Bis zum 14. Oktober Sonderausstellung, Vortrag und Rangerführungen zum größten heimischen Säugetier im Nationalpark-Zentrum Eifel
Schleiden-Vogelsang – Wenn im Spätsommer und Herbst der Brunftschrei des Rothirschs über die Weite der Dreiborner Hochfläche im Nationalpark Eifel schallt, ist Gänsehaut garantiert. Pünktlich zum alljährlichen Naturschauspiel befindet sich in der Nationalpark-Ausstellung „Wildnis(t)räume“ eine Wanderausstellung der Deutschen Wildtierstiftung zum Rotwild. Diese besteht aus acht Ausstellungselementen, die den Besucher kompakt über den Rothirsch informieren, dabei geht es neben andern Aspekten zum Beispiel um sein Erscheinungsbild und seinen Lebensraum. In den „Wildnis(t)räumen“ dreht sich alles um den Rothirsch weiterlesen →
Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume erhielt Zertifikat für Barrierefreiheit „Reisen für Alle“
Schleiden-Vogelsang – Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung lädt das Nationalpark-Zentrum Eifel für Montag, 3. Dezember, in die Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ ein. Der Eintritt ist an diesem Tag von 10 bis 17 Uhr für alle Besucher mit Beeinträchtigungen und gegen Vorlage eines Schwerbehindertenausweises kostenfrei. Einmal im Jahr erinnern die Vereinten Nationen zu diesem Gedenk- und Aktionstag an die zahlreichen Menschen, die mit einer Einschränkung leben. Freier Eintritt am Internationalen Tag für Menschen mit Behinderung weiterlesen →
Geboten werden in Vogelsang auf den Lehrplan bezogene Aktivitäten vom ersten Schuljahr bis zur achten Klasse
Schleiden-Vogelsang – Das Wesen der „Wildnis“ begreifen. Mit Erkundungstouren, spielerischem Naturerleben und kreativem Ausprobieren soll dies in der barrierefreien Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ des Nationalpark-Zentrums Eifel in Zukunft auch für Schulklassen möglich sein. Um Schülern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz in der Ausstellung die Besonderheiten des Nationalparks Eifel und die internationale Nationalpark-Philosophie “Natur Natur sein lassen“ näher zu bringen, bietet das Nationalpark-Zentrum Eifel spezielle Programme. Ausstellung “Wildnis(t)räume“ bietet bald auch für Schulklassen Programm weiterlesen →
Vielfältige Erlebnisse von Hörstationen über Tierpräparate und -modelle zum Anfassen, tastbare Landkarten und Globen bis zu interaktiven Spielen und einem 3D-Film zur Waldentstehung auf 2.000 Quadratmetern
Schleiden-Vogelsang – NRW-Umweltminister Johannes Remmel hat heute das neue Nationalpark-Zentrum Eifel mit der Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ eröffnet. Auf 2.000 Quadratmetern Fläche bietet die Ausstellung sieben Themenbereiche rund um den einzigen Nationalpark Nordrhein-Westfalens. „Der Nationalpark mit seinem neuen Zentrum ist die ersten Adresse, wenn es um Wildnis in Nordrhein-Westfalen geht“, sagte Minister Remmel. „Es ist beachtlich, was hier in den vergangenen Jahren auf die Beine gestellt worden ist. Das Konzept ist rund und bietet den Besucherinnen und Besuchern spannende Erlebnisse, überraschende Informationen und bei Interesse ergänzende Angebote und Programme.“ NRW-Umweltminister Remmel eröffnete die „Wildnis(t)räume“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.