Lustige Seitenhiebe auf Herbert Grönemeyer, Thomas Gottschalk und einige Biomarktkunden – Große Wertschätzung für die Eifel
Bitburg – Eine Cordula Stratmann in Bestform erlebten die 874 Zuhörer des Eifel-Literatur-Festivals am Freitagabend in der Bitburger Stadthalle beim Herbst-Special anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Literatur-Festivals. Humorvoll, energiegeladen und in bester Gesprächs- und Leselaune – und das nur knapp nach ihrer Genesung. Im Wechsel mit NDR-Moderator Michel Abdollahi las sie aus ihrem neuen Buch „Wo war ich stehen geblieben? Grübeleien und Geistesblitze“ und unterhielt sich engagiert und pointiert darüber. Cordula Stratmann begeistert 874 Zuhörer beim Eifel-Literatur-Festival weiterlesen →
„heute-journal“-Moderator sprch sich für eine Welt jenseits von Schwarz und Weiß, eine Welt der Differenzierungen nicht zuletzt auch in den Nachrichtensendungen aus
Bitburg – Mit „heute-journal“-Moderator Christian Sievers hat wieder ein bundesweit bekannter Gast des Eifel-Literatur-Festivals die Bitburger Stadthalle gerockt und begeistert und zu immer neuen Beifallsstürmen animiert. 875 Besucher, ausverkauft. Und das an einem Abend, als die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland gestartet ist. Wie sagte es Bitburgs Bürgermeister Kandels in seinem Grußwort: „Wenn etwas wichtiger ist als der Fußball, dann ist es das Eifel-Literatur-Festival!“ Christian Sievers begeistert 875 Zuhörer beim „Fest des Lesens“ in Bitburg weiterlesen →
Der Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels las aus seinem neuen Roman: „Das Alphabet bis S“ – 220 Besucherinnen und Besucher spendierten viel Beifall
Bitburg – Anspruchsvoll war sie schon: die Lesung mit Navid Kermani beim Eifel-Literatur-Festival im ausverkauften Festsaal von Haus Beda in Bitburg. Kermani ist Islamwissenschaftler, Publizist, Reporter. Geboren in Siegen, lebt er in Köln. Und gilt als einer der bedeutendsten und vielseitigsten Intellektuellen Deutschlands, ausgezeichnet etwa mit dem hochkarätigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2015. Navid Kermani zu Gast beim Eifel-Literatur-Festival weiterlesen →
16. Ausgabe des renommierten Literatur-Festivals bringt wieder „Sternstunden für Leser“ in die Eifel – Von Elke Heidenreich bis Christian Sievers reicht das Programm, das der bekannte Festivalmacher Dr. Josef Zierden erstmalig mit seinem Sohn Dr. Johannes Zierden kreiert hat
Prüm/Bitburg – Die Creme de la Creme in der Welt der Bücher ist wieder zu Gast beim nunmehr 16. Eifel Literatur Festival. Seit 30 Jahren holt Festivalmacher Dr. Josef Zierden Größen der Literatur bewusst in den ländlichen Raum, beim 30-jährigen Bestehen übernimmt erstmalig sein Sohn Dr. Johannes Zierden die Federführung. Los geht es am Freitag, 19. April 2024, im Rondell Gerolstein mit Mariana Leky. Spätestens seit ihr Roman „Was man von hier aus sehen kann“ ab 2017 die Spiegel-Bestsellerliste stürmte und verfilmt wurde, ist die Schriftstellerin einer breiten Öffentlichkeit als feinfühlige wie humorvolle Geschichtenerzählerin bekannt. Auch in dem Buch, das sie zum Eifel-Literatur-Festival mitbringt, geht es um Geschichten, wie nur das Leben sie erfinden und nur Mariana Leky sie niederschreiben kann. Unter dem Titel „Kummer aller Art“ hat Leky Kolumnen zusammengefasst, die sie für die Zeitschrift „Psychologie heute“ geschrieben hat. 30 Jahre Eifel Literatur Festival – Das Programm weiterlesen →
Der verschobene Termin beim Eifel-Literatur-Festival soll am Donnerstag, 4. November, nachgeholt werden – Resttickets erhältlich
Bitburg – Jean-Luc Bannalec, der Meister der Bretagne-Krimis, kommt zum Eifel-Literatur-Festival nach Bitburg. Spannung pur mit Urlaubsflair der Bretagne versprechen die Veranstalter. Die bislang zehn veröffentlichten Bücher um den legendären Kommissar Dupin haben aktuell eine Auflage von 5,2 Millionen Exemplaren erreicht. Sie sind in 17 Sprachen übersetzt. Der jüngste Bannalec, „Bretonische Idylle“ ist vor wenigen Wochen mit 230.000 Exemplaren gestartet. Unfall gut überstanden: Jean-Luc Bannalec kommt nach Bitburg weiterlesen →
Bitburg – Gute Nachricht für alle Freunde von Anselm Grün: Am Donnerstag, 30. September, will er nach Bitburg in die Stadthalle kommen und dabei im Rahmen des Eifel-Literatur-Festivals über sein aktuelles Buch „Was gutes Leben ist“sprechen. Noch Restkarten für Anselm Grün weiterlesen →
Durch Lockerung der Corona-Vorgaben werden weitere Kartenkontingente freigegeben – Programm mit Weltklasse-AutorInnen
Bitburg/Prüm/Gerolstein – Rheinland-Pfalz lockert die Corona-Vorgaben – und das Eifel-Literatur-Festival lockert behutsam mit und gibt weitere Kartenkontingente frei. Der Vorverkauf dazu startet am Samstag, 14. August, für das Herbstprogramm von September bis November. Zur Erinnerung: Kaum zwei Tage Vorverkauf Anfang November 2020 – dann machte Corona auf Monate Schluss mit dem Vorverkauf. Nicht einmal 25 Prozent der regulären Sitzplätze kamen in den Vorverkauf. Aktuell sind bis zu 350 Gäste im Innenbereich erlaubt. Eifel-Literatur-Festival: Neuer Vorverkauf weiterlesen →
Der bekannte Pater wollte im Rahmen des Eifel Literatur Festivals im April vor Publikum auftreten, Corona-bedingt muss die Veranstaltung aber auf September verlegt werden
Prüm/Bitburg – Die für den 29. April in der Basilika Prüm geplante Veranstaltung des Eifel-Literatur-Festival mit Pater Anselm Grün muss wegen des Lockdowns abgesagt werden. Neuer Termin ist Donnerstag, 30. September, neuer Veranstaltungsort die Stadthalle Bitburg. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit.(epa)
Veranstaltung des Eifel Literatur Festivals mit der Literaturnobelpreisträgerin wurde in größere Halle verlegt
Bitburg – „Jetzt steht es fest: Die Festivalveranstaltung mit Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk am 28. Mai 2021 kann von Haus Beda in die Bitburger Stadthalle verlegt werden – dank Unterstützung der Dr.-Hanns-Simon-Stiftung“, berichtet jetzt Dr. Josef Zierden, Macher hinter dem Eifel Literatur Festival. Damit kommen 100 Tickets zusätzlich in den Vorverkauf, zunächst für Ticketinteressenten auf der Warteliste. Weitere Tickets für Lesung mit Olga Tokarczuk weiterlesen →
Mit Video der PK in Prüm. Das Programm zum 15. Eifel Literatur Festival stellte Dr. Josef Zierden jetzt in einer Pressekonferenz vor – Trotz schwierigster Umstände durch die Corona-Pandemie sollen von März bis Juni 2021 zehn herausragende Autoren und Autorinnen literarische Sternstunden ermöglichen
Prüm – „Diese Flut von Absagen von Kulturveranstaltungen kann nicht die Lösung sein. Die Kulturdürre muss wieder enden“, betonte Dr. Josef Zierden, Gründer und Leiter des Eifel Literatur Festival, jetzt auf der Pressekonferenz zur Programmvorstellung der renommierten Veranstaltungsreihe in 15. Auflage. Die soll von März bis Juni 2021 stattfinden und wieder „Sternstunden für Leser“ bieten. Den ersten Schritt machte er zusammen mit Aloysius Söhngen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Prüm, MdL Nico Steinbach und Professor Konrad Wolf, Kulturminister Rheinland-Pfalz, indem er trotz zweiten Lockdown eine Präsenz-Pressekonferenz einberief – natürlich unter strenger Einhaltung der geltenden Schutzmaßnahmen. Vorstellen konnte Zierden wieder ein Programm, das von der Nobelpreisträgerin für Literatur über den Top-Thriller-Autoren bis zum Wetterfrosch für hochkarätige Lesungen sorgen kann. „Wenn morgen Lockdown 3 wäre, würde ich heute noch ein Literatur-Festival planen“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.