Der 82-jährige Künstler hat versprochen, selbst bei der Eröffnung anwesend zu sein – Journalisten durften bereits einen Blick auf die ausgestellten Bilder werfen – Neben Dürener Institutionen gehört die Euskirchener Firma „F&S solar“ zu den Hauptsponsoren der Schau
Präsentierten der Presse am Mittwoch bereits einen Teil der Ausstellung: Kunstakademie-Leiter Prof. Dr. Frank Günter Zehnder (v.l.), Bastian Langer (Popular Art),Dirk Hürtgen (KSK Düren), Georg Schmiedel (F&S solar), Jürgen Schulz (Stadtwerke Düren), Landrat Wolfgang Spelthahn, Bert Züll (Bürgermeister Heimbach) und Achim Schmitz (Rurtalbahn). Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Heimbach – Am Sonntag, 14 Uhr, ist es soweit. Dann werden in der Internationalen Kunstakademie Heimbach die schweren Burgtüren für die große Janosch-Ausstellung geöffnet. Derzeit laufen die Arbeiten noch auf Hochtouren. Am Mittwochnachmittag durften Journalisten aber bereits einen ersten Blick auf einige der Bilder werfen, die derzeit in der Burg Hengebach aufgehängt werden. Janosch-Ausstellung startet am Sonntag weiterlesen →
Der 81-jährige Künstler hat bereits signalisiert, zur Ausstellungseröffnung in die Eifel kommen zu wollen – Seine Kunst ist eine „unaufdringliche Tugendlehre“ – Auch Euskirchener Firma „F&S solar“ beteiligte sich am Sponsoring
Janosch kommt nach Heimbach: Auf der ITB in Berlin stellten (v.l.) Georg Schmiedel (F&S solar), Heimbachs Bürgermeister Bert Züll, Akademiedirektor Prof. Dr. Frank Günter Zehnder, Aloysius Söhngen (Eifel Tourismus), Landrat Wolfgang Spelthahn (Kreis Düren) und Bastian Langer (Popular Art) die neue Ausstellung auf der Burg Hengebach vor. Bild: Josef Kreutzer/Kreis Düren
Berlin/Kreis Düren – Die Tigerente erobert Burg Hengebach. Vom 14. April bis 26. Mai steht die Internationale Kunstakademie Heimbach im Zeichen von Janosch. Unter dem Motto „Janosch–Bilder vom Leben“ werden über 150 originale Zeichnungen und Druckgrafiken des mehrfach ausgezeichneten Illustrators und Schriftstellers im historischen Ambiente der mittelalterlichen Burg gezeigt. Landrat Wolfgang Spelthahn, Akademiedirektor Prof. Dr. Frank Günter Zehnder und Bastian Langer von der Düsseldorfer Galerie „Popular Art“ lüfteten am Donnerstag in Berlin im Rahmen der weltgrößten Tourismusmesse ITB das Geheimnis. Oh, wie schön ist Heimbach: Nach Rizzi kommt Janosch weiterlesen →
Bilder des Popart-Künstlers sind ab 29. April im Kreis Düren und Kreis Euskirchen zu sehen – Landrat Günter Rosenke würdigt Ausstellung als Musterbeispiel für die Zusammenarbeit in der Region
„That funny sunny feeling“: Dieses letzte Werk hat der verstorbene Pop Art-Star James Rizzi eigens für die Ausstellung im Kreis Düren gemalt. Das Bild wird in einer Sonderedition von 350 Stück von der Kunstakademie Heimbach verkauft. Repro: Kreis Düren
Heimbach – Die Internationale Kunstakademie Heimbach ist ab dem 29. April Schauplatz der weltweit ersten Ausstellung, die an den Pop-Art-Star James Rizzi erinnert. Über 200 Werke des New Yorker Künstlers mit der einzigartigen, unverkennbaren Handschrift werden dort bis zum 3. Juni gezeigt: leuchtend bunte Bilder mit fröhlichen Menschen, fantasiereich, witzig, lebensbejahend. Im Rahmen der weltgrößten Tourismusbörse ITB stellten Landrat Wolfgang Spelthahn, Vorsitzender des Trägervereins der Kunstakademie, und Akademiedirektor Prof. Dr. Frank Günter Zehnder, Bastian Langer von der Düsseldorfer Galerie Popular Art sowie Klaus Schäfer (Eifel Tourismus GmbH) das Projekt am Donnerstag in Berlin der Presse vor. Solarpark Inden war Inspiration für James Rizzis „That funny sunny feeling“ weiterlesen →
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.