Der verschobene Termin beim Eifel-Literatur-Festival soll am Donnerstag, 4. November, nachgeholt werden – Resttickets erhältlich
Der Termin beim Eifel-Literatur-Festival von Krimiautor Jean-Luc Bannalec soll jetzt nachgeholt werden. Bild: Véronique Brod
Bitburg – Jean-Luc Bannalec, der Meister der Bretagne-Krimis, kommt zum Eifel-Literatur-Festival nach Bitburg. Spannung pur mit Urlaubsflair der Bretagne versprechen die Veranstalter. Die bislang zehn veröffentlichten Bücher um den legendären Kommissar Dupin haben aktuell eine Auflage von 5,2 Millionen Exemplaren erreicht. Sie sind in 17 Sprachen übersetzt. Der jüngste Bannalec, „Bretonische Idylle“ ist vor wenigen Wochen mit 230.000 Exemplaren gestartet. Unfall gut überstanden: Jean-Luc Bannalec kommt nach Bitburg weiterlesen →
Pater Anselm Grün benötigt kein Skript, er hält seine Vorträge stets frei. Bild: Harald Tittel
Bitburg – Gute Nachricht für alle Freunde von Anselm Grün: Am Donnerstag, 30. September, will er nach Bitburg in die Stadthalle kommen und dabei im Rahmen des Eifel-Literatur-Festivals über sein aktuelles Buch „Was gutes Leben ist“sprechen. Noch Restkarten für Anselm Grün weiterlesen →
Durch Lockerung der Corona-Vorgaben werden weitere Kartenkontingente freigegeben – Programm mit Weltklasse-AutorInnen
Auch für die Veranstaltung mit Peter Wohlleben werden weitere Karten zur Verfügung gestellt. Bild: Miriam Wohlleben
Bitburg/Prüm/Gerolstein – Rheinland-Pfalz lockert die Corona-Vorgaben – und das Eifel-Literatur-Festival lockert behutsam mit und gibt weitere Kartenkontingente frei. Der Vorverkauf dazu startet am Samstag, 14. August, für das Herbstprogramm von September bis November. Zur Erinnerung: Kaum zwei Tage Vorverkauf Anfang November 2020 – dann machte Corona auf Monate Schluss mit dem Vorverkauf. Nicht einmal 25 Prozent der regulären Sitzplätze kamen in den Vorverkauf. Aktuell sind bis zu 350 Gäste im Innenbereich erlaubt. Eifel-Literatur-Festival: Neuer Vorverkauf weiterlesen →
Der bekannte Pater wollte im Rahmen des Eifel Literatur Festivals im April vor Publikum auftreten, Corona-bedingt muss die Veranstaltung aber auf September verlegt werden
Der beliebte Pater Anselm Grün kann wegen des erneuten Lockdowns erst im September auf eine Lesung im Rahmen des Eifel Literatur Festivals hoffen. Bild: ELF
Prüm/Bitburg – Die für den 29. April in der Basilika Prüm geplante Veranstaltung des Eifel-Literatur-Festival mit Pater Anselm Grün muss wegen des Lockdowns abgesagt werden. Neuer Termin ist Donnerstag, 30. September, neuer Veranstaltungsort die Stadthalle Bitburg. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit.(epa)
Veranstaltung des Eifel Literatur Festivals mit der Literaturnobelpreisträgerin wurde in größere Halle verlegt
Die Lesung mit Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk soll jetzt in der größeren Stadthalle Bitburg stattfinden. Foto: Veranstalter
Bitburg – „Jetzt steht es fest: Die Festivalveranstaltung mit Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk am 28. Mai 2021 kann von Haus Beda in die Bitburger Stadthalle verlegt werden – dank Unterstützung der Dr.-Hanns-Simon-Stiftung“, berichtet jetzt Dr. Josef Zierden, Macher hinter dem Eifel Literatur Festival. Damit kommen 100 Tickets zusätzlich in den Vorverkauf, zunächst für Ticketinteressenten auf der Warteliste. Weitere Tickets für Lesung mit Olga Tokarczuk weiterlesen →
Mit Video der PK in Prüm. Das Programm zum 15. Eifel Literatur Festival stellte Dr. Josef Zierden jetzt in einer Pressekonferenz vor – Trotz schwierigster Umstände durch die Corona-Pandemie sollen von März bis Juni 2021 zehn herausragende Autoren und Autorinnen literarische Sternstunden ermöglichen
Stellten das Programm für das 15. Eifel Literatur Festival vor: MdL Nico Steinbach (v.l.), Festival-Vater Dr. Josef Zierden, Kulturminister Konrad Wolf und Bürgermeister Aloysius Söhngen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Prüm – „Diese Flut von Absagen von Kulturveranstaltungen kann nicht die Lösung sein. Die Kulturdürre muss wieder enden“, betonte Dr. Josef Zierden, Gründer und Leiter des Eifel Literatur Festival, jetzt auf der Pressekonferenz zur Programmvorstellung der renommierten Veranstaltungsreihe in 15. Auflage. Die soll von März bis Juni 2021 stattfinden und wieder „Sternstunden für Leser“ bieten. Den ersten Schritt machte er zusammen mit Aloysius Söhngen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Prüm, MdL Nico Steinbach und Professor Konrad Wolf, Kulturminister Rheinland-Pfalz, indem er trotz zweiten Lockdown eine Präsenz-Pressekonferenz einberief – natürlich unter strenger Einhaltung der geltenden Schutzmaßnahmen. Vorstellen konnte Zierden wieder ein Programm, das von der Nobelpreisträgerin für Literatur über den Top-Thriller-Autoren bis zum Wetterfrosch für hochkarätige Lesungen sorgen kann. „Wenn morgen Lockdown 3 wäre, würde ich heute noch ein Literatur-Festival planen“ weiterlesen →
Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen gibt es Programmverschiebungen , bitte beachten Sie aktuelle Veröffentlichungen dazu – Auch bei der 15. Ausgabe des Flaggschiffs von Literaturveranstaltungen in Rheinland-Pfalz konnte Festivalmacher Dr. Josef Zierden wieder Stars der Szene von Sebastian Fitzek über Olga Tokarczuk bis Peter Wohlleben gewinnen
Stars der Literaturszene versammelt Dr. Josef Zierden wieder beim Eifel Literatur Festival. Montage: epa
Prüm – Es gilt nicht nur als Flaggschiff der Literaturveranstaltungen in Rheinland-Pfalz, sondern es gehört zu den bedeutendsten Literaturfestivals in Deutschland: Das Eifel Literatur Festival (ELF) von Festivalmacher Dr. Josef Zierden steht nicht nur für herausragende Autoren und Autorinnen, sondern auch für Veranstaltung mit durchschnittlich 600 Besuchern außerhalb Corona-Zeiten, oft schon wenige Tagen nach Ticketverkaufseröffnung ausgebuchten Lesungen und dennoch ehrenamtlicher Organisation. Auch für die 15. Ausgabe des Festivals von März bis Juni 2021 konnte der Leiter und Gründer Josef Zierden wieder Stars der Szene von Thriller-Meister Sebastian Fitzek über Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk bis Waldversteher und Baumflüsterer Peter Wohlleben gewinnen. 15. Eifel Literatur Festival: Das Programm weiterlesen →
Von Anke Emmerling – Charlotte Link gibt beim Eifel-Literatur-Festival Einblicke in ihren neuesten Krimi und das Autoren-Handwerk
Charlotte Link (v.l.) und Bärbel Schäfer sorgten wieder für ein ausverkauftes Haus beim eifel Literatur Festival. Foto: Anke Emmerling
Bitburg – Kurz vor seinem Finale in diesem Jahr hat das Eifel-Literatur-Festival noch einmal mit Prominenz gelockt: Charlotte Link stellte in der mit rund 810 Besucherinnen und Besuchern ausverkauften Stadthalle Bitburg ihren neuesten Roman „Die Suche“ vor. Sie teilte sich das Podium mit der fernsehbekannten Talk-Show-Moderatorin Bärbel Schäfer, die durch den Abend und aufschlussreiche Dialoge mit der Autorin führte. Menschenkenntnis und Spannung weiterlesen →
Lediglich für drei der insgegsamt 24 Veranstaltungen gibt es noch Tickets
„Miss Tagesschau“ Linda Zervakis arbeitete bis zum 30. Lebensjahr sonntags im elterlichen Kiosk in Hamburg. Foto: Marcus Höhn
Prüm – Endspurt beim Eifel-Literatur-Festival: Nur zu drei der 24 Veranstaltungen 2018 gibt es noch Tickets. Mit Raoul Schrott ist am Freitag, 14. September, Raoul Schrott zu Gast in Bitburg, Haus Beda. Der Österreicher ist einer der vielseitigsten und produktivsten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Im Roman „Erste Erde“ erzählt er die Entstehung der Welt vom Urknall bis zum Auftauchen der ersten Menschen. Letzte Restkarten beim Eifel-Literatur-Festival: Vom „Urknall“ bis zu „Miss Tagesschau“ weiterlesen →
Lediglich für drei der insgegsamt 24 Veranstaltungen gibt es noch Tickets
„Miss Tagesschau“ Linda Zervakis arbeitete bis zum 30. Lebensjahr sonntags im elterlichen Kiosk in Hamburg. Foto: Marcus Höhn
Prüm – Endspurt beim Eifel-Literatur-Festival: Nur zu drei der 24 Veranstaltungen 2018 gibt es noch Tickets. Mit Raoul Schrott ist am Freitag, 14. September, Raoul Schrott zu Gast in Bitburg, Haus Beda. Der Österreicher ist einer der vielseitigsten und produktivsten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Im Roman „Erste Erde“ erzählt er die Entstehung der Welt vom Urknall bis zum Auftauchen der ersten Menschen. Letzte Restkarten beim Eifel-Literatur-Festival: Vom „Urknall“ bis zu „Miss Tagesschau“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.