Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Edgar Knecht Trio im Kulturraum Kall

Das Edgar Knecht Trio stellt in Kall seine neuste CD vor. Bild:  N. Klinger, N. Eisenlohr
Das Edgar Knecht Trio stellt in Kall seine neuste CD vor. Bild: N. Klinger, N. Eisenlohr

Kall – „Im September hat es unser neues Album in die Top 30 der offiziellen deutschen Jazz Charts von Media Control gebracht. Das macht uns unglaublich stolz und glücklich“, berichtet das Edgar Knecht Trio auf seiner Homepage. Mit der neuen CD „Dance On Deep Waters“ setzt das Quartett seinen Streifzug durch das „Old German Songbook“ nun fort. Edgar Knecht Trio im Kulturraum Kall weiterlesen

„Spannungen“: Diesmal steht Musik um 1900 im Fokus

Das Kammermusikfestival in Heimbach bietet ein Werkstattkonzert für Jugendliche

Buehne-5 (c) M.Hoenen
Vom 7. bis 15. Juni findet in Heimbach wieder das Kammermusikfestival „Spannungen“ statt. Bild: M.Hoenen

Heimbach – Vom 7. bis 15. Juni findet im RWE-Wasserkraftwerk Heimbach das 16. Kammermusikfestival statt. Das diesjährige Thema lautet „Kammermusik um 1900“ und es soll sich durch das ganze Programm ziehen. „Spannungen“: Diesmal steht Musik um 1900 im Fokus weiterlesen

Zum Abschluss noch einmal Lars Eisbär

Das Holzheimer Figurentheater „spielbar“ zeigt die Bilderbuchgeschichten um den Polarbewohner als Mischung von Schauspiel und Puppentheater in Kommern

Das Figurentheater „spielbar“ zeigt am Sonntag, 6. April, um 15.30 Uhr die aufregenden Abenteuer von „Lars, der kleine Eisbär“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Figurentheater „spielbar“ zeigt am Sonntag, 6. April, um 15.30 Uhr die aufregenden Abenteuer von „Lars, der kleine Eisbär“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern – Abenteuer mit Lars, dem kleinen Eisbär, zeigt das Figurentheater „spielbar“  zum Abschluss der Spielzeit am Sonntag, 6. April, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern. Mit Marionetten und Schauspiel umgesetzt, werden Lars Eisbär und Lea Braunbär in der Geschichte von Tierfängern verschleppt und müssen zahlreiche Abenteuer bestehen. Zum Abschluss noch einmal Lars Eisbär weiterlesen

Die Schönheit brasilianischer Klänge

Von Elisabeth Geschwind Das Ulla Haesen Trio brachte eine „Brazil Connection” nach Bad Münstereifel

Wilhelm Geschwind (v.l.), Ulla Haesen und Joao Luis Nogueira sorgten für südamerikanische Klänge in der Kurstadt. Bild: Elisabeth Geschwind/Eifeler Presse Agentur/epa
Wilhelm Geschwind (v.l.), Ulla Haesen und Joao Luis Nogueira sorgten für südamerikanische Klänge in der Kurstadt. Bild: Elisabeth Geschwind/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel – Für ein besonderes Konzert brasilianischer Klänge sorgte das Ulla Haesen Trio am vergangenen Samstag in Bad Münstereifel in der Buchhandlung Mütters. Die drei Musiker Ulla Haesen (Gesang und Gitarre), Wilhelm Geschwind (Bass) und Joao Luis Nogueira (Gitarre und Percussion) verstanden es von Anfang an, die Zuhörer mit der Schönheit dieser feinfühlig heiteren und dennoch zugleich fast immer auch melancholischen Samba und Bossa Nova–Rhythmen einzufangen. Nicht zufällig war der Titel dieser Veranstaltung – wie auch der zweiten CD von Ulla Haesen – „beleza!“, zu Deutsch: Schönheit. Die Schönheit brasilianischer Klänge weiterlesen

Oldienacht: 2000 Besucher sangen gemeinsam Smokie-Hits

Von Reiner Züll (Text und Bildergalerie) Dirk Rosenbaum von den „Fliegern“ sprang für den plötzlich erkrankten Smokie-Drummer Ron Kelly ein – Über 170 freiwillige Helfer im Einsatz

Unverwechselbaren Rock'n'Roll der 50er Jahre servierten "Bobbin Baboons". Unverwechselbar auch die obligatorische Spitzfrisur des Pianisten. (Foto: Reiner Züll)
Unverwechselbaren Rock’n’Roll der 50er Jahre servierten „Bobbin Baboons“. Unverwechselbar auch die obligatorische Spitzfrisur des Pianisten. Bild: Reiner Züll

Mechernich – Eine lange Musiknacht erlebten die rund 2000 Besucher der  Mechernicher Oldienacht, die am Samstag die 17. Auflage des großen Konzert-Events erlebten. Doch nicht nur aus der Eifel waren die Fans in die Firmenicher Tonfabrik geströmt. Im Vorverkauf waren zahlreiche Eintrittskarten nach Hamburg, München und Berlin verschickt worden. Das führte Willi Greuel, Vorsitzender Hilfsgruppe Eifel, zu deren Gunsten die Tonfabrik die Oldienacht veranstaltete, unter anderem auf die Verpflichtung der englischen Kultband „Spirit of Smokie“ zurück. Oldienacht: 2000 Besucher sangen gemeinsam Smokie-Hits weiterlesen

Theaterabschied in Roetgen

Das Duo „DD Kaspari/Böttcher" tritt mit dem Programm "Aix-Tex-Blues – Venn´s Theater Adie" in Roetgen auf.
Das Duo „DD Kaspari/Böttcher“ tritt mit dem Programm „Aix-Tex-Blues – Venn´s Theater Adie“ in Roetgen auf. Bild: Andreas Schmitter

Roetgen – Dieter Kaspari ist eine Aachener Musiker-Legende. Am Mittwoch, 2. April, 20 Uhr, gastiert er mit seinem Duo „DD Kaspari/Böttcher“ und dem Sonderprogramm Programm „Aix-Tex-Blues – Venn´s Theater Adie“ in „Venn´s Theater“ in Roetgen. Eine Woche später schließt die Eifeler Kleinkunstbühne nach fast zwanzig Jahren für immer. Theaterabschied in Roetgen weiterlesen

Theaterabschied in Roetgen

Das Duo „DD Kaspari/Böttcher" tritt mit dem Programm "Aix-Tex-Blues – Venn´s Theater Adie" in Roetgen auf.
Das Duo „DD Kaspari/Böttcher“ tritt mit dem Programm „Aix-Tex-Blues – Venn´s Theater Adie“ in Roetgen auf. Bild: Andreas Schmitter

Roetgen – Dieter Kaspari ist eine Aachener Musiker-Legende. Am Mittwoch, 2. April, 20 Uhr, gastiert er mit seinem Duo „DD Kaspari/Böttcher“ und dem Sonderprogramm Programm „Aix-Tex-Blues – Venn´s Theater Adie“ in „Venn´s Theater“ in Roetgen. Eine Woche später schließt die Eifeler Kleinkunstbühne nach fast zwanzig Jahren für immer. Theaterabschied in Roetgen weiterlesen

Musikcafé gehört jetzt zur IG Schmidtheim

Zur Neueröffnung sind Markus Krieger und „Die Baend“ eingeladen.

Zur Wiedereröffnung gastiert "Die Baend". Bild Privat
Zur Wiedereröffnung gastiert „Die Baend“. Bild Privat

Schmidtheim – Das Musikcafé in der Traditionsgaststätte Loni und Heinrich Nießen, Hauptstraße 67 in Schmidtheim öffnet am 4. April 2014 seine Pforten als Abteilung der IG Schmidtheim. Ehrenamtliche Mitarbeiter übernehmen nun die praktischen Arbeiten, wie Service, Reinigung und Besorgungen. Musikcafé gehört jetzt zur IG Schmidtheim weiterlesen

Bach von der König-Orgel auch zuhause genießen

Neue CD von Andreas Warler ist erhältlich – Aufnahmen aus der Basilika des Klosters Steinfeld an der Orgel von 1727

Organist Andreas Warler sorgt nicht nur bei den regelmäßigen Konzerten in Steinfeld für Musikgenuss, sondern hat auch eine neue CD veröffentlicht. Foto: privat
Organist Andreas Warler sorgt nicht nur bei den regelmäßigen Konzerten in Steinfeld für Musikgenuss, sondern hat auch eine neue CD veröffentlicht. Foto: privat

Kall – Wer nicht nur bei den regelmäßigen Orgelkonzerten in der Basilika Steinfeld den Künsten von Andreas Warler an der König-Orgel von 1727 lauschen will, kann jetzt auch zuhause große Orgelwerke von Johann Sebastian Bach genießen: Und zwar auf der frisch erschienenen CD „Johann Sebastian Bach – Andreas Warler spielt an der König-Orgel der Basilika Steinfeld“. Bach von der König-Orgel auch zuhause genießen weiterlesen

Gesualdo-Emsemble gastiert in Steinfeld

Das Gesualdo-Ensemble präsentiert unter anderem Chor-Motetten von Monteverdi, Brahms, Britten, Purcell, Duruflé, Mauersberger. Bild: Privat
Das Gesualdo-Ensemble präsentiert unter anderem Chor-Motetten von Monteverdi, Brahms, Britten, Purcell, Duruflé, Mauersberger. Bild: Privat

Kall-Steinfeld – Am Sonntag, 30. März, findet um 16 Uhr in der Steinfelder Basilika ein Vesperkonzert mit dem Kammerchor „Gesualdo-Ensemble“ statt. Das Gesualdo-Ensemble widmet sich seit seiner Gründung im Jahr 1986 fast ausschließlich der A-cappella-Musik. Im mittlerweile recht umfangreichen Repertoire des Kammerchores finden sich die hoch chromatischen Motetten von Carlo Gesualdo di Vinosa ebenso wie Kompositionen von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach und Johannes Brahms. Gesualdo-Emsemble gastiert in Steinfeld weiterlesen