Schlagwort-Archive: Rotary Club

Rotary-Rhetorikwettbewerb lebt wieder auf

Schülerinnen und Schüler zeigten ihre sprachliches Können – Beeindruckende Leistungen begeisterten die Jury

Erika Krieger vom Franken-Gymnasium Zülpich (Mi.) gewann den Rhetorikwettbewerb mit ihrer lebensbejahenden Ansprache. Auch Paul Weißenfels (li.) und Mustafa Mustafa (re.) überzeugten die Jury. (Foto: privat)
Erika Krieger vom Franken-Gymnasium Zülpich (Mi.) gewann den Rhetorikwettbewerb mit ihrer lebensbejahenden Ansprache. Auch Paul Weißenfels (li.) und Mustafa Mustafa (re.) überzeugten die Jury. (Foto: privat)

Bad Münstereifel – Krieg, Klimawandel und Flutkatastrophe – Gründe für trübsinnige Gedanken gibt es aktuell zahlreiche. Doch besonders in derartigen, von Krisen bestimmten Zeiten sei es wichtig, auch die positiven Aspekte des Lebens nicht aus den Augen zu verlieren, betonte Erika Krieger, eine der Teilenehmerinnen des Rhetorikwettbewerbs der Rotarier: „Wenn gerade alles schlecht zu sein scheint, muss man sich das Positive für den eigenen Alltag selbst schaffen. Zum Beispiel eine kleine Tradition, auf die man sich immer wieder freuen kann und die, wenn auch nur kurz, von den düsteren Gedanken ablenkt.“ Rotary-Rhetorikwettbewerb lebt wieder auf weiterlesen

Neuer Bücherschrank für Kall

Kölner Rotary-Club spendete der St. Nikolaus-Förderschule ein ganz besonderes Exemplar – Feierliche Einweihung mit einer Lesung des Schauspielers Christian Stock

Der Bücherschrank ist sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite zugänglich. Laut Designer Ulrich Mitchell (rechts im Hintergrund) ist der barrierefreie Prototyp weltweit der einzige seiner Art. Foto: Reiner Züll
Der Bücherschrank ist sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite zugänglich. Laut Designer Ulrich Mitchell (rechts im HIntergrund) ist der barrierefreie Prototyp weitweit der einzige seiner Art. Foto: Reiner Züll

Kall – Die kommissarische Leiterin der Kaller St. Nikolaus-Förderschule, Katrin Kuhl, brachte es auf den Punkt: „Ohne Moos nix los; ohne finanzielle Unterstützung wäre an einen so tollen Schrank nicht zu denken gewesen.“ Der Schrank, den die Sonderpädagogin meinte, stand am Freitagvormittag während der Feierstunde im Eingangsbereich der Schule noch mit Tüchern verhüllt. Es handelt sich um einen öffentlichen Bücherschrank der besonderen Art, den der Rotary-Club Köln-Ambassador der Schule gespendet hat. Das ganz Besondere an dem Schrank: Es ist ein weltweit einzigartiger Prototyp „Bookster Vario“, der laut seinem Erbauer Ulrich Mitchell 100-prozentig barrierefrei, und auf die Bedürfnisse der Förderschüler mit Rollis oder auch anderen Betroffenen mit Handicap abgestimmt ist. Neuer Bücherschrank für Kall weiterlesen

Schrauben für die gute Sache

„Colombo bicycle club“ des Emil-Fischer-Gymnasiums unterstützt die Aktion „Bikes for Sri Lanka“ des Rotary Clubs Euskirchen

Handwerkliches Geschick und großes Engagement beweisen 25 interessiere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 – Q 1, alias „Colombo bicycle club“, des Emil-Fischer-Gymnasiums, Euskirchen bei der Reparatur der Fahrräder. Bild: Christian Steffin
Handwerkliches Geschick und großes Engagement beweisen 25 interessiere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 – Q 1, alias „Colombo bicycle club“, des Emil-Fischer-Gymnasiums, Euskirchen bei der Reparatur der Fahrräder. Bild: Christian Steffin

Kreis Euskirchen/Sri Lanka„Das ist ein großartiges Engagement und eine fantastische Gemeinschaftsaktion vieler Akteure“, freut sich Kalika Wagner Gillen, die selbst aus Sri Lanka stammt und sich mit „ihrem“ Rotary Club Euskirchen ein ehrgeiziges Ziel gesetzt hat. Geplant ist, möglichst viele Fahrräder zu sammeln, verkehrstüchtig herzurichten und diese mit Unterstützung des Rotary Club Panadura in Sri Lanka an einkommensschwache Familien zu verteilen. Durch Politik, Corona und die steigenden Energiekosten ist die wirtschaftliche Lage der Bevölkerung in Sri Lanka seit langer Zeit katastrophal. Vor allem Kinder und Jugendliche leiden unter dieser Situation. Die Preise für Fortbewegungsmittel, die eh nur temporär zur Verfügung stehen, haben sich in den letzten Monaten vervielfacht. Kosten für Fahrten zur Schule oder Arbeit können sich viele einkommensschwache Menschen nicht mehr leisten. Schrauben für die gute Sache weiterlesen

Benefizkonzert für Flutbetroffene

Das Euregio Chamber Orchestra gastiert in der Marienschule – Gemeinsame Initiative von Eifel Musicale/Florian Koltun, Rotary Club Euskirchen, Euskirchen-Burgfey und Marienschule Euskirchen – Gastmusikerin ist die „Jungend musiziert“ Preisträgerin und Marienschülerin Luisa Dippold

Das Euregio Chamber Orchestra ist auch für die gute Sache tätig und spielt für von der Flut Betroffene in der Marienschule Euskirchen. Foto: Konzertdirektion Koltun gUG
Das Euregio Chamber Orchestra ist auch für die gute Sache tätig und spielt für von der Flut Betroffene in der Marienschule Euskirchen. Foto: Konzertdirektion Koltun gUG

EuskirchenFür ein besonderes Benefiz-Konzert will die Marienschule Euskirchen ihre Türen öffnen, und zwar am Samstag, 22. Oktober, ab 19 Uhr. Auf dem Programm des „Euregio Chamber Orchestra“ stehen W.A. Mozarts Ouvertüre zur „Zauberflöte“, das 1. Klavierkonzert von F. Chopin sowie die 2. Sinfonie von F. Mendelssohn-Bartholdy. Das Euregio Chamber Orchestra ist ein professionelles Nachwuchsorchester, bestehend aus Absolventinnen und Absolventen Nordrhein-Westfälischer Musikhochschulen, darunter zahlreiche Preisträger und Preisträgerinnen internationaler Musikwettbewerbe. Benefizkonzert für Flutbetroffene weiterlesen

WDR-Kammerorchester spielt für Opfer der Flutkatastrophe

Euskirchener Rotary Clubs sammelten bereits 1,7 Millionen Euro für Geschädigte – Künstler verzichten auf Gage, Kreissparkasse Euskirchen übernimmt notwendige Ausgaben für das Konzert 

Das Kammerorchester des WDR-Sinfonieorchesters spielt für die Opfer der Flutkatastrophe. Bild: WDR
Das Kammerorchester des WDR-Sinfonieorchesters spielt für die Opfer der Flutkatastrophe. Bild: WDR

Euskirchen – Auf Initiative des Rotary Clubs Euskirchen-Burgfey gibt das Kammerorchester des WDR-Sinfonieorchesters ein Konzert mit Solisten der orchestereigenen Akademie zugunsten der Flutopfer vom vergangenen Sommer. Zur Aufführung kommen zwei Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, das Konzert für Horn und Orchester Nr. 2 in Es-Dur, KV 417, und das Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 in B-Dur, KV 207. Die Solisten sind Iago Sanchis Bernat und Marco Giallucca. Weiterhin wird das Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 in D-Dur von Joseph Haydn mit Solistin Eunhye Cho präsentiert. Das Konzert für Kontrabass und Orchester Nr. 2 in h-Moll von Giovanni Bottesini mit Solistin Stefania Secci schließt den Konzertabend ab. WDR-Kammerorchester spielt für Opfer der Flutkatastrophe weiterlesen

„SOWISO“ auch in Corona-Zeiten

Jugendtreff „KICK“ ermöglicht die bewährte Kinder- und Jugend-Ferienfreizeit im Bad Münstereifeler Schleidtal – Rotary Club Euskirchen gewährte finanzielle Unterstützung

Vertreter des Rotary Club Euskirchen informierten sich persönlich über die Herausforderungen der Kinder- und Jugend Ferienfreizeit „SOWISO“ in Corona-Zeiten, v. l.: Kirsten Homberg, Volker Haas, Rainer Holdmann (Kinderschutzbund Bad Münstereifel), Heinz Jakobi, Wolfgang Deinhard (Rotary Club Euskirchen). Bild: Veranstalter
Vertreter des Rotary Club Euskirchen informierten sich persönlich über die Herausforderungen der Kinder- und Jugend Ferienfreizeit „SOWISO“ in Corona-Zeiten, v. l.: Kirsten Homberg, Volker Haas, Rainer Holdmann (Kinderschutzbund Bad Münstereifel), Heinz Jakobi, Wolfgang Deinhard (Rotary Club Euskirchen). Bild: Veranstalter

Bad Münstereifel – Die Ferien sind gerettet: Zumindest für einen Teil der Kinder, die sich auf drei Wochen „SOWISO“-Lager im Schleidtal gefreut haben. Alles andere konnten sich auch weder die Initiatoren um Volker Haas und Angela Weinen vom Kinderschutzbund Bad Münstereifel, noch die Kinder und Jugendlichen vorstellen. Immerhin findet die Ferienfreizeit bereits seit über 25 Jahren statt. „SOWISO“ auch in Corona-Zeiten weiterlesen

Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes der Caritas Euskirchen unterstützt

Rotary Club Euskirchen Burgfey spendet 2.000 Euro

Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen des Caritas Servicezentrums Demenz und Hospiz nahmen der zuständige Fachbereichsleiter Klaus Schruff (3.v.l.) und Caritasvorstand Martin Jost (2.v.r.) von der Präsidentin des Rotary Club Euskirchen-Burgfey und ihrer Clubkollegin Monika Piel eine Spende über 2.000 Euro für die Ambulante Hospizarbeit der Caritas Euskirchen entgegen. Foto: Carsten Düppengießer
Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen des Caritas Servicezentrums Demenz und Hospiz nahmen der zuständige Fachbereichsleiter Klaus Schruff (3.v.l.) und Caritasvorstand Martin Jost (2.v.r.) von der Präsidentin des Rotary Club Euskirchen-Burgfey und ihrer Clubkollegin Monika Piel eine Spende über 2.000 Euro für die Ambulante Hospizarbeit der Caritas Euskirchen entgegen. Foto: Carsten Düppengießer

Euskirchen – „Die Rotarier Euskirchen-Burgfey unterstützen mit dieser Spende die ambulante Begleitung von todkranken und sterbenden Menschen. Die vielfältige Hilfe in der für die Betroffenen und ihre Angehörigen so schweren Zeit soll dadurch gestärkt werden“, mit diesen Worten übergab die amtierende Präsidentin des Rotary Club Euskirchen Burgfey, Brunhilde Weber, jetzt gemeinsam mit ihrer Clubkollegin Monika Piel im Servicecenter Demenz und Hospiz „Café Insel“ der Caritas Euskirchen einen Spendenscheck über 2.000 Euro. Die ambulante Hospizarbeit des Wohlfahrtsverbandes der Caritas Euskirchen wird auch durch freiwilliges Engagement von Ehrenamtlichen ermöglicht, die von der Caritas in speziellen Kursen auch ausgebildet werden. Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes der Caritas Euskirchen unterstützt weiterlesen

Mit Wäschekörben, Waschmittel und Spendenscheck Caritas-Wohnungslosenhilfe besucht

Rotary Club Euskirchen spendet Erlös aus Mitsingkonzert: 2.000 Euro für Menschen in Not

Pia Schön-Krebs (v.l.), Mitarbeiterin der Caritas-Wohnungslosenhilfe, Viola Alvarez, Präsidentin Rotary Club Euskirchen, Josef van de Gey, Vorsitzender Förderverein Rotary Club Euskirchen, und Bernhard Becker, Vorstand Caritas, bei der Spendenübergabe. Foto: Carsten Düppengießer / Caritas Euskirchen
Pia Schön-Krebs (v.l.), Mitarbeiterin der Caritas-Wohnungslosenhilfe, Viola Alvarez, Präsidentin Rotary Club Euskirchen, Josef van de Gey, Vorsitzender Förderverein Rotary Club Euskirchen, und Bernhard Becker, Vorstand Caritas, bei der Spendenübergabe. Foto: Carsten Düppengießer / Caritas Euskirchen

Euskirchen – Zu einer Überraschung für die Caritas-Wohnungslosenhilfe konnten jetzt Bernhard Becker, Vorstand der Caritas Euskirchen, und Pia Schön-Krebs, Mitarbeiterin der Caritas-Wohnungslosenhilfe,  die Präsidentin und den Vorsitzenden des Fördervereins des Rotary Club Euskirchen, Viola Alvarez und Josef van de Gey, in der Tagesstätte der Wohnungslosenhilfe, in der Kommerner Straße in Euskirchen, begrüßen. Mit Wäschekörben, Waschmittel und Spendenscheck Caritas-Wohnungslosenhilfe besucht weiterlesen

Mit Wäschekörben, Waschmittel und Spendenscheck Caritas-Wohnungslosenhilfe besucht

Rotary Club Euskirchen spendet Erlös aus Mitsingkonzert: 2.000 Euro für Menschen in Not

Pia Schön-Krebs (v.l.), Mitarbeiterin der Caritas-Wohnungslosenhilfe, Viola Alvarez, Präsidentin Rotary Club Euskirchen, Josef van de Gey, Vorsitzender Förderverein Rotary Club Euskirchen, und Bernhard Becker, Vorstand Caritas, bei der Spendenübergabe. Foto: Carsten Düppengießer / Caritas Euskirchen
Pia Schön-Krebs (v.l.), Mitarbeiterin der Caritas-Wohnungslosenhilfe, Viola Alvarez, Präsidentin Rotary Club Euskirchen, Josef van de Gey, Vorsitzender Förderverein Rotary Club Euskirchen, und Bernhard Becker, Vorstand Caritas, bei der Spendenübergabe. Foto: Carsten Düppengießer / Caritas Euskirchen

Euskirchen – Zu einer Überraschung für die Caritas-Wohnungslosenhilfe konnten jetzt Bernhard Becker, Vorstand der Caritas Euskirchen, und Pia Schön-Krebs, Mitarbeiterin der Caritas-Wohnungslosenhilfe,  die Präsidentin und den Vorsitzenden des Fördervereins des Rotary Club Euskirchen, Viola Alvarez und Josef van de Gey, in der Tagesstätte der Wohnungslosenhilfe, in der Kommerner Straße in Euskirchen, begrüßen. Mit Wäschekörben, Waschmittel und Spendenscheck Caritas-Wohnungslosenhilfe besucht weiterlesen

Langer Rhetoriksonntag im Hermann-Josef-Kolleg Steinfeld

Zehn junge Leute nahmen am 4. Rhetorik-Wettbewerb der beiden Rotary Clubs des Kreises Euskirchen teil – Kreissparkasse Euskirchen sponserte den Wettbewerb – Dreiköpfige Jury analysierte und bewertete die Redekünste

León Oechsle (CFG) ging als Sieger des Rhetorik-Wettbewerbs hervor. Marla Kroll (HJK) (rechts) landete auf dem zweiten Platz, und Meike Krupp von der Marienschule Euskirchen sicherte sich Platz drei. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
León Oechsle (CFG) ging als Sieger des Rhetorik-Wettbewerbs hervor. Marla Kroll (HJK) (rechts) landete auf dem zweiten Platz, und Meike Krupp von der Marienschule Euskirchen sicherte sich Platz drei. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall-Steinfeld – Zu Hause vorm Badezimmerspiegel mag eine Ansprache an ein imaginiertes Publikum ja noch recht überzeugend gelingen, aber wenn man einem echten Auditorium gegenübersteht, dann zeigt sich erst, ob man wirklich zum Sprecher geboren wurde. Die zehn jungen Leute, die sich am Sonntagmorgen in der Aula des Hermann-Josef-Kollegs in Steinfeld trafen, hatten offensichtlich keine Probleme damit, auch vor einer größeren Menschenmenge samt dreiköpfiger Jury einen Vortrag zu halten. Ihre Nervosität hatten sie im Griff, ihr professionelles Auftreten bestens einstudiert, und selbst ein kleiner Bühnensturz – der Alptraum aller Redner – konnte sie nicht aus dem Konzept bringen. Krönchen richten, weiter reden, lautete die Devise. Langer Rhetoriksonntag im Hermann-Josef-Kolleg Steinfeld weiterlesen