Sonderausstellung in Vogelsang mit Lesung aus dem autobiografischen Bericht von Anita Lasker-Wallfisch
In einer Sonderausstellung wird das Schicksal von Anita Lasker-Wallfisch, „Cellistin von Auschwitz“, beleuchtet. Foto: Vogelsang IP
Schleiden-Vogelsang – Das Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Die Cellistin von Auschwitz“ in Vogelsang IP beginnt am 13. März mit der Lesung aus dem autobiografischen Bericht „Ihr sollt die Wahrheit erben“ von Anita Lasker-Wallfisch. Barbara Kirschbaum, Kuratorin der Ausstellung, versucht damit eine Annäherung an die Kindheit und Jugend von Anita Lasker-Wallfisch als Verfolgte im NS-Regime. Vorgestellt wird ein mutiges, selbstbewusstes und junges Mädchen, das eine Widerstandsorganisation unterstützt. Sie gerät in Gefangenschaft, überlebt als Cellistin des Lagerorchesters Birkenau und kämpft schließlich als verzweifelnde junge Frau im befreiten Bergen-Belsen als „Displaced Person“ darum, nach England auswandern zu dürfen. „Die Cellistin von Auschwitz“ weiterlesen →
Die Überlebende des Mädchenorchesters Auschwitz gastierte mit der „Microphone Mafia“ im St. Michael-Gymnasium – Traurige Lebenserinnerungen und mutiger Rap gegen Rechts
Kutlu Yurtseven (v.l.), Esther Bejarano und Joram Bejarano gaben im St. Michael-Gymnasium ein beeindruckendes Konzert. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Wenn man zum ersten Mal davon hört, dass eine Überlebende von Auschwitz gemeinsam mit einer Band namens „Microphone-Mafia“ Konzerte gibt, hat man das Gefühl, hier passe irgendetwas nicht so recht zusammen. „Total bescheuerter Bandname“, soll die heute 93-jährige Esther Bejarano denn auch gesagt haben, als Bandleader Kutlu Yurtseven vor einigen Jahren bei ihr anfragte, ob sie sich eine Kooperation mit seiner Hip-Hop-Band vorstellen könne. Doch dann begann etwas, was Esther Bejarano vor allen anderen Menschen, die wahrscheinlich nach so einer Anfrage den Hörer wieder auf die Gabel geknallt hätten, auszeichnet: Sie ließ sich nicht vom Äußeren eines Namens abschrecken, sondern gab den Musikern eine Chance und hörte sich ihre Lieder an. Mehr noch, sie war sogleich begeistert von den Texten der Band, weil sich darin ihr eigenes Lebensgefühl widerspiegelte, und also willigte sie ein. Esther Bejarano: Mit 93 Jahren noch immer Mitglied einer Hip-Hop-Band weiterlesen →
Wir kümmern uns um Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.