Schlagwort-Archive: Gesamtschule Mechernich

„Menschenwürde schützen“ durch offene Begegnungen

Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Mechernich besuchten das neue Qualifizierungs- und Bildungszentrum Eifel, an dem Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen fit gemacht werden für die Teilhabe am Arbeitsmarkt bis zur IHK-zertifizierten Ausbildung

In die Metallbearbeitung in einer der Lehrwerkstätten im QuBi Eifel konnten Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule Eifel hineinschnuppern, angeleitet von Menschen mit Behinderung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
In die Metallbearbeitung in einer der Lehrwerkstätten im QuBi Eifel konnten Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule Eifel hineinschnuppern, angeleitet von Menschen mit Behinderung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – „Menschenwürde schützen“, so lautet das diesjährige Motto der internationalen Woche gegen Rassismus. Dieses Motto hat die Gesamtschule Mechernich als Anlass genommen, neben Aktionen zum eigentlichen Thema, etwa mit dem Integrationsbeauftragten der Stadt Mechernich und Caritas, Alexander Neubauer, auch die Menschenwürde von Menschen mit Behinderung genauer zu betrachten. Und so besuchten am vergangenen Donnerstag Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 10 bis 13 zusammen mit der Lehrerin Zuzsanna Prigli und Sozialpädagogin Sabrina Milz das QuBi Eifel, das neue Qualifizierungs- und Bildungszentrum der Nordeifel.Werkstätten (NE.W), größter Dienstleister im Kreis für Menschen mit Behinderung. Dort werden Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen in vielen unterschiedlichen Bereichen geschult und fortgebildet. „Menschenwürde schützen“ durch offene Begegnungen weiterlesen

Neun Schüler erkundeten den Bereich Heilerziehungspflege bei den NEW

Die jungen Leute ließen sich über Anforderungen und Perspektiven eines sozialen Berufsbilds informieren und warfen nebenher einen Blick in eines der größten Unternehmen des Kreises Euskirchen

Eine der Berufsmöglichkeiten bei den Nordeifelwerkstätten ist die Tätigkeit als Heilerziehungspfleger/in, wie Anja Elfroth vom Sozialen Dienst der NEW Schülerinnen und Schülern erklärte. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eine der Berufsmöglichkeiten bei den Nordeifelwerkstätten ist die Tätigkeit als Heilerziehungspfleger/in, wie Anja Elfroth vom Sozialen Dienst der NEW Schülerinnen und Schülern erklärte. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Die Nordeifelwerkstätten (NEW) haben viel zu bieten. Und das nicht nur für Menschen mit Behinderung, sondern auch für Mitarbeiter ohne Behinderung. Davon ließen sich jetzt neun Schülerinnen und Schüler, fünf aus der Gesamtschule Mechernich und vier aus der Gesamtschule Euskirchen, bei einer Berufsfelderkundung am NEW-Standort Kuchenheim überzeugen. Im Fokus stand dabei der Bereich der Heilerziehungspflege. Anja Elfroth, Sozialpädagogin im Sozialen Dienst der NEW Kuchenheim, berichtete zunächst von ihrem eigenen Werdegang bei den NEW. „Ich habe erstmal ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolviert. Und ich kann euch nur dazu ermuntern. Denn dabei gewinnt ihr nicht nur an Selbstvertrauen, erhaltet Klarheit über eure beruflichen Ziele, sondern verbessert auch eure Bewerbungschancen“, berichtete sie den Achtklässlern. Neun Schüler erkundeten den Bereich Heilerziehungspflege bei den NEW weiterlesen

Erste erfolgreiche deutsche Mount-Everest-Bezwingerin hält Vortrag zu Gunsten Nepals

Extrembergsteigerin und Journalistin Helga Hengge unterstützt mit der Veranstaltung die Nepal-AG der Gesamtschule Mechernich

Auf dem Dach der Welt angekommen und dennoch auf dem Boden geblieben: Extrembergsteigerin Helga Hengge unterstützt Kinder in Nepal. Bild: Helga Hengge
Auf dem Dach der Welt angekommen und dennoch auf dem Boden geblieben: Extrembergsteigerin Helga Hengge unterstützt Kinder in Nepal. Bild: Helga Hengge

Mechernich – Nach dem schweren Erdbeben 2015 in Nepal mit Zehntausenden Toten und Verletzten wollten Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Mechernich spontan helfen und gründeten eine Nepal-AG. Seitdem wird gebastelt, gebacken, gelaufen und gemalt, um mit dem Verkauf selbst hergestellter Waren und Sponsorenläufe Kinder in dem Staat zu unterstützen, der zu den ärmsten Ländern der Welt gehört. An einem „Nepal-Tag“ wollen die Heranwachsenden über ihre Aktionen berichten und haben dazu eine besondere Unterstützerin gefunden: Im Vorfeld des Nepal-Tags will Helga Hengge, erste deutsche Frau, die erfolgreich den Mount Everest bestieg, in einem Vortag über ihre Erlebnisse berichten, und zwar am Sonntag,  8. Juli, ab 19.30 Uhr in der Aula des Schulzentrums Mechernich. Erste erfolgreiche deutsche Mount-Everest-Bezwingerin hält Vortrag zu Gunsten Nepals weiterlesen

Erste erfolgreiche deutsche Mount-Everest-Bezwingerin hält Vortrag zu Gunsten Nepals

Extrembergsteigerin und Journalistin Helga Hengge unterstützt mit der Veranstaltung die Nepal-AG der Gesamtschule Mechernich

Auf dem Dach der Welt angekommen und dennoch auf dem Boden geblieben: Extrembergsteigerin Helga Hengge unterstützt Kinder in Nepal. Bild: Helga Hengge
Auf dem Dach der Welt angekommen und dennoch auf dem Boden geblieben: Extrembergsteigerin Helga Hengge unterstützt Kinder in Nepal. Bild: Helga Hengge

Mechernich – Nach dem schweren Erdbeben 2015 in Nepal mit Zehntausenden Toten und Verletzten wollten Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Mechernich spontan helfen und gründeten eine Nepal-AG. Seitdem wird gebastelt, gebacken, gelaufen und gemalt, um mit dem Verkauf selbst hergestellter Waren und Sponsorenläufe Kinder in dem Staat zu unterstützen, der zu den ärmsten Ländern der Welt gehört. An einem „Nepal-Tag“ wollen die Heranwachsenden über ihre Aktionen berichten und haben dazu eine besondere Unterstützerin gefunden: Im Vorfeld des Nepal-Tags will Helga Hengge, erste deutsche Frau, die erfolgreich den Mount Everest bestieg, in einem Vortag über ihre Erlebnisse berichten, und zwar am Sonntag,  8. Juli, ab 19.30 Uhr in der Aula des Schulzentrums Mechernich. Erste erfolgreiche deutsche Mount-Everest-Bezwingerin hält Vortrag zu Gunsten Nepals weiterlesen