Mitarbeiterbefragung machte die 1000-Euro-Spende möglich – Für jede Teilnahme wanderte ein Euro in den Topf – Postler konnten Empfänger vorschlagen – Viel Lob für die „wertvolle Arbeit“ des Kaller Vereins
Kall/Bonn – Über eine Spende in Höhe von 1000 Euro von der Deutschen Post AG durfte sich jetzt die Hilfsgruppe Eifel freuen. Im Zustellstützpunkt Kall überreichten Zustellerin Anja Liermann-Schumacher und David Vogel, Mitarbeiter aus dem Briefzentrum Köln-Gremberghoven, im Beisein von Zustellstützpunktleiterin Ute Klinkhammer und Standortleiter Guido Stein die Spende an den Vereinsvorsitzenden Willi Greuel. Post unterstützt Hilfsgruppe Eifel weiterlesen →
Um den Wunsch seiner an Leukämie verstorbenen Ehefrau zu erfüllen, bricht Benedikt Goesmann zu einer großen Spendentour auf – Hilfsgruppe Eifel unterstützt die Aktion
Kall/Paderborn – Seine Frau starb 2019 im jungen Alter von 33 Jahren an Akuter Lymphatischen Leukämie (ALL). Jetzt löst der 33-jährige Benedikt Goesmann aus Altenbeken bei Paderborn ein Vermächtnis seiner verstorbenen Frau ein, die Deutsche Knochenmark Spenderdatei (DKMS) im Kampf gegen die heimtückische Krankheit Leukämie in Südamerika zu unterstützen. Dort hatte er seine aus Ecuador stammende Frau Alicia 2014 bei einem Auslandssemester kennengelernt. Mit dem Fahrrad von Paderborn über Euskirchen nach Lissabon weiterlesen →
Von Reiner ZüllDer Kaller Thomas Golüke spendete 2009 Stammzellen für einen todkranken Mann aus München, jetzt begegneten sich die beiden zum ersten Mal
Kall/München – Es war schon ein bewegender Augenblick, als sich am Wochenende ein 67-jähriger Mann aus München in Kall erstmals mit seinem 44-jährigen Lebensretter aus Kall traf. Dr. Klaus Jacoby, bis zum Ausbruch seiner schweren Krankheit bei einer großen Münchener Firma in der Datenverarbeitung beschäftigt, und der stellvertretende Löschzugführer in Kall, Thomas Golüke, hatten zwar schon mehrmals miteinander telefoniert oder sich auch Briefe geschrieben, doch ein persönliches Zusammentreffen kam erst jetzt, fünf Jahre nach dem lebensrettenden Ereignis zustande. „Letzte Abfahrt gewählt, als nichts mehr ging“ weiterlesen →
Von Reiner Züll – Genetischer Zwilling für den an Leukämie erkrankten Dreijährigen stammt aus Deutschland – Hilfsgruppe Eifel hat in bislang neun Typisierungsaktionen 21.646 potentielle Lebensretter aufgetan
Kreis Euskirchen/Kall – Auf diese Nachricht hat die Hilfsgruppe Eifel mit der ganzen Bevölkerung im Kreis Euskirchen sehnlichst gewartet: Für den dreijährigen an Leukämie erkrankten Jerome aus Euskirchen gibt es wieder Hoffnung, denn für den Jungen ist ein Stammzellenspender gefunden worden – und damit ein potentieller Lebensretter. Die Transplantation soll am Mittwoch, 13. November, in der Bonner Uni-Klinik auf dem Venusbergerfolgen ausgeführt werden. Für die Eifeler bedeutet das an diesem Tag: „Daumen drücken für Jerome“.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.