Solarpark von „F&S solar“ kann rechnerisch über 2500 Haushalte mit sauberem Sonnenstrom versorgen
Der Solarpark Krassow ist eine von mehreren Photovoltaik-Freilandanlagen, die „F&S solar“ gerade in Mecklenburg-Vorpommern baut. Bild: F&S solar
Krassow/Euskirchen – Wurden Sonne und Mecklenburg-Vorpommern bislang mit Ostseeurlaub in Verbindung gebracht, dürfte man in Zukunft eher an Grünstrom denken: Zurzeit baut der Euskirchener Solarspezialist „F&S solar“ mehrere Solarparks in „Meck-Pom“. Einer davon ist der „Solarpark Krassow“, in dem gleich über 40 000 Photovoltaikmodule verbaut werden. Euskirchener installieren 40 000 Photovoltaikmodule in Krassow weiterlesen →
Eigenverbrauch und Verkauf an der Strombörse seien Zukunft der Photovoltaik, so Georg Schmiedel, Geschäftsführer „F&S solar“
Photovoltaik lohnt sich auch ohne Einspeisevergütung, wie das Umweltministerium jetzt bekannt gibt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Berlin/Euskirchen – Immer mehr Erzeuger von erneuerbarem Strom vermarkten ihren Strom direkt, das teilt jetzt das Bundesumweltministerium (BMU) mit. Strom wird an der Strombörse gehandelt, der Preis ist abhängig von Angebot und Nachfrage. Laut BMU werde mittlerweile fast die Hälfte des Stroms aus erneuerbaren Energien nach neuesten Zahlen der Übertragungsnetzbetreiber vollständig an der Strombörse verkauft. Erneuerbare Energien werden vermehrt direkt vermarktet weiterlesen →
Erdfunkstation sorgt jetzt auch für Sonnenstrom: Als interkommunales Projekt mit Vorzeigecharakter haben die Städte Usingen und Neu-Anspach den Euskirchener Solarspezialisten „F&S solar“ mit dem Bau von drei Freiland-Photovoltaikanlagen beauftragt, die zusammen über 1700 Haushalte mit Ökostrom versorgen können – Riesige Mengen Munition gefunden
Auf schwierigem Untergrund entstand die größte Photovoltaikanlage des Hochtaunuskreises, die Dr. Joachim-Dietrich Reinking vom Energieversorger Syna (v.l.), Klaus Hoffmann, Bürgermeister Neu-Anspach, Steffen Wernard, Bürgermeister Usingen, und Uwe Czypiorski, Technischer Geschäftsführer „F&S solar“, der Öffentlichkeit vorstellten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Usingen/Neu-Anspach – Wo bislang riesige Parabolantennen Signale zwischen Erde und All austauschten, hat der Euskirchener Solarspezialist „F&S solar“ jetzt auch der Sonne einen guten Empfang beschert: Auf dem städtischen Gelände im Norden der Erdfunkstelle Usingen ist ein Solarkraftwerk mit knapp 1.954,08 Kilowatt-Peak entstanden. Und noch zwei weitere Solarkraftwerke produzieren ab sofort im Hochtaunuskreis sauberen Sonnenstrom: Auf der angrenzenden Fläche der Stadt Neu-Anspach verrichtet ab sofort eine Solaranlage mit 2489,52 Kilowatt Spitzenleistung ihren Dienst. Im südlichen Teil der Erdfunkstelle wurde sowohl auf Usinger als auch auf Neu-Anspacher Fläche eine weitere Anlage mit 1759,50 Kilowatt-Peak Leistung gebaut. 24 Tonnen Kriegs-Material für saubere Energie aus dem Taunus entfernt weiterlesen →
In der größten Weinbaugemeinde Baden-Württembergs entsteht der größte Solarpark des Bundeslandes – 75 Prozent des Solarparks sollen durch Beteiligungsscheine in Bürgerhand gehen – Sonnen-Kraftwerk der Superlative wird vom Euskirchener Solarspezialisten „F&S solar“ errichtet
Der Vogtsburger Bürgermeister Gabriel Schweizer betonte auf der Infoveranstaltung zu Baden-Württembergs größtem Solarpark den großen Nutzen für Umwelt und Bürger. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen/Vogtsburg-Niederrotweil – „Das ist ein guter Tag für die Stadt, die Bürger und die Umwelt“, mit diesen Worten begrüßte Gabriel Schweizer, Bürgermeister von Vogtsburg, zahlreiche Gäste aus Bürgerschaft, Politik und Wirtschaft am Freitagmorgen auf einer besonderen Informationsveranstaltung: Einer Wanderung durch den gerade entstehenden größten Solarpark Baden-Württembergs. Rund 30 000 Solarmodule in nur drei Wochen installiert weiterlesen →
Der vom Euskirchener Solarspezialisten „F&S solar“ erbaute Solarpark Inden hat seine Stromprognose deutlich übertroffen
Das vom Euskirchener Solarspezialisten „F&S solar“ erbaute Sonnenkraftwerk in Inden hat 500 000 Kilowattstunden mehr sauberen Strom als prognostiziert erzeugt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Inden – Der Solarpark Inden hat schon bei seiner Erbauung als größte Freilandphotovoltaikanlage des Landes NRW für Schlagzeilen gesorgt – jetzt setzt die erste Bilanz noch eins drauf: In seinem ersten kompletten Betriebsjahr hat das Mammut-Sonnenkraftwerk die Prognose von Betreiber „Rurenergie“ und Erbauer „F&S solar“ um fast 500.000 Kilowattstunden (kWh ) übertroffen. Rund 500.000 Kilowattstunden Sonnenstrom mehr erzeugt weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.