Die Gesamtkosten des Projekts im Euskirchener Bahnhof betragen 3,8 Millionen Euro
Im Euskirchener Bahnhof wird ein Bahnsteig für die Bördebahn umgebaut. Bild: NVR
Euskirchen/Köln – Einen wichtigen Schritt für die Zukunftsfähigkeit des Schienennetzes im Kreis Euskirchen gehen der Nahverkehr Rheinland (NVR) und die Deutsche Bahn (DB): An Gleis 46 im Euskirchener Bahnhof wird der Bahnsteig umgebaut und reaktiviert, damit zukünftig die Eifel-Bördebahn (RB 28) dort halten kann. Im Rahmen der momentan bereits laufenden Arbeiten soll der Bahnsteig auf eine Länge von 120 Meter und eine Höhe von 55 Zentimeter umgebaut werden. Der NVR fördert das Projekt, bei dem auch die Signaltechnik angepasst werden muss, mit 3,8 Millionen Euro. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 3,8 Millionen Euro. Die Umbauarbeiten an dem Bahnsteig können voraussichtlich im Dezember beendet werden. Anschließend müssen noch die Signalanlagen angepasst werden. Daher könne der reaktivierte Bahnsteig voraussichtlich im Februar 2021 in Betrieb genommen werden, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Kreishaus. Euskirchener Bahnsteig wird für Bördebahn umgebaut weiterlesen →
Bemängelt werden „unhaltbare Zustände für Pendler aus dem Kreis Euskirchen“ – Gemeinsam mit Vertretern von Deutscher Bahn (DB), Zweckverband Nahverkehr Rheinland (NVR) und Zweckverband Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) sollen konkrete Lösungen erarbeitet werden
Unter anderem ärgern sich die Pendler über Verspätungen bei den neuen Lint-Zügen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – „Die Einführung des neuen Lint-Zuges im Dezember 2014 auf der Eifel- und der Voreifelstrecke hat von Beginn an massive Probleme wie Verspätungen, Zugausfälle und Platzmangel verursacht, die insbesondere Pendler aus dem Kreis Euskirchen betreffen“, behauptet die SPD-Kreistagsfraktion in einer aktuellen Pressemitteilung. Die Ankündigung der Bahn, diese bis zum neuen Jahr 2015 beheben zu wollen, habe bisher nicht gefruchtet. SPD-Kreistagsfraktion beantragt Sondersitzung für Bahnprobleme weiterlesen →
Ermöglicht wird die Steigerung der Zughalte durch den Einsatz neuer, spurtstarker Diesel-Triebwagen
Talent-Züge älterer Bauart im Bahnhof Euskirchen. Bild: Silvia Vanselow/ Kreismedienzentrum
Kreis Euskirchen – Ab dem 18. August soll ein Großteil der Nahverkehrszüge in Urft, Schmidtheim und Dahlem (alle im Kreis Euskirchen) sowie in Lissendorf, Oberbettingen-Hillesheim und Pfalzel (Rheinland-Pfalz) häufiger halten. Hierauf weist der Nahverkehr Rheinland in einer Pressemitteilung hin. Für die genannten Bahn-Stationen bedeutet dies, dass sie meist im Stundentakt bedient werden. In Urft, Schmidtheim und Dahlem hält der Zug bald öfter weiterlesen →
Käufer ist der Mechernicher Benedetto Gentili, der bereits Erfahrungen bei der Sanierung von anderen historischen Gebäuden in der Nordeifel gesammelt haben soll
Übergaben den symbolischen Schlüssel für das Bahnhofsgebäude an Benedetto Gentili (4.v.l.): Helmut Etten (Gemeinde Dahlem), Ortsbürgermeister Hans-Josef Bohnen, Bürgermeister Jan Lembach (Gemeinde Dahlem) sowie Carsten Kirchhoff (Bahnflächenentwicklungsgesellschaft NRW), Werner Milz und Andreas Heyer (DB Station & Service AG). Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem – Die intensiven Bemühungen der Gemeinde Dahlem und der BahnflächenEntwicklungsgesellschaft NRW mbH (BEG) um die Zukunft des Bahnhofsgebäudes Schmidtheim konnten jetzt zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden. Benedetto Gentili aus Mechernich hat heute offiziell die Schlüssel für das Bahnhofsgebäude Schmidtheim von der Eigentümerin DB Station&Service AG und der BEG übernommen. Investor für den Bahnhof Schmidtheim gefunden weiterlesen →
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.