Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter, Geschäftsleitung und „Ehemalige“ der ene-Unternehmens-gruppe spendeten insgesamt 3000 Euro für den Förderverein Blankenheimerdorf, die Aktion „Lichtblicke“ von Radio Euskirchen und die Tafel in Bad Münstereifel – Franz Willems: „Bei der Herbstschau auf dem Hof der ‚ene‘ fahren wir jährlich Rekordergebnisse ein“ – Dankesengel für den regionalen Energiedienstleister
Die Vorsitzenden des Fördervereins, Franz Willems (1.v.l.) und Elisabeth Willems (2.v.r), freuten sich über eine Spende von 1000 Euro, die Sandra Ehlen (2.v.l., mit Dankesengel) und Marko Mertens (r.) von der ene-Unternehmensgruppe persönlich in Blankenheimerdorf vorbeibrachten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheimerdorf – Seit über 35 Jahren gibt es bereits den Förderverein für tumor- und leukämiekranke Kinder Blankenheimerdorf. Seit 2001 ist die Leitung in den Händen von Elisabeth und Franz Willems. „Wir freuen uns, dass wir im 17. Jahr unserer Arbeit die erste Million an Spendengeldern erreichen werden“, berichtete Elisabeth Willems. Damit dieses ersehnte Ereignis nicht mehr allzu lange auf sich warten lässt, gab es jetzt erneut Unterstützung durch die ene-Unternehmensgruppe. Pressesprecherin Sandra Ehlen und Marko Mertens vom Betriebsrat überbrachten dem engagierten Ehepaar einen Scheck in Höhe von 1000 Euro. In diesem Jahr wird die erste Million vollgemacht weiterlesen →
Scheckübergabe fand im „Hotel Friedrichs“ in Gemünd statt
Einen Scheck in Höhe von 700 Euro überreichten jetzt Obermeister Siegwin Zimmer und Brotkönigin Andrea Bolligen an den Vorsitzenden des Fördervereins Franz Willems. Bild: Bäckerinnung Euskirchen
Kreis Euskirchen/Gemünd – Die Bäckerinnung Euskirchen hat sich wieder in den Dienst der guten Sache gestellt: Beim historischen Erntedankumzug in Blankenheim-Dollendorf spielte nicht nur die Bäckermusikkapelle zum ersten Mal, mehrere Kollegen der Innung hatten auch in einem historischen, mobilen Holzbackofen frisches Brot gebacken. Den alten Holzbackofen hatte der Kreuzweingartener Norbert Schneider in Eigenarbeit selbst gebaut. Bäckerinnung spendete 700 Euro an Förderverein Blankenheimerdorf weiterlesen →
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.