Vorsitzender des Untersuchungsausschusses II zur Hochwasserkatastrophe, Sven Wolf (MdL), besuchte die kleine Gemeinde in Weilerswist – Viele Schäden im Ort sind noch immer nicht behoben
Sven Wolf (MdL) (2.v.r.) hört zu, was die Mitglieder von „Metternich Hilft“, Bernd Giesen (v.r.), Holger Heidemann, Michael Spies von Büllesheim, ihm zu sagen haben. Links im Bild: Thilo Waasem, Mitglied im Kreistag des Kreises Euskirchen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist-Metternich – Die Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 ist nun schon fast eineinhalb Jahre her. Doch noch immer sind längst nicht alle Schäden beseitigt. Die Politik hatte am Tag nach dem Jahrhundertereignis viel versprochen und auch vieles davon gehalten, aber leider nicht alles. Kleinere Orte, wie beispielsweise Metternich, die noch nie im medialen Fokus standen, fühlen sich daher ein wenig vergessen. Im Kernort sind die Spuren der Flut noch immer gut zu erkennen. Das umgerissene Straßenschild „Bergstraße“ liegt noch so dort, wie die Flut es umgerissen hat. Die Kinder müssen auf ihrem Weg zur Schule an Straßenabsperrungen vorbei, die sie täglich an die Flut erinnern. Manche Häuser sollen abgerissen werden, stehen aber noch. Über anderen Gebäuden schwebt das Damoklesschwert. „Keine Flutamnesie für Metternich“ weiterlesen →
Nach Corona kam die Flut – Reitanlage ist wieder hergestellt
Der Reit- und Fahrverein Metternich ist wichtiges Standbein des Pferdesports im Kreis Euskirchen und richtet regelmäßig Turniere aus. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist-Metternich – „Trotz der schweren Schäden, die unsere Reitanlage durch die Flut im Juli 2021 davongetragen hat, ist es uns gelungen, unsere Reitanlage in Metternich wieder zügig aufzubauen, so dass wir am letzten Aprilwochenende schon unser erstes WBO Turnier ausrichten und jetzt im August zwei weitere LPO Turniere veranstalten können“, berichtet Stefan Adamek, Pressesprecher und Medienwart der Kreisvereinigung Pferdesport Euskirchen. Endlich wieder Reitturniere in Metternich weiterlesen →
Ministerin wollte mit eigenen Augen sehen, wie weit der Wiederaufbau in der Gemeinde Weilerswist nach der Flutkatastrophe vom Sommer bereits vorangeschritten ist – Langes Gespräch mit Alexander Zeeh und Udo Becker vom Verein „Metternich Hilft“ zum aktuellen Stand der Hilfe
Udo Becker (v.r.) und Alexander Zeeh, die beiden Vorsitzenden des Vereins „Metternich Hilft“, stellten NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach ihren Verein und seine Zielsetzung vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist-Metternich – Zu einer Stippvisite in die Gemeinde Weilerswist hatte sich am Samstagmorgen NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach auf den Weg gemacht, um sich persönlich über die bislang geleisteten Wiederaufbaumaßnahmen nach der Flutkatastrophe vom 14. auf den 15. Juli zu informieren. Begleitet wurde sie dabei von Bürgermeisterin Anna-Katharina Horst. Am frühen Vormittag trafen die beiden an der Wasserburg in Metternich ein. Metternich war von der Flutkatstrophe besonders schwer betroffen worden. Die kleine Swist, die im Sommer kaum eine Wasserhöhe von 30 Zentimetern erreicht, war in kürzester Zeit auf über vier Meter Höhe angewachsen und in ihrer größten Ausdehnung weit über 200 Meter breit ausgeufert. Über 200 Haushalte wurden von der Flutwelle schwer in Mitleidenschaft gezogen. NRW-Bauministerin Scharrenbach machte Stippvisite in Metternich weiterlesen →
Der direkt nach der Flutkatastrophe gegründete Verein hat bereits beträchtliche Summen an Spendengeldern sammeln können – Unterstützung langfristig, gezielt und rein ehrenamtlich
Warum „Metternich Hilft“ so gezielt Hilfe vor Ort bieten kann, erklären Alexander Zeeh (v.l.) und Udo Becker, Vorstandsmitglieder des Vereins, mit einer guten Vernetzung und damit, dass alle Protagonisten in dem Weilerswister Dorf ansässig sind. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist-Metternich – Gute Ideen werden ja oft in Zusammenhang mit etwas plötzlich und völlig Unerwartetem geboren. Das trifft auch auf eine Idee in Metternich zu, die aufgrund der Hochwasserkatastrophe vom 14. und 15. Juli das Licht der Welt erblickte und nun dazu führen soll, dass besonders hart Betroffene durch schnelle, und vielleicht auch unerwartete, Hilfe das wieder zu bekommen, was sie verloren haben: Ein intaktes Zuhause. Die Rede ist von „Metternich Hilft“ – Hilft bewusst mit einem großen „H“, denn die Hilfe soll groß sein, wie Alexander Zeeh und Udo Becker vom Vorstand des frisch gegründeten Vereins jetzt berichten. Aus gemeinsamem Schlammschippen wurde „Metternich Hilft“ geboren weiterlesen →
Konzertakkordeon mit verschiedenen Klarinetten beim Konzert im Kulturhof Velbrück
Das preisgekrönte Duo „Sing Your Soul“ will in Metternich Stücke von Mozart sowie Tango spielen. Foto: Veranstalter
Weilerswist-Metternich – Das preisgekrönte Duo „Sing Your Soul“ Meike Salzmann und Ulrich Lehna wollen am Freitag, 16. Oktober, ab 19.30 Uhr im Kulturhof Velbrück, Meckenheimer Str. 47 in 53919 Weilerswist-Metternich, auftreten. Mit einem Konzertakkordeon sowie verschiedenen Klarinetten wollen die beiden Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart (A-Klarinette) und Johann Sebastian Bach vortragen, aber auch Tango von Carlos Gardel und im Stil von Astor Piazolla. Klassik und Tango mit dem Duo „Sing your Soul“ weiterlesen →
Mit großer Bildergalerie – Spaß-Triathlon mit kräftiger sportlicher Herausforderung und Volksfestatmosphäre – Freiwillige Feuerwehr sorgte nicht nur für Sicherheit, sondern demonstrierte auch auf dem Parcours Einsatzbereitschaft – Azubis der Kreissparkasse Euskirchen gingen an den Start, während ihr Chef Udo Becker das Event moderierte
Der alte und der neue „Metterman“: Per-Uwe Mittler war auch in diesem Jahr nicht einzuholen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist-Metternich – Der bislang berühmteste Triathlon ist der „Iron Man“ auf Hawaii. Allerdings scheint der „Metterman“ daran rütteln zu wollen, hat der Spaß-Triathlon mit Volksfestatmosphäre im fünften Jahr wieder die 100-Teilnehmer-Marke geknackt (der „Iron Man“ begann mit 15 Teilnehmern) und kann mit einer rheinländischen Frohnatur-Atmosphäre aufwarten, mit der selbst das Urlaubsfeeling der Pazifikinsel nicht mithalten kann. Wer allerdings glaubte, dass der Dreikampf aus Tretrollerfahren, Luftmatratzenschwimmen auf der Swist und Laufstrecke mit eingebauten Hindernissen keine sportliche Herausforderung ist, wurde schnell eines Besseren belehrt. Schnell wie die Feuerwehr beim „Metterman“ weiterlesen →
Kreismeister im Allround beim Reit- und Fahrverein Metternich gekürt – Von Pony über Western-Horse bis Springpferd war alles vertreten
Die Kreismeisterin Allround bei den Senioren, Anna Theis (v.l.), ehrten Simone Kurth und Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der KSK, ebenso wie die Junioren- Kreismeisterin Miriam Nasheuer. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist-Metternich – Dass man ein ernsthaftes Reit-Turnier auch entspannt, mit Witz und vor allem ganz viel Herz für Ross und Reiter über den Reitplatz bringen kann, bewies am vergangenen Wochenende einmal mehr der Reit- und Fahrverein Metternich. Beim Allroundturnier mit Kreismeisterschaft zauberte das Team um die Vorstandsmitglieder Bärbel Czeschik, Thomas Strohmenger und Stefan Adamek trotz der trockenen Sommerhitze einen bestens präparierten Platz, bot gute Versorgung für Vier- und Zweibeiner sowie eine tolle Moderation von Silke Adamek und Willi Wilden. Ernsthaftes Reit-Turnier mit Witz und viel Herz für Ross und Reiter weiterlesen →
Beim Triathlon mit Tretroller über Stock und Stein, Luftmatratzenschwimmen auf der Swist und Laufparcours mit Boot-Camp-Exkursion feiert Metternich Einzelathleten und Athletinnen sowie Dreier-Staffeln und veranstaltet auch noch gleich ein Familienevent für Groß und Klein
Sport, Spaß, Familienfest: Der „Metterman“ ist ein Jahreshöhepunkt in Weilerwist-Metternich. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist-Metternich – Wenn sich ausgewachsene Triathleten den Tretroller schnappen, um damit nicht nur über den Asphalt zu flitzen, sondern auch noch Hindernisse zu überwinden, sie danach in die Swist springen, um auf einer Luftmatratze Untiefen wie Strömungen zu trotzen, dann nach einer kurzen „Erfrischung“ im Planschbecken noch 700 Meter sprinten und dabei wie in amerikanischen „Drill Sergeant“-Filmen einen Reifenparcours bewältigen, und wenn all das auch noch zu Klängen eines Kinderkarussells passiert – dann ist wieder „Metterman“. Metterman – Spaßwettbewerb mit echtem Sportfaktor weiterlesen →
Ungewöhnliche Veranstaltung ahmt unnachahmlich den Iron Man Hawaii nach: Tretrollerfahren, Paddeln auf der Luftmatratze und Reifenparcours
Sieger bei der Jugendstaffel wurde das Team „Supergirls“: Jolina Müller, Hannah Zeeh und Annika Becker schafften den Parcours in sechs Minuten und 19 Sekunden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist-Metternich – „Beim ersten Iron Man auf Hawaii 1978 gingen 15 Teilnehmer an den Start, wir haben über 40!“, mit diesen Worten prognostizierte Udo Becker, Moderator des „Metterman“ und Chef der Kreissparkasse Euskirchen, am vergangenen Samstag dem besonderen Triathlon in Metternich eine steile Karriere. Geheimnis des Events mit angeschlossener Dorfkirmes sei die besondere Mischung, so Becker: „Der »Metterman« bietet die Möglichkeit, die Dorfbewohner zu aktivieren und zu einer ungewöhnlichen Sportveranstaltung mit viel Spaß zusammenzubringen.“ Freude und sportlicher Ehrgeiz ohne allzu großen Ernst werden auf dem Parcours mit Tretrollerfahren, auf der Luftmatratze durch die Swist schwimmen, Laufstrecken mit Reifenhindernissen und Kurztauchgängen durch zwei Planschbecken geboten. „Metterman“ – „Triathlon“ mit viel Spaß und Sportsgeist weiterlesen →
Ungewöhnliche Veranstaltung ahmt unnachahmlich den Iron Man Hawaii nach: Tretrollerfahren, Paddeln auf der Luftmatratze und Reifenparcours
Sieger bei der Jugendstaffel wurde das Team „Supergirls“: Jolina Müller, Hannah Zeeh und Annika Becker schafften den Parcours in sechs Minuten und 19 Sekunden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist-Metternich – „Beim ersten Iron Man auf Hawaii 1978 gingen 15 Teilnehmer an den Start, wir haben über 40!“, mit diesen Worten prognostizierte Udo Becker, Moderator des „Metterman“ und Chef der Kreissparkasse Euskirchen, am vergangenen Samstag dem besonderen Triathlon in Metternich eine steile Karriere. Geheimnis des Events mit angeschlossener Dorfkirmes sei die besondere Mischung, so Becker: „Der »Metterman« bietet die Möglichkeit, die Dorfbewohner zu aktivieren und zu einer ungewöhnlichen Sportveranstaltung mit viel Spaß zusammenzubringen.“ Freude und sportlicher Ehrgeiz ohne allzu großen Ernst werden auf dem Parcours mit Tretrollerfahren, auf der Luftmatratze durch die Swist schwimmen, Laufstrecken mit Reifenhindernissen und Kurztauchgängen durch zwei Planschbecken geboten. „Metterman“ – „Triathlon“ mit viel Spaß und Sportsgeist weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.