Auch die „Dinge am Rande“ sollen historisch exakt sein
Die „Wurst-Braterei Vosen“ wird auch in diesem Jahr wieder auf dem Jahrmarkt anno dazumal aufgebaut. Foto: Hans-Theo Gerhards/ LVR
Mechernich-Kommern – Grau-weiß karierte Handtücher hängen an den Stangen der Ausstellstützen, die die historischen Planen tragen: Statt Papierservietten gab es früher an den Imbiss-Ständen Handtücher für die Kundschaft, um ihre Hände vom Senf der Bratwürste zu reinigen. Schließlich steht auch der historische Senf-Spender auf der Theke. Für den 25. „Jahrmarkt anno dazumal“ sind drei Wurstbuden restauriert worden weiterlesen →
Die Ausstellung zeigt die Entwicklung des Puppenspiels und wie es von gesellschaftlichen und politischen Strömungen beeinflusst wurde
Kasper und seinem Gefolge widmet das LVR-Freilichtmuseum Kommern eine eigene Ausstellung. Bild: Hans-Theo Gerhards/ LVR
Mechernich-Kommern – Wer kennt ihn nicht? Kasper mit der roten Zipfelmütze, der mit seinen Geschichten auf der Puppenbühne Generationen von Kindern begeistert hat. Ab Sonntag, 17. März, zeigt das LVR-Freilichtmuseum Kommern die Ausstellung „Kasper, Seppel und der Räuber – Handpuppen von Irmgard und Christa Pastors“ und möchte damit eine traditionelle Form des Puppenspiels vor dem Vergessen bewahren. Kasper, Seppel und der Räuber besuchen das LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen →
Im März finden mehrere Aktionen im Freilichtmuseum Kommen statt
Dieter Knoll, der Museumsschmied, lässt sich bei der Arbeit gerne über über die Schulter schauen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Wie man Obstbäume richtig beschneidet, das kann man am Freitag, 15. März, von 10 bis 16 Uhr im LVR-Freilichtmuseums Kommern im Rahmen eines Kurses lernen. Die Teilnahmegebühr des vom Förderverein des Museums veranstalteten Kursus beträgt 40 Euro inklusive Museumseintritt. Anmeldung unter der E-Mailadresse inge.ruschin@lvr.de, telefonisch unter 0 24 43/99 80-147 oder per Fax an 021/82 84 29 30. Hufpflege, Birkenwasser und Obstbaumschnitt weiterlesen →
Freilichtmuseum Kommern zeigt eine längst vergessene Schaudarbietung
Hänneschen und Bärbelchen besuchen den Jahrmarkt anno dazumal im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Bild: Hänneschen Theater – Puppenspiele der Stadt Köln
Mechernich-Kommern – Was selbst Fans des berühmten Hänneschen-Theaters in der Kölner Altstadt kaum wissen: Ursprünglich reisten seine „Prinzipale“ mit dem Stabpuppen-Theater auch durch die Lande, traten dabei auch auf Jahrmärkten auf. So lud „höflichst ein H.J. Königsfeld, Enkel von Chr. Winters. Gründer des richtigen Kölner Hännesgen-Theaters, von 1802“ schon 1867 zum Besuch seines Theaters auf einem Volksfest in Neuss ein. Später ist eine ganze Reihe von Schaustellerfamilien mit Hänneschen-Theatern auf Wanderschaft. 1950 sind „Hänneschen“, seine Freundin „Bärbelchen“ und die weiteren Kölner Charakteren des Theaters zum letzten Mal auf dem „Pützchens Markt“ zu sehen. Hänneschen-Theater kehrt auf den Jahrmarkt zurück weiterlesen →
26.000 Besucher mehr als noch in 2017 – Allein die „ZeitBlende“ lockte wieder 10.000 Beucher ins Museum
2018 stand ganz im Zeichen des 60-jährigen Bestehens des LVR-Freilichtmuseums Kommern. Hier ein Bild vom Festakt. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich. Im Jahr 2018 strömten 247.065 Besucher in das LVR-Freilichtmuseum Kommern. Im Vergleich zum bereits starken Vorjahr ist dies eine Steigerung um gut 26.000 Besucher. Damit kann das LVR-Freilichtmuseum Kommern im vierten Jahr in Folge einen neuen Besucherrekord verzeichnen. Erneut Besucherrekord im LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen →
Wie man Obstbäume richtig beschneidet, kann man im LVR-Freilichtmuseum Kommern lernen. Foto: Tanja Schauerte/LVR-FMK
Mechernich-Kommern – Einen Kursus im Obstbaumschnitt bietet der Förderverein des LVR-Freilichtmuseums Kommern am Freitag, 15. Februar, von 10 bis 16 Uhr an. Fachgerechter Beschnitt von jüngeren, aber auch der älteren Bäume auf den Streuobstwiesen des Freilichtmuseums wird dabei sowohl theoretisch wie auch praktisch vermittelt. Obstbaumschnitt-Kursus weiterlesen →
Beim 4. Repair-Café im LVR-Freilichtmuseum Kommern werden kaputte Dinge wieder repariert. Bild: Foto: Louisa Lang/LVR
Mechernich-Kommern – Die Haare bleiben nass, der Kaffee kalt und die Stille im Raum wirkt schon fast unnatürlich laut, wenn Fön, Kaffeemaschine und das Radio ihren vertrauten Dienst versagen. Die Geräte deshalb aber gleich entsorgen? Das muss nicht sein. Im LVR-Freilichtmuseum Kommern haben Besucherinnen und Besucher am Freitag, 14. Dezember, von 14 bis 17 Uhr im Henkelhaus wieder die Möglichkeit, ihre defekten Haushaltsgegenstände kostenfrei von fachkundigen Reparateuren überprüfen und im Idealfall wieder instand setzen zu lassen. Der Eintritt in das Museum an diesem Tag ist, wie an jedem zweiten Freitag eines Monats seit Jahresbeginn, kostenlos. LVR-Freilichtmuseum Kommern lädt zum 4. Repair-Café ein weiterlesen →
Beim 4. Repair-Café im LVR-Freilichtmuseum Kommern werden kaputte Dinge wieder repariert. Bild: Foto: Louisa Lang/LVR
Mechernich-Kommern – Die Haare bleiben nass, der Kaffee kalt und die Stille im Raum wirkt schon fast unnatürlich laut, wenn Fön, Kaffeemaschine und das Radio ihren vertrauten Dienst versagen. Die Geräte deshalb aber gleich entsorgen? Das muss nicht sein. Im LVR-Freilichtmuseum Kommern haben Besucherinnen und Besucher am Freitag, 14. Dezember, von 14 bis 17 Uhr im Henkelhaus wieder die Möglichkeit, ihre defekten Haushaltsgegenstände kostenfrei von fachkundigen Reparateuren überprüfen und im Idealfall wieder instand setzen zu lassen. Der Eintritt in das Museum an diesem Tag ist, wie an jedem zweiten Freitag eines Monats seit Jahresbeginn, kostenlos. LVR-Freilichtmuseum Kommern lädt zum 4. Repair-Café ein weiterlesen →
Beim 4. Repair-Café im LVR-Freilichtmuseum Kommern werden kaputte Dinge wieder repariert. Bild: Foto: Louisa Lang/LVR
Mechernich-Kommern – Die Haare bleiben nass, der Kaffee kalt und die Stille im Raum wirkt schon fast unnatürlich laut, wenn Fön, Kaffeemaschine und das Radio ihren vertrauten Dienst versagen. Die Geräte deshalb aber gleich entsorgen? Das muss nicht sein. Im LVR-Freilichtmuseum Kommern haben Besucherinnen und Besucher am Freitag, 14. Dezember, von 14 bis 17 Uhr im Henkelhaus wieder die Möglichkeit, ihre defekten Haushaltsgegenstände kostenfrei von fachkundigen Reparateuren überprüfen und im Idealfall wieder instand setzen zu lassen. Der Eintritt in das Museum an diesem Tag ist, wie an jedem zweiten Freitag eines Monats seit Jahresbeginn, kostenlos. LVR-Freilichtmuseum Kommern lädt zum 4. Repair-Café ein weiterlesen →
Der Heilige Mann hat einen großen Sack mit Äpfeln und Nüssen dabei, um Kinder mit den traditionellen Gaben zu bescheren
In der Kleidung eines Bischofs will der Nikolaus Kinder im LVR-Freilichtmuseum Kommern mit traditionellen Gaben bescheren. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Der Heilige Nikolaus kommt am Nikolaustag, 6. Dezember, ins LVR-Freilichtmuseum Kommern: Von 13 bis 15 Uhr will er in der vom Herdfeuer wohlig erwärmten Stube des Hauses aus Ruppenrod in der Museumsbaugruppe Westerwald die Gäste empfangen. Der Nikolaus kommt ins LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.