Schlagwort-Archive: Nettersheim

Zwei Eifelwichte auf Entdeckungstour

Brigitta Brand veröffentlicht Reisegeschichten für Kinder – Die beiden Protagonisten ihres Buches ernähren sich aus in Kinderbüchern beschriebenen Mahlzeiten

Selbstverständlich unternehmen die beiden Eifelwichte auch einen Ausflug zum Matronenheiligtum. Bild: Persimplex
Selbstverständlich unternehmen die beiden Eifelwichte auch einen Ausflug zum Matronenheiligtum. Bild: Persimplex

Eifel – Brigitta Brand – vielen noch bekannt durch ihr Kinderbuchantiquariat in Nettersheim – hat sich jetzt selbst als Kinderbuchautorin versucht. Dabei herausgekommen sind literarisch kurzweilige Reisegeschichten für Kinder. In 14 Geschichten sind zwei über 500 Jahre alte Wichte, genauer gesagt die Landwichte: Unterwegschen (von unterwegs-sein) und Liegrümchen (von herum liegen … aber auch viel lesen), aus Nettersheim die Protagonisten des Buchs.
Zunächst erforschen sie in ihrem Wohnort alles, was attraktiv ist. Zwei Eifelwichte auf Entdeckungstour weiterlesen

Zwei Eifelwichte auf Entdeckungstour

Brigitta Brand veröffentlicht Reisegeschichten für Kinder – Die beiden Protagonisten ihres Buches ernähren sich aus in Kinderbüchern beschriebenen Mahlzeiten

Selbstverständlich unternehmen die beiden Eifelwichte auch einen Ausflug zum Matronenheiligtum. Bild: Persimplex
Selbstverständlich unternehmen die beiden Eifelwichte auch einen Ausflug zum Matronenheiligtum. Bild: Persimplex

Eifel – Brigitta Brand – vielen noch bekannt durch ihr Kinderbuchantiquariat in Nettersheim – hat sich jetzt selbst als Kinderbuchautorin versucht. Dabei herausgekommen sind literarisch kurzweilige Reisegeschichten für Kinder. In 14 Geschichten sind zwei über 500 Jahre alte Wichte, genauer gesagt die Landwichte: Unterwegschen (von unterwegs-sein) und Liegrümchen (von herum liegen … aber auch viel lesen), aus Nettersheim die Protagonisten des Buchs.
Zunächst erforschen sie in ihrem Wohnort alles, was attraktiv ist. Zwei Eifelwichte auf Entdeckungstour weiterlesen

Schülerkarawane zieht zum Mittagstisch

Zusammenarbeit der Gesamtschule Blankenheim-Nettersheim und Jugendhof Finkenberg offiziell besiegelt – 125 Schüler und Lehrer speisen an den drei Langtagen der Schule in der nahe gelegenen Jugendbildungsstätte

Küchenchef Götz Stehling (v.l.), Kreisdirektor Michael Vogel, Rolf Hartmann, Bürgermeister der Gemeinde Blankenheim, Schulleiterin Eva Balduin, und Wilfried Pracht, Bürgermeister Gemeinde Nettersheim, sind hochzufrieden mit der „Mittagessenlösung im auswärtigen Speiselokal“ für die Gesamtschüler. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Küchenchef Götz Stehling (v.l.), Kreisdirektor Michael Vogel, Rolf Hartmann, Bürgermeister der Gemeinde Blankenheim, Schulleiterin Eva Balduin, und Wilfried Pracht, Bürgermeister Gemeinde Nettersheim, sind hochzufrieden mit der „Mittagessenlösung im auswärtigen Speiselokal“ für die Gesamtschüler. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Blankenheim – An drei Tagen in der Woche kann man eine rund 120-köpfige Karawane auf dem Finkenberg in Blankenheim beobachten. Denn dann machen sich Schüler und Lehrer der neu gegründeten Gesamtschule Blankenheim-Nettersheim auf zum Mittagessen: Auf einem eigens angelegten Fußweg geht es in wenigen Minuten vom Schulgebäude in den Jugendhof Finkenberg, einer Bildungsstätte des Rhein-Erft-Kreises. Schülerkarawane zieht zum Mittagstisch weiterlesen

Letzter Tag bei der „EnNatura.Eifel“

Schwerpunkte am Samstag, 19. Januar, sind Brennstoffzellen, Wärmepumpen, Photovoltaik und Solarthermie

Das Interesse an der Wärmepumpentechnik, wie hier bei der Energie Nordeifel, ist nach wie vor sehr hoch. Bei der EnNatura.Eifel erhält man zu diesem und anderen Themen am Samstag zahlreiche Informationen. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Interesse an der Wärmepumpentechnik, wie hier bei der Energie Nordeifel, ist nach wie vor sehr hoch. Bei der „EnNatura.Eifel“ erhält man zu diesem und anderen Themen zahlreiche Informationen. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim – Die „EnNatura.Eifel – Leistungsschau Erneuerbare Energien“ geht zu Ende. Am Samstag, 19. Januar, startet ab 14 Uhr der letzte Thementag im Holzkompetenzzentrum Rheinland in Nettersheim. Dann stehen Anlagenhersteller und Handwerker bereit, um den Besuchern die Besonderheiten von Brennstoffzellen, Wärmepumpen, Photovoltaik und Solarthermie nahe zu bringen. Letzter Tag bei der „EnNatura.Eifel“ weiterlesen