Seit vier Jahren gibt es den „Kunstpunkt-Gemünd/Eifel“ – Vielfältige Werke von verzierten Alltagsgegenständen bis zum Ölgemälde
Vielfältige Kunst präsentiert Verena Bartoniczek im Kunstpunkt-Gemünd/Eifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – Es scheint immerwährender Frühling zu sein in der Galerie „Kunstpunkt-Gemünd/Eifel“: Fröhliche Farben, der Duft von handgesiedeten Seifen, Bilder von der Federzeichnung bis zum Relief und glitzerndes Kunsthandwerk entführen den Besucher sofort aus dem tristen Alltag. Regelmäßig kann man einen neuen Spross bewundern, seien es Sandbilder, mit winzigen Zeitungsstückchen verzierte Ketten, Mosaiklampen, Porzellan oder künstlerisch gestaltete Gebrauchsgegenstände. Gehegt und gepflegt wird der kleine Garten Eden der Eifeler Kunst in der Aachener Straße 5 in Gemünd von drei Frauen: Initiatorin Gudrun Klinkhammer sowie Verena Bartoniczek und Ingrid Mertens. „Süßeste kleine Galerie, die ich kenne“ weiterlesen →
Unterkunfts- und Gastronomiebetriebe wurden auf Nachhaltigkeit und Transparenz ihrer CO2-Emissionen untersucht – Jan Lembach, Geschäftsführer Naturpark Nordeifel: „Wir wollen das Thema Klimawandel auch im Tourismus ins Bewusstsein rücken
Für klimafreundlichen Tourismus setzen sich Jan Lembach (unten v.l.) und Nadine Rathofer vom Naturpark Eifel aus. Zusammen mit Helge Beißert (v.l.), Geschäftsführer Viabono, und Olaf Offers, Präsident DEHOGA NRW, beglückwünschten sie jetzt die ersten zertifizierten „klimafreundlichen Gastgeber“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – Die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind auch im Bereich Tourismus angekommen: Aktuell wünschen sich 40 Prozent der Deutschen einen möglichst ressourcenschonenden und umweltfreundlichen Urlaub, wie eine Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen zeigt. Jan Lembach, Geschäftsführer Naturpark Nordeifel, und Projektmitarbeiterin Nadine Rathofer versuchen, die klimaschädlichen Emissionen gerade des für den Klimawandel bedeutsamen „Treibhausgases“ Kohlenstoffdioxid (CO2) für den Aufenthalt in der Nordeifel zu reduzieren. Erste klimafreundliche Gastgeber im Naturpark Nordeifel zertifiziert weiterlesen →
In den Zeiten vor Handy und flächendeckendem Festnetzanschluss waren Notrufsäulen oft die einzige Möglichkeit, um schnell Hilfe zu bekommen
Ein „Eiserner Schutzmann“ ziert die „Gaststätte Watteler“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Für die „Generation Handy“ ist wohl schwer vorstellbar, das vor wenigen Jahrzehnten selbst der Festnetzanschluss Seltenheitswert hatte. Dr. Michael H. Faber, stellvertretender Direktor des LVR-Freilichtmuseums Kommern, berichtet jetzt der Presse: „Nur 13,7 Prozent aller bundesdeutschen Haushalte verfügte 1963 über ein eigenes Telefon.“ Das war gerade dann problematisch, wenn im Notfall Polizei oder Feuerwehr gerufen werden musste. „Eiserner Schutzmann“ wacht nun im LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen →
Solarpark von „F&S solar“ kann rechnerisch über 2500 Haushalte mit sauberem Sonnenstrom versorgen
Der Solarpark Krassow ist eine von mehreren Photovoltaik-Freilandanlagen, die „F&S solar“ gerade in Mecklenburg-Vorpommern baut. Bild: F&S solar
Krassow/Euskirchen – Wurden Sonne und Mecklenburg-Vorpommern bislang mit Ostseeurlaub in Verbindung gebracht, dürfte man in Zukunft eher an Grünstrom denken: Zurzeit baut der Euskirchener Solarspezialist „F&S solar“ mehrere Solarparks in „Meck-Pom“. Einer davon ist der „Solarpark Krassow“, in dem gleich über 40 000 Photovoltaikmodule verbaut werden. Euskirchener installieren 40 000 Photovoltaikmodule in Krassow weiterlesen →
Mosaiklampen, Malerei auf Gebrauchsgegenständen und Arbeiten aus Sand und Blattwerk
Mit Glassteinen erschafft Diana Rosa Scholl faszinierende Kunstwerke. Foro: Gudrun Klinkhammer
Schleiden-Gemünd – „Farbe satt“ lautet der Titel der Ausstellung, die am Sonntag, 11. August, mit einem Tag der offenen Tür im Kunstpunkt-Gemünd/Eifel, Aachener Straße 5, von 11 bis 18 Uhr eröffnet wird. Dabei wollen diverse Künstler aus der Eifel über den Sommer ihre Arbeiten zeigen. Farbenfrohe Ausstellung im Kunstpunkt Gemünd/Eifel weiterlesen →
Urlaubsverhalten habe sich geändert: Gäste bleiben kürzer – Tourismusexperten rufen Betriebe auf, ihr Internetmarketing zu verbessern
Von Reiner Züll
ET-Geschäftsführer Klaus Schäfer (v.l.) und ET-Aufsichtsratsvorsitzender Aloysius Söhngen stellten in Gemünd die aktuellen Entwicklungen im Eifel-Tourismus vor. Foto: Reiner Züll
Eifel/Gemünd – Eine Studie zur Verbesserung der touristischen Wettbewerbssituation stellten jetzt Klaus Schäfer, Geschäftsführer der Eifeltourismus (ET), und ET-Aufsichtsratsvorsitzende Aloysius Söhngen in Gemünd vor. In der „Destination Brand 12“ getauften Studie werden seit 2009 touristische Daten erhoben und analysiert, wichtige Aussagen über deutsche Urlaubsziele, deren Bekanntheits-und Sympathiegradgrad sowie die Besuchsbereitschaft der der Urlauber untersucht. Beliebtheit der Eifel schlägt sich nicht in Tourismusbilanz nieder weiterlesen →
Eigenverbrauch und Verkauf an der Strombörse seien Zukunft der Photovoltaik, so Georg Schmiedel, Geschäftsführer „F&S solar“
Photovoltaik lohnt sich auch ohne Einspeisevergütung, wie das Umweltministerium jetzt bekannt gibt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Berlin/Euskirchen – Immer mehr Erzeuger von erneuerbarem Strom vermarkten ihren Strom direkt, das teilt jetzt das Bundesumweltministerium (BMU) mit. Strom wird an der Strombörse gehandelt, der Preis ist abhängig von Angebot und Nachfrage. Laut BMU werde mittlerweile fast die Hälfte des Stroms aus erneuerbaren Energien nach neuesten Zahlen der Übertragungsnetzbetreiber vollständig an der Strombörse verkauft. Erneuerbare Energien werden vermehrt direkt vermarktet weiterlesen →
Zehn Jungen des Fußballvereins SV Nierfeld säuberten Wegenetz und Leitsystem
Damit Menschen mit Behinderungen angenehm und sicher den Natur-Erlebnisraums Wilder Kermeter erkunden können, griffen die jugendlichen Spieler des SV Nierfeld zum Besen. Foto: Nationalparkverwaltung
Schleiden-Gemünd – Junge Fußballer tauschten jetzt den Ball mit Besen: Zehn Jungen des Fußballvereins SV Nierfeld halfen tatkräftig mit, den barrierefreien Natur-Erlebnisraums Wilder Kermeter im Nationalpark Eifel in Schuss zu halten, wie die Nationalparkverwaltung Eifel jetzt mitteilt. Während einige Nachwuchsfußballer den Rast- und Parkplatz auf Vordermann brachte, machte sich die andere Hälfte der freiwilligen Helfer auf, um das 4,7 Kilometer lange Wegenetz des barrierefreien Natur-Erlebnisraums bis zum Aussichtspunkt Hirschley zu säubern. Fußballjugend im Einsatz für barrierefreies Naturerleben weiterlesen →
Die Monschauer Land Touristik präsentiert einen neuen Flyer, der auf Menschen mit Handicap zugeschnitten ist
Wie man das Monschauer Land barrierefrei erleben kann, darüber gibt ein neuer Flyer Auskunft. Bild: Naturpark Nordeifel
Monschauer Land – Nicht jeder Wanderweg ist tauglich für einen Kinderwagen, nicht jede Sehenswürdigkeit ist für einen Rollstuhlfahrer leicht erreichbar und nicht in jeder Unterkunft können sich Menschen mit Handicap ohne weiteres zurechtfinden. Was für „normale“ Menschen eine Selbstverständlichkeit ist, kann Menschen mit Behinderungen oder Mobilitätseinschränkungen vor unüberwindliche Hindernisse stellen – oft und gerade im Urlaub. Deshalb hat die Monschauer Land Touristik unter dem Titel „Barrierefrei unterwegs im Monschauer Land“ jetzt einen Flyer herausgegeben, der zahlreiche barrierefreie Angebote übersichtlich zusammenfasst. Barrierefrei unterwegs im Monschauer Land weiterlesen →
Erzeugnisse aus sogenannten Entwicklungsländern jetzt in der Kapellenstraße in Euskirchen – „Fair und inklusiv“
Gerd Schäfer setzt auf fairen Handel und die Inklusion psychisch Erkrankter. Bild: Caritas Euskirchen
Euskirchen – Fair und inklusiv Waren aus aller Welt anbieten, das ist die Maxime des Ladens „mundo junto“ für Erzeugnisse aus sogenannten Entwicklungsländern. Der neue „Fair-Trade-Shop“ der Caritas Euskirchen ist Teil der Kontaktstelle „Café WorkShop“ des Sozialpsychiatrischen Zentrums. Caritas „Fair-Trade-Shop“ an neuem Ort weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.