Mitarbeiterbefragung machte die 1000-Euro-Spende möglich – Für jede Teilnahme wanderte ein Euro in den Topf – Postler konnten Empfänger vorschlagen – Viel Lob für die „wertvolle Arbeit“ des Kaller Vereins
Die Deutsche Post AG spendete der Hilfsgruppe Eifel 1000 Euro. Die Übergabe erfolgte im Kaller Zustell-Stützpunkt. Von links: Hilfsgruppen-Vorsitzender Willi Greuel, Zustellerin Anja Liermann-Schumacher, Standortleiter Guido Stein, Stützpunktleiterin Ute Klinkhammer, Briefzentrum-Mitarbeiter David Vogel und Kathi Greuel von der Hilfsgruppe Eifel. Foto: Reiner Züll
Kall/Bonn – Über eine Spende in Höhe von 1000 Euro von der Deutschen Post AG durfte sich jetzt die Hilfsgruppe Eifel freuen. Im Zustellstützpunkt Kall überreichten Zustellerin Anja Liermann-Schumacher und David Vogel, Mitarbeiter aus dem Briefzentrum Köln-Gremberghoven, im Beisein von Zustellstützpunktleiterin Ute Klinkhammer und Standortleiter Guido Stein die Spende an den Vereinsvorsitzenden Willi Greuel. Post unterstützt Hilfsgruppe Eifel weiterlesen →
KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück stellte jetzt die Sieger der vergangenen Giro-Cents-Runde vor. Bild: Svenja Jaedicke/KSK
Löwenanteil von knapp 7.300 Euro ging an die Hilfsgruppe Eifel, für die über 61 Prozent der KSK-Kunden stimmten – Sechs neue Spendenempfänger sind bereits am Start
Kreis Euskirchen– Knapp 12.000 Euro sind im vergangenen halben Jahr wieder einmal durch das Kundenspendenprogramm „GiroCents“ der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) zusammengekommen. Die stolze Summe wurde nun an sechs Bewerber im Kreisgebiet verteilt, wie Holger Glück, KSK-Vorstandsmitglied, berichtete: „Viele regionale Vereine sind noch immer durch die Folgen von Corona und Flut schwer belastet. Neben den Ausschüttungen aus unserer beiden Stiftungen versuchen wir, gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden, mit der Aktion »GiroCents« weitere Unterstützung zu leisten.“ Warmer Geldregen vom KSK-Kundenspendenprogramm „GiroCents“ weiterlesen →
23. Oldienacht der Hilfsgruppe Eifel soll am Samstag, 17. Juni, auf dem Firmengelände von Papstar stattfinden – 2000 Besucher erwartet – Nachhaltigkeit wird großgeschrieben
Freuen sich auf die 23. Eifeler Oldienacht in Kall. Von links: PAPSTAR-Geschäftsführer Bert Kantelberg, Solutions-Geschäftsführer Frank Kolvenbach, Kathi Greuel, Dagmar Poth, Willi Greuel und Thomas Tampier (alle Hilfsgruppe Eifel), Ursula Roos (Förderkreis Bonn), Landrat Markus Ramers, Moderatorin Biggi Lechtermann, Christian Werheid (DKMS), Bürgermeister Hermann-Josef Esser und Ralf Heistert (Hilfsgruppe Eifel). Foto: Reiner Züll
Kall – Darauf haben Eifeler Oldienacht-Fans lange warten müssen. Doch nun ist es amtlich: Die 23. Eifeler Oldie-Nacht der Hilfsgruppe Eifel startet nach fast dreijähriger Corona-Zwangspause am Samstag, 17. Juni, auf dem Gelände der Firma Papstar im Kaller Industriegebiet. Diesmal steht die weit über die Eifel hinaus beliebte Kult-Veranstaltung, zu der um die 2000 Besucher erwartet werden, nicht nur im Zeichen der Musik aus den 1970er und 1980er Jahre, sondern auch unter der Zielsetzung praktizierter Nachhaltigkeit. Papstar und Hilfsgruppe haben für die Oldienacht ein Nachhaltigkeits-Konzept erstellt, das jetzt im Zuge einer Pressekonferenz vorgestellt wurde. Popstars bei Papstar weiterlesen →
Elftes ausverkauftes Konzert zugunsten der Hilfsgruppe Eifel – Dirigent Scott Lawton: „Wir sind froh, ein Teil der Wiedergeburt mitgestalten zu können“ – Landrat: „Ein Zeichen der Wertschätzung“ – Das Jubiläum der Hilfsgruppe wird jetzt nachgeholt – 8,5 Millionen Euro Spendengelder
Das Landespolizeiorchester NRW unter Leitung von Dirigent Scott Lawton gastierte zum 11. Mal zugunsten der Hilfsgruppe Eifel im Kursaal in Gemünd. Foto: Reiner Züll
Kall/Gemünd – Schirmherr und Landrat Markus Ramers war den Polizeimusikern dankbar dafür, dass sie am Sonntag bereits zum elften Mal in Gemünd zugunsten der Hilfsgruppe Eifel musizierten. Froh war Ramers auch über den großen Zuspruch des Publikums, das den Großen Kursaal in Gemünd bis auf den letzten Platz gefüllt hatte. Der Landrat sah dies als eine große Wertschätzung für die Polizei an, die gerade in diesen Zeiten sehr wichtig sei. Viel Beifall für Polizeiorchester weiterlesen →
Dezember-Spenden wurden noch nicht mitgerechnet – Wunschbaum-Aktionen der Hilfsgruppe Eifel in Kall und Euskirchen stießen auf große Resonanz – 23. Oldie-Nacht mit „The Sweet“ findet am 17. Juni in Kall statt – Spielplatz in Bonn ist fertig
Nur einer von vielen Schecks im Jahr 2022: Bei der Firma Miele & Cie. KG in Euskirchen bekam Hilfsgruppen-Chef Willi (2. Von links) Greuel einen Spendenscheck über 1400 Euro überreicht. Foto: Miele
Kall – Gute Nachrichten hatte der Vorsitzende der Hilfsgruppe Eifel, Willi Greuel, beim vergangenen Mitgliedertreffen des Jahres 2022 zu verkünden. Die Eifeler Oldie-Nacht finde wie geplant am Samstag, 17. Juni, in Kall statt, der Kinderspielplatz am Familienhaus am Eltern-Kind-Zentrum der Bonner Uni-Klinik sei so gut wie fertiggestellt, und auch das Spendenaufkommen sei weiterhin zufriedenstellend. Mit dem Neujahrskonzert des Landespolizeiorchesters NRW startete die Hilfsgruppe am Sonntag, 15. Januar, im Gemünder Kursaal in das neue Jahr 2023. Rund 270.000 Euro an Spendengelder für Hilfsgruppe Eifel in 2022 weiterlesen →
Hellenthaler „Fuchsschwanz Brothers“ gingen für die Hilfsgruppe Eifel auf große Tour – Zehnjährige Nico Schruff spendet für Ukraine Hilfe – 105 Baby-Tragetaschen für die Geburtsklinik in Luzk
Kamen in ihren Kutten zur Spendenübergabe und hatten gleich die ganze Kasse mitgebracht. Die Hellenthaler Fuchsschwanz Brothers Thorsten Hanf (2.v.l.) und Jonas Braun mit Anja Beissel (links) und Birgit Lehmann von der Hilfsgruppe Eifel. Foto: Reiner Züll
Kall – Sie tragen rockerähnliche Kutten und sind in Hellenthal eine Gruppe Gleichgesinnter, die Freude am Fahren mit Mopeds und Mofas (MoMo) haben. „Fuchsschwanz Brothers“ nennen sich die Clubmitglieder um ihren Vorsitzenden Thorsten Hanf, die mit ihren 50-Kubikzentimeter-Zweiräder nicht nur in der Eifel unterwegs sind. Und das immer für den guten Zweck, wie Thorsten Hanf und sein Clubkollege Jonas Braun kürzlich beim Monatstreffen der Hilfsgruppe Eifel in Roggendorf berichteten. Hilfsbereite Moped-Rocker weiterlesen →
Am Sonntag, 15. Januar, gastiert das NRW-Ensemble zum elften Mal im Gemünder Kursaal – Der Erlös geht wieder an die Hilfsgruppe Eifel – Dirigent Scott Lawton freut sich auf das Wiedersehen – Kartenvorverkauf beginnt am 10. Dezember
Schon zehn Neujahrskonzerte hat das Landespolizeiorchester NRW im Gemünder Kursaal bestritten. Am Sonntag, 15. Januar, ist das Ensemble nach zweijähriger Pause wieder in Gemünd zu Gast. Foto: Reiner Züll
Kall/Gemünd – Bei allen bisherigen zehn Neujahrskonzerten des NRW- Landespolizeiorchesters zugunsten der Hilfsgruppe Eifel war der Gemünder Kursaal restlos ausverkauft. In den letzten beiden Jahren musste das beliebte Konzert allerdings wegen der Corona-Pandemie und den schlimmen Folgen der Flutkatastrophe ausfallen. Stattdessen gab das Polizeiorchester im Mai dieses Jahres ein furioses Frühjahrskonzert in der Hellenthaler Grenzlandhalle. 11. Konzert der NRW-Polizeimusiker weiterlesen →
Am Sonntag, 25. September, zeigt das Kaller Gewerbe erneut seine Leistungsfähigkeit – Andreas Brucker, der neue Vorsitzende des Gewerbevereins: „Gewerkschaft hat mitgezogen“ – 50 Firmen und viele Aussteller machen mit – Geschäfte ab 13 Uhr verkaufsoffen
Die Schau zieht sich hin vom Kreisverkehr am Siemensring bis hin zur Benzstraße. Der Siemensring bis zur Straße an der Schmelze ist an diesem Tag voll gesperrt. Foto: Reiner Züll
Kall – Andreas Brucker, der Vorsitzende des Gewerbevereins Kall, ist froh, dass nach zweijähriger Pause die traditionelle Herbstschau am Sonntag, 25. September, von 11 bis 18 Uhr, wieder stattfinden kann. Corona-Pandemie und die Flutkatstrophe hätten auch der Kaller Geschäftswelt arg zugesetzt. „Ich bin froh, dass sich nun unsere Kaller Firmen bei der Gewerbeschau wieder mit einem verkaufsoffenen Sonntag präsentieren können“, so Brucker. Dabei solle der Verkauf nicht unbedingt im Vordergrund stehen. Große Herbstschau in Kall weiterlesen →
Vom Bahnhof Prien am Chiemsee geht es ab nach Hause: Andy (im Rollstuhl) mit seinen Eltern Paola und Patricio Castro (rechts), dem Bruder Donito (2.v.l.), der Betreuerin Christel Wenzel (links) und deren Enkelkind (vorne links). Foto: Hilfsgruppe Eifel/Wenzel
Andy aus Ecuador hat sich nach zwölfjähriger Therapie in Aachen und Aschau bei der Hilfsgruppe bedankt – Bei der Geburt waren seine Arme und Beine verkrüppelt
Kall/Riobama/Ecuador – Zwölf Jahre lang hat das Schicksal des schwer behinderten und inzwischen 16-jährigen Jungen Andreas Castro aus Ecuador die Mitglieder der Hilfsgruppe Eifel bewegt. Über die ganzen Jahre hinweg hat die Hilfsgruppe mit rund 100.000 Euro auch die zahlreichen Operationen und Therapien des Jungen in Deutschland mitfinanziert. Beim jüngsten Monatstreffen verlas Hilfsgruppen-Vorsitzender Willi Greuel einen rührenden Dankesbrief des Jungen, der mit seiner Mutter Paola nach mehrmaligen Behandlungen in Kliniken in Aachen und Aschau/Chiemgau jetzt wieder nach Ecuador zurückgekehrt ist. „Ihr habt mein Leben verbessert“ weiterlesen →
Eine Sonderedition erzielte bisher schon 22.000 Euro für die Hilfsgruppe Eifel – 3000-Euro-Hilfe auch aus Vussem
Präsentierten in Vussem die Benefiz-Zollstöcke, die der Hilfsgruppe bisher über 22.000 Euro eingebracht haben. Von links: Firmenchef Theo Vogelsberg, Willi und Kathi Greuel, Geschäftsführer Thomas Albers. Foto: Reiner
Kall/Vussem/Löhne – Zollstöcke sind sein Ding, und wenn es darum geht, mit Hilfe seiner Produkte Gutes zu tun, ist Thomas Albers, Geschäftsführer der Diamant GmbH aus Löhne in Ostwestfalen-Lippe (OWL), in seinem sozialen Element. „Ich bin vielleicht etwas verrückt in diesen Dingen“, gestand Albers jetzt in Vussem, wo er mit dem Unternehmer Theo Vogelsberg und dem Vorsitzenden der Hilfsgruppe, Willi Greuel, zusammentraf. Für die Hilfsgruppe hatte Albers letztes Jahr unter dem Motto „Solidarität OWL“ eine Aktion gestartet, um Flutopfer in der Eifel zu unterstützen. Mit Zollstöcken Gutes getan weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.