Schlagwort-Archive: Marienschule

Mikroplastik: Praxisorientiertes Bildungsprojekt für Schülerinnen und Schüler

Rotary Club Euskirchen stiftet 15 Bildungskoffer mit Materialien für Experimente zum Thema „Plastik und Mikroplastik in der Umwelt“ für Schulen im Kreis Euskirchen

Unterrichtstunde unter Kollegen und Kolleginnen: Fachlehrer Stephan Salentin (vorne li.) in-formierte interessant und praxisorientiert. Dr. Thomas Weinberger, Präsident Rotary Club Euskirchen (vorne re.) engagiert sich mit seinen rotarischen Freundinnen und Freunden für die Umwelt. Foto: Stefan Sirrenberg
Unterrichtstunde unter Kollegen und Kolleginnen: Fachlehrer Stephan Salentin (vorne li.) in-formierte interessant und praxisorientiert. Dr. Thomas Weinberger, Präsident Rotary Club Euskirchen (vorne re.) engagiert sich mit seinen rotarischen Freundinnen und Freunden für die Umwelt. Foto: Stefan Sirrenberg

Euskirchen –  Passend zum „Action Day“ der rotarischen Familie hatte Dr. Thomas Weinberger, amtierender Präsident des Rotary Clubs Euskirchen, gemeinsam mit Michael Mombaur, Schulleiter der Marienschule Euskirchen und ebenfalls Rotarier, zur Vorstellung von Bildungskoffern zum Thema Plastik und Microplastik eingeladen. „Die Rotarier möchten ein Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit setzen“, erläutert Dr. Thomas Weinberger die Motivation von Rotary und betont, wie wichtig es ist, für dieses Problem zu sensibilisieren und Plastikmüll zu bekämpfen. Ziel sei es, möglichst viele Menschen zu erreichen, um der weltweiten Plastikvermüllung entgegenzuwirken. Mikroplastik: Praxisorientiertes Bildungsprojekt für Schülerinnen und Schüler weiterlesen

Marienschule weihte Oase für Naturerleben und innere Einkehr ein

KSK-Bürgerstiftung ließ Anne-Frank-Baum pflanzen – 400 Quadratmeter große Wildblumenwiese und fast 500 Staudenpflanzen – Erinnerungen an Esther Bejarano und Bekenntnis zum Frieden

 

Schülerinnen der Marienschule lasen aus dem Tagebuch der Anne Frank vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schülerinnen der Marienschule lasen aus dem Tagebuch der Anne Frank vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Noch wächst nicht allzu viel im neuen Naturgarten der Marienschule, der am Samstagmorgen feierlich eingeweiht wurde. Doch das dürfte sich schon bald ändern, denn auf der einstigen Brachfläche, die vor Jahren mal als Parkplatz vorgesehen war, hat sich in den vergangenen Wochen so einiges getan. Und das, obwohl die Schule noch immer unter den Folgen der Flutkatastrophe leidet, bei der die Keller vollliefen, der alte Schulgarten samt Schulteich überflutet und die Turnhalle unter Wasser gesetzt wurde. Letztere wird wahrscheinlich erst 2025 wieder vollumfänglich den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen können. Marienschule weihte Oase für Naturerleben und innere Einkehr ein weiterlesen

A-cappella-Pop-Quartett „Maybebop“ gastiert in Marienschule

Regionaler Projektchor gestaltet das Vorprogramm – Abend wird finanziell unterstützt durch Bürgerstiftung der Stadt Euskirchen und Kreissparkasse Euskirchen

„Maybebop“, das sind Jan Bürgers (Countertenor), Lukas Teske (Tenor/Beatbox), Oliver Gies (Bariton) und Christoph Hiller (Bass). Bild: Sven Sindt
„Maybebop“, das sind Jan Bürgers (Countertenor), Lukas Teske (Tenor/Beatbox), Oliver Gies (Bariton) und Christoph Hiller (Bass). Bild: Sven Sindt

Euskirchen – Die Marienschulgemeinschaft kann es kaum erwarten, dass die A-cappella-Formation „Maybebop“ nach Euskirchen kommt. Nicht nur, weil die Band aufgrund ihres 20-jährigen Bestehens ihre Jubiläumsshow präsentieren will, sondern auch, weil die Marienschulgemeinschaft mit ihrem rund 100-köpfigen Projekt-Chor im Vorprogramm auftritt. A-cappella-Pop-Quartett „Maybebop“ gastiert in Marienschule weiterlesen

Einblicke in Schülerseelen während der Pandemie

Ausstellung „Ver-rückte Zeiten“ mit 600 Exponaten von Marienschülern im Kreishaus eröffnet – KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker: „Herausforderung ist produktiv und kreativ gemeistert worden“

Wie Schüler sich in der Corona-Krise gefühlt haben, kann man zurzeit durch eine Ausstellung im Kreishaus Euskirchen sehen, die Landrat Günter Rosenke jetzt mit viel Lob für die Marienschule, aber auch mahnenden Worten zum Umgang mit der Pandemie eröffnete. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Wie Schüler sich in der Corona-Krise gefühlt haben, kann man zurzeit durch eine Ausstellung im Kreishaus Euskirchen sehen, die Landrat Günter Rosenke jetzt mit viel Lob für die Marienschule, aber auch mahnenden Worten zum Umgang mit der Pandemie eröffnete. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Wer hätte am Anfang des Jahres gedacht, dass ein winziges Virus die ganze Welt in Atem hält?“. Mit diesen Worten eröffnete Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, am vergangenen Dienstag eine Ausstellung im Kreishaus zum Thema Corona – und zwar aus Sicht von Schülerinnen und Schülern der Marienschule Euskirchen. Der Name, den die Gymnasiasten der Sammlung von rund 600 Exponaten gegeben haben, treffe voll ins Schwarze, so der Landrat: „Ver-rückte Zeiten“. Einblicke in Schülerseelen während der Pandemie weiterlesen

Kurze Reden, langer Sinn: Elf junge Leute zeigten ihre sprachlichen Fähigkeiten

Rotary Clubs Euskirchen und Euskirchen-Burgfey veranstalteten Rhetorik-Wettbewerb – Bürgerstiftung der KSK Euskirchen unterstützte die Veranstaltung – Schülerin Hannah Wagner-Gillen landete auf dem ersten Platz

Die drei Erstplatzierten, Hannah Wagner-Gillen (v.l.), Mia Wannowski und Max Tauberger, nehmen im Juni am Destriktfinale teil. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die drei Erstplatzierten, Hannah Wagner-Gillen (v.l.), Mia Wannowski und Max Tauberger, nehmen im Juni am Destriktfinale teil. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Die Lust zu reden kommt zu rechter Stunde, Und wahrhaft fließt das Wort aus Herz und Munde.“ Auf Goethe, der bekanntlich kein großer Freund der Rhetorik war, haben sich elf Schülerinnen und Schüler aus sechs verschiedenen Schulen des Kreises Euskirchen am Sonntagmorgen wohl am wenigsten verlassen. Denn anstatt darauf zu vertrauen, dass einem bei gegebenem Anlass schon das Richtige einfallen werde, haben sie es vorgezogen, lieber hart und ausdauernd an ihren Reden zu feilen. Das zeigte schon allein die Themenauswahl des großen Rhetorik-Wettbewerbs, der von den beiden Rotary Clubs Euskirchen und Euskirchen-Burgfey veranstaltet wurde. Denn über Trauer, Designerbabys, Menschenrechte, Massentierhaltung oder Antisemitismus, um nur einige Beispiele zu nennen, spricht man wohl kaum aus dem Bauch heraus so gelungen, dass man mit seiner Meinung auch andere überzeugen kann. Kurze Reden, langer Sinn: Elf junge Leute zeigten ihre sprachlichen Fähigkeiten weiterlesen

Wasser vor Plastikmüll retten

Lions-Clubs der Region förderten Aktionstag der Euskirchener Marienschule

Schülerinnen und Schüler der Marienschule untersuchen Mikroplastik. Foto: Alexandra Dreiseidler/Marienschule
Schülerinnen und Schüler der Marienschule untersuchen Mikroplastik. Foto: Alexandra Dreiseidler/Marienschule

Euskirchen – Wie kommt das Plastik ins Wasser und was können wir zur Vermeidung tun? Damit beschäftigten sich am vergangenen Freitag die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs Q2 im Rahmen eines Aktionstages „Plastik und Wasser“ am Euskirchener Gymnasium Marienschule. Gefördert wurde der Tag von den Lions Clubs Bergheim, Brühl, Euskirchen-Nordeifel, Euskirchen-Veybach, Kerpen und Voreifel. Wasser vor Plastikmüll retten weiterlesen

Euskirchener Schüler gewinnen beim Planspiel Börse über 50.000 Euro

Gespielt wurde beim Online-Wettbewerb der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) nur um virtuelles Kapital – Bei der Abschlussveranstaltung belohnte das älteste Kreditinstitut des Kreises die Schüler aber mit echten Euro – Hier klicken für weitere Bilder auf dem Blog der KSK

Beim Planspiel Börse bei der Kreissparkasse Euskirchen lernten die Jugendlichen nicht nur viel über Finanzgeschäfte, sondern arbeiteten auch gut im Team zusammen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Beim Planspiel Börse bei der Kreissparkasse Euskirchen lernten die Jugendlichen nicht nur viel über Finanzgeschäfte, sondern arbeiteten auch gut im Team zusammen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen/Mechernich – Aktiengeschäfte faszinieren die einen und befremden die anderen. Um Jugendlichen zu zeigen, wie das Auf und Ab an der Börse funktioniert und wie schnell man Geld gewinnen, aber auch verlieren kann, lädt die Kreissparkasse Euskirchen jedes Jahr Schulen des Kreises Euskirchen zum „Planspiel Börse“ ein. Die Gewinner-Teams hatte die KSK am vergangenen Donnerstag in die „Bowl Fabrik“ in der Mechernicher Zikkurat einbestellt, um nach der Siegerehrung gemeinsam Bowling zu spielen. Euskirchener Schüler gewinnen beim Planspiel Börse über 50.000 Euro weiterlesen

Lückerather Kinderkirmes: 317 Einwohner und geschätzte 7000 Besucher

Von Reiner Züll (Mit Bildergalerie) Unter den Festbesuchern waren auch zahlreiche Flüchtlinge – Oli-Kahn-Double sorgte für großes Hallo – Der Tag gehörte ganz den Kindern – Siebenstündiges Musikprogramm für jung und alt

Die ZDF-Biene Maja war Stargast bei der Lückerather Kinderkirmes. Rechts Wachtmeister Zwille Zimmermann. Foto: Reiner Züll
Die ZDF-Biene Maja war Stargast bei der Lückerather Kinderkirmes. Rechts Wachtmeister Zwille Zimmermann. Foto: Reiner Züll

Mechernich-Lückerath – Es war schon wie die ganzen Jahre zuvor: Bei der 38. Lückerather Kinderkirmes drohte das 317-Seelen-Dorf am Schoßbach wieder aus allen Nähten zu platzen. Hatte selbst unschönes Herbstwetter mit viel Regen die Besucher im vergangenen Jahr nicht abhalten können, so knubbelten sich die Gäste in diesem Jahr bei schönem Frühherbst-Wetter in der Hochstraße und den Nebengassen. „Alles wieder super gelaufen“, war am Ende der Vorsitzende der Hilfsgruppe Eifel, Willi Greuel, zufrieden. Lückerather Kinderkirmes: 317 Einwohner und geschätzte 7000 Besucher weiterlesen

Hilfe quer durch den Kreis

Durch die Aktion „GiroCents“ der Kreissparkasse Euskirchen können Kunden mit Kleingeld Großes bewegen – Erste Ausschüttung an Hilfsgruppe Eifel, Rotes Kreuz, Kultur- und Sportstiftung sowie Kultur-Initiative Klösterchen im „S-Forum“

Durch „GiroCents“ gemeinsam mit Kleingeld Großes bewegen wollen Ralf Claßen (v.l.), Mechernich Stiftung, Rolf Klöcker, DRK, Udo Becker, KSK, Michael Luke, Förderverein Marienschule, Josef Reidt, Kultur- und Sportstiftung,  Stefan Böhm, SG 69, Klaus Linden, KiK, Georg Schmitz, Hilfsgruppe Eifel, Rudi Esch, Weißer Ring, und Hartmut Cremer, KSK. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Durch „GiroCents“ gemeinsam mit Kleingeld Großes bewegen wollen Ralf Claßen (v.l.), Mechernich Stiftung, Rolf Klöcker, DRK, Udo Becker, KSK, Michael Luke, Förderverein Marienschule, Josef Reidt, Kultur- und Sportstiftung, Stefan Böhm, SG 69, Klaus Linden, KiK, Georg Schmitz, Hilfsgruppe Eifel, Rudi Esch, Weißer Ring, und Hartmut Cremer, KSK. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Wer schon einmal in Not geraten ist, der weiß die zahlreichen Hilfsorganisationen im Kreis Euskirchen zu schätzen: Ob Hilfsgruppe Eifel, Rotes Kreuz, der Weiße Ring oder die Mechernich Stiftung. Doch auch kulturell und sportlich wäre der Kreis Euskirchen ohne den Einsatz von Breitensportvereinen wie der SG Sportfreunde 69 Marmagen/Nettersheim, der Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), der Kultur-Initiative Klösterchen (KiK) oder dem Förderverein der Marienschule um einiges schlechter aufgestellt. Hilfe quer durch den Kreis weiterlesen