnen. Mit sichtlichem Stolz, aber auch viel Dank für alle Mitstreiter konnte Stefan Schmitz, Ortsbürgermeister Berg, am vergangenen Samstag verkünden: „Wir haben jetzt einen eigenen Spielplatz!“ Zusammen mit Sponsoren, tatkräftigen Frauen und Männern aus der Dorfgemeinschaft und Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick konnte er den neuen Treffpunkt feierlich einweihen. Schick: „Es braucht neben Sponsoren immer jemanden, der so etwas vorantreibt und betreut. Und das hat Stefan Schmitz ganz hervorragend gemacht. Mein Dank geht aber auch an die Dorfgemeinschaft.“ Denn die hatte kräftig mit angepackt, nicht nur beim Einweihungsfest, sondern eben auch beim Bau des Spielplatzes. Schmitz: „Wir konnten etwa die Hälfte der Arbeit selbst erledigen, alles andere der Bauhof der Stadt Mechernich.“ Spielplatz in Berg feierlich eingeweiht weiterlesen →
Durch den digitalen Wandel wird immer weniger persönlicher Service in den Beratungscentern nachgefragt – Individuelle Beratung vor Ort weiterhin möglich
Viele Serviceanliegen können von den Kunden bequem und ortsunabhängig per Telefon durch das S-DialogCenter erledigt werden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) passt in einigen Beratungscentern (BCs) ihre Serviceberatung an. Ab Freitag, 1. Juli, findet in den BCs Kuchenheim und Kommern kein persönlicher Service mehr statt. Die beiden Beratungscenter werden fortan als SB-Center geführt, die vorhandenen Geldautomaten und Selbstbedienungsterminals können selbstverständlich weiterhin genutzt werden. Kreissparkasse Euskirchen passt Serviceberatung an weiterlesen →
Für vier Wochen haben die Nachwuchsbanker der Kreissparkasse Euskirchen im Beratungscenter Weilerswist das Sagen
Zusammen mit Udo Becker (vorn v.l.), Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, eröffnete das Team unter der Leitung von Nico Berkenkopf und Xhenete Alili das diesjährige KSK-Azubi-BC. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist – Es kommt immer noch vor, dass sich in manchen Betrieben die Lehrlinge mit Kaffeekochen und Werkstattfegen auf ihr späteres Berufsleben vorbereiten sollen. Die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) führt ihren Nachwuchs seit sieben Jahren deutlich intensiver an ihre Finanzkarriere heran: Einmal im Jahr übernehmen die Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahres für vier Wochen eine KSK-Geschäftsstelle in Eigenregie – und lernen so allumfänglich, worauf es im Berufsalltag wirklich ankommt. Vergangenen Montag war es im KSK-Beratungscenter Weilerswist soweit: Filialleiter Michael Honert gab das Zepter an die elf Auszubildenden ab. Geballte Nachwuchsförderung: Azubis übernehmen Filiale weiterlesen →
Dutzende von Wohltätern und zahlreiche Gäste besuchten am Samstag die Förderschule in Kall – KSK Euskirchen gehört mit zu den ältesten Paten der Schule – Bestes Wetter beim Schul- und Sponsorenfest
Für die Sponsoren spielten Band und Trommler ein eigenes Stück. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Gute Laune und viel Sonnenschein herrschten am Samstag auf dem großen Schul- und Sponsorenfest der Nikolausschule in Kall. Schulleiterin Andrea Luxenburger-Schlösser, die Schülersprecherin sowie der Schülersprecher begrüßten am Vormittag auf dem Gelände Dutzende von Besuchern. Für die Sponsoren der Schule hatte man sich etwas Besonders ausgedacht: Jeder Gast bekam seinen eigenen Schülerpaten an die Hand, der ihn durch die Schule führte und dort die Highlights des Festes präsentierte. Förderschüler führten Ehrengäste durch die Nikolausschule weiterlesen →
„Jugend musiziert“: Preisträger aus dem Kreis Euskirchen begeisterten rund 100 Zuhörer in der Mottenburg – Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, sagte auch für die kommenden Jahre Unterstützung des musischen Regionalwettbewerbs zu
Musikschulleiter Christian Wolf (hinten 3.v.l.) sowie Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (hinten 4.v.l.) und der Stellvertretende Landrat Markus Ramers (hinten 5.v.l.) lobten die talentierten Teilnehmer von „Jugend musiziert“, die das Abschlusskonzert in der „Mottenburg“ bestritten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Einen einzigartigen Besuch erfuhr am vergangenen Freitagabend die „Mottenburg“ des LVR-Industriemuseums Kuchenheim: Vor rund 100 Zuhörer erschien ein Eisvogel, trillerte, lockte mit höchsten Tönen und summte mit sonoren Melodien. Hervorgebracht hatte die akustische Darbietung Emma Sieberhagen auf dem kleinsten Ableger der Blockflötenfamilie: Der „Garklein“. Mit dem Stück „Eisvogel“ von Otfried Büsing beeindruckte sie nicht nur das Publikum in Kuchenheim, sondern auch die Jury des 55. Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“: Mit 23 Punkten in der Altersklasse III sicherte sich die junge Bad Münstereifelerin nicht nur einen ersten Platz, sondern auch die Teilnahme am Landeswettbewerb. So klingen junge Seelen weiterlesen →
Schüler der Bürvenicher Stephanus-Förderschule glänzen seit Jahren mit besonderen Leistungen im Sportabzeichen-Wettbewerb – KSK-Chef Udo Becker lobte, dass alle Schüler über acht Jahre schwimmen können und überbrachte 1000 Euro
Für besondere Leistungen im Sparkassen-Sportabzeichen-Wettbewerb überreichte Udo Becker (2.v.l.), Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, 1000 Euro an die Schüler von Edeltraud Lorenzen (4.v.l.), Leiterin der Stephanusschule Bürvenich. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich-Bürvenich – „Ich weiß nicht, wie ihr das macht, aber ihr macht das sehr gut – Jahr für räumt ihr einen Preis ab!“ Mit diesen Worten lobte Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), am vergangenen Dienstag die Schüler der Bürvenicher Förderschule Stephanusschule. Bereits zum sechsten Mal in Folge und zum siebten Mal überhaupt zeichnete der Sparkassenchef die Heranwachsenden dafür mit einer Urkunde für ihren Einsatz im Sparkassen-Sportabzeichen-Wettbewerb aus und überreichte dazu 1000 Euro Preisgeld. Bewegte und schwimmende Schule weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen spendierte 20.000 Euro für ein Spielschiff im Gartenschaupark – Mannschaft des Zülpicher Franken-Gymnasiums durfte als erste die neue Attraktion direkt am Seeufer entern
Schüler des Franken-Gymnasiums durften die neue Spielattraktion im Gartenschaupark unter den Augen von Sponsoren und Politik als erste entern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – „Schiff ahoi“ hieß es am vergangenen Dienstagmorgen im Gartenschaupark in Zülpich: Direkt am Seeufer hat seit kurzer Zeit ein Einmaster festgemacht, zwölf Meter lang und in voller Takelage mit weithin sichtbarer Piratenflagge. Auf große Fahrt wird das Piratenschiff allerdings nicht gehen – das aus Eichenholz gefertigte Schiff liegt nämlich auf sandigem Grund und ist als Klettergerüst die neuste Spielattraktion am Zülpicher See.
Kreishandwerksmeister Gerd Pelzer sprach im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) fast 100 Lehrlinge los und machte sie so offiziell zu Gesellen und Gesellinnen – KSK- Bereichsdirektor Holger Glück: „Das Handwerk ist auf Fachkräfte wie Sie angewiesen“ – Hier Klicken für weitere Bilder auf dem Blog der KSK
KSK-Bereichsdirektor Holger Glück (5.v.r.) und Kreishandwerksmeister Gerd Pelzer (3.v.r.) beglückwünschten die Prüfungsbesten Gesellen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – „Einst wurden Lehrlinge nach dem Ende ihrer Ausbildung mit einer Ohrfeige oder einem Bad in einer Wanne voll kaltem Wasser in die Wanderschaft entlassen“, berichtete Holger Glück, Bereichsdirektor der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) und designiertes Vorstandsmitglied, am vergangenen Donnerstagabend im S-Forum der KSK. Angesprochen hatte er dabei die fast 100 Lehrlinge, die bei der traditionell bei der KSK stattfindenden Lehrlingslossprechung feierlich zu Gesellen und Gesellinnen erklärt wurden. Statt Sprung ins kalte Wasser Sprungbrett ins Berufsleben weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.