Schlagwort-Archive: Automatischer Externer Defibrillator

Höhenort Bronsfeld verfügt jetzt über eigenen Defibrillator

KSK Euskirchen übernahm die komplette Finanzierung des lebensrettenden Geräts – Initiator und Löschgruppenführer René Stoff freute sich über die großzügige Unterstützung – Verein „Lebensretter im Kreis Euskirchen“ kümmerte sich um die Anschaffung und übernimmt die Wartung

Freuten sich über die Inbetriebnahme eines Defibrillators in Bronsfeld (v.r.): Katharine Twiehoff (KSK Euskirchen), Löschgruppenführer René Stoff, der stellvertretende Löschgruppenführer Jan Hirschberg und Daniel Pöthmann vom Verein „Lebensretter im Kreis Euskirchen“. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Freuten sich über die Inbetriebnahme eines Defibrillators in Bronsfeld (v.r.): Katharine Twiehoff (KSK Euskirchen), Löschgruppenführer René Stoff, der stellvertretende Löschgruppenführer Jan Hirschberg und Daniel Pöthmann vom Verein „Lebensretter im Kreis Euskirchen“. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Bronsfeld – Für die weit über 500 Menschen im Schleidener Höhenort Bronsfeld gibt es in Sachen Gesundheitsfürsorge eine gute Nachricht: Ab sofort befindet sich ein Automatisierter Externer Defibrillator (AED) direkt am Feuerwehrgerätehaus an der Straße Am Schmittenpesch. Zu verdanken ist das Gerät, das bei Herzkammerflimmern lebensrettend sein kann, der Hartnäckigkeit von Löschgruppenführer René Stoff. Der wollte schon seit längerer Zeit einen Defibrillator für die Ortschaft anschaffen, doch bereitete ihm die Finanzierung arge Probleme. Höhenort Bronsfeld verfügt jetzt über eigenen Defibrillator weiterlesen

Lebensretter am Wahlener Bürgerhaus installiert

Weil beim Herzstillstand jede Sekunde zählt: Der Verein „Dorfgemeinschaft Wahlen“ beschloss die Anschaffung eines Defibrillators – Übergabe mit Einweisung in die richtige Herzdruckmassage – Ralf Klöckner: „Die Zahl der „corhelper“ steigern“ 

Andreas Schmitz vom Verein „Lebensretter im Kreis Euskirchen“ (links) übergibt den Defibrillator AEDs an den Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft Wahlen, Ralf Klöckner, und dessen Stellvertreterin Gabi Lang. Foto. Reiner Züll
Andreas Schmitz vom Verein „Lebensretter im Kreis Euskirchen“ (links) übergibt den Defibrillator AEDs an den Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft Wahlen, Ralf Klöckner, und dessen Stellvertreterin Gabi Lang. Foto. Reiner Züll

Kall-Wahlen – Es geht um jede Sekunde, wenn das Herz eines Menschen plötzlich aufhört zu schlagen. Rund 180-mal im Jahr werden die Rettungsassistenten im Kreis Euskirchen mit derartigen Notfällen konfrontiert. Um das Leben von Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillständen zu retten, ist es wichtig, neben den Profi-Lebensrettern viele Menschen zur Ersten-Hilfe-Leistung zu motivieren. Denn die Ersthelfer sind in der Rettungskette als erstes Glied von besonderer Bedeutung. Lebensretter am Wahlener Bürgerhaus installiert weiterlesen

Eifelbad weitere drei Jahre mit Defibrillator

Das auch von Laien bedienbare Gerät kann im Falle eines Herzinfarktes die Überlebenschance stark steigern

Der AED im Eifelbad in Bad Münstereifel kann potentiell Leben retten. Foto: Marita Hochgürtel/Stadt Bad Münstereifel
Der AED im Eifelbad in Bad Münstereifel kann potentiell Leben retten. Foto: Marita Hochgürtel/Stadt Bad Münstereifel

Bad Münstereifel – Bereits seit 2010 steht im Eifelbad in Bad Münstereifel ein kleines medizintechnisches Wunderwerk bereit, das im Notfall Leben retten kann: Der sogenannte Automatische Externe Defibrillator (AED) ist ein Gerät, mit dem die Überlebenschancen bei Herzstillstand und Kammerflimmern wesentlich erhöht werden können. Das AED, das im Eifelbad bereit steht, ist speziell für den Einsatz in Schwimmbädern geeignet. Eifelbad weitere drei Jahre mit Defibrillator weiterlesen