Römerstadt verleiht zum vierten Mal den „Heimat-Preis“ – Trophäen, Urkunden und Preisgelder für drei Preisträger
Im Rahmen der 15. Sitzung des Rates der Stadt Zülpich konnte Bürgermeister Ulf Hürtgen (r.) den „Heimat-Preis“ an die Vertreter des Vereins „FairZülpich“, der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Mülheim-Wichterich sowie an Carl-Friedrich Jacobs überreichen. Foto: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Zülpich – Mit dem „Heimat-Preis“ rückt die Landesregierung seit 2019 in den nordrhein-westfälischen Kreisen, Städten und Gemeinden alljährlich herausragendes Engagement in den Fokus der Öffentlichkeit. Bereits zum vierten Mal wurde jetzt der „Heimat-Preis“ der Stadt Zülpich verliehen. In der ersten Ratssitzung des Jahres 2023 konnte Bürgermeister Ulf Hürtgen den „Heimat-Preis 2022“ und das damit verbundene Preisgeld in Höhe von 5000 Euro zu gleichen Teilen an drei Preisträger vergeben. Der Verein „FairZülpich“, die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Mülheim-Wichterich und Carl-Friedrich Jacobs duften sich jeweils über eine Trophäe aus Glas und Holz, eine Urkunde sowie ein Preisgeld in Höhe von 1666,67 Euro freuen. So hatte es der Stadtrat in der vorangegangenen Ratssitzung einstimmig beschlossen. Herausragendes Engagement in Zülpich gewürdigt weiterlesen →
Stadt Zülpich hat zum zweiten Mal den „Heimat-Preis“ verliehen – Trophäen, Urkunden und Preisgelder für drei Vereine aus der Römerstadt
Im Rahmen der 2. Sitzung des Rates der Stadt Zülpich konnte Bürgermeister Ulf Hürtgen (r.) den „Heimat-Preis 2020“ an die Vertreter des Musikvereins Sinzenich, der Hovener Jungkarnevalisten und des TBSV Füssenich-Geich überreichen. Foto: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Zülpich – Unter dem Motto „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ hat das Land Nordrhein-Westfalen ein Programm zur Heimatförderung initiiert. Es umfasst fünf verschiedene Elemente, um die Gestaltung der Heimat vor Ort zu fördern: Heimat-Scheck, Heimat-Preis, Heimat-Werkstatt, Heimat-Fonds und Heimat-Zeugnis. Der Rat der Stadt Zülpich hatte im Dezember 2018 beschlossen, an diesem Landesprogramm teilzunehmen und den „Heimat-Preis für die Stadt Zülpich“ bis zum Jahr 2022 jährlich auszuloben. Herausragendes Engagement Zülpicher Vereine gewürdigt weiterlesen →
Dorfgemeinschaft Sinzenich, KG Heimat Dürscheven und St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Bürvenich duften sich über Preisgeld freuen
Im Rahmen der 30. Sitzung des Rates der Stadt Zülpich konnte Bürgermeister Ulf Hürtgen den „Heimat-Preis“ an die Vertreter der Dorfgemeinschaft Sinzenich, der KG Heimat Dürscheven und der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Bürvenich überreichen. Foto: Stadt Zülpich/Torsten Beulen
Zülpich – „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ So hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen das Landesförderprogramm zur Förderung und Stärkung der vielfältigen Heimat in Nordrhein-Westfalen überschrieben. Mit den fünf Elementen Heimat-Scheck, Heimat-Preis, Heimat-Werkstatt, Heimat-Fonds und Heimat-Zeugnis fördert die Landesregierung mit rund 150 Millionen Euro bis 2022 die Gestaltung der Heimat vor Ort, in Städten und Gemeinden und in den Regionen. „Heimat-Preis“: 5000 Euro für Zülpicher Vereine weiterlesen →
Die Gemeinde Blankenheim vergibt erstmals den Heimat-Preis. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Die Gemeinde Blankenheim vergibt dieses Jahr erstmalig den Heimat-Preis. Möglich gemacht wird dies durch eine Förderung des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit dem Heimat-Preis sollen gelungene Heimat-Initiativen sichtbar gemacht werden. Er dient als Wertschätzung gegenüber der oft aufwendigen, ehrenamtlichen Arbeit der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde. Gemeinde Blankenheim vergibt Heimat-Preis weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.