Schlagwort-Archive: Hilfsgruppe Eifel

Oldtimer-Club Roggendorf spendete bereits über 20.000 Euro

Von Reiner Züll 1992 hatte das erste Treffen mit etwa 20 alten Fahrzeugen stattgefunden, seither wird der Erlös aus Kuchenverkauf und Tombola an die Hilfsgruppe Eifel verschenkt

Die Roggendorfer Oldtimerfreunde übergaben den Erlös des 19. Oldtimertreffens an die Hilfsgruppe Eifel. 1444,44 Euro konnte Willi Greuel (2.v.l) von Senior-Chef Klaus Hück (links) und André und Jörn Hück entgegennehmen. Bild: Reiner Züll
Die Roggendorfer Oldtimerfreunde übergaben den Erlös des 19. Oldtimertreffens an die Hilfsgruppe Eifel. 1444,44 Euro konnte Willi Greuel (2.v.l) von Senior-Chef Klaus Hück (links) und André und Jörn Hück entgegennehmen. Bild: Reiner Züll

Mechernich-Roggendorf – Eine Spende über 1444,44 Euro konnte Willi Greuel, der Vorsitzender der Hilfsgruppe Eifel, jetzt im Roggendorfer Autohaus Hück entgegennehmen: Es war jedoch keinesfalls der Erlös einer karnevalistischen Veranstaltung. Der Schnapszahlbetrag war der erzielte Reingewinn des 19. Oldtimertreffens des Renault-Oldtimer-Clubs Roggendorf im vergangenen Jahr gewesen. Oldtimer-Club Roggendorf spendete bereits über 20.000 Euro weiterlesen

Hilfsgruppe Eifel zieht positive Jahresbilanz

Von Reiner Züll 40 Hilfsbedürftige waren bei der Jahresabschlussfeier dabei – Rund 300.000 Euro wurden 2014 in zahlreiche Projekte investiert Spendenbereitschaft der Eifeler ist ungebrochen

Bei der traditionellen Jahresabschlussfeier mit ihren rund 40 Schützlingen im Haus Kronenberg in Vollem zog die Hilfsgrupper Eifel eine positive Bilanz. Dank der Spendenbereitschaft der Eifeler konnte sie im vergangenen Jahr rund 300.000 Euro in ihre vielfältigen Hilfsprojekte investieren. Bild: Reiner Züll
Bei der traditionellen Jahresabschlussfeier mit ihren rund 40 Schützlingen im Haus Kronenberg in Vollem zog die Hilfsgrupper Eifel eine positive Bilanz. Dank der Spendenbereitschaft der Eifeler konnte sie im vergangenen Jahr rund 300.000 Euro in ihre vielfältigen Hilfsprojekte investieren. Bild: Reiner Züll

Kreis Euskirchen – Eine positive Bilanz über das verflossene Jahr 2014 zog der Vorsitzende der Hilfsgruppe Eifel, Willi Greuel, bei der Jahresabschlussfeier im Haus Kronenberg in Vollem. Traditionsgemäß wohnten rund 40 hilfsbedürftige Schützlinge, die von der Hilfsgruppe betreut werden, mit ihren Eltern der Feier bei.
Greuel hatte neben seinem Bericht über die erfolgreiche Arbeit auch gute Nachrichten zu vermelden: Die beiden Leukämiepatienten Björn Pfingsten aus Hellenthal und Lara aus Erftstadt, für die im November passende Stammzellenspender gefunden wurden, seien inzwischen transplantiert worden. Hilfsgruppe Eifel zieht positive Jahresbilanz weiterlesen

Spende für die Hilfsgruppe aus Vlatten

Von Reiner Züll – 13 Unternehmen haben zum dritten Mal für die rührige Kinderkrebshilfe gesammelt

Der Vorsitzende der Hilfsgruppe Eifel, Willi Greuel (Zweiter von links), konnte zum dritten Mal eine Spende des Vlattener Aktivkreises "Spenden statt Präsente" entgegen nehmen. In diesem Jahr waren es 3900 Euro. Foto: Reiner Züll
Der Vorsitzende der Hilfsgruppe Eifel, Willi Greuel (Zweiter von links), konnte zum dritten Mal eine Spende des Vlattener Aktivkreises „Spenden statt Präsente“ entgegen nehmen. In diesem Jahr waren es 3900 Euro. Foto: Reiner Züll

Kall/Vlatten/Vollem – „Das Herz für die Hilfsgruppe Eifel schlägt auch in Vlatten“, versicherte Jörg Mauel, der Sprecher und Gründer der Vlattener Initiative „Spenden statt Präsente“, bei der Übergabe einer Spende von 3900 Euro an den Vorsitzenden der Hilfsgruppe, Willi Greuel. Zum siebten Mal in Folge hatte die Initiative, der inzwischen 13 Unternehmen aus Vlatten angehören, auf die Vergabe von Weihnachtspräsenten an die Kundschaft verzichtet, und stattdessen das Geld für soziale Zwecke gestiftet. Spende für die Hilfsgruppe aus Vlatten weiterlesen

„Rattles“ und „Middle of the Road“ kommen zur Oldienacht

Von Reiner Züll Die weit über die Eifel hinaus bekannte Veranstaltung ist eine der wichtigsten Einnahmequellen für die Hilfsgruppe Eifel

Über mangelnden Zuzspruch konnte sich die Mechernicher Oldienacht noch nie beklagen. Bild: Reiner Züll
Über mangelnden Zuzspruch konnte sich die Mechernicher Oldienacht noch nie beklagen. Bild: Reiner Züll

Mechernich – Dass große Ereignisse ihre Schatten vorauswerfen, trifft auch in diesem Jahr wieder für die Mechernicher Oldienacht zu, die am Samstag, 15. März, zum 18. Mal stattfindet. Auf einer Pressekonferenz stellten Arnold Tiltz von der Firmenicher Tonfabrik und Willi Greuel von der Hilfsgruppe Eifel das Konzert-Programm vor. Insgesamt zehn Bands werden erneut für einen Oldie-Marathon sorgen. Weil die Eintrittskarten zur Oldienacht jedes Jahr begehrte Weihnachtsgeschenke sind, beginnt der Vorverkauf bereits am Montag, 8. Dezember. „Rattles“ und „Middle of the Road“ kommen zur Oldienacht weiterlesen

NRW-Landespolizeiorchester spielt für Hilfsgruppe Eifel

Seit 2010 hat das Ensemble annähernd 15.000 Euro Konzerterlöse an den Kaller Förderkreis gespendet

Das Landespolizeiorchester NRW unter Leitung von Scott Lawton gastiert am 18. Januar zum fünften Mal zugunsten der Hilfsgruppe Eifel im Großen Kursaal in Gemünd. 450 Besucher werden erwartet. Bild: Reiner Züll
Das Landespolizeiorchester NRW unter Leitung von Scott Lawton gastiert am 18. Januar zum fünften Mal zugunsten der Hilfsgruppe Eifel im Großen Kursaal in Gemünd. 450 Besucher werden erwartet. Bild: Reiner Züll

Gemünd – Mit einem großen Konzertabend startet die Hilfsgrupe Eifel in das neue Jahr 2015. Am Sonntag, 18. Januar,17 Uhr, gastiert das NRW-Landespolizeiorchesters (LPO) unter dem Dirigat von Scott Lawton im nunmehr fünften Jahr in Folge mit ihrem traditionellen Neujahrskonzert im Großen Kursaal in Gemünd. Der Kartenvorverkauf beginnt am Mittwoch, 10. Dezember. Hilfsgruppen-Vorsitzender Willi Greuel rechnet auch in diesem Jahr mit einem ausverkauften Haus. NRW-Landespolizeiorchester spielt für Hilfsgruppe Eifel weiterlesen

„Paveier“ stimmten auf Weihnachten ein

Von Reiner Züll 16 Jahre lang hat das Steige-Team bereits Straßenfeste, Familien- und Vatertagsfeste sowie zahlreiche Konzerte zugunsten der Hilfsgruppe veranstaltet und in dieser Zeit rund 100.000 Euro Spendengelder erzielt

Sorgten in Kommern für vorweihnachtliche Stimmung (v.l.): Markus Steinseifer, Johannes Gokus, Bubi Brühl, Sven Welter, Rolf Jaeck, Björn Schäfer, Reiner Züll, Klaus Lückerath und Detlef Vorhold. Bild: Reiner Züll
Sorgten in Kommern für vorweihnachtliche Stimmung (v.l.): Markus Steinseifer, Johannes Gokus, Bubi Brühl, Sven Welter, Rolf Jaeck, Björn Schäfer, Reiner Züll, Klaus Lückerath und Detlef Vorhold. Bild: Reiner Züll

Kommern – Es war das sechste Weihnachtskonzert, das die Kommerner Steige-Gemeinschaft zugunsten der Hilfsgruppe veranstaltete und zum sechsten Mal war die Bürgerhalle bis auf den letzten Platz besetzt. Nachdem der Startrompeter Bruce Kapusta die Kommerner drei Jahre lang mit seinen vorweihnachtlichen Weisen begeistert hatte, waren es am Sonntag zum dritten Mal die Kölner Paveier, die die Konzertgäste sowohl mit besinnlichen, als auch mit lustigen Texten auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmten. „Paveier“ stimmten auf Weihnachten ein weiterlesen

Schornsteinfeger brachten Glück und Geld

Von Reiner Züll Die schwarze Zunft überreichte 800 Euro an die Hilfsgruppe Eifel

Zu ihrer Kreisversammlung trafen sich 35 Schornsteinfeger aus  24 Kehrbezirken in Vollem. Alle waren in ihrer Arbeitsmontur zum Treffen erschienen. Mit dabei auch Hanna Spielles aus Bürvenich (vorne links) und Nathalie Schmidt aus Erftstadt. Bild: Reiner Züll
Zu ihrer Kreisversammlung trafen sich 35 Schornsteinfeger aus 24 Kehrbezirken in Vollem. Alle waren in ihrer Arbeitsmontur zum Treffen erschienen. Mit dabei auch Hanna Spielles aus Bürvenich (vorne links) und Nathalie Schmidt aus Erftstadt. Bild: Reiner Züll

Mechernich –Vollem – Na, wenn das kein Glück bringt: Ein großer Auflauf von schwarzgekleideten und mit Zylindern behüteten Schornsteinfegern war am Freitagabend im Haus Kronenberg in Mechernich-Vollem zu Gast. Grund war die Kreisversammlung aller Schornsteinfeger aus den 24 Kehrbezirken im Kreis Euskirchen. Traditionell findet die jedes Jahr vor Weihnachten statt, verbunden mit einem Erfahrungsaustausch unter der Kollegenschaft. Schornsteinfeger brachten Glück und Geld weiterlesen

Lorbacher überreichten 10.000 Euro an die Hilfsgruppe

Von Reiner Züll Mit dem Geld des Schmalzler-Fanclubs soll vor allem ein Teil der Kosten für die letzte Typisierungsaktion beglichen werden

Freude bei der Sscheckübergabe: Das sechste Oktoberfest des Lorbacher Schmalzler-Fanclubs im Oktober 2014 brachte einen Erlös von 10.000 Euro für die Hilfsgruppe Eifel. Bei den sechs bisherigen  Festen in Lorbach sind damit insgesamt 52.000 Euro zusammen gekommen. Bild: Reiner Züll
Freude bei der Sscheckübergabe: Das sechste Oktoberfest des Lorbacher Schmalzler-Fanclubs im Oktober 2014 brachte einen Erlös von 10.000 Euro für die Hilfsgruppe Eifel. Bei den sechs bisherigen Festen in Lorbach sind damit insgesamt 52.000 Euro zusammen gekommen. Bild: Reiner Züll

Mechernich-Lorbach – Gabi Schmitz aus Euskirchen zählt schon jetzt wieder die Tage und wusste es am Freitag ganz genau: „Es sind noch 312 Tage bis zum nächsten Oktoberfest am 9. Oktober in Lorbach“, verkündete der Oktoberfestfan aus der Kreisstadt bei der Übergabe des Spendenschecks durch den Lorbacher Schmalzler-Fanclub an die Hilfsgruppe Eifel. Lorbacher überreichten 10.000 Euro an die Hilfsgruppe weiterlesen

Das tolle Gefühl als „genetischer Zwilling“

Von Reiner Züll – Grit Sattler hat durch eine Knochenmarkspende einer Amerikanerin das Leben gerettet und teilte diese Erfahrung bei der Typisierungsaktion in Hellenthal, um betroffenen Familien Hoffnung zu geben

Grit Sattler aus Rheinbach präsentierte in Hellenthal einen Brief und ein Foto ihres „genetischen Zwillings.“ Foto: Reiner Züll
Grit Sattler aus Rheinbach präsentierte in Hellenthal einen Brief und ein Foto ihres „genetischen Zwillings.“ Foto: Reiner Züll

Rheinbach/Hellenthal – Bei der jüngsten Typisierungsaktion der Hilfsgruppe Eifel reiste auch Grit Sattler aus Rheinbach an. Allerdings nicht, um sich als möglicher „genetischer Zwilling“ eines leukämiekranken Menschen typisieren zu lassen – das hatte sie nämlich bereits. Sie wollte stattdessen den Familien der beiden Leukämie-Patienten Jörg Pfingsten aus Hellenthal-Scheid, zweifacher Familienvater, und der fünfjährigen Lara aus Erftstadt, Hoffnung geben – und zwar durch ihre Erfahrungen als Knochenmarkspenderin. Das tolle Gefühl als „genetischer Zwilling“ weiterlesen

Typisierung: 760 Menschen wollen der kleinen Lara helfen

Von Reiner Züll Gemeinde Hellenthal und Familie von Jörg Pfingsten unterstützten die Aktion in beispielhafter Weise – Auch viele junge Menschen kamen zum Bluttest

Eine Delegation aus Erftstadt erschien in Hellenthal in roten T-Shirts mit der Aufschrift "Lara sagt Danke". (Foto: Reiner Züll)
Eine Delegation aus Erftstadt erschien in Hellenthal in roten T-Shirts mit der Aufschrift „Lara sagt Danke“. Foto: Reiner Züll

Kall/Hellenthal – Die Hilfsgruppe Eifel hat am Sonntag die Marke von 23.000 typisierten Stammzellenspendern im Kreis Euskirchen geknackt. Bei der zehnten Typisierungsaktion, die der Kaller Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder seit 1992 mit der Deutschen Knochenmark Spenderdatei (DKMS) veranstaltet hat, kamen 760 Menschen zum Bluttest in die Hellenthaler Grenzlandhalle. Sie alle wollen der fünfjährigen, leukämiekranken Lara aus Erftstadt helfen, deren Leben nur durch eine Stammzellenübertragung gerettet werden kann. Viele Menschen waren auch aus dem benachbarten Belgien zur Typisierung angereist. Typisierung: 760 Menschen wollen der kleinen Lara helfen weiterlesen