Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Bewegendes Konzert vor psychisch erkrankten Menschen

Von Theresa Engels  Mit viel Gefühl spielte Sören Alexander Golz Werke klassischer und moderner Musik auf seiner Gitarre

Sören Alexander Golz begeisterte das Publikum mitz seinem Gitarrespiel. Bild: Theresa Engels
Sören Alexander Golz begeisterte das Publikum mit seinem Gitarrespiel. Bild: Theresa Engels

Euskirchen-Kirchheim – Auf ein ungewöhnliches Publikum traf der junge Nachwuchsmusiker Sören Alexander Golz jetzt bei seinem Auftritt im Wohnhaus für psychisch erkrankte Menschen der Caritas Euskirchen in Kirchheim. Zahlreiche Bewohner der Caritas-Wohnhäuser Kirchheim und Rupperath sowie Gäste der Tagesstätte des Sozialpsychiatrischen Zentrums des Wohlfahrtsverbandes erwarteten gespannt den Konzertbeginn. Mit viel Gefühl spielte der 18-Jährige Student aus Wuppertal Werke klassischer und moderner Musik auf seiner Gitarre. Sören Golz, der im vergangenen Jahr Abitur gemacht hat und nun an der Hochschule für Musik und Tanz „Klassische Gitarre“ studiert, hat unter anderem bereits den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ gewonnen. Bewegendes Konzert vor psychisch erkrankten Menschen weiterlesen

Als beim Martinsfeuer noch Autoreifen brannten

Mit seinem Weihnachtssonderprogramm gastiert Hubert vom Venn im Theater 1. Bild: Beate Weiler-Pranter
Mit seinem Weihnachtssonderprogramm gastiert Hubert vom Venn im Theater 1. Bild: Beate Weiler-Pranter

Bad Münstereifel – Mit  seinem Weihnachtssonderprogramm „Christstollen sind doch auch schon da“  gastiert  Eifelkabarettist Hubert vom Venn am Samstag, 30. November, 20 Uhr, im Theater 1 in Bad Münstereifel, Langenhecke 2. Im Mittelpunkt des Stücks steht das heutige Weihnachtsfest, das in den Supermärkten bereits im September mit den ersten Christstollen beginnt. Als beim Martinsfeuer noch Autoreifen brannten weiterlesen

Kreis-Jahrbuch 2014 ab sofort erhältlich

Das Buch umfasst 240 Seiten und ist in die Kapitel Historisches, Erzählungen, Natur und Umwelt, Aktuelles Zeitgeschehen, Wissenswertes in Kürze, Kunst und Kultur, Menschen sowie die Chroniken eingeteilt

Landrat Günter Rosenke (2.v.r.), Alexander Lenders (Verlagsleiter Weiss-Verlag GmbH & Co. KG, 3.v.r.), Sophia Eckerle (Stabstelle Tourismus der Stadt Schleiden, 2.v.l.) und Frau Wachtel (Inhaberin der Buchhandlung Wachtel in Gemünd, 4.v.r.) im Kreise der Autoren. Bild: Walter Thomaßen
Landrat Günter Rosenke (2.v.r.), Alexander Lenders (Verlagsleiter Weiss-Verlag GmbH & Co. KG, 3.v.r.), Sophia Eckerle (Stabstelle Tourismus der Stadt Schleiden, 2.v.l.) und Frau Wachtel (Inhaberin der Buchhandlung Wachtel in Gemünd, 4.v.r.) im Kreise der Autoren. Bild: Walter Thomaßen

Kreis Euskirchen – Novemberzeit ist Jahrbuchzeit: Seit vielen Jahren stellt Landrat Günter Rosenke im November das neue Jahrbuch des Kreises Euskirchen in einer Buchhandlung der Region vor. Jedes Jahr wird eine andere Buchhandlung als Schauplatz der Präsentation ausgewählt. In diesem Jahr trafen sich der Landrat, der Verlagsleiter des Weiss-Verlags und Präsident des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter, Alexander Lenders, sowie etliche Autoren in der schmucken Buchhandlung Wachtel in Gemünd. Kreis-Jahrbuch 2014 ab sofort erhältlich weiterlesen

Dahlemer Kultur-Arbeitskreis legt neue Forschungsergebnisse vor

Unter dem Titel „Arbeit und Leben – Kunst und Muße“ folgen die Hobbyhistoriker diesmal den Spuren von Arbeitern und Künstlern der Gemeinde

Auch der 10. Band des Arbeitskreises zeigt wieder Fotografien aus alter Zeit. Bild: Gemeinde Dahlem
Auch der 10. Band des Arbeitskreises zeigt wieder Fotografien aus alter Zeit. Bild: Gemeinde Dahlem

Dahlem – Der Arbeitskreis Kultur und Geschichte in der Gemeinde Dahlem hat soeben eine neue Publikation vorgelegt. Diesmal gehen die Arbeitskreismitglieder dem Thema „„Arbeit und Leben – Kunst und Muße“ nach. Dabei gibt es Antworten auf Fragen wie: „Warum gab es so viele Bergleute aus der Gemeinde Dahlem im Ruhrgebiet des 19. und 20. Jahrhunderts?“, „Brachte die Meisterschule der Malerei in Kronenburg, von Nationalsozialist Hermann-Göring gesponsert, tatsächlich einen DDR-Künstler hervor, der vom Kommunisten Erich Honecker unterstützt wurde?“, „Wie war es nur möglich, dass Dahlem und Berk eine zentrale Wasserleitung bekamen? Und warum gab es dagegen unter den Einwohnern teils erheblichen Widerstand?“. Dahlemer Kultur-Arbeitskreis legt neue Forschungsergebnisse vor weiterlesen

„Allegro Vivace“ singt zum Jubiläum „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn

Seit 20 Jahren belebt die Chorgemeinschaft das Kulturleben in Bad Münstereifel

Die Bad Münstereifeler Chorgemeinschaft „Allegro Vivace“ steht für feinen Klassik-Genuss. Bild: Petra Grebe
Die Bad Münstereifeler Chorgemeinschaft „Allegro Vivace“ steht für feinen Klassik-Genuss. Bild: Petra Grebe

Bad Münstereifel – Mit dem großen Oratorium „Die Jahreszeiten“ von , Joseph Haydn will die Bad Münstereifeler Chorgemeinschaft „Allegro Vivace“ den Abschluss ihres Jubiläumsjahres feiern: Seit 20 Jahren bereichert „, “ das kulturelle Leben in der Kurstadt. Das Konzert mit Solisten unter der Leitung von  Paul F. Irmen soll am Sonntag, 24. November, ab 17 Uhr der Konviktkapelle in Bad Münstereifel stattfinden. „Allegro Vivace“ singt zum Jubiläum „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn weiterlesen

Rosenke und Band rocken für Jugendfeuerwehr

Insgesamt hat die „BüLaRose-Band“ (Bürgerlandrat-Rosenke-Band) schon 4600 Euro für den guten Zweck eingespielt

Die "BüLaRose-Band" in Aktion: Landrat Rosenke, Werner Krebs, Hans Paffrath-Sahm und Hans-Josef Engels (v.r.). Bild: Walter Thomaßen
Die „BüLaRose-Band“ in Aktion: Landrat Rosenke, Werner Krebs, Hans Paffrath-Sahm und Hans-Josef Engels (v.r.). Bild: Walter Thomaßen

Weilerswist – Am kommenden Freitag, 15. November, spielt zum 5. Mal seit 2009 die BüLaRose-Band (Bürgerlandrat-Rosenke-Band) im Bahnhofsrestaurant Weilerswist für einen guten Zweck. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr und der Eintritt ist – wie immer – frei! Rosenke und Band rocken für Jugendfeuerwehr weiterlesen

Martin Bambauer konzertiert in Steinfeld

Der Organist hat bereits in ganz Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Belgien, England, Schottland, Norwegen, Italien, Russland und den USA gespielt

Der Organist Martin Bambauer wird in Steinfeld an der König-Orgel erwartet. Bild: Privat
Der Organist Martin Bambauer wird in Steinfeld an der König-Orgel erwartet. Bild: Privat

Kall-Steinfeld – Am Sonntag, 24. November, findet um 16 Uhr die nächste Orgelvesper in der Steinfelder Basilika statt. Anstelle des ursprünglich vorgesehen Vesperkonzertes für Trompete und Orgel, das aufgrund einer anderen Verpflichtung der Trompeterin Rita Arkenau-Sanden abgesagt werden musste, wird der Organist an der Konstantinsbasilika zu Trier, Martin Bambauer, die Orgelvesper gestalten. Er wird Orgelwerke von Bach, Bruhns, Buxtehude, Couperin sowie eigene Improvisationen zu Gehör bringen. Martin Bambauer konzertiert in Steinfeld weiterlesen

Orgelkonzert mit Zeno Bianchini

Der Organist, Cembalist und Dirigent aus Verona, leidenschaftlicher Interpret der Barockmusik, widmet sich der Verbreitung dieses Repertoires nach der historischen Aufführungspraxis

Zeno Bianchini war schon mehrmals Gast an der historischen König-Orgel. Bild: Privat
Zeno Bianchini war schon mehrmals Gast an der historischen König-Orgel. Bild: Privat

Kall-Steinfeld – Am Sonntag, 10. November, findet um 16 Uhr eine Orgelvesper in der Steinfelder Basilika mit dem in Stockach wirkenden italienischen Organisten Zeno Bianchini statt. Herr Bianchini war schon mehrmals Gast an der historischen König-Orgel. In seinem diesjährigen Konzert wird er uns Orgelmusik des 17. bis19. Jahrhunderts aus Italien sowie von Italien beeinflusste Orgelwerke von Bach, Krebs und Mozart zu Gehör bringen. Der Eintritt zu dieser musikalischen Veranstaltung ist kostenlos, um Spenden wird gebeten. Zeno Bianchini, Organist, Cembalist und Dirigent aus Verona, leidenschaftlicher Interpret der Barockmusik, widmet sich der Verbreitung dieses Repertoires nach der historischen Aufführungspraxis. Orgelkonzert mit Zeno Bianchini weiterlesen

Fünf Bands beim „Herbstfest der Rockmusik“

Geboten werden kompromissloser Hardrock, Folkrock, Metal, Reggae und funkiger Bluesrock – Auch Bands aus Sardinien sind wieder mit von der Partie

Die Folkband Gamas Rebeldes wird in Euskirchen erwartet. Bild: Veranstalter
Die Folkrockband Gamas Rebeldes wird erneut in Euskirchen erwartet. Bild: Veranstalter

Euskirchen – Der Kulturverein „Hinterland events“ lässt nach dem „Frühlingsfest der Rockmusik“ im März am 9. November 2013 die Herbstausgabe folgen. Erneut treten Bands aus der Region und der Mittelmeerinsel Sardinien an, um die Bühne des frisch restaurierten Casinos in Euskirchen zu rocken. Fünf Bands beim „Herbstfest der Rockmusik“ weiterlesen

Vorverkauf für Steinfelder Weihnachtskonzert gestartet

Daniela Wolff wir auch ein Stück für Soloharfe präsentieren. Bild: Privat
Daniela Wolff wir auch ein Stück für Soloharfe präsentieren. Bild: Privat

Kall-Steinfeld – In dieser Woche hat der Vorverkauf für das beliebte vorweihnachtliche Konzert in der stimmungsvollen Steinfelder Basilika begonnen. Der renommierte Kammerchor an der Lutherkirche Düsseldorf („ensemble provocale Düsseldorf“)gestaltet am Vierten Adventssonntag, 22. Dezember, um 16 Uhr ein vorweihnachtliches Konzert unter dem Motto „Ceremony of Carols – mit Harfen und mit Zimbeln schön!“ Vorverkauf für Steinfelder Weihnachtskonzert gestartet weiterlesen