Was ist passive Sterbebegleitung? Was bedeutet assistierter Suizid? – Gemeinsames Podiumsgespräch von Caritas Eifel und EvA Gemünd
Malte Duisberg, Geschäftsführer der Stiftung EvA Gemünd, übernimmt die Moderation der Veranstaltung. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Im vergangenen Jahr haben sich die Regierungsparteien in Deutschland für ein Verbot aktiver, geschäftsmäßiger Sterbehilfe ausgesprochen. Dies hat bis heute zu einer großen, öffentlichen Debatte darüber geführt, wie ein würdevolles Ende menschlichen Lebens in Alter und schwerer Krankheit zu betrachten und zu bewerten ist. „Diese Debatte ist durchaus begrüßenswert, da sie viele Fragen, Unsicherheiten und Ängste unserer Gesellschaft sichtbar macht, deren Klärung oder Diskussion überfällig zu sein scheint“, heißt es in einer Pressemitteilung des Caritasverbands für die Region Eifel. Sterben in Würde – was bedeutet das? weiterlesen →
Rotary Club Euskirchen übergab Spende aus Adventskalenderverkauf an sieben Wohlfahrtsorganisationen aus dem Kreis Euskirchen
Gemeinsam für Kinder im Kreis Euskirchen: Cilly von Sturm (v.l.), Caritas, Anja Sistig und Hildegard Busch, AWO, Anne Kesseler. Kinderschutzbund Euskirchen, Christel Hufschlag und Ingrid Herberg, Kinderschutzbund Mechernich, Andrea Binzenbach, Kinderschutzbund Bad Münstereifel, Nadine Günther, Diakonie, Bernd Milz, Lebenshilfe, Rainer Holdmann, Kinderschutzbund Bad Münstereifel, Gabriele Latzke Künstlerin, sowie Markus Ernst, Rotary Club Euskirchen. Bild: Carsten Düppengießer/Caritas Euskirchen
Euskirchen – 17.500 Euro hat jetzt der Rotary Club Euskirchen an sieben Wohlfahrtsorganisationen aus dem Kreis Euskirchen übergeben. Die Summe war über den alljährlichen Verkauf von Benefiz-Adventskalendern zusammengekommen. 17.500 Euro für hilfebedürftige Kinder und Jugendliche weiterlesen →
Familienzentrum, Kreisstadt und Caritas gestalteten Informationsabend zum Thema „Neue Medien für mein Kind?“
Christin Langer von der Initiative Eltern und Medien der Landesanstalt für Medien NRW informierte über Gefahren und Nutzen von Neuen Medien. Foto: Carsten Düppengießer/Caritas Euskirchen
Euskirchen – Einen Informationsabend zum Thema „Neue Medien für mein Kind?“ veranstalteten jetzt das städtische Familienzentrum am Kiefernweg 11 in Euskirchen gemeinsam mit der der Caritas und Stadt Euskirchen. Melanie Barth von der Stadtverwaltung und Thomas Stihl von der Fachstelle für Suchtvorbeugung der Caritas konnten Christin Langer von der Initiative Eltern und Medien der Landesanstalt für Medien NRW als Referentin für den Abend gewinnen. Richtiger Umgang von Kindern mit Smartphone, Internet und PC weiterlesen →
Caritasmitarbeiterin Silvia Krüger (5.v.l.) mit den frischgebackenen Demenzhelfern. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Mit einer kleinen Feierstunde in der Begegnungsstätte „Café Insel“ des Caritas-Servicezentrums Demenz und Hospiz fand kürzlich der Qualifizierungskursus „Gemeinsam Brücken bauen“, welchen die Caritas Euskirchen mit Unterstützung des Katholischen Bildungswerks veranstaltete, seinen Abschluss. 17 Teilnehmer erhielten von der Koordinatorin der Demenzhilfe, Silvia Krüger, ihre Zertifikate und können nun künftig als ehrenamtliche Demenzhelfer tätig werden. 17 ehrenamtliche Demenzhelfer zertifiziert weiterlesen →
65 Farbeimer voller Geschenke – Hubert Hamacher spendete 2000 Euro für die Wohnungslosenhilfe
Bernhard Becker (l.) überreichte Hubert Hamacher ein Bild, das Wohnungslose für den Spender gemalt haben. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Hubert Hamacher, Geschäftsführer eines Euskirchener Farben und Teppich Handels, hat ein großes Herz für seine wohnungslosen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Er unterstützt die Caritas Wohnungslosenhilfe mit Geld- und Sachspenden im Wert von 2000 Euro. Geldspende für warme Mahlzeiten weiterlesen →
Anmelden kann man sich ab sofort – Wöchentliche Veranstaltung findet acht Mal statt
Die Ccaritas Schleiden zeigt Wege auf, wie man am besten mit Stress umgeht. Bild: Fotolia/Caritas
Schleiden – Frauen und Männer in Familienverantwortung sind häufig Mehrfachbelastungen und Stress ausgesetzt. Für sie ist es nicht selbstverständlich, Zeit für sich zu haben, sich Ruhepausen zum Auftanken zu nehmen oder eine hartnäckige Erkrankung richtig auszukurieren; sie sind ständig im Einsatz. Dauerhafte Belastungen führen schnell zur Gefährdung der eigenen Gesundheit und sind zudem häufig mit sozialen oder psychischen Problemen verbunden. Caritas bietet neuen Kursus zur Stressbewältigung weiterlesen →
Drei Mitarbeitende haben Ausbildung zur Pflegedienstleitung absolviert
Setzen auf hochwertige Pflege in der Eifel: Franziska Hilger (v.l), stellv. Leitung Caritaspflegestation Mechernich, Rolf Schneider, Geschäftsführer Caritas, Elisabeth Nosbers, Fachbereichsleitung, Michael Tobehn, Leitung Tagespflege Blankenheim, und Jutta Hickertz, Caritaspflegestation Blankenheim. Foto: Caritas
Schleiden – Der Fachkräftemangel in der Pflege ist in aller Munde. Gerade Führungskräfte sind schwer zu finden, insbesondere in ländlichen, dünn besiedelten Gebieten wie unserer Eifel. Der Caritasverband für die Region Eifel setzt deshalb auf Ausbildung in den eigenen Reihen. Michael Tobehn (Tagespflege Blankenheim), Jutta Hickertz (Caritaspflegestation Blankenheim) und Franziska Hilger (Caritaspflegestation Mechernich) haben die einjährige Ausbildung zur Pflegedienstleitung (PDL) berufsbegleitend durchlaufen und nun erfolgreich absolviert. Caritas bildet Führungskräfte in der Pflege aus weiterlesen →
Ende 2014 lebten über 200 Flüchtlinge in Unterkünften im Euskirchener Stadtgebiet – Für 2015 mit einer Zuweisung von weiteren 300 Flüchtlingen gerechnet – Gros der Flüchtlinge kommt derzeit vom Balkan und aus afrikanischen Ländern
Arbeiten in Sachen Flüchtlingshilfe eng zusammen: Fabian Apel (v.l.), Katholisches Bildungswerk, Jule Rüber, Pfarrgemeinderat St. Martin, Alfred Jaax, Stadt Euskirchen, Pfarrer Max Offermann, Katholische Kirche, Ingrid Schiffer, Caritas, Norbert Weber, Jugendmigrationsdienst, Bodo Froebus, DRK, Kathrin Friedrich, Kath. Jugendagentur, Winfried Rick, Stadt Euskirchen, Pfarrer Edgar Hoffmann und Jens Schramm, Evangelische Kirche, Hermann-Josef Schneider, Caritas, Horst Belter, Evangelische Kirche und Franz Josef Funken, Caritas. Bild Carsten Düppengießer
Euskirchen – In Euskirchen ist, wie derzeit überall im Land, ein verstärkter Zustrom von Flüchtlingen zu verzeichnen. Diese Entwicklung kann eine Kommune vor Probleme stellen, birgt aber auch große Chancen. So sehen es jedenfalls die Initiatoren des Runden Tisches „Neue Nachbarn in Euskirchen“, der sich unlängst erstmalig traf. Bei diesem ersten Treffen ging es schwerpunktmäßig darum, sich untereinander auszutauschen, Ideen zu sammeln und die zukünftige Zusammenarbeit abzustimmen. Runder Tisch engagiert sich für Flüchtlingshilfe weiterlesen →
Benefizkonzert der Gruppe in der Euskirchener Fußgängerzone
Die Formation „Harmonica Sound“ spielte zum elften Mal für die Notschlafstelle der Caritas. Foto: Carsten Düppengießer/Caritas Euskirchen
Euskirchen – Rund 40 Musiker der Formation „Harmonica Sound Euskirchen“ unter der musikalischen Leitung von Lorenz Thyrian nutzten ihr musikalisches Talent wieder, um mit einem Benefizkonzert die Caritas-Notschlafstelle zu unterstützen. Bei winterlichen Temperaturen spielten die Mitglieder von „Harmonica Sound“ bereits zum elften Mal für die Wohnungslosenhilfe der Caritas Euskirchen, und das zwei Stunden lang ohne Pause in der Fußgängerzone der Kreisstadt. „Harmonica Sound“ spielte für Wohnungslose weiterlesen →
Beim gemeinsamen Frühstück können sich Eltern und Kinder kennenlernen und sich bei pädagogischen Mitarbeiterinnen fachlichen Rat holen. Symbolbild: Michael Thalken/epa
Kreis Euskirchen – Für alle Mütter, Väter und ihre Kinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr bietet die Caritas Euskirchen auch im neuen Jahr das Elterncafé der „Frühen Hilfen“ an. Das Treffen in ungezwungener Atmosphäre als Anlass zum Austausch mit anderen Eltern und als Entlastung vom alltäglichen Stress findet monatlich in Bad Münstereifel, Euskirchen, Weilerswist und Zülpich statt. Neue Termine für die Caritas-Elterncafés weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.