Mit 16 Veranstaltungen an besonderen Plätzen im Kreis Euskirchen will das Krimifestival „Nordeifel-Mordeifel“ im September wieder für Gänsehaut, schwarzen Humor und nervenzerreibende Spannung sorgen – Auf 1100 Stück limitierte Karten ab sofort erhältlich
Die Veranstalter, Autoren, Organisatoren und Unterstützer des Krimifestivals „Nordeifel-Mordeifel“ freuen sich auf ein literarisches Serienverbrechen mit insgesamt 16 Veranstaltungen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – „Was haben Gärtner und Ärzte gemeinsam? Sie verdecken ihre Fehler mit Erde!“ Mit dieser schwarzhumorigen Einladung umriss Sabine Preiser-Marian, Bürgermeisterin Bad Münstereifel, jetzt treffsicher das Thema des Pressetermins zur Ankündigung des Krimifestivals „Nordeifel-Mordeifel 2022“. Denn auch wenn der Gärtner nicht immer der Mörder ist, fand die Vorstellung des weit über die Kreisgrenzen beliebten Krimifestivals in einer Gärtnerei statt, nämlich bei „Burggraf – Garten und Stein“ am Rande der Bad Münstereifeler Innenstadt. Die Räumlichkeiten des mit hochwertigen Dekoartikeln und Kleidung kombinierten Gartenhandels von Gastgeberin Nicole Johag werden auch Schauplatz literarischer Schwerverbrechen werden, denn das Festival zeichnet sich eben durch live von namhaften Krimiautoren gelesene Werke an besonderen Orten aus, wie Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, in seiner Begrüßungsrede sagte. Krimifans aufgepasst: Verbrechen lohnt sich wieder weiterlesen →
Im Rahmen des Krimifestivals „Nordeifel Mordeifel“ lasen die Autoren Elke Pistor, Sabine Trinkaus und Ralf Kramp im S-Forum der KSK Euskirchen – Erlös des Abends geht an die St.-Nikolaus-Schule in Kall
Moderator Norbert Jeub (v.l.) versuchte aus den Krimiautoren Ralf Kramp, Elke Pistor und Sabine Trinkaus so manches Geständnis heraus zu kitzeln. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Knapp 100 Besucher und ein Skelett fanden sich am Samstagabend im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ein, um bei der Abschlussveranstaltung der diesjährigen Krimireihe „Nordeifel Mordeifel“ dabei zu sein. Unter dem Titel „Geld her! Banküberfall!“ erlebten die Besucherinnen und Besucher, die das Glück gehabt hatten, eine der aufgrund der Coronaschutz-Verordnung nur in begrenzter Anzahl erhältlichen Eintrittskarten zu ergattern, einen amüsanten Abend mit den Krimiautoren Elke Pistor, Sabine Trinkaus und Ralf Kramp. Insgesamt waren in diesem Jahr über 900 Tickets für 17 Veranstaltungen verkauft worden, bei denen 16 Krimiautoren auftraten. Dem Bankräuber flogen die falschen Zähne aus dem Gesicht weiterlesen →
Krimifestival „Nordeifel Mordeifel“ will ab Ende August wieder auf literarische Mörderjagd gehen – Kreissparkasse Euskirchen und e-regio konnten erneut als Hauptsponsoren gewonnen werden – Neben Literatur locken auch musikalische und kulinarische Genüsse
Stellten das 5. Krimifestival „Nordeifel Mordeifel“ in der Mastermühle in Kall der Presse vor: KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.l.), Bernd Kolvenbach (Kuratoriumsvorsitzender der KSK Bürgerstiftung), Iris Poth (Nordeifel Tourismus), Landrat Markus Ramers, e-regio-Geschäftsführer Markus Böhm sowie sitzend auf der Bank die beiden Krimischriftsteller Ralf Kramp und Elke Pistor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – 2020 wurde das Krimifestival „Nordeifel Mordeifel“ von einer bis dahin unbekannten Tätergruppe bedroht und anschließend in die Knie gezwungen. Die Sonderkommission unter Leitung von Iris Poth musste machtlos zusehen, wie eine Veranstaltung im Kreis Euskirchen nach der anderen abgesagt werden musste. Weder Rudi Jaguschs Kommissar Fischbach, noch Carsten Sebastian Henns Hobbydetektiv Julius Eichendorff, oder Ralf Kramps schrägem Held Herbie Feldmann gelang es, die Täter zu überführen und der Sicherheitsverwahrung zu überstellen. Dafür war die Gruppe einfach zu groß, die Zahl ihrer Mitglieder soll zeitlich sogar exponentielles Wachstum aufgewiesen haben und ging schließlich als „Corona-Pandemie“ in die Geschichtsbücher ein. 17 kriminelle Veranstaltungen im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Im S-Forum der KSK Euskirchen lasen sechs Krimiautoren aus ihren Werken – Vergnügliche Talkshow mit Radiomann Norbert Jeub – Bis zum 16. September herrschen noch Angst und Schrecken im und um den Nationalpark Eifel
Norbert Jeub (v.r.) plauderte in der Sofaecke mit Elke Pistor, Isabella Archan, Ralf Kramp, Judith Merchant, Sascha Gutzeit, Sabine Trinkaus und Carsten Sebastian Henn. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Ein volles Haus herrschte beim „Warm-Up“ zur diesjährigen Krimireihe „Nordeifel Mordeifel“ im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK). Unter dem Titel „Tatort Geldspeicher“ waren gleich sechs Krimiautoren und -autorinnen in die Kreisstadt gekommen, um mit Sieben-Minuten-Lesungen und Plaudereien rund um das Thema Eifelkrimi den Startschuss für die beliebte Krimreihe zu geben. Noch bis einschließlich 16. September lädt das Krimifestival Fans des Genres dazu ein, an ungewöhnlichen Orten im Kreis Euskirchen Lesungen zu besuchen. Insgesamt sind in diesem Jahr 18 Autoren vertreten. Vergnüglicher Auftakt zur Krimireihe „Nordeifel Mordeifel“ weiterlesen →
Erstmals wird die deutschlandweite Veranstaltung in der Eifel ausgetragen – Kulturkino Vogelsang ist der ideale Ort für die Lesungen
Die gebürtige Gemünderin und Krimiautorin Elke Pistor hatte die Idee, den Krimitag im Kulturkino Vogelsang zu veranstalten. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – Die Autorengruppe „Syndikat“ gab den Anstoß, dass der bundesweit stattfindende Krimitag am 8. Dezember endlich auch einmal im eigentlichen „Krimiland Eifel“ ausgetragen wird. Die Autoren Elke Pistor, Arno Strobel, Carsten Henn, Rudi Jagusch und Myriane Angelowski laden daher an diesem Tag alle Krimiliebhaber zur spannend-heiteren Lesung ins Kulturkino vogelsang ip ein. „Den Krimitag gestalten die Kollegen in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz auf unterschiedlichste Art. Ob Lesemarathon oder Leserunde, ob Sherlock-Holmes-Schnitzeljagd oder Krimilandbegehungen, unserer kriminellen Phantasie sind keine Grenzen gesetzt“, berichtet Krimiautorin Elke Pistor. Krimitag: „Wir befürchten, dass es lustig wird“ weiterlesen →
Gemünder Traditionshotel ist auch Schauplatz im Roman
Elke Pistor liest am Samstag, 19. November, im „Hotel Friedrichs“ in Gemünd. Bild: B. Hentschel
Schleiden-Gemünd – Im neuen Eifel-Krimi von Elke Pistor werden alptraumhafte Kindheitserinnerungen mit einem drohenden Bauskandal im Nationalpark Eifel und dem Mord an einer bislang unauffälligen Stadtangestellten verwoben. Die gebürtige Gemünderin Elke Pistor präsentiert ihren zweiten Krimi um die Kommissarin Ina Weinz, der mit viel Lokalkolorit, aber ohne die typischen Eifel-Klischees daherkommt, am Samstag, 19. November, 19 Uhr, im „Hotel Friedrichs“ in Gemünd. Elke Pistor liest aus ihrem neuen Krimi „Luftkurmord“ im „Hotel Friedrichs“ weiterlesen →
Eifel-Krimi von Elke Pistor bietet spannenden Mix aus Lokalkolorit, glaubwürdig charakterisierten Protagonisten und erschütternden Kindheitserinnerungen
Mit „Luftkurmord“ ist Elke Pistor ein spannender Eifel-Krimi über kriminelle Machenschaften in Gemünd gelungen.
Gemünd – Eine Wasserleiche am Zusammenfluss von Urft und Olef, eine fürchterlich entgleiste Mutprobe in der Kindheit, und eine Polizistin, die eigentlich keine Toten mehr sehen wollte – der „Luftkurmord“, ein frisch erschienener Eifel-Krimi von Elke Pistor, verwebt fesselnd alptraumhafte Kindheitserinnerungen mit einem drohenden Bauskandal im Nationalpark Eifel und dem Mord an einer bislang unauffälligen Stadtangestellten.
Mit viel Lokalkolorit, aber ohne Eifel-Klischees, präsentiert die gebürtige Gemünderin Elke Pistor ihren zweiten Krimi um die Kommissarin Ina Weinz. Auf eigenen Wunsch von der Mordkommission in der Großstadt wieder als Schutzpolizistin in die Eifel versetzt, muss sie sich zwischen Loyalität zu alten Freundinnen und ihrem Diensteid entscheiden. „Luftkurmord“ am Zusammenfluss von Urft und Olef weiterlesen →
Wir kümmern uns um Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.