Schlagwort-Archive: Dr. Josef Zierden

Sebastian Fitzek als einzige Lesung im Eifel-Literatur-Festival 2020

Festivalmacher Dr. Josef Zierden reduziert aus gesundheitlichen und verwaltungstechnischen Gründen das Programm, das in den vergangenen Ausgaben nicht nur bundesweit, sondern auch im Ausland für rege Nachfrage bei den Karten sorgte  

Sebastian Fitzek war bereits mehrfach Gast beim Eifel Literatur Festival . Archivbild: Harald Tittel/ELF
Sebastian Fitzek war bereits mehrfach Gast beim Eifel Literatur Festival . Archivbild: Harald Tittel/ELF

Wittlich – Als einzige Lesung des 14. Eifel-Literatur-Festival soll Deutschlands erfolgreichster Autor von Psychothrillern, Sebastian Fitzek, am 8. Mai 2020 um 20 Uhr in das Eventum in Wittlich kommen. Dort will er sein neustes Werk „Das Geschenk“ vorstellen. Der Kartenvorverkauf dafür beginnt am Montag, 4. November. Tickets gibt es online über www.eifel-literatur-festival.de, in mehr als 700 Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder telefonisch unter 0651 / 97 90 777. Sebastian Fitzek als einzige Lesung im Eifel-Literatur-Festival 2020 weiterlesen

Stefan Aust setzte Denkmal für einen kritischen Aufklärer

Von Anke Emmerling Spannendes Festivalfinale in Bitburg: Porträt des Hitler-Biografen Konrad Heiden

Stefan Aust las in Bitburg. Bild: Harald Tittel/ELF
Stefan Aust las in Bitburg. Bild: Harald Tittel/ELF

Bitburg/Eifel – Einen würdigen Abschluss hat das 13. Eifel-Literatur-Festival mit einer Lesung des vielfach preisgekrönten Autors Stefan Aust im ausverkauften Festsaal des Hauses Beda in Bitburg erfahren. Anhand seines neuesten Buches „Hitlers erster Feind“ vermittelte er 270 Gästen spannende Einblicke in Leben und Wirken Konrad Heidens (1901-1966), der als Journalist und Biograf ab den 1920er Jahren einer der schärfsten Kritiker und genauesten Beobachter Adolf Hitlers war. Stefan Aust setzte Denkmal für einen kritischen Aufklärer weiterlesen

Ranga Yogeshwar warf kritischen Blick in die digitale Zukunft

Ranga Yogeshwar warnte vor einer Technik, die den Menschen entmündigt. Bild: Harald Tittel/ELF
Ranga Yogeshwar warnte vor einer Technik, die den Menschen entmündigt. Bild: Harald Tittel/ELF

Bewusstsein von 800 Besuchern des Eifel-Literatur-Festivals für einen verantwortlichen Umgang mit dem Fortschritt geschärft, dessen Rasanz so noch nie dagewesen ist

Anke Emmerling Bitburg/Eifel – Rund 800 Menschen waren zum Eifel-Literatur-Festival nach Bitburg gekommen, um einen Mann zu erleben, der sich durch so fundierte wie unterhaltsame Wissensvermittlung den Status eines Medien-Stars erworben hat: Ranga Yogeshwar. Der Luxemburger Physiker, Wissenschaftsjournalist, Autor und Moderator von Fernsehsendungen wie „Quarks & Co.“ oder „Die große Show der Naturwunder“ sprach über ein Thema, das alle bewegt: die Zukunft. Ranga Yogeshwar warf kritischen Blick in die digitale Zukunft weiterlesen

Ranga Yogeshwar warf kritischen Blick in die digitale Zukunft

Ranga Yogeshwar warnte vor einer Technik, die den Menschen entmündigt. Bild: Harald Tittel/ELF
Ranga Yogeshwar warnte vor einer Technik, die den Menschen entmündigt. Bild: Harald Tittel/ELF

Bewusstsein von 800 Besuchern des Eifel-Literatur-Festivals für einen verantwortlichen Umgang mit dem Fortschritt geschärft, dessen Rasanz so noch nie dagewesen ist

Anke Emmerling Bitburg/Eifel – Rund 800 Menschen waren zum Eifel-Literatur-Festival nach Bitburg gekommen, um einen Mann zu erleben, der sich durch so fundierte wie unterhaltsame Wissensvermittlung den Status eines Medien-Stars erworben hat: Ranga Yogeshwar. Der Luxemburger Physiker, Wissenschaftsjournalist, Autor und Moderator von Fernsehsendungen wie „Quarks & Co.“ oder „Die große Show der Naturwunder“ sprach über ein Thema, das alle bewegt: die Zukunft. Ranga Yogeshwar warf kritischen Blick in die digitale Zukunft weiterlesen

„Stehaufqueen“ Nicole Staudinger begeisterte beim ELF

Nicole Staudinger überzeugte ihr Publikum in Gerolstein. Bild: Harald Tittel/ELF
Nicole Staudinger überzeugte ihr Publikum in Gerolstein. Bild: Harald Tittel/ELF

Von Anke Emmerling Herzerfrischender lebendiger, bunter Mix aus erzählten Anekdoten, Lesepassagen, Filmausschnitten, Musik und Comedy

Gerolstein/Eifel – Mit der 21. Veranstaltung in diesem Jahr hat das Eifel-Literatur-Festival kurz vor dem Endspurt erneut einen Glanzpunkt gesetzt und 500 Gästen besondere Unterhaltung an einem besonderen Ort geboten. Die Bestsellerautorin Nicole Staudinger stellte in einer Mischung aus Show und Lesung Kernpunkte ihres Buchs „Stehaufqueen“ vor, passend zum „Industrie-Kultur“-Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz in einer Produktionshalle der Gerolsteiner Brunnen. „Stehaufqueen“ Nicole Staudinger begeisterte beim ELF weiterlesen

Miss „Tagesschau“ Linda Zervakis las aus ihrer Autobiografie

Von Anke Emmerling Eine bunte Tüte voll Geist und Witz – 540 Gäste lauschten den Erzählungen der Tochter griechischer Einwanderer beim Eifel-Literatur-Festival in Daun

Linda Zervakis las in Daun vor 540 Gästen aus ihrer Biografie. Bild: Harald Tittel/ELF
Linda Zervakis las in Daun vor 540 Gästen aus ihrer Autobiografie. Bild: Harald Tittel/ELF

Daun/Eifel – Beste Unterhaltung und viel zu lachen gab es für 540 Gäste des Eifel-Literatur-Festivals im ausverkauften Forum Daun. Star der 20. Lesung im diesjährigen Festivalreigen war Tagesschau-Sprecherin Linda Zervakis mit ihrer Autobiografie „Königin der bunten Tüte“. Darin beschreibt die Tochter griechischer Einwanderer ihre Kindheit und Jugend im von der Familie geführten Kiosk in Hamburg-Harburg. Miss „Tagesschau“ Linda Zervakis las aus ihrer Autobiografie weiterlesen

Jutta Richter verzauberte 700 junge Menschen

Kinder- und Jugendbuchautorin stellte ihr neues Buch „Frau Wolle und der Duft von Schokolade“ vor – Die jungen Leute hatten zahlreiche Fragen an die Erfolgsautorin

Jutta Richter las auf dem Eifel Literatur Festival aus ihrem neuen Buch.  Bild: Harald Tittel/ELF
Jutta Richter las auf dem Eifel Literatur Festival aus ihrem neuen Buch. Bild: Harald Tittel/ELF

Prüm/Eifel – Ein unvergessliches Lesespektakel erlebten rund 700 Schülerinnen und Schüler jetzt in Prüm. Alle Schularten aus Prüm und die komplette Grundschule Bleialf nahmen teil, vor allem die Klassen 1 bis 7. Die renommierte Kinder- und Jugendbuchautorin Jutta Richter, kurz vorher noch in Italien gefeiert, las erstmals aus ihrem jüngsten Buch „Frau Wolle und der Duft von Schokolade“. Jutta Richter verzauberte 700 junge Menschen weiterlesen

Jutta Richter verzauberte 700 junge Menschen

Kinder- und Jugendbuchautorin stellte ihr neues Buch „Frau Wolle und der Duft von Schokolade“ vor – Die jungen Leute hatten zahlreiche Fragen an die Erfolgsautorin

Jutta Richter las auf dem Eifel Literatur Festival aus ihrem neuen Buch.  Bild: Harald Tittel/ELF
Jutta Richter las auf dem Eifel Literatur Festival aus ihrem neuen Buch. Bild: Harald Tittel/ELF

Prüm/Eifel – Ein unvergessliches Lesespektakel erlebten rund 700 Schülerinnen und Schüler jetzt in Prüm. Alle Schularten aus Prüm und die komplette Grundschule Bleialf nahmen teil, vor allem die Klassen 1 bis 7. Die renommierte Kinder- und Jugendbuchautorin Jutta Richter, kurz vorher noch in Italien gefeiert, las erstmals aus ihrem jüngsten Buch „Frau Wolle und der Duft von Schokolade“. Jutta Richter verzauberte 700 junge Menschen weiterlesen

Raoul Schrott sorgte für einen faszinierenden Festival-Abend in Bitburg

Von Anke Emmerling Der 54-jährige Literaturwissenschaftler berichtete von seiner Arbeit zum Buch „Erste Erde. Epos“

Raoul Schrott sprach in Bitburg über die Arbeiten zu seinem neuen Buch. Bild: Harald Tittel/ELF
Raoul Schrott sprach in Bitburg über die Arbeiten zu seinem neuen Buch. Bild: Harald Tittel/ELF

Bitburg/Eifel – Einen herausragend spannenden, gehaltvollen und unterhaltsamen Abend durften die Gäste des Eifel-Literatur-Festivals beim Auftritt des österreichischen Schriftstellers Raoul Schrott im Haus Beda in Bitburg erleben. Dass Besonderes von dem 54-jährigen promovierten Literaturwissenschaftler zu erwarten war, lag sicher nicht nur für diejenigen auf der Hand, die zur seiner Lesung sehr weite Wege aus Niedersachsen oder den Niederlanden auf sich genommen hatten. Schließlich ist Raoul Schrott als Ausnahme-Autor mit hohem, universalistischem Anspruch bekannt. Raoul Schrott sorgte für einen faszinierenden Festival-Abend in Bitburg weiterlesen

Pater Anselm Grün sprach von Gipfeln und Tälern des Lebens

800 Besucher lauschten in Bitburg seiner Lebensphilosophie – Zuhörer kamen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Belgien

Pater Anselm Grün sprach vor 800 Gästen in Bitburg. Foto: Harald Tittel/ELF
Pater Anselm Grün sprach vor 800 Gästen in Bitburg. Foto: Harald Tittel/ELF

Bitburg/Eifel – Er ist einer der Lieblinge des Eifel-Literatur-Festivals (ELF): Benediktinerpater Anselm Grün. Am Freitag  war er bereits zum 8. Mal mit dabei. In der Stadthalle Bitburg sprach er zu 800 Besuchern zum Thema: „Von Gipfeln und Tälern des Lebens“. Die Besucher kamen aus ganz Deutschland und 50 von ihnen extra aus Belgien. „Vor einem Berg fühlt man sich machtlos und hilflos, die Wege aber führen zum Gipfel, so lange man nur weitergeht“, sagte Grün und erhob dabei die Wanderung, Berge und Täler zu einem Gleichnis des Lebens. Sie seien ein Sinnbild dafür, sich neuen Herausforderungen zu stellen und, viel wichtiger, daran zu wachsen, seine Kräfte zu erproben und neue Ziele in den Blick zu nehmen. Pater Anselm Grün sprach von Gipfeln und Tälern des Lebens weiterlesen