600 Kilometer mit dem Rad für guten Zweck

18 Schülerinnen und Schüler der Marienschule radeln bei der Charity-Alpentour 2025 in sechs Tagen von Luzern bis München und wollen dabei Spenden für Kinder in benachteiligten Lebenssituationen sammeln – Rotary Club Euskirchen unterstützt beim Spendenmanagement

Startklar für 600 Kilometer Radtour und fast 5000 Höhenmeter. Die Dienstags-AG der Marienschule Euskirchen mit der Lehrerfachschaft Sport, Carsten Heuser, Sonja Neumann Bastian Oerschkes und Kai Ries. Schulleiter Michael Mombaur (4.v. li) und Erhard Stuchtey, Rotary Club Euskirchen (li) sind begeistert vom sozialen Engagement der sportlichen Gruppe. Foto: Rita Witt
Startklar für 600 Kilometer Radtour und fast 5000 Höhenmeter. Die Dienstags-AG der Marienschule Euskirchen mit der Lehrerfachschaft Sport, Carsten Heuser, Sonja Neumann Bastian Oerschkes und Kai Ries. Schulleiter Michael Mombaur (4.v. li) und Erhard Stuchtey, Rotary Club Euskirchen (li) sind begeistert vom sozialen Engagement der sportlichen Gruppe. Foto: Rita Witt

Euskirchen – Vom 9. bis 16. Juli 2025 geht es für die 14- bis 17-jährigen Schülerinnen und Schüler der Marienschule Euskirchen auf eine außergewöhnliche Reise: Bei der Charity Alpentour 2025 wollen sie auf ihren Fahrrädern gemeinsam mit ihren Lehrern, Sonja Neumann, Carsten Heuser, Bastian Oerschkes und Kai Ries, insgesamt 600 Kilometer von Luzern nach München zurücklegen.

Diese Tour ist mit fast 5000 zu überwindenden Höhenmetern nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine gemeinnützige Aktion. Die Schüler fahren, um Geld für den guten Zweck zu sammeln. Jeder Kilometer, den sie zurücklegen, trägt dazu bei, Kinder und Jugendliche zu unterstützen, die Hilfe benötigen.

Schulleiter Michael Mombaur freut sich über das beispielhafte ehrenamtliche und soziale Engagement der Pädagogen, zollt der sportlichen Leistung großen Respekt und schmunzelt: „70 bis 80 km am Tag – da bin ich ohne E-Bike eh raus“. Damit alle Teilnehmenden gut vorbereitet auf Tour gehen können, trainiert die Gruppe bereits seit Monaten und hat zu Trainingszwecken auch eine „Heimstrecke“ im Billiger Bald definiert.

Bestes Wetter beim Start einer der bis zu 80 Kilometer langen Trainingsrunden als Vorbereitung auf die Charity-Alpentour 2025 der Marienschule Euskirchen. Die jungen Fahrerinnen und Fahrer freuen sich über Sponsoren. Der Erlös ist für Kinder in benachteiligten Lebenssituationen. Foto: Rita Witt
Bestes Wetter beim Start einer der bis zu 80 Kilometer langen Trainingsrunden als Vorbereitung auf die Charity-Alpentour 2025 der Marienschule Euskirchen. Die jungen Fahrerinnen und Fahrer freuen sich über Sponsoren. Der Erlös ist für Kinder in benachteiligten Lebenssituationen. Foto: Rita Witt

Dankbar zeigen sich die engagierten Pädagogen über das großartige Materialsponsoring vieler Firmen, die es ermöglichten, die Fahrräder der Teilnehmenden für die anspruchsvolle Fahrt zu ertüchtigen. Reifen mussten erneuert, Lenker und mancher Drahtesel nahezu vollständig umgebaut werden.

Der Instagram-Kanal „#wir_sind_mse“ der Marienschule informiert bereits regelmäßig mit Updates über das Training der Gruppe. Hier können Freunde, Familie und alle Interessierten auch die Fortschritte der Gruppe bei der Tour verfolgen. Das sportliche Schulteam freut sich über alle, die es auf Instagram begleiten.

Der Rotary Club Euskirchen freut sich über weitere Spenden. Weitere Infos dazu unter:

www.euskirchen.rotary.de

(eB/epa)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei × drei =