Stadt Zülpich hat zum zweiten Mal den „Heimat-Preis“ verliehen – Trophäen, Urkunden und Preisgelder für drei Vereine aus der Römerstadt
Im Rahmen der 2. Sitzung des Rates der Stadt Zülpich konnte Bürgermeister Ulf Hürtgen (r.) den „Heimat-Preis 2020“ an die Vertreter des Musikvereins Sinzenich, der Hovener Jungkarnevalisten und des TBSV Füssenich-Geich überreichen. Foto: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Zülpich – Unter dem Motto „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ hat das Land Nordrhein-Westfalen ein Programm zur Heimatförderung initiiert. Es umfasst fünf verschiedene Elemente, um die Gestaltung der Heimat vor Ort zu fördern: Heimat-Scheck, Heimat-Preis, Heimat-Werkstatt, Heimat-Fonds und Heimat-Zeugnis. Der Rat der Stadt Zülpich hatte im Dezember 2018 beschlossen, an diesem Landesprogramm teilzunehmen und den „Heimat-Preis für die Stadt Zülpich“ bis zum Jahr 2022 jährlich auszuloben. Herausragendes Engagement Zülpicher Vereine gewürdigt weiterlesen →
Dorfgemeinschaft Sinzenich, KG Heimat Dürscheven und St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Bürvenich duften sich über Preisgeld freuen
Im Rahmen der 30. Sitzung des Rates der Stadt Zülpich konnte Bürgermeister Ulf Hürtgen den „Heimat-Preis“ an die Vertreter der Dorfgemeinschaft Sinzenich, der KG Heimat Dürscheven und der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Bürvenich überreichen. Foto: Stadt Zülpich/Torsten Beulen
Zülpich – „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ So hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen das Landesförderprogramm zur Förderung und Stärkung der vielfältigen Heimat in Nordrhein-Westfalen überschrieben. Mit den fünf Elementen Heimat-Scheck, Heimat-Preis, Heimat-Werkstatt, Heimat-Fonds und Heimat-Zeugnis fördert die Landesregierung mit rund 150 Millionen Euro bis 2022 die Gestaltung der Heimat vor Ort, in Städten und Gemeinden und in den Regionen. „Heimat-Preis“: 5000 Euro für Zülpicher Vereine weiterlesen →
Die Gemeinde Blankenheim vergibt erstmals den Heimat-Preis. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Die Gemeinde Blankenheim vergibt dieses Jahr erstmalig den Heimat-Preis. Möglich gemacht wird dies durch eine Förderung des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit dem Heimat-Preis sollen gelungene Heimat-Initiativen sichtbar gemacht werden. Er dient als Wertschätzung gegenüber der oft aufwendigen, ehrenamtlichen Arbeit der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde. Gemeinde Blankenheim vergibt Heimat-Preis weiterlesen →
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.