Auf einer ehemaligen „Rieselfläche“ will der Euskirchener Solarspezialist „F&S solar“ ein Sonnenkraftwerk mit zehn Megawatt Spitzenleistung bauen
Großbeeren/Euskirchen – „Es gibt Flächen, die sind einfach kaum noch nutzbar“, sagt Rudolf Wabra vom Euskirchener Solarspezialiten „F&S solar“ über ein sogenanntes „Rieselfeld“ südlich von Berlin. In Zeiten vor dem Mauerfall seien dort in Großbeeren nämlich jahrzehntelang die Fäkalien aus West-Berlin auf einer großen Brachfläche ausgebracht worden. Auch heute noch, 25 Jahre nach Fallen der Grenze, sei das Erdreich hoch belastet und für Landwirtschaft oder als Neubaugebiet undenkbar. „Wir bauen dort einen Zehn-Megawatt-Solarpark“, so Wabra. „Verunreinigte Wiese“ soll Berlin mit Grünstrom versorgen weiterlesen →
„F&S solar“ übernimmt brachliegende Baustelle eines insolventen Anlagenbauers und beweist, dass man trotz verringerter Einspeisevergütung noch wirtschaftliche Solaranlagen in Deutschland bauen kann
Twist/Euskirchen – Ernst Schmitz, Bürgermeister der Gemeinde Twist, Landkreis Emsland, äußerte sich beim Neujahrsempfang noch schwer enttäuscht von dem Solarparkprojekt in seiner Gemeinde. Der derzeitige Investor hätte seine Zusagen nicht eingehalten, hieß es. Die ausführende Firma meldete Insolvenz an und das, was eigentlich ein Vorzeigeprojekt in Sachen Erneuerbare Energien sein sollte, drohte zum Desaster zu werden. Monatelang lag die Baustelle brach, lediglich die Unterkonstruktion stand teilweise. In dieser Zeit gingen nicht nur Pachteinnahmen verloren – auch die staatlich garantierte Vergütung verringerte sich von Monat zu Monat. Vergeblich bemühte man sich um eine Lösung. Euskirchener retten Solarpark-Projekt in der Gemeinde Twist weiterlesen →
Freiland-Solaranlage in Emden-Barenburg vom Euskirchener Solarspezialisten „F&S solar“ kann mit rund 15.000 Modulen über 1000 Haushalte mit Sonnenstrom versorgen – Bau des 3,75-Megawatt-Sonnenkraftwerkes fand unter erschwerten Bodenbedingungen statt
Kreis Euskirchen/Emden – „Wenn man einen Entwässerungsgraben mitten in dem Gebiet vorfindet, auf dem man einen Solarpark bauen möchte, weiß man schon, auf was man sich da einlässt“, sagt Jörg Frühauf lachend. Seine Euskirchener Solarfirma „F&S solar“ hinterlässt auf dem ehemaligen Kasernengelände im Emdener Ortsteil Barenburg tiefen Eindruck – im mehrfachen Wortsinn. Auf Schlammschlacht folgt der Sonnenschein weiterlesen →
Volker Mießeler, Geschäftsführer der Stadtwerke Bergheim, eröffnete am Freitag offiziell das Sonnenkraftwerk an der A61 – Euskirchener Solarspezialist „F&S solar“ errichtete den Solarpark unter erschwerten Bedingungen – 6.900 Solar-Module mit 1.690 Kilowatt-Peak erzeugen für die Stadtwerke Bergheim künftig über 1,5 Millionen Kilowatt-Stunden Grünstrom im Jahr – Hier geht es direkt zum Video
Bergheim – „Vor sechs Wochen standen auf diesem Feld noch Rüben“, sagte Volker Mießeler, Geschäftsführer der Stadtwerke Bergheim, bei der Einweihung des Solarparks Zieverich bei Bergheim. Dass die zwischen A61 und B55 gelegene Freiland-Photovoltaikanlage ausgerechnet an einem Freitag, dem 13., offiziell eröffnet wurde, dem konnte Mießeler nur Positives abgewinnen: „Ich habe an einem Freitag, dem 13., geheiratet – und die Ehe hält seit 20 Jahren!“ „Vor sechs Wochen standen hier noch Rüben, jetzt steht hier ein Solarpark“ weiterlesen →
Invest rentiere sich durch gesunkene Modulpreise auch nach Kürzung der Einspeisevergütung, wie Sylke Ebert vom Euskirchener Solarspezialisten „F&S solar“ berichtet
Euskirchen/Groß Stieten/Krassow – Dass sich Solarparks in Deutschland neben dem Nutzen für die Umwelt finanziell lohnen, hat auch das Interesse der Dänen erweckt, wie Georg Schmiedel, Geschäftsführer des nordrhein-westfälischen Solarspezialisten „F&S solar“ berichtet: „Wir haben gerade unsere Solarparks in Groß Stieten und Krassow an einen dänischen Privatinvestor verkauft.“ In Groß Stieten hatte der Anlagenbauer und Modulhändler aus Euskirchen über 28.000 Photovoltaikmodule mit 6900 Kilowatt-Peak auf einer Konversionsfläche installiert, in Krassow sogar mehr als 40.000 Module mit fast zehntausend Kilowatt-Peak. Dänen kaufen deutsche Solarparks weiterlesen →
Solarpark von „F&S solar“ kann rechnerisch über 2500 Haushalte mit sauberem Sonnenstrom versorgen
Krassow/Euskirchen – Wurden Sonne und Mecklenburg-Vorpommern bislang mit Ostseeurlaub in Verbindung gebracht, dürfte man in Zukunft eher an Grünstrom denken: Zurzeit baut der Euskirchener Solarspezialist „F&S solar“ mehrere Solarparks in „Meck-Pom“. Einer davon ist der „Solarpark Krassow“, in dem gleich über 40 000 Photovoltaikmodule verbaut werden. Euskirchener installieren 40 000 Photovoltaikmodule in Krassow weiterlesen →
Erdfunkstation sorgt jetzt auch für Sonnenstrom: Als interkommunales Projekt mit Vorzeigecharakter haben die Städte Usingen und Neu-Anspach den Euskirchener Solarspezialisten „F&S solar“ mit dem Bau von drei Freiland-Photovoltaikanlagen beauftragt, die zusammen über 1700 Haushalte mit Ökostrom versorgen können – Riesige Mengen Munition gefunden
Usingen/Neu-Anspach – Wo bislang riesige Parabolantennen Signale zwischen Erde und All austauschten, hat der Euskirchener Solarspezialist „F&S solar“ jetzt auch der Sonne einen guten Empfang beschert: Auf dem städtischen Gelände im Norden der Erdfunkstelle Usingen ist ein Solarkraftwerk mit knapp 1.954,08 Kilowatt-Peak entstanden. Und noch zwei weitere Solarkraftwerke produzieren ab sofort im Hochtaunuskreis sauberen Sonnenstrom: Auf der angrenzenden Fläche der Stadt Neu-Anspach verrichtet ab sofort eine Solaranlage mit 2489,52 Kilowatt Spitzenleistung ihren Dienst. Im südlichen Teil der Erdfunkstelle wurde sowohl auf Usinger als auch auf Neu-Anspacher Fläche eine weitere Anlage mit 1759,50 Kilowatt-Peak Leistung gebaut. 24 Tonnen Kriegs-Material für saubere Energie aus dem Taunus entfernt weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.