Schlagwort-Archive: Nicole Tobay

Lob und Kritik prägten den ersten Fachtag Inklusion des Kreises Euskirchen

Menschen mit Behinderung berichteten über ihre Probleme in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Gesundheitsfürsorge, Bildung, Freizeit und Mobilität – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreises Euskirchen tauschten sich mit Kooperationspartnern aus

Zahlreiche Mitarbeitende des Kreises Euskirchen hatten sich gemeinsam mit Inklusions-Kooperationspartnern in der Lebenshilfe Euskirchen eingefunden, um aktuelle Probleme beim Thema Inklusion ausfindig zu machen und Lösungen zu erarbeiten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zahlreiche Mitarbeitende des Kreises Euskirchen hatten sich gemeinsam mit Inklusions-Kooperationspartnern in der Lebenshilfe Euskirchen eingefunden, um aktuelle Probleme beim Thema Inklusion ausfindig zu machen und Lösungen zu erarbeiten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Bei Menschen mit Behinderung handelt es sich keineswegs um eine stabile Gruppe, die immer aus denselben Leuten besteht, sondern um eine Gruppierung, deren Grenzen prinzipiell offen sind, so dass jeder Mensch eines Tages dazugehören kann: „Die wenigsten Menschen haben von Geburt an eine Behinderung, der überwiegende Teil von ihnen gesellt sich erst später durch Unfall, Krankheit und Alter hinzu“, sagte Nicole Tobay vom Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIz) des Kreises Euskirchen. Es könne also jeden treffen. Dies sei ein Grund mehr, sich auch als Mensch ohne Behinderung um Inklusion im Alltag zu bemühen. Um dieses Thema voranzubringen, hatte Nicole Tobay einen Fachtag Inklusion ins Leben gerufen, der vorwiegend für die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung gedacht war, die am Handlungskonzept Inklusion des Kreises mitwirken, um Teilhabe gelingend zu gestalten. Lob und Kritik prägten den ersten Fachtag Inklusion des Kreises Euskirchen weiterlesen

„Wir wollen Lust auf mehr Inklusion machen“

Erste „Inklusive Sportwoche“ im Kreis Euskirchen sucht noch Mitstreiter – Bogenschützen, Boxer, Boulderer und Fußballer sind bereits mit dabei – Markus Ramers: „Wir wollen langfristig inklusive sportliche Strukturen etablieren“

Der Kreis Euskirchen, seine Kooperationspartner und die ersten Vereinsvertreter stellten jetzt im Kreishaus die Idee der „Inklusiven Sportwoche“ vor und forderten weitere Interessenten auf, bei der Aktion mitzumachen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Der Kreis Euskirchen, seine Kooperationspartner und die ersten Vereinsvertreter stellten jetzt im Kreishaus die Idee der „Inklusiven Sportwoche“ vor und forderten weitere Interessenten auf, bei der Aktion mitzumachen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Die Vorbereitungen für die erste „Inklusive Sportwoche“ vom 12. bis zum 17. Juni 2023 laufen auf Hochtouren. Zu dem gemeinsamen Projekt des Kreises Euskirchen mit Kreissportbund (KSB) und Kommunales Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ), den Nordeifelwerkstätten (NEW), DRK, Lebenshilfe und Stadt Euskirchen haben sich bereits die ersten Vereine eingefunden, die die Sportwoche aktiv umsetzen wollen. Landrat Markus Ramers, der auch die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernommen hat, freute sich jetzt im Kreishaus über die „tolle Initiative“ und betonte, wie wichtig es sei, mit einer inklusiven Sportveranstaltung ein Zeichen für mehr Anerkennung und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu setzen. „Sport verbindet nicht nur, man kann mit Sport auch viel bewegen“, so der Landrat, der sich davon überzeugt zeigte, dass die „Inklusive Sportwoche“ eine rund Sache wird. „Wir wollen Lust auf mehr Inklusion machen“ weiterlesen