Der Autor hat die Schicksale von insgesamt 873 Menschen aus dem Kaller Gemeindegebiet recherchiert, die im Ersten Weltkrieg gefallen, verwundet, vermisst oder in Gefangenschaft geraten sind
Eine Neuauflage des Gedenkbuchs zum Ersten Weltkrieg übergab Andreas Züll (links) an die Archivarin Nicole Gutmann und Bürgermeister Hermann-Josef Esser. Foto: Alice Gempfer/Gemeinde Kall
Kall – Das Kaller Archiv, das mittlerweile im Geschäftshaus Nord neben dem Rathaus untergebracht ist, füllt sich nur langsam wieder. „Erst drei von 57 Paletten sind zurückgekommen“, berichtet Nicole Gutmann, Leiterin des Interkommunalen Archivs Südkreis Euskirchen. Gemeint sind Paletten wiederhergestellter Archivalien, denn die Flut 2021 hatte das Kaller Archiv nebst allem Bestand völlig zerstört. In einer Spezialfirma wird nun gerettet, was noch zu retten ist. Vieles jedoch wird für immer verloren sein. Umso mehr freute Gutmann sich gemeinsam mit Bürgermeister Hermann-Josef Esser über eine Nachricht des Kaller Autors Andreas Züll. Andreas Züll schenkt Gemeinde Kall fünf Bände umfassendes Gedenkbuch weiterlesen →
Walter Steinberg und Siglinde Fischer haben quer durch alle Jahreszeiten das wilde Lappland bereist und möchten in Steinfeld „Die Magie des Nordens“ erlebbar machen – KSK Euskirchen unterstützt die Reihe „Die Welt zu Gast in Steinfeld“
Zelten unter Extrembedingungen. Bild: Walter Steinberg
Kall-Steinfeld – In der Reihe „Die Welt zu Gast in Steinfeld“ werden die Gäste diesmal von Fotograf Walter Steinberg und seiner Frau Siglinde mit in den hohen Norden genommen, wo es Abenteuer in Norwegen, Schweden und Finnland zu bestehen gilt. Quer durch die Jahreszeiten haben Walter Steinberg und Siglinde Fischer das wilde Lappland immer wieder bereist – zuletzt begleitet von ihrer Mischlingshündin Motte. Zu Fuß, auf Schneeschuhen oder im Kanu waren die drei gemeinsam unterwegs. Über vierhundert Kilometer folgten sie dem Kungsleden, der nahe der norwegischen Grenze durch Schwedens höchste Berge zieht: Anfangs säumen Trollblumen und Schneefelder den Weg, später Blaubeeren, Birkenpilze und erster Neuschnee. Der Torneträsk, einer von Lapplands zahllosen Seen, lädt zum Kanuabenteuer ein. In der winterlichen Wildnis des schwedischen Sarek-Nationalparks durften Steinberg und Fischer bei -28°C Polarlichter erleben und das endlose Winterwunderland genießen. Zu Fuß, auf Schneeschuhen und im Kanu weiterlesen →
Der Abenteurer, Schriftsteller und Fotograf sitzt seit 45 Jahren im Rollstuhl – KSK Euskirchen unterstützt die Vortragsreihe „Zu Gast in Steinfeld“
Andreas Pröve sitzt zwar seit 45 Jahren im Rollstuhl, doch konnte diese Tatsache seine unbändige Reiselust nicht bremsen. Bild: Andreas Pröve
Kall-Steinfeld – In der Vortragsreihe „Die Welt zu Gast in Steinfeld“ dreht sich am Samstag, 8. März, 19.30 Uhr, alles um China. Dann wird der Abenteurer, Schriftsteller und Fotograf Andreas Pröve in der Aula des Hermann-Josef-Kollegs erwartet. Pröve ist kein gewöhnlicher Abenteurer, denn er sitzt seit 45 Jahren im Rollstuhl. Pröve wurde 1957 geboren und verunglückte als 23-jähriger mit seinem Motorrad. Seitdem ist er querschnittsgelähmt. Doch schon drei Jahre nach dem Unfall brach er im Rollstuhl zur ersten Indienreise auf und tourt bis heute, getrieben von der Lust am Entdecken und seiner unstillbaren Neugierde, durch die Welt. Dabei schreckt er auch vor extremen Herausforderungen nicht zurück. Spiegel-Bestseller-Autor Andreas Pröve zu Gast in Steinfeld weiterlesen →
Vortragsreihe „Die Welt zu Gast in Steinfeld“ wird fortgesetzt – Michael Giefer hat wieder spannende Abenteurer eingeladen – KSK Euskirchen und Volksbank Euskirchen gehören mit zu den Unterstützern
Der Abenteurer Robert Neu ist dem Charme Irlands erlegen. Bild: Robert Neu
Kall-Steinfeld – Die erfolgreiche Vortragsreihe „Die Welt zu Gast in Steinfeld“ geht weiter. Auf die Besucherinnen und Besucher warten neue Abenteuer, die sie rund um die Welt führen werden. Den Auftakt macht Robert Neu, der am Samstag, 18. Januar, um 19.30 Uhr mit seinem Multivisionsvortrag „Irland – Wild Atlantic Ride“ in der Aula des Hermann-Josef-Kollegs Steinfeld erwartet wird. Bereits gegen 18.45 Uhr will die Eifeler Folkband „Fatum“ mit irischen Liedern sowie ein paar Eigenkompositionen den Vortragsabend eröffnen und die Gäste in die richtige Stimmung versetzen. Die erste Etappe führt nach Irland weiterlesen →
Sechs Filme von Alpinismus über Paragliding bis Motorrad-Abenteuer
Kletterabendteuer in knapp 3000 Metern Höhe im Winter: Die beiden Alpinisten und Bergführer Michi Wohlleben und Lukas Hinterberger stellen sich einer besonderen alpinistischen Herausforderung. Bild: ALPSOLUT pictures
Kall-Steinfeld – Zum Veranstaltungsort der „European Outdoor Film Tour“ (EOFT) wird die Aula des Hermann-Josef-Kollegs, Hermann-Josef-Straße 4 in 53925 Kall-Steinfeld, und zwar am Samstag, 2. März, ab 19.30 Uhr. Die Organisatoren der Vortagsreihe „Die Welt zu Gast in Steinfeld“ zeichnen sich für das das Multimedia-Event verantwortlich, in dem sechs Outdoor-Kurzfilme vorgestellt werden. „European Outdoor Film Tour“ zu Gast in Steinfeld weiterlesen →
In der von der KSK Euskirchen unterstützten Vortragsreihe „Die Welt zu Gast in Steinfeld“ wird im Februar Steffen Hoppe im Hermann-Josef-Kolleg erwartet
Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags ist ein Regionalpark in den Südtiroler Dolomiten in Italien. Bild: Steffen Hoppe
Kall-Steinfeld – Seit Jahren treibt der Fotograf, Buchautor und Reisejournalist Steffen Hoppe die Reisegäste seiner Indonesien- und Nepalfototour auch zu frühester Stunde für einzigartige Aufnahmen aus den Betten. Am Samstag, 17. Februar, 19.30 Uhr, muss allerdings kein Vortragsgast früh aufstehen, wenn der Buchautor über seine Wanderung „Zu Fuß über die Alpen – Vom Königssee zum Gardasee“ berichtet. Die ungezähmte Berglandschaft rings um den Königssee im Nationalpark Berchtesgaden ist für Stefan Hoppe Wildnis pur und der ideale Einstieg in die Alpenüberquerung. Von dort aus geht es immer weiter nach Süden – bis zum mediterranen Gardasee. Dazwischen liegen 30 Wandertage und 45.000 Höhenmeter. Zu Fuß über die Alpen – Vom Königssee zum Gardasee weiterlesen →
KSK Euskirchen ist Mit-Sponsor der neuen Vortragsreihe mit Abenteurern, Fotografen und Extremsportlern am Hermann-Josef-Kolleg in Steinfeld
Michael Giefer hat auf seinen langen Wanderungen die entlegensten und wildesten Regionen der Mongolei besucht. Bild: Michael Giefer
Kall-Steinfeld – Das Hermann-Josef-Kolleg präsentiert eine neue Vortragsreihe mit renommierten Abenteurern, Fotografen und Extremsportlern. Die Idee zu der Vortagsreihe hatten der Konrektor des HJK, Ralf Kremp, und Michael Giefer schon vor vier Jahren, dann kam Corona. Im letzten Jahr beschlossen sie dann, die Reihe in der Aula des Gymnasiums in Steinfeld zu organisieren. Die Kreissparkasse Euskirchen unterstützt die Veranstaltungen finanziell. Mit Michael Giefer durch die Wüste Gobi weiterlesen →
Die Violinistin Judith Stapf und der Pianist Marco Sanna bestreiten das nächste Kammerkonzert in der Reihe „KlangRaum Steinfeld“. Foto: privat
Kall-Steinfeld – Das nächste Konzert der Kammerkonzertreihe „KlangRaum Steinfeld“ findet unter Corona-Schutzmaßnahmen am Samstag, 20. Juni, 19 Uhr, in der Aula des Hermann-Josef-Kollegs im Kloster Steinfeld statt. In diesem Jahr widmet sich die Geigerin Judith Stapf dem großen Jubilar Ludwig van Beethoven. Zusammen mit ihrem Duopartner Marco Sanna am Klavier verknüpft sie Beethovens Violinsonate Nr.1 mit einer Violinsonate der weitgehend unbekannten kroatischen Komponistin des „Fin de Siecle“, Dora Pejacevic. Kammerkonzert in Steinfeld weiterlesen →
Musikalisches Wochenende im Kloster Steinfeld startet mit einem Kammerkonzert für vier Harfen
Das Harfenquartett „arpalando“ eröffnet das Eifeler Musikfest mit einem Kammerkonzert unter dem Motto „Mit vier Harfen um die Welt“. Foto: Nadine Targiel
Kall-Steinfeld – Nur noch Restkarten gibt es für das 74. Eifeler Musikfest im Kloster Steinfeld, das am Wochenende 15. und 16. Juni unter der Intendanz von Hans-Peter Göttgens stattfindet. Eröffnet wird das musikalische Wochenende am Samstag, 15. Juni, um 19 Uhr mit dem Harfenquartett „arparlando“, das die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf die Reise „Mit vier Harfen um die Welt“ nehmen will. Das Markenzeichen der vier Harfenistinnen: Bekannte und unbekannte Melodien in ein neues, „harfenistisches“ Gewand kleiden, das der Musik eine klangvolle, bisher noch nicht gehörte Note verleiht. Letzte Karten für das 74. Eifeler Musikfest weiterlesen →
Vom 22. März bis zum 2. Juni finden in der Region über 20 Konzerte statt – Kreissparkasse Euskirchen ist Hauptsponsor für die Veranstaltungen in Steinfeld, Gemünd und Schleiden – Auftakt mit Aachener Sinfonieorchester in Aukirche Monschau und Eifelbasilika Steinfeld
Dirigent Justus Thorau und das Aachener Sinfonieorchester machen in Monschau und Steinfeld den Auftakt des Musikfestivals „Eifel Musicale“ . Bild: Marie-Luise Manthei
Kreis Euskirchen/Eifel – Mit einem vielseitigen Konzertprogramm an unterschiedlichen Orten der Eifelregion geht das neu gegründete Musikfestival „Eifel Musicale“ 2019 an den Start. Von symphonischen Werken über Kammermusik- und Klavierabenden bis hin zu Kinder- und Jazzkonzerten darf sich jeder Musikliebhaber sein passendes Angebot heraussuchen. Neben Monschau als Gastgeber des Festivals werden Konzerte auch in Steinfeld, Gemünd, Schleiden – hier konnte die Kreissparkasse Euskirchen als Hauptsponsor gewonnen werden – sowie in Kalterherberg, Heimbach und Aachen stattfinden. Dabei treten neben dem Sinfonieorchester Aachen und dem Luxembourg Chamber Orchestra auch internationale Preisträger wie Cellist Benedict Kloeckner, die Pianisten Dmitri Levkovich, Hans A Suh, Alexei Melnikov, Antonio di Cristofano, der Trompeter Oliver Lakota, der Bachpreisträger und Organist Pavel Svoboda und viele andere auf. Musikfestival „Eifel Musicale“ lockt mit internationalen Größen der Klassikszene weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.