Wer keine Karten mehr für Sebastian Fitzek bekommen hat, der kann jetzt online dabei sei
Sebastian Fitzek wird diesmal beim Eifel Literatur Festival auch online zu sehen sein. Archivbild: Harald Tittel/ELF
Eifel – Für Festivalleiter Dr. Josef Zierden ist es ein Novum. Erstmals in der Geschichte des Eifel Literatur Festivals wird eine Veranstaltung auch per Livestream ins Internet eingestellt. „Als Saalveranstaltung ist die Festivalveranstaltung mit Sebastian Fitzek am Freitag, 9. April, 20 Uhr, im Eventum Wittlich längst ausgebucht“, berichtet Zierden. Denn aufgrund der eventuell dann noch geltenden Corona-Schutzverordnung wurden vorsichtshalber bereits im Vorfeld die Plätze im Saal stark dezimiert. Eifel Literatur Festival geht neue Wege weiterlesen →
Festivalgründer Dr. Josef Zierden plant zurzeit bereits das nächste Literaturgroßereignis für 2021
An 25 Jahre ELF erinnert jetzt ein Sonderband. Bild: ELF
Eifel – 25 Jahre Eifel Literatur-Festival (ELF) können jetzt in einem Jubiläumsband nachrecherchiert werden. Die Sonderausgabe, die die Jahre 1994 bis 2019 Revue passieren lässt, ist zurzeit auf dem Postweg zu Festivalfans und Festivalpartnern. Reich bebildert auf 48 Seiten, mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren, zeichnet der Band den Weg des Eifel-Literatur-Festivals von den ersten Anfängen nach. Vom Schalterraum einer kleinen Bank in Prüm 1994 bis zu den großen Eifelsälen heute, in Prüm, Bitburg, Daun oder Wittlich. Mehr als 250 hochkarätige Autorinnen und Autoren waren bisher zu Gast und mehr als 100.000 literaturbegeisterte Besucher aus allen Teilen der Republik und dem benachbarten Ausland. Längst gilt das Festival als das größte und bedeutendste Literaturfestival in Rheinland-Pfalz und als eines der wichtigen Literaturfestivals der Republik. Jubiläumsband erinnert an 25 Jahre Eifel Literatur Festival weiterlesen →
Ranga Yogeshwar warnte vor einer Technik, die den Menschen entmündigt. Bild: Harald Tittel/ELF
Bewusstsein von 800 Besuchern des Eifel-Literatur-Festivals für einen verantwortlichen Umgang mit dem Fortschritt geschärft, dessen Rasanz so noch nie dagewesen ist
Anke Emmerling Bitburg/Eifel – Rund 800 Menschen waren zum Eifel-Literatur-Festival nach Bitburg gekommen, um einen Mann zu erleben, der sich durch so fundierte wie unterhaltsame Wissensvermittlung den Status eines Medien-Stars erworben hat: Ranga Yogeshwar. Der Luxemburger Physiker, Wissenschaftsjournalist, Autor und Moderator von Fernsehsendungen wie „Quarks & Co.“ oder „Die große Show der Naturwunder“ sprach über ein Thema, das alle bewegt: die Zukunft. Ranga Yogeshwar warf kritischen Blick in die digitale Zukunft weiterlesen →
Nicole Staudinger überzeugte ihr Publikum in Gerolstein. Bild: Harald Tittel/ELF
Von Anke EmmerlingHerzerfrischender lebendiger, bunter Mix aus erzählten Anekdoten, Lesepassagen, Filmausschnitten, Musik und Comedy
Gerolstein/Eifel – Mit der 21. Veranstaltung in diesem Jahr hat das Eifel-Literatur-Festival kurz vor dem Endspurt erneut einen Glanzpunkt gesetzt und 500 Gästen besondere Unterhaltung an einem besonderen Ort geboten. Die Bestsellerautorin Nicole Staudinger stellte in einer Mischung aus Show und Lesung Kernpunkte ihres Buchs „Stehaufqueen“ vor, passend zum „Industrie-Kultur“-Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz in einer Produktionshalle der Gerolsteiner Brunnen. „Stehaufqueen“ Nicole Staudinger begeisterte beim ELF weiterlesen →
Von Anke Emmerling Eine bunte Tüte voll Geist und Witz – 540 Gäste lauschten den Erzählungen der Tochter griechischer Einwanderer beim Eifel-Literatur-Festival in Daun
Linda Zervakis las in Daun vor 540 Gästen aus ihrer Autobiografie. Bild: Harald Tittel/ELF
Daun/Eifel – Beste Unterhaltung und viel zu lachen gab es für 540 Gäste des Eifel-Literatur-Festivals im ausverkauften Forum Daun. Star der 20. Lesung im diesjährigen Festivalreigen war Tagesschau-Sprecherin Linda Zervakis mit ihrer Autobiografie „Königin der bunten Tüte“. Darin beschreibt die Tochter griechischer Einwanderer ihre Kindheit und Jugend im von der Familie geführten Kiosk in Hamburg-Harburg. Miss „Tagesschau“ Linda Zervakis las aus ihrer Autobiografie weiterlesen →
Kinder- und Jugendbuchautorin stellte ihr neues Buch „Frau Wolle und der Duft von Schokolade“ vor – Die jungen Leute hatten zahlreiche Fragen an die Erfolgsautorin
Jutta Richter las auf dem Eifel Literatur Festival aus ihrem neuen Buch. Bild: Harald Tittel/ELF
Prüm/Eifel – Ein unvergessliches Lesespektakel erlebten rund 700 Schülerinnen und Schüler jetzt in Prüm. Alle Schularten aus Prüm und die komplette Grundschule Bleialf nahmen teil, vor allem die Klassen 1 bis 7. Die renommierte Kinder- und Jugendbuchautorin Jutta Richter, kurz vorher noch in Italien gefeiert, las erstmals aus ihrem jüngsten Buch „Frau Wolle und der Duft von Schokolade“. Jutta Richter verzauberte 700 junge Menschen weiterlesen →
Von Anke EmmerlingDer 54-jährige Literaturwissenschaftler berichtete von seiner Arbeit zum Buch „Erste Erde. Epos“
Raoul Schrott sprach in Bitburg über die Arbeiten zu seinem neuen Buch. Bild: Harald Tittel/ELF
Bitburg/Eifel – Einen herausragend spannenden, gehaltvollen und unterhaltsamen Abend durften die Gäste des Eifel-Literatur-Festivals beim Auftritt des österreichischen Schriftstellers Raoul Schrott im Haus Beda in Bitburg erleben. Dass Besonderes von dem 54-jährigen promovierten Literaturwissenschaftler zu erwarten war, lag sicher nicht nur für diejenigen auf der Hand, die zur seiner Lesung sehr weite Wege aus Niedersachsen oder den Niederlanden auf sich genommen hatten. Schließlich ist Raoul Schrott als Ausnahme-Autor mit hohem, universalistischem Anspruch bekannt. Raoul Schrott sorgte für einen faszinierenden Festival-Abend in Bitburg weiterlesen →
800 Besucher lauschten in Bitburg seiner Lebensphilosophie – Zuhörer kamen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Belgien
Pater Anselm Grün sprach vor 800 Gästen in Bitburg. Foto: Harald Tittel/ELF
Bitburg/Eifel – Er ist einer der Lieblinge des Eifel-Literatur-Festivals (ELF): Benediktinerpater Anselm Grün. Am Freitag war er bereits zum 8. Mal mit dabei. In der Stadthalle Bitburg sprach er zu 800 Besuchern zum Thema: „Von Gipfeln und Tälern des Lebens“. Die Besucher kamen aus ganz Deutschland und 50 von ihnen extra aus Belgien. „Vor einem Berg fühlt man sich machtlos und hilflos, die Wege aber führen zum Gipfel, so lange man nur weitergeht“, sagte Grün und erhob dabei die Wanderung, Berge und Täler zu einem Gleichnis des Lebens. Sie seien ein Sinnbild dafür, sich neuen Herausforderungen zu stellen und, viel wichtiger, daran zu wachsen, seine Kräfte zu erproben und neue Ziele in den Blick zu nehmen. Pater Anselm Grün sprach von Gipfeln und Tälern des Lebens weiterlesen →
Von Rolf LorigMehr als 400 Besucher lauschten aufmerksam in der Aula der früheren Hauptschule der Vorstellung seines neuesten Werks „Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt“
Peter Stamm las aus seinem neuen Buch „Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt“. Bild: Harald Tittel/ELF
Prüm – Als Geschichtenerzähler am Stammtisch, davon ist der Schweizer Schriftsteller Peter Stamm überzeugt, würde er nicht taugen: „Da wäre ich immer viel zu kurz.“ Diese Kürze kommt aber in der Literatur bestens an. Besonders bei Lesungen, wo der bescheiden auftretende Literat die Menschen wie ein Magnet anzieht. So auch beim Eifel Literatur Festival am vergangenen Freitag. In der Aula der früheren Prümer Hauptschule erlebten gut 400 Besucher mit dem Shootingstar der Schweizer Gegenwartsliteratur einen gleichermaßen unterhaltsamen wie informativen Abend ohne jegliche Längen. Bestsellerautor Peter Stamm begeisterte seine Zuhörer beim Eifel Literatur Festival weiterlesen →
Von Anke Emmerling Zuhörer kamen aus fünf Bundesländern sowie Luxemburg und Belgien, um ihre Lieblingsautorin zu sehen – Marc-Aurel Floros begleitete die Autorin am Piano
Elke Heidenreich bot den Zuhörern einen vergnüglichen wie mitunter ernsten und melancholischen Abend. Bild: Harald Tittel/ELF
Bitburg/Eifel – Kurzweil, Humor und nachdenkliche Momente haben den vierten Veranstaltungsabend des aktuellen Eifel-Literatur-Festivals bestimmt. Elke Heidenreich las in der Stadthalle Bitburg aus ihrem Buch „Alles kein Zufall“. Mehr als 800 Besucher ließen sich von der bunten Vielfalt ihrer Geschichten und stimmungsvoller musikalischer Umrahmung durch den Pianisten Marc-Aurel Floros verzaubern. Elke Heidenreich ist mit drei vorhergegangenen Auftritten schon so etwas wie ein Stammgast beim Eifel-Literatur-Festival, auf jeden Fall aber Publikumsliebling. Die Tickets zu ihrer Lesung waren schon im November 2018 ausverkauft, und Fans aus fünf Bundesländern und dem benachbarten Ausland schien kein Weg zu weit, um sie live zu erleben. Elke Heidenreich verzauberte über 800 Besucher des Eifel-Literatur-Festivals weiterlesen →
Junge Leseratten der Grundschule Bleialf mit Büchern von Jutta Richter. Im Hintergrund: (v.r.) Schulleiterin Jennifer Loos, Lehrerin Claudia Schreiber und Festivalorganisator Dr. Josef Zierden. Foto: Veranstalter.
Eifel – Eine ganz besondere Leseförderung hat sich die Grundschule in Bleialf einfallen lassen: Gleich 200 Schülerinnen und Schüler, also die gesamte Schule, haben sich zur Festival-Lesung mit Jutta Richter angemeldet. Jutta Richter ist eine der renommiertesten Kinder- und Jugendbuchautorinnen und will am 21. September in Prüm im Rahmen des ELF lesen. Kein weiter Weg für die Bleialfer Leseratten, die als Dankeschön von Festivalleiter Dr. Josef Zierden ein Jutta-Richter-Buchpaket erhielten. Leseförderung: Grundschule fährt geschlossen zum Eifel Literatur Festival weiterlesen →
Für Nicole Staudinger, Pater Anselm Grün und Stefanie Stahl sind noch Tickets zu haben
Die Trierer Bestseller-Autorin Stefanie Stahl kam erst in der Woche vor der Pressekonferenz im Programm des Eifel Literatur Festivals unter. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – Wer Impulse zu Fragen ans Leben oder zu unserer Umwelt sucht, ist beim Angebot des Eifel-Literatur-Festivals 2018 in der Sparte Sachbuch bestens aufgehoben. Mit Ranga Yogeshwar, Peter Wohlleben, Nicole Staudinger, Pater Anselm Grün und Stefanie Stahl werden sich fünf namhafte Autoren präsentieren, die es verstehen, komplexe Zusammenhänge anschaulich, unterhaltsam und packend darzustellen. Prominente Sachbuchautoren beim Eifel-Literatur-Festival weiterlesen →
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.