Schlagwort-Archive: ELF

„Herz und Leidenschaft rufen nach Fortsetzung, Alter und Verstand aber bremsen“

Die „Eifeler Presse Agentur“ sprach mit dem Leiter des Eifel Literatur Festivals, Dr. Josef Zierden, über ein besonderes Festivaljahr im Zeichen der Corona-Pandemie

Festivalleiter Dr. Josef Zierden blickt im Gespräch mit der EPA auf das 15. Eifel Literatur Festival zurück. Bild: Harald Tittel/ELF
Festivalleiter Dr. Josef Zierden blickt im Gespräch mit der EPA auf das 15. Eifel Literatur Festival zurück. Bild: Harald Tittel/ELF

EPA: Herr Dr. Zierden, das 15. Eifel Literatur Festival ist zu Ende. Es dürfte in der Festival-Geschichte als ein besonderes Jahr in Erinnerung bleiben. Terminverschiebungen, erkrankte Autoren, sich ständig ändernde Coronaregeln, mal war weniger, mal mehr Publikum zugelassen, dazu erstmals auch hier und da Streaming-Angebote im Internet statt Präsenz vor Ort. Mal ehrlich, kann man unter diesen Bedingungen als Veranstalter überhaupt noch glücklich werden? „Herz und Leidenschaft rufen nach Fortsetzung, Alter und Verstand aber bremsen“ weiterlesen

Sven Plöger hält begründeten Optimismus für wichtig

Von Anke Emmerling Der bekannte Wetterexperte ermutigte die Besucher des Eifel Literatur Festivals,  dem Klimawandel aktiv zu begegnen

Sven Plöger las im Rondell Gerolstein. Foto: Harald Tittel/ELF
Sven Plöger las im Rondell Gerolstein. Foto: Harald Tittel/ELF

Gerolstein – Ein denkwürdiger Tag ist dieser 25. Juni 2021. Er beginnt mit der Meldung eines zerstörerischen Wetterphänomens, einem Tornado in Tschechien. In Gerolstein hingegen herrscht genau gegenteilige Atmosphäre. So, wie der erste Regen nach langer Dürre endlich wieder frisches Grün sprießen lässt, wird hier ein Neubeginn gefeiert. Mit rund 200 Besuchern im Saal und bis zu 600 Zuschauern an Bildschirmen gehen nach den Lockdown-Beschränkungen der Corona-Zeit die erste Präsenzlesung und der erste Live-Stream des 15. Eifel-Literatur-Festivals über die Bühne. Sven Plöger hält begründeten Optimismus für wichtig weiterlesen

„Mit dem Corona-Chaos der Politik kommt die Kulturbranche nicht vor Herbst in die Gänge“

Dr. Josef Zierden, der Leiter des Eifel Literatur Festivals, bemängelt die Corona-Politik von Bund und Ländern, die die Kultur immer mehr ins Abseits drängt. Bild: Privat
Dr. Josef Zierden, der Leiter des Eifel Literatur Festivals, bemängelt die Corona-Politik von Bund und Ländern, die die Kultur immer mehr ins Abseits drängt. Bild: Privat

Die „Eifeler Presse Agentur“ sprach mit dem Leiter des Eifel Literatur Festivals, Dr. Josef Zierden, über die „kulturelle Dürre“ in Zeiten von Corona

EPA: Herr Dr. Zierden, jahrelang ausverkaufte Häuser, Zehntausende von literaturbegeisterte Zuhörer, das Eifel Literatur Festival war bislang eines der größten Festivals für Autoren in Deutschland. Doch seit Ausbruch der Corona-Pandemie hat man das Gefühl, man spreche, um es mit Stefan Zweig zu sagen, von einer „Welt von gestern“. Wie sehr schmerzt Sie persönlich die derzeitige Lage?

ZIERDEN: Ja, das stimmt. Die Welt immer neuer Besucherrekorde gehört zur „Welt von gestern“. Das heißt: So schnell können wir das pandemiebedingt nicht mehr erleben. Das macht immerhin dankbar, dass es über 25 Jahre möglich war. Bei der Arbeit am Jubiläumsbildband des Festivals 2020 habe ich daher ganz bewusst solche Fotos mit Besucher-Rekordkulissen gewählt. „Mit dem Corona-Chaos der Politik kommt die Kulturbranche nicht vor Herbst in die Gänge“ weiterlesen

Eifel Literatur Festival geht neue Wege

Wer keine Karten mehr für Sebastian Fitzek bekommen hat, der kann jetzt online dabei sei

Sebastian Fitzek war bereits Gast beim Eifel Literatur Festival . Archivbild: Harald Tittel/ELF
Sebastian Fitzek wird diesmal beim Eifel Literatur Festival auch online zu sehen sein. Archivbild: Harald Tittel/ELF

Eifel – Für Festivalleiter Dr. Josef Zierden ist es ein Novum. Erstmals in der Geschichte des Eifel Literatur Festivals wird eine Veranstaltung auch per Livestream ins Internet eingestellt. „Als Saalveranstaltung ist die Festivalveranstaltung mit Sebastian Fitzek am Freitag, 9. April, 20 Uhr, im Eventum Wittlich längst ausgebucht“, berichtet Zierden. Denn aufgrund der eventuell dann noch geltenden Corona-Schutzverordnung wurden vorsichtshalber bereits im Vorfeld die Plätze im Saal stark dezimiert. Eifel Literatur Festival geht neue Wege weiterlesen

Jubiläumsband erinnert an 25 Jahre Eifel Literatur Festival

Festivalgründer Dr. Josef Zierden plant zurzeit bereits das nächste Literaturgroßereignis für 2021

An 25 Jahre ELF erinnert jetzt ein Sonderband. Bild: ELF
An 25 Jahre ELF erinnert jetzt ein Sonderband. Bild: ELF

 Eifel – 25 Jahre Eifel Literatur-Festival (ELF) können jetzt in einem Jubiläumsband nachrecherchiert werden. Die Sonderausgabe, die die Jahre 1994 bis 2019 Revue passieren lässt, ist zurzeit auf dem Postweg zu Festivalfans und Festivalpartnern. Reich bebildert auf 48 Seiten, mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren, zeichnet der Band den Weg des Eifel-Literatur-Festivals von den ersten Anfängen nach. Vom Schalterraum einer kleinen Bank in Prüm 1994 bis zu den großen Eifelsälen heute, in Prüm, Bitburg, Daun oder Wittlich. Mehr als 250 hochkarätige Autorinnen und Autoren waren bisher zu Gast und mehr als 100.000 literaturbegeisterte Besucher aus allen Teilen der Republik und dem benachbarten Ausland. Längst gilt das Festival als das größte und bedeutendste Literaturfestival in Rheinland-Pfalz und als eines der wichtigen Literaturfestivals der Republik. Jubiläumsband erinnert an 25 Jahre Eifel Literatur Festival weiterlesen

Ranga Yogeshwar warf kritischen Blick in die digitale Zukunft

Ranga Yogeshwar warnte vor einer Technik, die den Menschen entmündigt. Bild: Harald Tittel/ELF
Ranga Yogeshwar warnte vor einer Technik, die den Menschen entmündigt. Bild: Harald Tittel/ELF

Bewusstsein von 800 Besuchern des Eifel-Literatur-Festivals für einen verantwortlichen Umgang mit dem Fortschritt geschärft, dessen Rasanz so noch nie dagewesen ist

Anke Emmerling Bitburg/Eifel – Rund 800 Menschen waren zum Eifel-Literatur-Festival nach Bitburg gekommen, um einen Mann zu erleben, der sich durch so fundierte wie unterhaltsame Wissensvermittlung den Status eines Medien-Stars erworben hat: Ranga Yogeshwar. Der Luxemburger Physiker, Wissenschaftsjournalist, Autor und Moderator von Fernsehsendungen wie „Quarks & Co.“ oder „Die große Show der Naturwunder“ sprach über ein Thema, das alle bewegt: die Zukunft. Ranga Yogeshwar warf kritischen Blick in die digitale Zukunft weiterlesen

Ranga Yogeshwar warf kritischen Blick in die digitale Zukunft

Ranga Yogeshwar warnte vor einer Technik, die den Menschen entmündigt. Bild: Harald Tittel/ELF
Ranga Yogeshwar warnte vor einer Technik, die den Menschen entmündigt. Bild: Harald Tittel/ELF

Bewusstsein von 800 Besuchern des Eifel-Literatur-Festivals für einen verantwortlichen Umgang mit dem Fortschritt geschärft, dessen Rasanz so noch nie dagewesen ist

Anke Emmerling Bitburg/Eifel – Rund 800 Menschen waren zum Eifel-Literatur-Festival nach Bitburg gekommen, um einen Mann zu erleben, der sich durch so fundierte wie unterhaltsame Wissensvermittlung den Status eines Medien-Stars erworben hat: Ranga Yogeshwar. Der Luxemburger Physiker, Wissenschaftsjournalist, Autor und Moderator von Fernsehsendungen wie „Quarks & Co.“ oder „Die große Show der Naturwunder“ sprach über ein Thema, das alle bewegt: die Zukunft. Ranga Yogeshwar warf kritischen Blick in die digitale Zukunft weiterlesen

„Stehaufqueen“ Nicole Staudinger begeisterte beim ELF

Nicole Staudinger überzeugte ihr Publikum in Gerolstein. Bild: Harald Tittel/ELF
Nicole Staudinger überzeugte ihr Publikum in Gerolstein. Bild: Harald Tittel/ELF

Von Anke Emmerling Herzerfrischender lebendiger, bunter Mix aus erzählten Anekdoten, Lesepassagen, Filmausschnitten, Musik und Comedy

Gerolstein/Eifel – Mit der 21. Veranstaltung in diesem Jahr hat das Eifel-Literatur-Festival kurz vor dem Endspurt erneut einen Glanzpunkt gesetzt und 500 Gästen besondere Unterhaltung an einem besonderen Ort geboten. Die Bestsellerautorin Nicole Staudinger stellte in einer Mischung aus Show und Lesung Kernpunkte ihres Buchs „Stehaufqueen“ vor, passend zum „Industrie-Kultur“-Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz in einer Produktionshalle der Gerolsteiner Brunnen. „Stehaufqueen“ Nicole Staudinger begeisterte beim ELF weiterlesen

Miss „Tagesschau“ Linda Zervakis las aus ihrer Autobiografie

Von Anke Emmerling Eine bunte Tüte voll Geist und Witz – 540 Gäste lauschten den Erzählungen der Tochter griechischer Einwanderer beim Eifel-Literatur-Festival in Daun

Linda Zervakis las in Daun vor 540 Gästen aus ihrer Biografie. Bild: Harald Tittel/ELF
Linda Zervakis las in Daun vor 540 Gästen aus ihrer Autobiografie. Bild: Harald Tittel/ELF

Daun/Eifel – Beste Unterhaltung und viel zu lachen gab es für 540 Gäste des Eifel-Literatur-Festivals im ausverkauften Forum Daun. Star der 20. Lesung im diesjährigen Festivalreigen war Tagesschau-Sprecherin Linda Zervakis mit ihrer Autobiografie „Königin der bunten Tüte“. Darin beschreibt die Tochter griechischer Einwanderer ihre Kindheit und Jugend im von der Familie geführten Kiosk in Hamburg-Harburg. Miss „Tagesschau“ Linda Zervakis las aus ihrer Autobiografie weiterlesen

Jutta Richter verzauberte 700 junge Menschen

Kinder- und Jugendbuchautorin stellte ihr neues Buch „Frau Wolle und der Duft von Schokolade“ vor – Die jungen Leute hatten zahlreiche Fragen an die Erfolgsautorin

Jutta Richter las auf dem Eifel Literatur Festival aus ihrem neuen Buch.  Bild: Harald Tittel/ELF
Jutta Richter las auf dem Eifel Literatur Festival aus ihrem neuen Buch. Bild: Harald Tittel/ELF

Prüm/Eifel – Ein unvergessliches Lesespektakel erlebten rund 700 Schülerinnen und Schüler jetzt in Prüm. Alle Schularten aus Prüm und die komplette Grundschule Bleialf nahmen teil, vor allem die Klassen 1 bis 7. Die renommierte Kinder- und Jugendbuchautorin Jutta Richter, kurz vorher noch in Italien gefeiert, las erstmals aus ihrem jüngsten Buch „Frau Wolle und der Duft von Schokolade“. Jutta Richter verzauberte 700 junge Menschen weiterlesen