Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Vesperkonzert für Trompete und Orgel

Thomas Reiner (Trompete) und Frank Oidtmann (Orgel) gastieren in der Basilika Steinfeld. Bild: Veranstalter
Thomas Reiner (Trompete) und Frank Oidtmann (Orgel) gastieren in der Basilika Steinfeld. Bild: Veranstalter

Kall-Steinfeld – Am Sonntag, 24. August, findet um 16 Uhr in der Steinfelder Basilika ein außergewöhnliches Vesperkonzert für Trompete und Orgel statt. Die beiden Musiker Thomas Reiner (Trompete) und Frank Oidtmann (Orgel) bringen Werke von Bach, Händel, Mendelssohn Bartholdy, Stanley, Tartini und Purcell zu Gehör. Vesperkonzert für Trompete und Orgel weiterlesen

Was die Nordeifel im Herbst zu bieten hat

NeT stellt neuen Veranstaltungskalender vor: Auf dem Programm stehen unter anderem Krimitage, Kultur bei Nacht, die „Lit.Eifel“, eine Archäologioetour, Genießerwochen und Vieles mehr

Die offizielle Eröffnung der Genießerwochen im Schleidener Stadtgebiet findet am 29. September um 19 Uhr im Gemünder Parkrestaurant statt. Archivbild: Michael Thalken
Die offizielle Eröffnung der Genießerwochen im Schleidener Stadtgebiet findet am 29. September um 19 Uhr im Gemünder Parkrestaurant statt. Archivbild: Michael Thalken

Nordeifel – Mit dem meteorologischen Herbstbeginn startet in der Nordeifel ein buntes Programm verschiedenster, herbstlicher Veranstaltungen. Damit man den Überblick behält, hat die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) unter dem Titel „Nordeifel herbstlich –Veranstaltungshöhepunkte im Herbst 2014“ erneut einen jahreszeitlichen Veranstaltungskalender erstellt. Was die Nordeifel im Herbst zu bieten hat weiterlesen

Angriff auf den „guten Geschmack“

Knapp 20 Kreative/Künstler aus der Region, dem Rhein-Sieg-Kreis, aus Köln, Paris, Griechenland und Dänemark stellen ihre Werke in Blumenthal aus

In der Galerie "fLuxus 13" in Blumenthal dreht sich alles um die Geschmacklosigkeit in der Kunst. Bild: Helga Lüttgen
In der Galerie „fLuxus 13“ in Blumenthal dreht sich alles um die Geschmacklosigkeit in der Kunst. Bild: Helga Lüttgen

Hellenthal-Blumenthal – Mit der Kunstaktion „BAD ART – GOOD ART“ findet am 24. August, ab 15 Uhr im Haus der Kreativität „fLuxus 13“ in Blumenthal-Mitte, Schleidener Straße 13, ein Angriff auf den sogenannten „guten Geschmack“ statt. Circa 20 Kreative/Künstler verschiedener Kunstgattungen aus der Region, dem Rhein-Sieg-Kreis, aus Köln, Paris, Griechenland und Dänemark sind dem Aufruf der Galerie gefolgt, einmal den Geist der Schwärze herauszulassen und gegen den „guten Geschmack“ zu verstoßen. Angriff auf den „guten Geschmack“ weiterlesen

Bernstein, Bowie oder Piazolla

Versprechen einen Klassik-Abend der besonderen Art: The Ahn-Trio. Bild: Veranstalter
Versprechen einen Klassik-Abend der besonderen Art: The Ahn-Trio. Bild: Veranstalter

Monschau – Nach einem furiosen Auftaktwochenende unter anderem mit „Chico & The Gypsies“ und Rocklegende Alan Parsons geht es bei den Monschauer Festspielen am Mittwoch weiter mit einem Trio der Extra-Klasse: Die drei in Süd-Korea geborenen und in New York aufgewachsenen Ahn-Schwestern Angella (Violine) sowie die Zwillinge Lucia (Piano) und Maria (Cello) sind nicht nur mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Echo Klassik, sie haben mit ihrer unkonventionellen, manchmal fast revolutionären Art das eher überschaubare Repertoire für Klavier-Trio kontinuierlich erweitert. Bernstein, Bowie oder Piazolla weiterlesen

Zwei Eifelwichte auf Entdeckungstour

Brigitta Brand veröffentlicht Reisegeschichten für Kinder – Die beiden Protagonisten ihres Buches ernähren sich aus in Kinderbüchern beschriebenen Mahlzeiten

Selbstverständlich unternehmen die beiden Eifelwichte auch einen Ausflug zum Matronenheiligtum. Bild: Persimplex
Selbstverständlich unternehmen die beiden Eifelwichte auch einen Ausflug zum Matronenheiligtum. Bild: Persimplex

Eifel – Brigitta Brand – vielen noch bekannt durch ihr Kinderbuchantiquariat in Nettersheim – hat sich jetzt selbst als Kinderbuchautorin versucht. Dabei herausgekommen sind literarisch kurzweilige Reisegeschichten für Kinder. In 14 Geschichten sind zwei über 500 Jahre alte Wichte, genauer gesagt die Landwichte: Unterwegschen (von unterwegs-sein) und Liegrümchen (von herum liegen … aber auch viel lesen), aus Nettersheim die Protagonisten des Buchs.
Zunächst erforschen sie in ihrem Wohnort alles, was attraktiv ist. Zwei Eifelwichte auf Entdeckungstour weiterlesen

Zwei Eifelwichte auf Entdeckungstour

Brigitta Brand veröffentlicht Reisegeschichten für Kinder – Die beiden Protagonisten ihres Buches ernähren sich aus in Kinderbüchern beschriebenen Mahlzeiten

Selbstverständlich unternehmen die beiden Eifelwichte auch einen Ausflug zum Matronenheiligtum. Bild: Persimplex
Selbstverständlich unternehmen die beiden Eifelwichte auch einen Ausflug zum Matronenheiligtum. Bild: Persimplex

Eifel – Brigitta Brand – vielen noch bekannt durch ihr Kinderbuchantiquariat in Nettersheim – hat sich jetzt selbst als Kinderbuchautorin versucht. Dabei herausgekommen sind literarisch kurzweilige Reisegeschichten für Kinder. In 14 Geschichten sind zwei über 500 Jahre alte Wichte, genauer gesagt die Landwichte: Unterwegschen (von unterwegs-sein) und Liegrümchen (von herum liegen … aber auch viel lesen), aus Nettersheim die Protagonisten des Buchs.
Zunächst erforschen sie in ihrem Wohnort alles, was attraktiv ist. Zwei Eifelwichte auf Entdeckungstour weiterlesen

„Der Kaiser rief und alle kamen“

Ausstellung in der Galerie „Eifel Kunst“ möchte an den Ersten Weltkrieg erinnern – Lesung aus Feldpostkarten jüdischer Gefallener – Schubert-Film über die deutsch-sprachigen Minderheit in Belgien

Die Feldpostkarten zeigten heroische Helden und nichts vom Leid der Soldaten an der Front. Bild: Sammlung Norbert Lammertz
Die Feldpostkarten zeigten heroische Helden und nichts vom Leid der Soldaten an der Front. Bild: Sammlung Norbert Lammertz

Schleiden-Gemünd – Vor 100 Jahren brach der Erste Weltkrieg aus. Aus diesem Anlass zeigt die Galerie „Eifel Kunst“ in Gemünd unter dem Titel „Der Kaiser rief und alle kamen“ eine Ausstellung mit Werken von Elmar Berenhäuser aus Mayen, Steffen Blunk aus Berlin, Albert Richard van Londen aus Duisburg, Marita Rauchberger aus Hellenthal, und Jörg Wollenberg aus Hattingen. „Der Kaiser rief und alle kamen“ weiterlesen

Kulturraum Kall startet ins neue Halbjahr

Neben den bekannten Publikumslieblingen wie Sean Moyses, Ulla Haesen, Pia Fridhill und Joscho Stephan gibt es auch neue Klänge von Christina Lux und Gjertrud Lunde zu entdecken

Erstmals im Kulturraum Kall unter dem Dach der Energie Nordeifel mit dabei: Die charismatische Sängerin Christina Lux. Bild: Thorsten Wingenfelder
Erstmals im Kulturraum Kall unter dem Dach der Energie Nordeifel mit dabei: Die charismatische Sängerin Christina Lux. Bild: Thorsten Wingenfelder

Kall – Der Kulturraum Kall hat soeben sein neues Programm für das zweite Halbjahr 2014 veröffentlicht. Vorstandsvorsitzende Kerstin Zimmermann und ihre Stellvertreterin Silke Sperling möchten die kommenden Veranstaltungen ganz dem Gedenken an den kürzlich verstorbenen langjährigen Geschäftsführer der Energie Nordeifel („ene“), Dieter Hinze, widmen, dessen Initiative die Gründung des Kulturraums erst möglich gemacht habe. Kulturraum Kall startet ins neue Halbjahr weiterlesen

Akademiefest auf Burg Hengebach

Hermann J. Kassel lädt aus Anlass des Akademiefestes zu einem Kunstworkshop ein. Archivbild: Tameer Gunar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Hermann J. Kassel lädt aus Anlass des Akademiefestes zu einem Kunstworkshop ein. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Heimbach – Die Internationale Kunstakademie Heimbach lädt aus Anlass ihres fünfjährigen Bestehens für Sonntag, 24. August, 10 bis 18 Uhr, zu einem Akademiefest auf Burg Hengebach ein. Gestartet wird mit der Vernissage zur 25. Werkschau. Weiterhin auf dem Programm steht eine Jazz-Matinee mit der Band „Dixie4“. Akademiefest auf Burg Hengebach weiterlesen

Akademiefest auf Burg Hengebach

Hermann J. Kassel lädt aus Anlass des Akademiefestes zu einem Kunstworkshop ein. Archivbild: Tameer Gunar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Hermann J. Kassel lädt aus Anlass des Akademiefestes zu einem Kunstworkshop ein. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Heimbach – Die Internationale Kunstakademie Heimbach lädt aus Anlass ihres fünfjährigen Bestehens für Sonntag, 24. August, 10 bis 18 Uhr, zu einem Akademiefest auf Burg Hengebach ein. Gestartet wird mit der Vernissage zur 25. Werkschau. Weiterhin auf dem Programm steht eine Jazz-Matinee mit der Band „Dixie4“. Akademiefest auf Burg Hengebach weiterlesen