Ungewöhnliche Veranstaltung ahmt unnachahmlich den Iron Man Hawaii nach: Tretrollerfahren, Paddeln auf der Luftmatratze und Reifenparcours

Weilerswist-Metternich – „Beim ersten Iron Man auf Hawaii 1978 gingen 15 Teilnehmer an den Start, wir haben über 40!“, mit diesen Worten prognostizierte Udo Becker, Moderator des „Metterman“ und Chef der Kreissparkasse Euskirchen, am vergangenen Samstag dem besonderen Triathlon in Metternich eine steile Karriere. Geheimnis des Events mit angeschlossener Dorfkirmes sei die besondere Mischung, so Becker: „Der »Metterman« bietet die Möglichkeit, die Dorfbewohner zu aktivieren und zu einer ungewöhnlichen Sportveranstaltung mit viel Spaß zusammenzubringen.“ Freude und sportlicher Ehrgeiz ohne allzu großen Ernst werden auf dem Parcours mit Tretrollerfahren, auf der Luftmatratze durch die Swist schwimmen, Laufstrecken mit Reifenhindernissen und Kurztauchgängen durch zwei Planschbecken geboten.

Diese Mischung ergab dann eine Volksfeststimmung mit Hüpfburg, Wurfbude und weiteren Attraktionen, so dass den Athleten eine kräftig anfeuernde Zuschauerschar gewiss war. Das Organisationsteam um Bernd Giesen, Markus Scheffler und Jörg Schmitz hatte wieder für einen professionellen Ablauf samt elektronischer Zeitmessung wie bei Spitzensportereignissen gesorgt, während die Freiwillige Feuerwehr für die Sicherheit zuständig war. Durch den Haupt-Sponsor Kreissparkasse Euskirchen war den Sportlern und Sportlerinnen auf den Siegertreppchen auch gleich ein ganzes Paket von Preisen gewiss.

Den Parcours konnte man entweder als Staffel oder Einzelathlet bewältigen. Bei der Jugendstaffel landete das „Team Illuminatis“ mit einer Zeit von exakt sieben Minuten auf Platz drei, gefolgt von „Team Sparkassenfinanzkonzept 2.0“, das die Strecken in 6:50 absolvierte. Platz eins errangen Annika Becker, Jolina Müller und Hannah Zeeh vom Team „Die Supergirls“ mit einer Zeit von 6:19.

In der Teamwertung der Senioren kam das „Team XXL Royal“ aufs Podium (6:46), Platz zwei sahnte das „Team Laz-Puma“ (5:54) ab, Sieger wurde „Team Metteagle“ mit einer Zeit von 5:53.
In der Einzelwertung blieb sich Marcel Messing treu und belegte wie im vergangenen Jahr Platz drei (6:09), dicht gefolgt von Tim Ody (6:05). Schnellster Athlet war Vorjahressieger Per-Uwe Mittler, der die anspruchsvolle Spaß-Strecke in der absoluten Bestzeit von 5:46 bewältigte.