Von Anke Emmerling – Charlotte Link gibt beim Eifel-Literatur-Festival Einblicke in ihren neuesten Krimi und das Autoren-Handwerk
Charlotte Link (v.l.) und Bärbel Schäfer sorgten wieder für ein ausverkauftes Haus beim eifel Literatur Festival. Foto: Anke Emmerling
Bitburg – Kurz vor seinem Finale in diesem Jahr hat das Eifel-Literatur-Festival noch einmal mit Prominenz gelockt: Charlotte Link stellte in der mit rund 810 Besucherinnen und Besuchern ausverkauften Stadthalle Bitburg ihren neuesten Roman „Die Suche“ vor. Sie teilte sich das Podium mit der fernsehbekannten Talk-Show-Moderatorin Bärbel Schäfer, die durch den Abend und aufschlussreiche Dialoge mit der Autorin führte. Menschenkenntnis und Spannung weiterlesen →
Im Durchschnitt rund 600 Besucher pro Veranstaltung – Fünfzehn der 24 Veranstaltungen waren ausverkauft.
Seit 13 Literaturfestivals unermüdlicher Organisator und wahrer Künstler im Akquirieren erstklassiger Autoren für ausverkaufte Lesungen: Dr. Josef Zierden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Prüm – Wenn das diesjährige 13. Eifel-Literatur-Festival 2018 mit den ausverkauften Lesungen von Krimi-Queen Charlotte Link am 26. Oktober und „Welt“-Herausgeber Stefan Aust am 31. Oktober zu Ende geht, kann Festivalmacher Dr. Josef Zierden wieder eine hervorragende Bilanz ziehen: Mehr als 14.000 Besucher zog es zu 24 Veranstaltungen von April bis Oktober, in den Eifelorten Bitburg, Prüm, Gerolstein, Daun und Wittlich. Das sind im Durchschnitt rund 600 Besucher pro Veranstaltung. Fünfzehn der 24 Veranstaltungen waren ausverkauft. Mehr als 14.000 Besucher beim Eifel-Literatur-Festival 2018 weiterlesen →
Ranga Yogeshwar warnte vor einer Technik, die den Menschen entmündigt. Bild: Harald Tittel/ELF
Bewusstsein von 800 Besuchern des Eifel-Literatur-Festivals für einen verantwortlichen Umgang mit dem Fortschritt geschärft, dessen Rasanz so noch nie dagewesen ist
Anke Emmerling Bitburg/Eifel – Rund 800 Menschen waren zum Eifel-Literatur-Festival nach Bitburg gekommen, um einen Mann zu erleben, der sich durch so fundierte wie unterhaltsame Wissensvermittlung den Status eines Medien-Stars erworben hat: Ranga Yogeshwar. Der Luxemburger Physiker, Wissenschaftsjournalist, Autor und Moderator von Fernsehsendungen wie „Quarks & Co.“ oder „Die große Show der Naturwunder“ sprach über ein Thema, das alle bewegt: die Zukunft. Ranga Yogeshwar warf kritischen Blick in die digitale Zukunft weiterlesen →
Ranga Yogeshwar warnte vor einer Technik, die den Menschen entmündigt. Bild: Harald Tittel/ELF
Bewusstsein von 800 Besuchern des Eifel-Literatur-Festivals für einen verantwortlichen Umgang mit dem Fortschritt geschärft, dessen Rasanz so noch nie dagewesen ist
Anke Emmerling Bitburg/Eifel – Rund 800 Menschen waren zum Eifel-Literatur-Festival nach Bitburg gekommen, um einen Mann zu erleben, der sich durch so fundierte wie unterhaltsame Wissensvermittlung den Status eines Medien-Stars erworben hat: Ranga Yogeshwar. Der Luxemburger Physiker, Wissenschaftsjournalist, Autor und Moderator von Fernsehsendungen wie „Quarks & Co.“ oder „Die große Show der Naturwunder“ sprach über ein Thema, das alle bewegt: die Zukunft. Ranga Yogeshwar warf kritischen Blick in die digitale Zukunft weiterlesen →
Nicole Staudinger überzeugte ihr Publikum in Gerolstein. Bild: Harald Tittel/ELF
Von Anke EmmerlingHerzerfrischender lebendiger, bunter Mix aus erzählten Anekdoten, Lesepassagen, Filmausschnitten, Musik und Comedy
Gerolstein/Eifel – Mit der 21. Veranstaltung in diesem Jahr hat das Eifel-Literatur-Festival kurz vor dem Endspurt erneut einen Glanzpunkt gesetzt und 500 Gästen besondere Unterhaltung an einem besonderen Ort geboten. Die Bestsellerautorin Nicole Staudinger stellte in einer Mischung aus Show und Lesung Kernpunkte ihres Buchs „Stehaufqueen“ vor, passend zum „Industrie-Kultur“-Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz in einer Produktionshalle der Gerolsteiner Brunnen. „Stehaufqueen“ Nicole Staudinger begeisterte beim ELF weiterlesen →
Von Anke Emmerling Eine bunte Tüte voll Geist und Witz – 540 Gäste lauschten den Erzählungen der Tochter griechischer Einwanderer beim Eifel-Literatur-Festival in Daun
Linda Zervakis las in Daun vor 540 Gästen aus ihrer Autobiografie. Bild: Harald Tittel/ELF
Daun/Eifel – Beste Unterhaltung und viel zu lachen gab es für 540 Gäste des Eifel-Literatur-Festivals im ausverkauften Forum Daun. Star der 20. Lesung im diesjährigen Festivalreigen war Tagesschau-Sprecherin Linda Zervakis mit ihrer Autobiografie „Königin der bunten Tüte“. Darin beschreibt die Tochter griechischer Einwanderer ihre Kindheit und Jugend im von der Familie geführten Kiosk in Hamburg-Harburg. Miss „Tagesschau“ Linda Zervakis las aus ihrer Autobiografie weiterlesen →
Kinder- und Jugendbuchautorin stellte ihr neues Buch „Frau Wolle und der Duft von Schokolade“ vor – Die jungen Leute hatten zahlreiche Fragen an die Erfolgsautorin
Jutta Richter las auf dem Eifel Literatur Festival aus ihrem neuen Buch. Bild: Harald Tittel/ELF
Prüm/Eifel – Ein unvergessliches Lesespektakel erlebten rund 700 Schülerinnen und Schüler jetzt in Prüm. Alle Schularten aus Prüm und die komplette Grundschule Bleialf nahmen teil, vor allem die Klassen 1 bis 7. Die renommierte Kinder- und Jugendbuchautorin Jutta Richter, kurz vorher noch in Italien gefeiert, las erstmals aus ihrem jüngsten Buch „Frau Wolle und der Duft von Schokolade“. Jutta Richter verzauberte 700 junge Menschen weiterlesen →
Kinder- und Jugendbuchautorin stellte ihr neues Buch „Frau Wolle und der Duft von Schokolade“ vor – Die jungen Leute hatten zahlreiche Fragen an die Erfolgsautorin
Jutta Richter las auf dem Eifel Literatur Festival aus ihrem neuen Buch. Bild: Harald Tittel/ELF
Prüm/Eifel – Ein unvergessliches Lesespektakel erlebten rund 700 Schülerinnen und Schüler jetzt in Prüm. Alle Schularten aus Prüm und die komplette Grundschule Bleialf nahmen teil, vor allem die Klassen 1 bis 7. Die renommierte Kinder- und Jugendbuchautorin Jutta Richter, kurz vorher noch in Italien gefeiert, las erstmals aus ihrem jüngsten Buch „Frau Wolle und der Duft von Schokolade“. Jutta Richter verzauberte 700 junge Menschen weiterlesen →
Von Anke EmmerlingDer 54-jährige Literaturwissenschaftler berichtete von seiner Arbeit zum Buch „Erste Erde. Epos“
Raoul Schrott sprach in Bitburg über die Arbeiten zu seinem neuen Buch. Bild: Harald Tittel/ELF
Bitburg/Eifel – Einen herausragend spannenden, gehaltvollen und unterhaltsamen Abend durften die Gäste des Eifel-Literatur-Festivals beim Auftritt des österreichischen Schriftstellers Raoul Schrott im Haus Beda in Bitburg erleben. Dass Besonderes von dem 54-jährigen promovierten Literaturwissenschaftler zu erwarten war, lag sicher nicht nur für diejenigen auf der Hand, die zur seiner Lesung sehr weite Wege aus Niedersachsen oder den Niederlanden auf sich genommen hatten. Schließlich ist Raoul Schrott als Ausnahme-Autor mit hohem, universalistischem Anspruch bekannt. Raoul Schrott sorgte für einen faszinierenden Festival-Abend in Bitburg weiterlesen →
Linda Zervakis half früher im Kiosk ihrer Eltern aus
„Miss Tagesschau“ Linda Zervakis arbeitete bis zum 30. Lebensjahr sonntags im elterlichen Kiosk in Hamburg. Foto: Veranstalter
Daun – Linda Zervakis ist als Tagesschau-Sprecherin quasi in den Wohnzimmern der Nation zuhause. Früher hatte sie eine ganz andere Perspektive: Sie half regelmäßig im Kiosk ihrer Eltern, griechischen Einwandern, in Hamburg aus. Von der „Königin der bunten Tüte“ zu „Miss Tagesthemen“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.