Wir tun etwas für Flüchtlinge, Flüchtlinge tun etwas für uns“
Menschen aus sieben Nationen haben gemeinsam für einen aufgeräumten Friedhof gesorgt. Foto: Arndt Kroemer/Caritasverband Eifel
Hellenthal-Hollerath – Vor einem guten Monat starteten der Caritasverband für die Region Eifel gemeinsam mit der Gemeinde Hellenthal ein Flüchtlingsprojekt unter dem Leitgedanken „Wir tun etwas für Flüchtlinge, Flüchtlinge tun etwas für uns“. Die Gemeinde vermittelt dabei Flüchtlinge an die Caritas, die mit ihrem Beschäftigungsprojekt ARTE (ARbeit TEilen) die Betreuung der neuen Mitbürger übernimmt und so bei der Integration hilft. Flüchtlinge richten Friedhof Hollerath her weiterlesen →
Die von Künstlerin Gabriele Latzke gestalteten Kalender können bis zum 28. November erstanden werden
Franz Josef Funken (Caritas) (v.l.), Norbert Neuens (Rotary Club Euskirchen, President elected), Gabriele Latzke (Kunstraum 35) und Wolfgang Gerhards (Förderverein Rotary Club Euskirchen) stellten den Adventskalender jetzt der Öffentlichkeit vor. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Der Rotary Club Euskirchen hat seine diesjährige Adventslotterie gestartet. Wie bereits in den vergangenen Jahren, verkauft der Club in der Vorweihnachtszeit durch die Euskirchener Künstlerin Gabriele Latzke gestaltete Benefiz-Adventskalender für den guten Zweck. Der Clou dabei ist, dass jeder Kalender gleichzeitig ein Los ist und an der Adventslotterie der Rotarier teilnimmt. Jeder Adventskalender bietet zum Preis von 5 Euro 24 Chancen auf attraktive Gewinne, wie etwa ein „iPad“, ein „Amzon Fire Tablet“, einen Kochkursus, Restaurantgutscheine für ein Abendessen zu zweit, oder Spargutscheine der Kreissparkasse Euskirchen im Wert von je 100 Euro. Adventskalender öffnet Türen für Kinder in Euskirchen und Kolumbien weiterlesen →
Neue, größere Räume bieten Platz für dauerhafte Lösung – Caritas Euskirchen über den Erfolg selbst überrascht
Bärbel Dille (v.l.) und Lina Powell sind zwei von rund 20 Ehrenamtlichen, die aktuell die neue Kleiderkammer für Flüchtlinge in der Mittelstraße 12, in der Euskirchener Innenstadt, für die Eröffnung am 16. November vorbereiten. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Nachdem die Caritas Euskirchen sich im September kurzfristig entschlossen hat, eine zweite, ehrenamtlich geführte Kleiderkammer mit dem Fokus auf Flüchtlinge neben ihrer Geschäftsstelle in der Wilhelmstraße zu eröffnen, zieht diese jetzt in neue, größere Räume in der Mittelstraße 12, mitten in Euskirchen, um. „Wir waren selbst von dem Erfolg unserer Kleiderkammer überrascht“, so Caritaschef Franz Josef Funken. Einerseits gebe es nach wie vor ein großes Spendenaufkommen und viele engagierte Ehrenamtliche. Riesenerfolg: Kleiderkammer für Flüchtlinge zieht um weiterlesen →
Caritas Euskirchen muss jährlich 40.000 Euro für die Wohnungslosenhilfe mit Spenden und Eigenmitteln auffangen
Am Ende des Konzerts wurden die Musiker mit Blumen und stehenden Ovationen gefeiert. Bild: Carsten Düpppengießer
Euskirchen – Ein Konzert für Obdachlose – dieser Geburtstagswunsch von Annette Schuster an ihren Mann war vor vier Jahren Auslöser für das erste Benefiz-Kirchenkonzert zugunsten der Caritas-Notschlafstelle. „Mittlerweile ist es fast schon so etwas wie eine Tradition geworden“, so Initiatorin Schuster. Rund 300 Konzertbesucher konnten jetzt an Allerheilgen in der Herz-Jesu-Kirche von der Initiatorin, die gemeinsam mit ihrem Neffen Maik Warnke durch das Programm führte, begrüßt werden: „Ich möchte allen Beteiligten herzlich danken, dass wir heute erneut ein Benefizkonzert zugunsten der Notschlafstelle veranstalten können. Wir haben in den letzten Jahren damit schon Einiges erreicht“ Kirchenkonzert spielte 2264 Euro für Notschlafstelle ein weiterlesen →
Stadtpfarrei St. Martin und Caritas Euskirchen sorgen für mehr Orientierung bei den Neuankömmlingen
Jule Rüber, Annette Kleinertz (Stadtpfarrei St. Martin) und Peter Müller-Gewiss (Caritas) (v.l.) stellten die neue Broschüre jetzt vor. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Die neu in Deutschland ankommenden Flüchtlinge brauchen neben Unterkunft, Nahrung und Kleidung vor allem eines – Orientierung. Um diese zu erleichtern hat die Stadtpfarrei St. Martin in Euskirchen gemeinsam mit der Flüchtlingshilfe der Caritas – Aktion Neue Nachbarn – eine Broschüre in acht unterschiedlichen Sprachen aufgelegt. Diese stellten Jule Rüber und Annette Kleinertz von der Pfarrgemeinde sowie Caritasmitarbeiter Peter Müller-Gewiss jetzt im Pfarrzentrum am Kahlenturm offiziell vor. Orientierungsheft für Flüchtlinge in acht Sprachen vorgestellt weiterlesen →
Sie organisieren die Volleyballnacht 2015 in Euskirchen (v.l.): Stefan Bönninghausen (katholische Jugendagentur Bonn), Alexander Zimmer (Jugendvilla), Melanie Barth (Kreisstadt Euskirchen), Dieter Edelmann (Jugendvilla) und Thomas Stihl (Caritas-Suchtprävention). Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Ein bunt gemischtes Angebot bieten die Organisatoren der diesjährigen Euskirchener Volleyballnacht für Jugendliche ab 16 Jahren. Los geht es am Freitag, 6. November, 21 Uhr, in der Jahnhalle in Euskirchen, Erftstraße 18. Mitmachen kann bei der Volleyballnacht jeder, egal ob allein, als Clique oder Mannschaft. Die Zusammenstellung der Mannschaften wird vor Ort unabhängig von Alter, Geschlecht oder Nationalität ausgelost. Hier gilt das Motto: jeder mit jedem und gemeinsam für Toleranz und Integration. Die Jugendlichen spielen bis tief in die Nacht um den Sieg. Volleyballnacht ohne Langeweile, Alkohol und Zigaretten weiterlesen →
Projekt des Caritasverbands für die Region Eifel und der Gemeinde Hellenthal bietet Beschäftigung für Asylsuchende – Mittelfristiges Ziel ist es, Menschen eine Perspektive auf dem ersten Arbeitsmarkt zu geben
Acht Flüchtlinge arbeiten bei einem Projekt der Caritas Schleiden in der Garten- und Landschaftspflege. Bild: Arndt Krömer/Caritas Eifel
Hellenthal – In gemeinsamen Gesprächen zur Verbesserung der Lebenssituation von Flüchtlingen hat sich der Caritasverband für die Region Eifel bereits im September auf ein gemeinsames Pilotprojekt für Flüchtlinge mit der Gemeinde Hellenthal verständigt. Unter dem Leitgedanken „Wir tun etwas für Flüchtlinge, Flüchtlinge tun etwas für uns“ sollte deren Integration in die Arbeitswelt in einem ersten Schritt gelingen. Die Gemeinde vermittelt dabei Asylsuchende an die Caritas, die sodann die Betreuung der Menschen übernimmt. „Über unser Projekt »ARbeit TEilen« (ARTE) bieten wir den Flüchtlingen zunächst leichte Aushilfsarbeiten im Bereich der Garten- und Landschaftspflege“, berichtet die Caritas. Flüchtlinge helfen bei der Garten- und Landschaftspflege weiterlesen →
Künstler aus der Region spielen erneut Meisterwerke der Klassik in der Euskirchener Herz-Jesu- Kirche
Manfred Sistig (v.l.) Jürgen Schuster und Daniel Ackermann spielen für die Notschlafstelle. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Liebhaber klassischer Musik haben am Sonntag, 1. November, Gelegenheit, stimmungsvoll in die dunkle Jahreszeit zu starten und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Regionalkantor Manfred Sistig, der als Kirchenmusiker in Euskirchen tätig ist, Jürgen Schuster vom WDR-Funkhausorchester und der Konzerttrompeter Daniel Ackermann spielen an Allerheiligen Werke von Bach, Händel, Viviani, Telemann, Dvorák, Debussy, Gigout und Mulet. Viertes Kirchenkonzert für die Notschlafstelle weiterlesen →
Hilfsbereitschaft der Menschen in der Region ist ungebrochen groß – Täglich erreichen die Caritas Euskirchen diverse Sachspenden für Flüchtlinge
In der neuen Kleiderkammer soll ein Sortiment vorgehalten werden, welches sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert, die zurzeit auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung sind. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Besonders der Anteil an Bekleidung aller Art ist mittlerweile so groß, das sich die Caritas kurzfristig entschlossen hat, eine zweite Annahme- und Ausgabestelle für gebrauchte Kleidung, speziell für Flüchtlinge einzurichten. „In unserem sozialen Kleiderladen Stoffwechsel 33 in der Kapellenstraße können unsere Mitarbeiter die Menge an gespendeten Textilien kaum noch bewältigen“, so Caritas-Chef Franz Josef Funken. Caritas Euskirchen eröffnet kurzfristig zweite Kleiderkammer weiterlesen →
Zum Einsatz kommen auch wieder täuschend echte Säuglingsimulatoren
In den Herbstferien lernen Kinder unter anderem, wie man sich nicht provozieren lässt. Symbolbild: Caritas Euskirchen
Euskirchen – Vom 7. bis einschließlich 9. Oktober können Mädchen und Jungen zwischen 14 und 16 Jahren drei Tage lang „Mama“ oder „Papa“ sein und sich um ein „Baby“ kümmern und dabei erleben, wie ein eigenes Kind ihr Leben verändern würde. Das Präventionsprogramm „Babybedenkzeit“ der Caritas Euskirchen ermöglicht Jugendlichen, unter realistischen Bedingungen selbst zu erfahren, was es bedeutet, die Verantwortung für ein Kind zu übernehmen. Dazu kommen täuschend echte Säuglingssimulatoren zum Einsatz. Caritasteam bietet Herbstferienaktionen in der Jugendvilla weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.