Bilderbuchgeschichte von Hans de Beer mit Schauspiel und Puppentheater am kommenden Sonntag in Kommern
Das Figurentheater „spielbar“ zeigt die aufregenden Abenteuer von „Lars, der kleine Eisbär“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Die Abenteuer von Lars, dem kleinen Eisbären, kann man am Sonntag, 25. Februar, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern miterleben. Die Bilderbuchgeschichte von Hans de Beer hat das aus Mechernich-Holzheim stammende Figurentheater „spielbar“ in einer aufwändig gestalteten Inszenierung mit Marionetten und Schauspiel umgesetzt. Der Kleine Eisbär als Marionettenspiel weiterlesen →
Figurentheater „spielbar“ zeigt in Kommern die Jagd nach einem vermeintlichen Geschenkedieb – Inszenierung über vorschnelle Urteile
Kasper erlebt wieder ein spannendes Abenteuer in „Kasper und der gestohlene Geburtstag“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – „Kasper und der gestohlene Geburtstag“ lautet der Titel einer Figurentheaterinszenierung, die am Sonntag, 4. Februar, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern aufgeführt wird. Das Holzheimer Figurentheater „spielbar“ hat das Stück für Kinder und Junggebliebene ab drei Jahre mit viel hintergründigem Humor und vor allem ohne Prügelszenen umgesetzt. „Kasper und der gestohlene Geburtstag“ weiterlesen →
Märchenzeit zum Jahresbeginn: Figurentheater „spielbar“ führt das beliebte Grimmsche Märchen mit Schattenspiel und Handpuppen auf
Das Märchen von Frau Holle erzählt das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 14. Januar, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Das Grimmsche Märchen „Frau Holle“ führt das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 14. Januar, um 15.30 Uhr in der Aula der Kommerner Grundschule auf. Das Theater aus Mechernich-Holzheim hat das Märchen mit Handpuppen und farbigem Schattenspiel inszeniert. „Frau Holle“ kommt nach Kommern weiterlesen →
Europas größte Hochseiltruppe kommt zum „Jahrmarkt anno dazumal“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern – Artistik in 62 Meter Höhe
Die „Geschwister Weisheit“ aus Gotha sind bekannt für ihre gewagten Drahtseilakte. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich – Aus Anlass seines 60-jährigen Bestehens wird das LVR-Freilichtmuseum Kommern (Stadt Mechernich) seinen „Jahrmarkt anno dazumal“ nicht nur von neun auf 13 Tage ausdehnen: Er beginnt bereits am Montag, 26. März, und endet wie immer am Sonntag nach Ostern, diesmal am 8. April. Zum 60-jährigen Bestehen 13 Tage historisches Volksvergnügen weiterlesen →
In Handarbeit von Familie Esser hergestelltes Werk soll Mariä Lichtmess gezeigt werden
Rund vier Quadratmeter groß ist die selbst hergestellte Krippe der Familie Esser. Foto: Ute Herborg/LVR
Mechernich-Kommern – Ingrid Esser hatte schon früh im Leben ihr Geschick für Handarbeiten entdeckt. Das ganze Haus ihrer Familie in Quadrath-Ichendorf dekorierte sie mit selbstgebastelten Sachen. Einen Höhepunkt ihres kreativen Wirkens hat sie nun dem LVR-Freilichtmuseum Kommern geschenkt: Eine große Krippe mit fast 100 Rupfenfiguren, dabei neben der Heiligen Familie, Engel, Anbetende, Ochs, Esel, eine ganze Schafherde und ab dem 6. Januar stets auch die Heiligen Drei Könige mit Kamel. Ab dem dritten Adventsonntag bis Mariä Lichtmess, 2. Februar, soll die Krippe im Eingangsgebäude des Freilichtmuseums gezeigt werden. Krippe mit fast 100 Rupfenfiguren dem LVR-Freilichtmuseum Kommern geschenkt weiterlesen →
Bilderbuch-Kuh will ein besinnliches Weihnachtsfest feiern, während ihre freche Freundin Krähe nur an sich selber denkt
Das Theater aus Holzheim mischt oft verschiedene Darstellungsformen wie Puppen- und Schauspiel. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Die Inszenierung „Mama Muh im Winterzauber“ zeigt das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 10. Dezember, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern. Die bekannten Bilderbuch-Geschichten um die ungewöhnliche Kuh mit ihren eigenwilligen Ideen hat das Holzheimer Theater mit großen Klappmaulfiguren und Schauspiel sowie Schattentheater umgesetzt. „Mama Muh“ als Theaterstück weiterlesen →
Bilderbuchgeschichte von Hans de Beer mit Schauspiel und Puppentheater am kommenden Sonntag in Kommern
Als Marionettentheater werden Geschichten von Lars, dem kleinen Eisbären, in Kommern gezeigt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Die Abenteuer von Lars, dem kleinen Eisbären, kann man am Sonntag, 3. Dezember, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern miterleben. Die Bilderbuchgeschichte von Hans de Beer hat das aus Mechernich-Holzheim stammende Figurentheater „spielbar“ in einer aufwändig gestalteten Inszenierung mit Marionetten und Schauspiel umgesetzt. Lars Eisbär kommt auf die Bühne weiterlesen →
Bilderbuch-Kuh will ein besinnliches Weihnachtsfest feiern, während ihre freche Freundin Krähe nur an sich selber denkt
Wie es „Mama Muh“ schafft, mit der frechen Krähe ein schönes Weihnachtsfest zu feiern, kann man in Kommern sehen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Die Inszenierung „Mama Muh im Winterzauber“ zeigt das Figurentheater „spielbar“ an den Sonntagen 26. November und 10. Dezember jeweils um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern. Die bekannten Bilderbuch-Geschichten um die ungewöhnliche Kuh mit ihren eigenwilligen Ideen hat das Holzheimer Theater mit großen Klappmaulfiguren und Schauspiel sowie Schattentheater umgesetzt. „Mama Muh“ auf der Bühne weiterlesen →
„St. Martin, Nikolaus und Co“ zum Beginn am Sonntag, 12. November, in der Grundschule Kommern
Ungewöhnliche Stilmittel wie hier Kekse nutzt das Figurentheater „spielbar“ für seine abwechslungsreichen und kindgerechten Inszenierungen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Figurentheater für Jung und Alt gibt es ab Sonntag, 12. November, wieder regelmäßig in der Aula der Grundschule Kommern zu sehen. Das Holzheimer Figurentheater „spielbar“ beginnt dann mit der Inszenierung „St. Martin, Nikolaus und Co“ um 15.30 Uhr die nächste Spielzeit. Figurentheater „spielbar“ startet in die neue Spielzeit weiterlesen →
Historische Beleuchtung aus mehreren Jahrhunderten im LVR-Freilichtmuseum Kommern
Bei der Museumsnacht werden die historischen Gebäude in besonderes Licht getaucht. Foto: Jürgen Gregori/LVR
Mechernich-Kommern -In historischer Beleuchtung aus mehreren Jahrhunderten können die Gäste das LVR-Freilichtmuseum Kommern am Freitag, 17. November, von 17 bis 22 Uhr im Rahmen der „Kommerner Museumsnacht“ erleben. Auf Herdstellen der Bauernhäuser brennen offene Feuer – früher oftmals die einzige Lichtquelle im Haus. Bauernstuben zeigen sich im spärlichen Licht von Laternen oder Petroleumlampen. Neon hingegen leuchtet in der Küche des Quelle-Fertighauses von 1965 und in der Reklame der historischen Gaststätte „Watteler“. Besonderes Licht bei der „Kommerner Museumsnacht“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.