Alle Beiträge von Redaktion

Kostenlose Baustellenführung in Vogelsang

Informiert wird über die Herausforderungen des Bauens im Denkmal sowie über bautechnische Besonderheiten und den Baufortschritt

Besucher können sich jetzt über den Fortgang der Bauarbeiten in Vogelsang informieren. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Besucher können sich jetzt über den Fortgang der Bauarbeiten in Vogelsang informieren. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip

Schleiden-Vogelsang – Der Baufortschritt auf der Baustelle „Forum Vogelsang“ wird sichtbar. Nachdem die Tiefbauarbeiten beendet sind, läuft nun die „konstruktive“ Rohbauphase, was „vogelsang ip“ zum Anlass nimmt, am Sonntag, 10. November, ganztägig kostenlose Baustellenführungen anzubieten. Kostenlose Baustellenführung in Vogelsang weiterlesen

"Nightgroove" startet am Samstag in Euskirchen

Euskirchener Kneipenwandertag geht in die zehnte Runde – Jeder Gast kann sich ganz nach persönlichen Vorlieben sein eigenes Programm zusammenstellen

"The Rattles" wollen im Casino Euskirchen für Furore sorgen. Bild: Veranstalter
„The Rattles“ wollen im Casino Euskirchen für Furore sorgen. Bild: Veranstalter

Euskirchen – Nach den großen Erfolgen des Musik- und Kneipenfestivals in den letzten neun Jahren wird auch beim diesjährigen Euskirchener „Nightgroove“ am Samstag, 2. November, ab 19 Uhr, wieder ein vielfältiges und hochkarätiges Live-Programm in den Kneipen der Kreisstadt geboten. "Nightgroove" startet am Samstag in Euskirchen weiterlesen

Weihnachtskonzert mit den Paveiern in Kommern

Vorverkauf hat bereits begonnen – Kölsche Kultband, „Achnes Kasulke“, Tenor Tino Selbach, ein Streicher-Ensemble und ein Kölner Chor treten zugunsten der Hilfsgruppe Eifel auf

Im vergangenen Jahr war die Kommerner Bürgerhalle voll besetzt, als die Paveier mit ihren Freunden das Publikum auf das Weihnachtsfest einstimmten. Bild: Reiner Züll
Im vergangenen Jahr war die Kommerner Bürgerhalle voll besetzt, als die Paveier mit ihren Freunden das Publikum auf das Weihnachtsfest einstimmten. Bild: Reiner Züll

Kommern – Drei Jahre lang hatte das Kommerner Steigeteam das Weihnachtskonzert zugunsten der Hilfsgruppe Eifel mit dem Kölner Startrompeter Bruce Kapusta mit großem Erfolg veranstaltet. Letztes Jahr hatte sich  Organisator Rolf Jaeck dann etwas Neues einfallen lassen und mit der Verpflichtung der Kölner „Paveier“ einen weiteren Erfolg gelandet. Weihnachtskonzert mit den Paveiern in Kommern weiterlesen

Pommes frites werden wohl etwas kürzer

Wetterkapriolen führten zu niedrigeren Hektarerträgen bei der Kartoffelernte in NRW – Im Frühling zu kalt, im Sommer zu trocken

Aufgrund des kalten Frühjahrs gibt es in diesem Jahr Einbußen bei der Kartoffelernte. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Aufgrund des kalten Frühjahrs gibt es in diesem Jahr Einbußen bei der Kartoffelernte. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Eifel/NRW – Die nordrhein-westfälischen Landwirte erzielten bei der Kartoffelernte 2013 mit 45,63 Tonnen je Hektar einen um sechs Prozent niedrigeren Flächenertrag als im Vorjahr. Wie Information und Technik als statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse der „Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung“ mitteilt, liegt der Ertrag damit auch um 5,9 Prozent unter dem Durchschnitt der Jahre 2007 bis 2012. Pommes frites werden wohl etwas kürzer weiterlesen

Dorfgemeinschaft gestaltete Friedhof neu

Da der Stadt Bad Münstereifel die Mittel für die Neugestaltung des Friedhofs Hohn/Kolvenbach fehlten, griffen die Bürgerinnen und Bürger kurzfristig selbst zu Schubkarre und Schaufel

In einer großen Gemeinschaftsaktion gestalteten die Bürgerinnen und Bürger von Kolvenbach/Hohn ihren Friedhof neu. Bild: Privat
Die Bürgerinnen und Bürger von Kolvenbach/Hohn gingen gemeinsam zu Werke, um ihren Friedhof zu sanieren. Bild: Privat

Bad Münstereifel – Immer wieder wurde in der Vergangenheit der desolate Zustand des Friedhofes in Hohn/Kolvenbach bemängelt, aber geschehen ist nichts. Jetzt hat die Dorfbevölkerung unter der Leitung von Reiner Kolvenbach und Helmut Müller einfach selbst Hand angelegt und den Friedhof neu gestaltet. Dorfgemeinschaft gestaltete Friedhof neu weiterlesen

Thomas Morio liest aus „Elias“

Der Gymnasiast aus Schleiden hat einen Roman über das jüdische Leben in der Eifel geschrieben

Thomas Morio liest in der Galerie "Eifel Kunst" in Gemünd. Bild: Privat
Thomas Morio liest in der Galerie „Eifel Kunst“ in Gemünd. Bild: Privat

Schleiden-Gemünd – Thomas Morio liest am Sonntag, 3. November, 15 Uhr, in der Galerie „Eifel Kunst“ aus seinem Buch „Elias“. Morio ist Schüler des Städtischen Gymnasium Schleiden. Im vergangenen Jahr beteiligte er sich am Projektkursus Deutsch/Geschichte mit dem Thema „Auf den Spuren des jüdischen Lebens in der Eifel“. Als Beitrag für diesen Projektkurs verfasste er den Roman „Elias“. Thomas Morio liest aus „Elias“ weiterlesen

Figurentheater „spielbar“ startet in die neue Spielzeit

„St. Martin, Nikolaus und Co“ zum Beginn am Sonntag, 10. November, in der Grundschule Kommern

Ungewöhnliche Stilmittel wie hier Kekse nutzt das Figurentheater „spielbar“ für seine abwechslungsreichen und kindgerechten Inszenierungen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Ungewöhnliche Stilmittel wie hier Kekse nutzt das Figurentheater „spielbar“ für seine abwechslungsreichen und kindgerechten Inszenierungen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern – Figurentheater für Jung und Alt gibt es ab Sonntag, 10. November, wieder regelmäßig in der Aula der Grundschule Kommern zu sehen. Das Holzheimer Figurentheater „spielbar“ beginnt dann mit der Inszenierung „St. Martin, Nikolaus und Co“ um 15.30 Uhr die nächste Spielzeit. Figurentheater „spielbar“ startet in die neue Spielzeit weiterlesen

Blick vom Rursee auf New York

Eine Foto-Rotunde in Rurberg lädt noch bis zum 3. November zu einem spektakulären Rundblick über New York City ein

Gut 26 Meter lang ist das Panoramabild, das der Fotograf HG Esch in der Rotunde am Rursee zeigt. Bild: HG Esch
Gut 26 Meter lang ist das Panoramabild, das der Fotograf HG Esch in der Rotunde am Rursee zeigt. Bild: HG Esch

Simmerath-Rurberg – Zwischen Rurberg und New York City liegen ziemlich genau 6.000 Kilometer. Seit August ist die Distanz zwischen der Metropole, die von sich selbst behauptet, niemals zu schlafen, und dem dann doch recht beschaulichen Rursee-Dörfchen dramatisch geschrumpft. Der Grund dafür ist die imposante Rotunde des Fotokünstlers HG (Hans Georg) Esch, die am Nationalparktor ihre Besucher zu einem imposanten Rundblick auf die US-amerikanische Weltstadt einlädt. Die staunenden Gesichter der Besucher belegen dies eindrucksvoll. Und genau das ist das Ziel der Fotodokumentation „New York 360°“. Blick vom Rursee auf New York weiterlesen

Carl Verheyen & Band im Alten Casino

Nach der erfolgreichen Konzertpremiere im Burghof Kommern am vergangenen Freitag, lädt der Verein „Eifel Kultur“ diesmal ins Alte Casino

Ausnahmemusiker Carl Verheyen gastiert erneut im Kreis Euskirchen. Bild: Verheyen
Ausnahmemusiker Carl Verheyen gastiert erneut im Kreis Euskirchen. Bild: Verheyen

Euskirchen – Carl Verheyen,  der auf den Listen der Top-Gitarristen dieser Welt (z. B. dem Guitar Magazine, USA) ganz weit oben angesiedelte Ausnahmekönner, macht am Ende seiner großen Europatournee zum wiederholten Male Station im Kreis Euskirchen. Verheyen zählt zu den umtriebigsten und kreativsten Personen im modernen Musik-Business. Neben seiner Arbeit als Leadgitarrist von „Supertramp“ wirkte er bei zahllosen CD-Produktionen und Bühnenauftritten von namhaften Künstlern mit (u. a. Cristina Aguilera, Cher, Little Richard, John Fogerty, B. B. King, Dolly Parton, Bee Gees). Carl Verheyen & Band im Alten Casino weiterlesen

Sonderausstellung rund ums „Stille Örtchen“ wird verlängert

21 mobile Klo-Häuschen im LVR-Freilichtmuseum Kommern zeigen Geschichten vom Toilettenluxus in der Antike bis zur Literatur an der Toilettenwand

Die Geschichte des Klos in 21 Häuschen kann man noch bis zum 1. Dezember in Kommern erleben. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Die Geschichte des Klos in 21 Häuschen kann man noch bis zum 1. Dezember in Kommern erleben. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR

Mechernich-Kommern – Es ist schon ein ganz besonderes, aber auch ein ganz alltägliches Thema, welches das LVR-Freilichtmuseum Kommern da angegangen ist: Auf dem Gelände der neuen Baugruppe „Marktplatz Rheinland“ sind 21 mobile Klo-Häuschen zu einer Ausstellung rund um das „Stille Örtchen“ formiert. Jeder der kleinen Kunststoff-Sanitärcontainer erzählt eine Geschichte: Toilettenluxus in der Antike, der lange Weg zum Wasser-Klo, Toilettenmangel und unterschiedliche Toilettenkulturen in der Welt, die Geschichte des Toilettenpapiers, die Toilette als Arbeitsplatz, Literatur an der Toilettenwand und das Klo und die Rock- und Punk-Musik sind nur einige der vielen Themen, denen in den Containern mit Bildern und Texten, Exponaten und kleinen Inszenierungen nachgegangen wird. Sonderausstellung rund ums „Stille Örtchen“ wird verlängert weiterlesen