Archiv der Kategorie: Gesundheit

KSK sponsert fünf Defibrillatoren für den Kreis Euskirchen

Die Geräte werden oder wurden bereits in Flamersheim, Zingsheim, Dreiborn, Rescheid und Freilingen installiert – Udo Becker: „Ein Defibrillator ist ein kleines Gerät, mit dem man Großes bewirken kann“

Michael Gissinger, der zweite Vorsitzende des Vereins „Lebensretter im Kreis Euskirchen“, präsentierte einen der fünf neuen von der KSK gesponserten Defibrillator, der bereits in Freilingen am Feuerwehrgerätehaus montiert wurde. Bild: Michel Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Michael Gissinger, der zweite Vorsitzende des Vereins „Lebensretter im Kreis Euskirchen“, präsentierte einen der fünf neuen von der KSK gesponserten Defibrillator, der bereits in Freilingen am Feuerwehrgerätehaus montiert wurde. Bild: Michel Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Allein im Kreis Euskirchen rückt der Rettungsdienst rund 180 Mal im Jahr zu Herz-Kreislauf-Stillständen aus. Doch in der Zeit, die der Notarzt benötigt, um beim Patienten einzutreffen, tickt die Uhr. Dieses „therapiefreie Intervall“ lässt sich verkürzen, wenn Ersthelfer vor Ort sind, die die Herzdruckmassage beherrschen und noch besser, wenn sich ein Automatisierter Externer Defibrillator (AED) in der Nähe befindet, der in der Lage ist, in etwa 80 Prozent der Fälle das Kammerflimmern des Herzens durch gezielte Stromstöße zu unterbrechen und somit die normale Herzfunktion wiederherzustellen. Genau daran hapert es jedoch noch in vielen Orten des Kreises Euskirchen. KSK sponsert fünf Defibrillatoren für den Kreis Euskirchen weiterlesen

Vier neue Defibrillatoren für die Gemeinde Kall

Bei Herzkreislaufstillstand entscheiden Minuten – Vier Defibrillatoren im Gemeindegebiet – Genaue Anweisungen auch für Ersthelfer ohne Ausbildung oder Erfahrung – Bürgermeister Hermann-Josef Esser: „Das einzig falsche wäre, nichts zu tun“

Direkt am Rathaus befindet sich einer der vier Defibrillatoren, die im Gemeindegebiet installiert wurden, wie Bürgermeister Hermann-Josef Esser und Wehrleiter Harald Heinen demonstrieren. Foto: Alice Gempfer/Gemeinde Kall
Direkt am Rathaus befindet sich einer der vier Defibrillatoren, die im Gemeindegebiet installiert wurden, wie Bürgermeister Hermann-Josef Esser und Wehrleiter Harald Heinen demonstrieren. Foto: Alice Gempfer/Gemeinde Kall

Kall – Bei einem Herz-Kreislaufstillstand zählt jede Minute, um das Leben des Patienten zu retten. „Die Überlebenschance sinkt pro therapiefreier Minute um rund zehn Prozent“, berichtet der Kaller Wehrleiter Harald Heinen. Gerade in ländlichen Regionen aber benötigt der Rettungsdienst häufig zehn Minuten oder sogar mehr, um den Einsatzort zu erreichen. Das bedeutet, dass jeder, der zufällig in der Nähe ist, zum Lebensretter werden kann, und zwar mittels einer Herzdruckmassage sowie im Idealfall auch zusätzlich mithilfe eines Defibrillators (Defi). „Die Geräte können durch Stromimpulse helfen, das gefährliche Kammerflimmern zu unterbrechen und so den natürlichen Herzrhythmus wieder herzustellen“, erklärt Heinen. Vier neue Defibrillatoren für die Gemeinde Kall weiterlesen

Online-Vortrag über Effektive Mikroorganismen

Die freie EM-Fachdozentin und Ärztin Dr. Anne Katharina Zschocke stellt bei einem mikrobiomfreundlichen Essen ihr nunmehr viertes Buch vor. Bild: A. Kaumanns
Die freie EM-Fachdozentin Dr. Anne Katharina Zschocke berichtet in einem Online-Vortrag über die Bedeutung von Mikroorganismen für die Pflanzengesundheit.  Bild: A. Kaumanns

Eifel – Die Biologische Station des Kreises Düren lädt für Donnerstag, 9. Februar, von 18 bis 19.30 Uhr zu einem Online-Vortrag mit der Expertin für Effektive Mikroorganismen, Dr. Anne Katharina Zschocke, ein. Zschocke, die erst kürzlich mit dem QS24-Award des Schweizer Gesundheitsfernsehens ausgezeichnet wurde, will an diesem Abend über die Bedeutung von Bodenlebewesen sprechen, von denen das Pflanzenwachstum entscheidend abhängt, da Mikroorganismen die Nährstoffaufnahme über die Wurzeln verbessern können. Online-Vortrag über Effektive Mikroorganismen weiterlesen

Gewerbepark Grohndahlsmühle verfügt jetzt über öffentlich zugänglichen Defibrillator

Ansässige Geschäftsleute sponserten gemeinsam das potenziell lebensrettende Gerät – Bereits 750 „Corhelper“ im Kreis Euskirchen

Michael Gissinger (links) vom Verein „Lebensretter im Kreis Euskirchen“ stellte den neuen AED an der Lisztstraße 22 gemeinsam mit den Sponsoren Georg Richerzhagen (NEW), Rüdiger Cramer (Zimmerei Cramer), Roman Wirtz (Ingenieurbüro Wirtz) und Fritz Lettenbauer (Elementebau Lettenbauer & Ippendorf) vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Michael Gissinger (links) vom Verein „Lebensretter im Kreis Euskirchen“ stellte den neuen AED an der Lisztstraße 22 gemeinsam mit den Sponsoren Georg Richerzhagen (NEW), Rüdiger Cramer (Zimmerei Cramer), Roman Wirtz (Ingenieurbüro Wirtz) und Fritz Lettenbauer (Elementebau Lettenbauer & Ippendorf) vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Kuchenheim – Ein Defibrillator ist ein kleines Gerät, mit dem man Großes bewirken kann. Denn wenn das Herz eines Menschen aufhört zu schlagen, geht es um jede Sekunde. Allein im Kreis Euskirchen rückt der Rettungsdienst rund 180 Mal im Jahr zu Herz-Kreislauf-Stillständen aus. Doch in der Zeit, die der Notarzt benötigt, um beim Patienten einzutreffen, tickt die Uhr. Dieses „therapiefreie Intervall“ lässt sich verkürzen, wenn Ersthelfer vor Ort sind, die die Herzdruckmassage beherrschen und noch besser, wenn sich ein automatisierter externer Defibrillator (AED) in der Nähe befindet, der in der Lage ist, in etwa 80 Prozent der Fälle das Kammerflimmern des Herzens durch gezielte Stromstöße zu unterbrechen und somit die normale Herzfunktion wiederherzustellen. Genau daran hapert es jedoch noch in vielen Orten des Kreises Euskirchen. Gewerbepark Grohndahlsmühle verfügt jetzt über öffentlich zugänglichen Defibrillator weiterlesen

Dr. Anne Katharina Zschocke erhält den QS24-Award

Eifeler Expertin für Mikroorganismen bekam als einzige Frau den begehrten Preis des Schweizer Gesundheitsfernsehens verliehen – Auszeichnung für langjährige aufklärende Arbeit zum Thema Bakterien

Freute sich über die Auszeichnung mit dem QS24-Award durch das Schweizer Gesundheitsfernsehen: Dr. Anne Katharina Zschocke. Bild: QS24
Freute sich über die Auszeichnung mit dem QS24-Award durch das Schweizer Gesundheitsfernsehen: Dr. Anne Katharina Zschocke. Bild: QS24

Eifel – Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer wohnten am Samstagabend qua Fernsehen und Internetportalen der Preisverleihung des Schweizer Gesundheitsfernsehens „QS24.tv“ bei, als der Privatsender die alljährlichen QS24-Awards für Mut, Weisheit und Leidenschaft verlieh. Mit der Auszeichnung ehrt der bekannteste deutschsprachige Gesundheitssender einmal im Jahr Menschen, die aus seiner Sicht „Gesundheitsvisionäre“ sind. Dr. Anne Katharina Zschocke erhält den QS24-Award weiterlesen

Von Thaimassage bis Choda-Atemmeditation

Blausalzgrotte Kommern erweitert das Angebot – Video zur Choda-Meditation kostenlos abrufbar

Altpersische Gesundheitslehre, moderne Sportwissenschaft, Yoga und Atemmeditation sowie Klangschalenkonzerte treffen in der Blausalzgrotte von Morteza Bayat aufeinander. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Altpersische Gesundheitslehre, moderne Sportwissenschaft, Yoga und Atemmeditation sowie Klangschalenkonzerte treffen in der Blausalzgrotte von Morteza Bayat aufeinander. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern – Traditionelle Thaimassage wird ab sofort in der Blausalzgrotte Kommern angeboten. Die Massagetechnik verbindet Elemente aus Akupressur, passivem Yoga (Dehnung), Meditation und Energiearbeit. „Als Fachfrau dafür konnten wir eine Thailänderin mit viel Erfahrung in dieser ganzheitlichen Form der Körperarbeit gewinnen“, so Morteza Bayat, Betreiber der Blausalzgrotte und diplomierter Sportwissenschaftler. Die Massageliegen für die Behandlungen sind direkt in der Sole-Luft der Blausalzgrotte aufgestellt. Neben der Thai-Massage werden Ganzkörpermassage, Hot-Stone-Massage und Klangschalen-Tiefenmassage, Sauna mit Kneipp-Behandlungen und mit Yoga Nidra eine spezielle Yogaform bei Schlafstörungen angeboten. Dazu gibt es Saunabuchungen exklusiv für Frauen oder Klangschalenkonzerte in der Blausalzgrotte. Von Thaimassage bis Choda-Atemmeditation weiterlesen

Ab September wieder Feldenkrais-Seminare mit Helmut Engel

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert ist Helmut Engel einer der arriviertesten Feldenkrais-Lehrer der Region. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert ist Helmut Engel einer der arriviertesten Feldenkrais-Lehrer der Region. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Gemünd – Nach der Flutkatastrophe in Gemünd und den aufwendigen Renovierungsarbeiten im Kurhaus lädt Feldenkrais-Lehrer Helmut Engel vom 21. September bis zum 9. Dezember wieder zu vier zeitlich unterschiedlichen Gruppenseminaren ein. Engel ist seit über 25 Jahren ausgebildeter Feldenkrais-Lehrer und verfügt über ebenso viele Jahre an Praxiserfahrung sowohl in Gruppen- als auch Einzelstunden (Funktionale Integration).  Ab September wieder Feldenkrais-Seminare mit Helmut Engel weiterlesen

Kostenfreie Qigong-Schnupperkurse in Nettersheim

Freiwillige Spende kommt den Familienpaten der Caritas Eifel zu Gute

Qigong gilt als eine der fünf Säulen der chinesischen Medizin. Foto: Deutsche Qigong-Gesellschaft
Qigong gilt als eine der fünf Säulen der chinesischen Medizin. Foto: Deutsche Qigong-Gesellschaft

Nettersheim – Zu vier Schnupperstunden der Qigong-Bewegungsmeditation lädt Qigong-Lehrerin Sabine Renner aus Euskirchen alle Interessierten ein. Qigong gehört zu den fünf Säulen der chinesischen Medizin und ist mit den sanften Bewegungen, Entspannungs- und Atmungselementen für jedes Alter und jeden Fitnesslevel geeignet. Das erste Treffen findet statt am Montag, 8. August, von 19 Uhr bis 20 Uhr in Nettersheim auf der Wiese am Naturzentrum. Im Anschluss trifft sich die Gruppe jeweils dreimal im wöchentlichen Rhythmus. Das Angebot ist kostenlos, die Teilnehmer können sich jedoch mit einer Spende bedanken; den Erlös möchte Sabine Renner den ehrenamtlichen Familienpaten der Eifeler Caritas zukommen lassen, ein Hilfeangebot für junge Familien mit kleinen Kindern. Ziel ist, ihnen möglichst früh eine zusätzliche Unterstützung anzubieten. Familienpaten übernehmen beispielsweise Einkäufe, helfen bei der Kinder- oder Hausaufgabenbetreuung, sind für Gespräche da, unternehmen Spaziergänge oder gehen gemeinsam eine Tasse Kaffee trinken. Sie bieten somit ein heute wichtiges Gut an: Zeit! „Qigong im Park“ ist eine bundesweite Aktion der Deutschen Qigong-Gesellschaft. Jeder kann teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Kostenfreie Qigong-Schnupperkurse in Nettersheim weiterlesen

Infos zu Effektiven Mikroorganismen

EM-Ausbilderin und Fachdozentin Dr. Anne Katharina Zschocke beantwortet im Rahmen von „Nettersheim lädt ein“ Fragen zum Thema – Nützliche Helfer auf Bakterienbasis wurden und werden nach der Flutkatastrophe gegen Schimmel und andere Schadstoffe eingesetzt

Die renommierte EM-Expertin Dr. Anne Katharina Zschocke informiert seit mehr als zwei Jahrzehnten über Effektive Mikroorganismen. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die renommierte EM-Expertin Dr. Anne Katharina Zschocke informiert seit mehr als zwei Jahrzehnten über Effektive Mikroorganismen. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim – Fragen rund um den Einsatz von Effektiven Mikroorganismen will EM-Ausbilderin und Fachdozentin Dr. Anne Katharina Zschocke im Rahmen der Veranstaltung „Nettersheim lädt ein“ beantworten, und zwar am Sonntag, 17 Juli, von 12-16 Uhr an einem Stand in der Steinfelder Straße (gegenüber dem Literaturhaus). Zschocke: „Das ist eine Gelegenheit für alle, die EM angewendet haben, Fragen zu stellen, die dabei entstanden sind, oder die jetzt noch aktuell sind, zum Beispiel zur langfristigen Anwendung von EM in von toxischem Wasser überfluteten Gärten und Weideflächen.“ Die EM selbst gibt es im Bioladen in Nettersheim, der an dem Tag geöffnet hat zu kaufen. (epa)

Zentralveranstaltung „Tag des Wanderns“: Ohne Wegewarte „geht“ nichts

DWV-Präsident Dr. Rauchfuß forderte bundesweite Koordinierungsstelle „Wandern“ – Manuel Andrack appellierte, Klimawandel müsse in Wandervereinen größere Rolle spielen – KSK Euskirchen sponserte die Veranstaltung in Bad Münstereifel mit 5000 Euro

Gemeinsam zeigten die Redner und Ehrengäste, wie eine moderne Wanderwegbeschilderung in der Eifel heute aussieht. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Gemeinsam zeigten die Redner und Ehrengäste, wie eine moderne Wanderwegbeschilderung in der Eifel heute aussieht. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel – Der Hauptvorsitzende des Eifelvereins, Rolf Seel, gab zu, zunächst ein wenig skeptisch bezüglich der Idee gewesen zu sein, die Zentralveranstaltung des Deutschen Wanderverbands (DWV) zum „Tag des Wanderns“ ausgerechnet in dem von der Flutkatastrophe besonders schwer betroffenen Bad Münstereifel stattfinden zu lassen. „Aber als ich diesbezüglich Bernhard Ohlert anrief, den Ortsgruppen-Vorsitzenden des Eifelvereins, war dieser sogleich Feuer und Flamme“, so Seel. Denn die Ortsgruppe habe nicht nur nach der Flutkatastrophe in der Kurstadt tatkräftig mit angepackt, sie habe auch einen Wiederaufbaufonds für das Wanderwegenetz ins Leben gerufen, die zerstörten Wanderstrecken wieder begehbar gemacht oder, wo dies nicht so rasch möglich war, Umleitungen ausgeschildert und so einen wesentlichen Beitrag zur Wiederankurbelung des Wandertourismus geleistet. Zentralveranstaltung „Tag des Wanderns“: Ohne Wegewarte „geht“ nichts weiterlesen