Schlagwort-Archive: Steinfeld

Kammerkonzert in Steinfeld

Die Violinistin Judith Stapf und der Pianist Marco Sanna bestreiten das nächste Kammerkonzert in der Reihe „KlangRaum Steinfeld“. Foto: privat
Die Violinistin Judith Stapf und der Pianist Marco Sanna bestreiten das nächste Kammerkonzert in der Reihe „KlangRaum Steinfeld“. Foto: privat

Kall-Steinfeld – Das nächste Konzert der Kammerkonzertreihe „KlangRaum Steinfeld“ findet unter Corona-Schutzmaßnahmen am Samstag, 20. Juni, 19 Uhr, in der Aula des Hermann-Josef-Kollegs im Kloster Steinfeld statt. In diesem Jahr widmet sich die Geigerin Judith Stapf dem großen Jubilar Ludwig van Beethoven. Zusammen mit ihrem Duopartner Marco Sanna am Klavier verknüpft sie Beethovens Violinsonate Nr.1 mit einer Violinsonate der weitgehend unbekannten kroatischen Komponistin des „Fin de Siecle“, Dora Pejacevic. Kammerkonzert in Steinfeld weiterlesen

Letzte Karten für das 74. Eifeler Musikfest

Musikalisches Wochenende im Kloster Steinfeld startet mit einem Kammerkonzert für vier Harfen

Das Harfenquartett „arpalando“ eröffnet das Eifeler Musikfest mit einem Kammerkonzert unter dem Motto „Mit vier Harfen um die Welt“. Foto: Nadine Targiel
Das Harfenquartett „arpalando“ eröffnet das Eifeler Musikfest mit einem Kammerkonzert unter dem Motto „Mit vier Harfen um die Welt“. Foto: Nadine Targiel

Kall-Steinfeld – Nur noch Restkarten gibt es für das 74. Eifeler Musikfest im Kloster Steinfeld, das am Wochenende 15. und 16. Juni unter der Intendanz von Hans-Peter Göttgens stattfindet. Eröffnet wird das musikalische Wochenende am Samstag, 15. Juni, um 19 Uhr mit dem Harfenquartett „arparlando“, das die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf die Reise „Mit vier Harfen um die Welt“ nehmen will. Das Markenzeichen der vier Harfenistinnen: Bekannte und unbekannte Melodien in ein neues, „harfenistisches“ Gewand kleiden, das der Musik eine klangvolle, bisher noch nicht gehörte Note verleiht. Letzte Karten für das 74. Eifeler Musikfest weiterlesen

Musikfestival „Eifel Musicale“ lockt mit internationalen Größen der Klassikszene

Vom 22. März bis zum 2. Juni finden in der Region über 20 Konzerte statt – Kreissparkasse Euskirchen ist Hauptsponsor für die Veranstaltungen in Steinfeld, Gemünd und Schleiden – Auftakt mit Aachener Sinfonieorchester in Aukirche Monschau und Eifelbasilika Steinfeld

Dirigent Justus Thorau und das Aachener Sinfonieorchester machen den Auftakt der "Eifel Musicale" in Monschau und Steinfeld. Bild: Marie-Luise Manthei
Dirigent Justus Thorau und das Aachener Sinfonieorchester machen in Monschau und Steinfeld den Auftakt des Musikfestivals „Eifel Musicale“ . Bild: Marie-Luise Manthei

Kreis Euskirchen/Eifel – Mit einem vielseitigen Konzertprogramm an unterschiedlichen Orten der Eifelregion geht das neu gegründete Musikfestival „Eifel Musicale“ 2019 an den Start. Von symphonischen Werken über Kammermusik- und Klavierabenden bis hin zu Kinder- und Jazzkonzerten darf sich jeder Musikliebhaber sein passendes Angebot heraussuchen. Neben Monschau als Gastgeber des Festivals werden Konzerte auch in Steinfeld, Gemünd, Schleiden – hier konnte die Kreissparkasse Euskirchen als Hauptsponsor gewonnen werden – sowie in Kalterherberg, Heimbach und Aachen stattfinden. Dabei treten neben dem Sinfonieorchester Aachen und dem Luxembourg Chamber Orchestra auch internationale Preisträger wie Cellist Benedict Kloeckner, die Pianisten Dmitri Levkovich, Hans A Suh, Alexei Melnikov, Antonio di Cristofano, der Trompeter Oliver Lakota, der Bachpreisträger und Organist Pavel Svoboda und viele andere auf. Musikfestival „Eifel Musicale“ lockt mit internationalen Größen der Klassikszene weiterlesen

74. Eifeler Musikfest im Kloster Steinfeld

Joseph Haydns „Die Jahreszeiten“, ein Kammerkonzert „Mit vier Harfen um die Welt“ und Franz Schuberts Messe in Es-Dur: Das 74. Eifeler Musikfest im Kloster Steinfeld am 15. und 16. Juni 2019 unter der Intendanz von Hans-Peter Göttgens verspricht wieder beste musikalische Unterhaltung in einem ganz besonderen Ambiente – Vorverkauf ist eröffnet

Das Harfenquartett „arpalando“ eröffnet das Eifeler Musikfest mit einem Kammerkonzert unter dem Motto „Mit vier Harfen um die Welt“. Foto: Nadine Targiel
Das Harfenquartett „arpalando“ eröffnet das Eifeler Musikfest mit einem Kammerkonzert unter dem Motto „Mit vier Harfen um die Welt“. Foto: Nadine Targiel

Kall-Steinfeld – Zum Auftakt am Samstag, 15. Juni, 19 Uhr, dürfen sich die Musikfreunde wieder auf ein Kammerkonzert in der ehemaligen Klosterbibliothek freuen. Zu Gast ist das Harfenquartett „arparlando“, das die Gäste auf eine Reise „Mit vier Harfen um die Welt“ mitnimmt. Das Markenzeichen der vier Harfenistinnen: Bekannte und unbekannte Melodien in ein neues, „harfenistisches“ Gewand kleiden, das der Musik eine klangvolle, bisher noch nicht gehörte Note verleiht. Tárregas Alhambra und Clair de Lune wollen zum Träumen einladen, bis auf der kleinen Weltreise über Irland, Europa, Amerika und Asien ein feuriger Tango in Begleitung einer Dame namens „Carmen“ erklingt. 74. Eifeler Musikfest im Kloster Steinfeld weiterlesen

Ein Auge für Kletterabenteuer: Heinz Zak bannt Adam Ondra, Wolfgang Güllich und Angela Eiter in beeindruckende Bilder

Der österreichische Extremkletterer, Bergfotograf und Slackliner will in Steinfeld einen Multimediavortrag halten

Bergfotograf Heinz Zak ist selbst Ausnahmekletterer: Hier bei seinem seilfreien Durchstieg von „Separate Reality“ in 200 Meter Höhe im Yosemite-Nationalpark. Foto: Archiv Heinz Zak
Bergfotograf Heinz Zak ist selbst Ausnahmekletterer: Hier bei seinem seilfreien Durchstieg von „Separate Reality“ in 200 Meter Höhe im Yosemite-Nationalpark. Foto: Archiv Heinz Zak

Kall-Steinfeld – Adam Ondra, Wolfgang Güllich, Kurt Albert, Dean Potter, Angela Eiter – diese Weltklasse-Kletterer haben gemeinsam, dass der Fotograf Heinz Zak ihre Spitzenleistungen perfekt in Bilder gebannt und so auch Bergsportbegeisterten im heimischen Wohnzimmer zugänglich gemacht hat. Dabei ist Zak im mehrfachen Wortsinn immer ganz nah dran an den Klettergrößen – nicht nur mit der Kamera, sondern auch persönlich. Denn der gebürtige Österreicher ist selbst Extremkletterer, kann mehrere schwierige Erstbesteigungen verbuchen, begleitet die „Rockstars“ an der Felswand, teilt mit ihnen Erfahrungen und Erfolge. So hat er etwa den damals weltbesten Kletterer Wolfgang Güllich nicht nur in seinem seilfreien Durchstieg („Free Solo“) der Route „Separate Reality“ fotografiert, sondern ist die psychisch äußerst anspruchsvolle Tour – sie führt in 200 Meter Höhe durch ein fünf Meter langes Rissdach – 2005 auch als zweiter Athlet überhaupt „free solo“ geklettert. Ein Auge für Kletterabenteuer: Heinz Zak bannt Adam Ondra, Wolfgang Güllich und Angela Eiter in beeindruckende Bilder weiterlesen

„Trinity College Choir“ zu Gast in Steinfeld

Sänger und Sängerinnen aus Cambridge geben ein Konzert in der Basilika

Studenten der Universität Cambridge wollen in der Basilika Kloster Steinfeld singen. Foto: Trinity College Cambridge
Studenten der Universität Cambridge wollen in der Basilika Kloster Steinfeld singen. Foto: Trinity College Cambridge

Kall-Steinfeld – Der weltberühmte „Trinity College Choir“ aus Cambridge will am Mittwoch, 11. Juli, ab 19.30 Uhr ein Konzert in der Basilika Kloster Steinfeld geben. Der Chor des „Trinity College Cambridge“ besteht aus Sängerinnen und Sängern, die an der Universität Cambridge eine Vielzahl akademischer Fächer studieren. Stets unternimmt der Chor mehrere Tourneen, die den Chor durch ganz Großbritannien, ins europäische Ausland, aber auch in ferne Teile der Welt führen. „Trinity College Choir“ zu Gast in Steinfeld weiterlesen

Extremkletterer Thomas Huber: „Erzieht eure Kinder mutiger!“

Der Ältere der beiden „Huberbuam“ begeisterte Kaller Schüler bei einem Workshop und über 400 Zuschauer in einem Multimediavortrag – DAV-Sektion Schleiden/Eifel hatte in Kooperation mit Hermann-Josef-Kolleg Steinfeld und Hermann-Josef-Haus Urft und Unterstützung der Kreissparkasse Euskirchen sowie Sport Brang für den Besuch des weltbekannten Spitzensportlers gesorgt

Begeistert über Extremkletterer Thomas Huber (hinten) waren nicht nur die Schüler aus Kall, sondern auch Jan Schmitz (vorn von links), Pädagoge HJH und Kletterbetreuer DAV, Max Theissen, Vorsitzender DAV Eifel, Rita Witt, Direktorin Vorstandsstab KSK, Ralf Kremp, Lehrer HJK, und Michael Giefer, Lehrer HJK. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Begeistert über Extremkletterer Thomas Huber (hinten) waren nicht nur die Schüler aus Kall, sondern auch Jan Schmitz (vorn von links), Pädagoge HJH und Kletterbetreuer DAV, Max Theissen, Vorsitzender DAV Eifel, Rita Witt, Direktorin Vorstandsstab KSK, Ralf Kremp, Lehrer HJK, und Michael Giefer, Lehrer HJH. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – „Ich habe eine Bitte an alle Eltern – erzieht eure Kinder mutiger!“, mit diesen Worten beendete Extremkletterer Thomas Huber seinen Multimediavortrag, mit dem er am vergangenen Samstagabend in der Aula des Hermann-Josef-Kollegs Steinfeld 400 Zuschauer fesselte. Zwei Stunden lang hatte der ältere der beiden „Huberbuam“ sein Publikum mit Erlebnissen aus der Welt der Berge begeistert, über Erfolge und Gipfelglück, aber auch Frustration und Trauer über verlorene Freunde gesprochen. Dabei kamen nicht nur Bergsportbegeisterte auf ihre Kosten: Huber vermittelte „nebenbei“ Lebensweisheiten und nahm Stellung zu aktuellen Themen, auch durch ein Projekt, bei dem er zusammen mit seinem Bruder Alexander mit einer eigenen Stiftung Kindern in Pakistan den Schulbesuch ermöglicht. Thomas Huber: „Das beste Mittel gegen den Terror ist Bildung!“ Extremkletterer Thomas Huber: „Erzieht eure Kinder mutiger!“ weiterlesen

Vertikale Abenteuer: Extrembergsteiger Thomas Huber spricht über „Sehnsucht Torre“

Mit dem Älteren der beiden „Huberbuam“ kommt einer der besten Kletterer der Welt nach Kall-Steinfeld, um über Gipfelerlebnisse im sturmumtosten Patagonien zu berichten – Gemeinsames Klettern mit Schülern von Hermann-Josef-Haus Urft und Gymnasium Steinfeld –  Kreissparkasse Euskirchen fördert die Aktion als Hauptsponsor

Über Gipfelglück, aber auch Rückschläge und Niederlagen will Kletterass Thomas Huber in Steinfeld berichten. Bild: Huberbuam
Über Gipfelglück, aber auch Rückschläge und Niederlagen will Kletterass Thomas Huber in Steinfeld berichten. Bild: Huberbuam

Kall-Steinfeld – Es ist einer der wildesten Berge der Erde, über den Extrembergsteiger Thomas Huber untermalt von beeindruckenden Fotos berichten will: Der Cerro Torre im sturmumtosten Patagonien an der argentinisch-chilenischen Grenze. Nicht nur Liebhaber der Berge werden sich den Multimediavortrag des „Huberbuam“ am Samstag, 2. Dezember, um 19 Uhr in der Aula des Hermann-Josef-Kollegs im Kloster Steinfeld in Kall, Hermann-Josef-Straße 4, rot im Kalender anstreichen. Denn der international bekannte Weltklasse-Kletterer spricht neben dem Klettern auch von der Sehnsucht, die Menschen zu besonderen Taten treibt, von Erfolg, Niederlage, Motivation, Freundschaft und sportlichen Herausforderungen. Vertikale Abenteuer: Extrembergsteiger Thomas Huber spricht über „Sehnsucht Torre“ weiterlesen

„Vielfalt – das Beste gegen Einfalt“

Caritas organisiert Interkulturelles Fest im Kloster Steinfeld

In der weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannten Klosteranlage in Steinfeld soll ein interkulturelles Fest stattfinden. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
In der weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannten Klosteranlage in Steinfeld soll ein interkulturelles Fest stattfinden. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall-Steinfeld – Unter dem Motto „Vielfalt – das Beste gegen Einfalt“ startet ab Sonntag, 25. September, bundesweit die diesjährige Interkulturelle Woche, die 1975 auf Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie der Griechisch-Orthodoxen Metropolie ins Leben gerufen wurde, um die Begegnung von Einheimischen, Geflüchteten und heimisch gewordenen Migranten in unserem Land zu fördern. Der Caritasverband für die Region Eifel hat in diesem Rahmen ein ganztägiges, interkulturelles Fest im und um das Kloster Steinfeld mit zahlreichen Angeboten und Aktionen organisiert. „Vielfalt – das Beste gegen Einfalt“ weiterlesen

Kloster Steinfeld lädt ein zum 71. Eifeler Musikfest

Geboten werden Werke von di Lasso, Silcher, McCartney, Schubert und Reimann sowie von mehreren Komponisten des Barock – Erstmals kann man auch das ganze Wochenende im Klosterambiente buchen – KSK Euskirchen zählt seit über 16 Jahren zu den treuen Unterstützern des Fests

Zum 71. Mal findet im Kloster Steinfeld das Eifeler Musikfestival statt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zum 71. Mal findet im Kloster Steinfeld das Eifeler Musikfestival statt. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall-Steinfeld – Der Kreis Euskirchen und der Kreis der Freunde und Förderer Kloster Steinfeld laden für das Wochenende, 21. und 22. Mai, zum 71. Eifeler Musikfest in das Kloster Steinfeld ein. Ab diesem Jahr kann der Kartenverkauf online über das Portal von Ticket Regional erfolgen. Zudem gibt es erstmals die Möglichkeit, ein Wochenendpaket „Eifeler Musikfest“ im Klosterambiente zu buchen. Kloster Steinfeld lädt ein zum 71. Eifeler Musikfest weiterlesen