KSK-Bürgerstiftung ließ Anne-Frank-Baum pflanzen – 400 Quadratmeter große Wildblumenwiese und fast 500 Staudenpflanzen – Erinnerungen an Esther Bejarano und Bekenntnis zum Frieden
Schülerinnen der Marienschule lasen aus dem Tagebuch der Anne Frank vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Noch wächst nicht allzu viel im neuen Naturgarten der Marienschule, der am Samstagmorgen feierlich eingeweiht wurde. Doch das dürfte sich schon bald ändern, denn auf der einstigen Brachfläche, die vor Jahren mal als Parkplatz vorgesehen war, hat sich in den vergangenen Wochen so einiges getan. Und das, obwohl die Schule noch immer unter den Folgen der Flutkatastrophe leidet, bei der die Keller vollliefen, der alte Schulgarten samt Schulteich überflutet und die Turnhalle unter Wasser gesetzt wurde. Letztere wird wahrscheinlich erst 2025 wieder vollumfänglich den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen können. Marienschule weihte Oase für Naturerleben und innere Einkehr ein weiterlesen →
Axel Gehring und Michael Mombaur lesen mit musikalischer Begleitung des Klezmer-Klarinettisten Bernd Spehl aus Kressmann Taylors „Adressat unbekannt“ – KSK Euskirchen unterstützt das Projekt „Erinnerungskultur“ am St. Michael-Gymnasium
Karl-Heinz Daniel (v.l.), Axel Gehring, Bernd Spehl und Michael Mombaur hoffen, dass die szenische Lesung „Adressat unbekannt“ gut besucht werden wird. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Das St.-Michael-Gymnasium in Bad Münstereifel ist seit Jahren für seine gelebte Erinnerungskultur bekannt. Ob Aufarbeitung der nationalsozialistischen Geschichte der Region in Wort und Bild, die Finanzierung von Stolpersteinen, die Einladung von Zeitzeugen, die den Holocaust überlebt haben, oder die regelmäßigen Fahrten mit Schülerinnen und Schülern zum ehemaligen Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau: Die Schule setzt sich mit ihren Schülerinnen und Schülern auf vielfache Weise mit der nationalsozialistischen Vergangenheit Deutschlands auseinander. Szenische Lesung aus der „stärksten literarischen Anklage gegen den Nationalsozialismus“ weiterlesen →
Zahlreiche Schüleraktionen am St. Michael-Gymnasium und Jubiläumsfest des Schülercafés sorgten für vierstelligen Spendenbetrag – „Männer-Koch-AG“ der Schule wurde mit 750 Euro von der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen belohnt, damit neue Küchengeräte angeschafft werden können
Rita Witt (l.), Vorsitzende der KSK-Stiftungen, bescherte der „Männer-Koch-AG“ um Lehrer Michael Mombaur (r.) neben 750 Euro auch gleich ein Pasta-Kochbuch samt Spaghetti-Besteck. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Seit 30 Jahren gibt es das Schülercafé „Böhnchen“ am städtischen St. Michael-Gymnasium in Bad Münstereifel. Das musste natürlich gefeiert werden, doch Schülern und Lehrern war wichtig, das Fest am vergangenen Dienstag auch für die Flüchtlingshilfe zu nutzen, wie Michael Mombaur, Lehrer am Michael-Gymnasium, erklärte: „Als wir hörten, dass die Flüchtlinge nicht überall gut aufgenommen werden, wollten wir etwas tun.“ Da die „Tafel“ die Flüchtlinge in Bad Münstereifel mit Nahrung versorgt, starteten die Schüler zahlreiche Aktionen, um Spendengelder zu sammeln. 30 Jahre „Böhnchen“ hilft auch Flüchtlingen weiterlesen →
Schüler und Lehrer des St.-Michael-Gymnasiums Bad Münstereifel berichten bei der Ausstellungseröffnung über ihre Fahrt ins Konzentrationslager Auschwitz
Sichtlich betroffen berichteten die Schüler Andie Ruster (v.l.), Julia Mahlberg und Sabrina Hoffmann von ihren Erlebnissen auf ihrer Fahrt nach Auschwitz. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Eine solche Stille erleben Lehrer des St.-Michael-Gymnasiums sonst wohl nur an einem heißen Sommertag in der 6. Stunde Mathe, wenn die Schüler selig dahindämmern und sich bereits an den nächsten Baggersee träumen. Doch die Ruhe im Klausurraum der Bad Münstereifel Schule an diesem speziellen Dienstag ist anders. Als Schüler und Lehrer über ihre gemeinsame Fahrt berichten, legt sich eine gespannte Stille über die rund 60 Besucher. Ein See voll menschlicher Asche, ein Etui aus Menschenhaut weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.