Eifel Musicale/Florian Koltun, Rotary Clubs Euskirchen und Städtische Realschule Bad Münstereifel luden zum Benefizkonzert zugunsten der geplanten Schulhofgestaltung ein – Standing Ovations für den jungen Künstler
Glückliche Gesichter und gute Stimmung nach dem Konzert (v. li. Florian Koltun, Rotary Club EU Erhard Stuchtey (Präsident), Rita Witt, Dr. Stefanie Kump, Sophie, Melody, Alex Xuyao Bai, Lucas, Marlon, Susanne Clausen (RS BAM) Foto: privat
Euskirchen/Bad Münstereifel – Die 1. Konrektorin der Städtischen Realschule Bad Münstereifel, Dr. Stefanie Kump, konnte jetzt über 170 Besucher in der Konviktkapelle begrüßen und durfte sich darüber hinaus über einen ganz besonderen Künstler des Abends freuen: den erst 14-jährigen Pianisten Alex Xuyao Bai. Die Schirmherrin des Konzerts, Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian, habe sich begeistert gezeigt vom Engagement der Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung, heißt es in einer Pressemitteilung der Rotary Clubs. Preiser-Marian wird mit den Worten zitiert: „Von euch habe ich bereits viel Gutes gehört. Ihr plant nicht nur, ihr packt auch fleißig mit an.“ Die Chefin der Stadtverwaltung sei froh gewesen, dass die Flutopfer – und damit auch die durch die Flut stark beschädigte Realschule Bad Münstereifel – nicht vergessen worden seien und habe den das Konzert initiierenden Rotary Clubs im Kreis Euskirchen sowie der Konzertdirektion Koltun für die Spendensammlungsinitiative gedankt. Alex Xuyao Bai begeistert Publikum in der Konviktkapelle weiterlesen →
„Rotaracter“ organisierten abwechslungsreiches Zeltlager und ein paar unbeschwerte Ferientage für acht bis 14-Jährige
Das sympathische Team der Rotaracter um Campleiter Matthias Lütgemeier (liegend), Ira Krings (Banner li. Ecke, Elisa Sirrenberg, Maria Sonntag (9. u. 4. v.r.) sowie Erhard Stuchtey, Präsident Rotary Club Euskirchen (r). Bild: Rita Witt
Euskirchen/Klotten – Rotaract – der Name setzt sich zusammen aus den Worten „Rotary“ und „Action“. Dahinter verbergen sich engagierte junge Leute ab 18 Jahren, die im Sinne der rotarischen Idee Gemeinschaft und Vielfalt fördern und sich aktiv für andere einbringen. Im „Rotaract Kids Camp“ war der Name kürzlich eindrucksvoll Programm: 45 Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, denen aus unterschiedlichen Gründen ansonsten kein Sommerurlaub möglich gewesen wäre, erlebten eine wunderbare fünftägige Ferienfreizeit unter dem passenden Motto „Reisen“. Kleine Weltenbummler im „KidsCamp“ der Rotarier weiterlesen →
Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hatte Vertreter der Wohlfahrtsverbände, der Feuerwehr sowie der beiden in der Hochwasserhilfe engagierten Rotary Clubs aus Euskirchen zum Gespräch eingeladen
Eine gute Gastgeberin und aufmerksame Zuhörerin. NRW-Vize-Ministerpräsidentin Mona Neubaur (2. V. li.) im Gespräch mit Vertretern der Wohlfahrtsverbände und der Rotary Clubs Euskirchen Bild: Rita Witt
Euskirchen – „Sie sind diejenigen, die nicht am lautesten schreien und eher nicht gehört werden. Ihnen gilt mein großer Dank und Respekt, dass wir uns auf Sie verlassen können, wenn die Not groß ist“, lobte Mona Neubaur. Die Ministerin war ins Café Kramer nach Euskirchen gekommen, um sich bei geladenen Vertretern der Wohlfahrtsverbände, der Feuerwehr sowie der Rotary Clubs Euskirchen und Euskirchen-Burgfey zu bedanken, die sich seit der verheerenden Flut am 14./15. Juli 2021 allesamt um betroffene Menschen sowie um die Verbesserung der Gefahrenabwehr kümmern. NRW-Vize-Ministerpräsidentin Mona Neubaur dankte Helferinnen und Helfer der Flutkatastrophe weiterlesen →
Rotary Club Euskirchen und Euskirchen-Burgfey ermöglichen wöchentlich einen besonderen Schultag für die von der Flut 2021 stark betroffene Sankt-Nikolaus-Schule in Kall
Wunderbare Momente auf dem Pferdehof von Isabel Riedling erleben (stehend v.l.): Schul-begleiterin Sandra Nelles, Lehrerin Sabine Isop, Erhard Stuchtey, Rotary Club Euskirchen, Michelle, Dr. Klaus Meyer, Rotary Club EU-Burgfey, Isabel Riedling und (kniend) Schulbe-gleiterin Sylvia Schmitz, Aras, Lehrerin Sandra Siegert. Foto: Rita Witt
Kall/Mechernich – „Das ist cool“, ruft Elviana glücklich und genießt am Freitagvormittag ihre erste Runde im Parcours auf „Garmer“, einem geduldigen Isländer. Eliviana besucht die St.-Nikolaus-Schule in Kall, eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Seit dem Herbst 2023 verbringen die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen jeweils freitagsvormittags ein paar ungewöhnliche Schulstunden. Der einladend gestaltete und gepflegte Hof von Isabel Riedling in Mechernich-Katzvey empfängt die Besucher wie eine wohlige Umarmung. Die Freude am Umgang mit Menschen und Tieren ist Isabel Riedling anzumerken. Sie verfügt über vielseitige pädagogische Expertisen und ist ausgebildete Trainerin und Ausbilderin für Therapie- und Behindertenbegleithunde. Tiergestütztes Bewegungsangebot „PferdeStärken“ begeistert Schülerinnen und Schüler weiterlesen →
Vertreter des Rotary Clubs Euskirchen übergeben Erlös der Rotary-Weihnachtslotterie sowie zwei Fahrräder an Vertreterinnen des Schutzhauses für Frauen und Kinder in Euskirchen
Silke Galle (Mitte) vom Schutzhaus für Frauen und Kinder freut sich über die Unterstützung des Rotary Clubs Euskirchen, vertreten durch Dr. Stefan Gau, Präsident des Clubs (r.) und Dr. Norbert Golz, Vorsitzender des Fördervereins (l.). Die Begegnungsecke soll einen Sonnenschutz erhalten und auch die Fährräder werden dringend benötigt. Bild: Rita Witt
Euskirchen – Die Probleme sind vielfältig, die die acht Frauen und 13 Kinder, die derzeit im Schutzhaus für Frauen und Kinder wohnen, bewältigen müssen. „Unser Auftrag ist es, den Schutz von Frauen und Kindern sicherzustellen, und nicht eine wirtschaftliche Führung des Schutzhauses. Kriterium für die finanzielle Förderung der Schutzhäuser ist aber die Bettenbelegung“, erläutert Marika Gerdes den Widerspruch zwischen Auftrag und derzeitiger Finanzierungsregelung. Gerdes unterstützt mit ihren Kolleginnen die im Schutzhaus wohnenden Familien. 5000 Euro und zwei Räder für das Schutzhaus weiterlesen →
Die beiden Rotary Clubs Euskirchen und Euskirchen Burgfey organisierten den Rhetorikwettbewerb 2024 der weiterführenden Schulen des Kreises – Beeindruckende Leistungen begeisterten Jury und Auditorium
Glückliche Gesichter bei den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, der prominent besetzten Jury: Rike Nieuwenhuis, Angelica Netz, Jürgen Escher (v. li) sowie Vertretern der Rotary-Clubs Euskirchen und Euskirchen-Burgfey. Bild: Rita Witt
Zülpich – Es ist schon ungewöhnlich, wenn sich an einem Sonntagmorgen viele konzentrierte junge Menschen auf dem Schulhof und in den Räumlichkeiten des Franken-Gymnasiums in Zülpich aufhalten. Zehn Schülerinnen und Schüler hatten sich auf den Rhetorikwettbewerb mit einem Thema ihrer Wahl vorbereitet. Die Reihenfolge der Vorträge wurde gelost. Anne Sophie Feuser von der Gesamtschule Mechernich startete und warb für Liebe und Treue unter den Menschen. Daniel Fink vom Emil-Fischer-Gymnasium Euskirchen warnte in seinem Vortrag vor den Gefahren des Faschismus und fasste seine Erkenntnis mit einem Zitat von Ödön von Horváth, einem österreichischen Schriftsteller, zusammen: „Wenn kein Charakter mehr geduldet wird, sondern nur Gehorsam, geht die Wahrheit und die Lüge kommt“. Plädoyers für Individualität, Vielfalt und internationale Freundschaften weiterlesen →
Erfolgreiche gemeinsame Planung und Finanzierung von Projekt-Team, Stadt und Förderern – Rotary Clubs aus Euskirchen unterstützen mit Geldern der Fluthilfe
Strahlende Gesichter bei allen Beteiligten, darunter Schulleiter Michael Mombaur, Bürgermeister Sacha Reichelt, der Erste Beigeordnete Alfred Jaax, Vertreter von McArena, sowie Dr. B. Borgmann, Christoph Werner und die Präsidenten der Rotary Clubs Euskirchen Dr. Stefan Gau und Dr. Klaus Meyer. Foto: Rita Witt
Euskirchen – „Die Arbeiten laufen, aber die nächste Sportstunde in unserer eigentlichen Sporthalle wird noch einige Zeit auf sich warten lassen“, so resümiert Schulleiter Michael Mombaur den Fortschritt der laufenden Kernsanierung der von der Flut betroffenen Marienschule Euskirchen. Nachdem die Sporthalle der Marienschule während der Flutkatastrophe 2021 schwer beschädigt wurde, ist der Sportunterricht bis heute mit großem Aufwand verbunden. Mit Bussen werden die Jugendlichen und ihre Lehrkräfte zu anderen Hallen in der Stadt gebracht, um dort Sportunterricht abhalten zu können. Spatenstich für neue Freiluftsporthalle an der Marienschule weiterlesen →
Rotary-Clubs aus Euskirchen, Malteser Fluthilfe, Stadt Euskirchen sowie die Schulgemeinschaft schaffen ein wichtiges Bewegungsangebot für Schülerinnen und Schüler der von der Flut im Jahr 2021 stark betroffenen Marienschule
Michael Mombaur (v.l.), Philipp Scharmann, Günter Nieuwenhuis (Rotary), Bernd Borgmann, Dr. Stefan Gau u. Manfred Poth (Rotary), Sacha Reichelt, Axel Rottländer und Niklas Schmitz (Malteser) sowie Stefan Binder weihten die neue Boulderwand ein. Foto: Rita Witt
Euskirchen – „Auch zwei Jahre nach der verheerenden Flut sind viele Räume in der Marienschule noch nicht wieder hergestellt. Fachräume stehen nicht zur Verfügung und auch die Turnhalle ist nach wie vor nicht nutzbar. Unsere Lehrer pendeln mit den Schülerinnen und Schülern unter großem logistischem und zeitlichem Aufwand zu Ausweichsportstätten“, beschreibt Schulleiter Michael Mombaur die aktuelle Situation an seiner Schule. Trendsport Bouldern jetzt auch an der Marienschule weiterlesen →
Mit der städtischen Realschule Bad Münstereifel, dem Team der Motorradwelt-Eifel und den Rotary Clubs Euskirchen unterstützen drei starke Partner das Technik-, Handwerks- und Motivationsprojekt für 14-15-Jährige
Große Freude bei allen Beteiligten; vorne ab 4. v. l.: Dr. Stefanie Kump, RSBAM; Bernd Schmidt u. Mehdi Ghaffari, Motorradwelt-Eifel; Rita Witt u. Günter Nieuwenhuis – Rotary Club Euskirchen. Foto: Benedikt Kurth
Bad Münstereifel – Das Interesse der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 der Städtischen Realschule Bad Münstereifel am Schul-Projekt „Flut-Mofas“ ist hoch. Das liegt sicher auch an der technischen Expertise des Lehrerteams der Realschule, die das Projekt betreuen. Konrektorin Dr. Stefanie Kump und Fachlehrer Benedikt Kurth, der die Mofa-AG der Schule leitet, freuten sich über die zahlreich erschienenen Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern, die zum Informationsabend in die Schulaula gekommen waren. Die von der Flut zerstörten Mofas können für 99 Euro von den jungen Leuten erworben werden. Jeder restauriert sein Mofa unter fachlicher Anleitung selbst. Diese Kosten, wie Ersatzteile, Reinigungs-, Schmierstoffe bis zu TÜV-Gebühren sowie die fachliche Anleitung, werden mit Spendengeldern finanziert. An der Realschule werden „Flut-Mofas“ restauriert weiterlesen →
Schülerinnen und Schüler zeigten ihre sprachliches Können – Beeindruckende Leistungen begeisterten die Jury
Erika Krieger vom Franken-Gymnasium Zülpich (Mi.) gewann den Rhetorikwettbewerb mit ihrer lebensbejahenden Ansprache. Auch Paul Weißenfels (li.) und Mustafa Mustafa (re.) überzeugten die Jury. (Foto: privat)
Bad Münstereifel – Krieg, Klimawandel und Flutkatastrophe – Gründe für trübsinnige Gedanken gibt es aktuell zahlreiche. Doch besonders in derartigen, von Krisen bestimmten Zeiten sei es wichtig, auch die positiven Aspekte des Lebens nicht aus den Augen zu verlieren, betonte Erika Krieger, eine der Teilenehmerinnen des Rhetorikwettbewerbs der Rotarier: „Wenn gerade alles schlecht zu sein scheint, muss man sich das Positive für den eigenen Alltag selbst schaffen. Zum Beispiel eine kleine Tradition, auf die man sich immer wieder freuen kann und die, wenn auch nur kurz, von den düsteren Gedanken ablenkt.“ Rotary-Rhetorikwettbewerb lebt wieder auf weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.