Sicher(heit) und Klar(heit) – Deeskalation, Intervention, Selbstschutz – Was wenn die Stimmung kippt?
Wie man Konflikte bei Kindern und Jugendlichen konstruktiv löst, kann man bei einer Veranstaltung des KreisSportBundes Euskirchen lernen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Bewegung und Sport machen Kindern und Jugendlichen Spaß und Freude. So ist meist auch die Stimmung in der Halle oder auf dem Platz ausgelassen und positiv. Jedoch kann eine ausgelassene und aufgedrehte Stimmung kippen und Emotionen wie Aggression und Wut auslösen und Gewalt erzeugen. Welche Ursachen gibt es dafür und wie reagiere ich in solchen Situationen als Gruppenleiter*in richtig? Deeskalationstraining und Konfliktmanagement bei Kindern- und Jugendlichen im Sport weiterlesen →
Erste „Inklusive Sportwoche“ im Kreis Euskirchen sucht noch Mitstreiter – Bogenschützen, Boxer, Boulderer und Fußballer sind bereits mit dabei – Markus Ramers: „Wir wollen langfristig inklusive sportliche Strukturen etablieren“
Der Kreis Euskirchen, seine Kooperationspartner und die ersten Vereinsvertreter stellten jetzt im Kreishaus die Idee der „Inklusiven Sportwoche“ vor und forderten weitere Interessenten auf, bei der Aktion mitzumachen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die Vorbereitungen für die erste „Inklusive Sportwoche“ vom 12. bis zum 17. Juni 2023 laufen auf Hochtouren. Zu dem gemeinsamen Projekt des Kreises Euskirchen mit Kreissportbund (KSB) und Kommunales Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ), den Nordeifelwerkstätten (NEW), DRK, Lebenshilfe und Stadt Euskirchen haben sich bereits die ersten Vereine eingefunden, die die Sportwoche aktiv umsetzen wollen. Landrat Markus Ramers, der auch die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernommen hat, freute sich jetzt im Kreishaus über die „tolle Initiative“ und betonte, wie wichtig es sei, mit einer inklusiven Sportveranstaltung ein Zeichen für mehr Anerkennung und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu setzen. „Sport verbindet nicht nur, man kann mit Sport auch viel bewegen“, so der Landrat, der sich davon überzeugt zeigte, dass die „Inklusive Sportwoche“ eine rund Sache wird. „Wir wollen Lust auf mehr Inklusion machen“ weiterlesen →
NEW, Lebenshilfe, Kreissportbund und KoBIZ stellten auf dem Geburtstagsfest des Kreises Euskirchen die Idee einer Inklusiven Sportwoche für 2023 vor
Die Tanzgruppe der NEW begeisterte mit einigen flotten Choreografien. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Die große Party aus Anlass des 50. Geburtstags des Kreises Euskirchen, die am Sonntag rund um das Kreishaus stattfand, war nicht nur Anlass für zahlreiche Rückblenden, sondern warf auch immer wieder Blicke in die Zukunft. Einer davon richtete sich auf die „Inklusive Sportwoche“, die im nächsten Jahr vom 12. bis zum 17. Juni stattfinden soll. Auch wenn das Programm noch nicht steht, so konnten die Akteure doch bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die Veranstaltung im nächsten Sommer geben. „Inklusion kann jeden Tag gelebt werden“ weiterlesen →
Im Jahr 2019 wurden im Kreis Euskirchen 1599 Auszeichnungen erworben – Feierliche Übergabe im Kreishaus musste „coronabedingt“ abgesagt werden – Barmer und Kreissparkasse Euskirchen unterstützen Aktion des KreisSportBunds Euskirchen seit vielen Jahren
Ein Bild aus der „Vor-Corona-Zeit“: Die offizielle Gewinnübergabe zum Sportabzeichen-Wettbewerb an der Stephanusschule Bürvenich wurde zur kleinen Schulfeier, mitgestaltet von der schuleigenen Band. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Das Corona-Virus macht der traditionellen Sportabzeichen-Ehrung in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung: Die strengen Hygieneregeln lassen die beliebte Veranstaltung im Kreishaus diesmal nicht zu. „Das ist sehr schade“, betont Landrat Günter Rosenke, der sich aber freut, dass in „Vor-Corona-Zeiten“ so viele Menschen im Kreis Euskirchen sportlich aktiv waren. „Sport tut gut. Sport ist die beste Medizin und stärkt das Immunsystem – etwas Besseres gibt es in diesen Tagen nicht“, so Rosenke, der auch Vorsitzender des Kreissportbundes ist. Die Auszeichnungen sind vor wenigen Tagen per Post verschickt worden. Sportabzeichen eine der beliebtesten Breitensportaktivitäten im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Von Dosenwerfen über Zirkusangebote bis Puppentheater boten die Stadtverwaltung, Caritas, Frauen helfen Frauen, Kinderschutz- und Kreissportbund sowie weitere Partner zahlreiche Mitmachangebote in der Innenstadt
Vertreter von Stadt Euskirchen und Caritas freuten sich über die zahlreichen Aktionen in der Fußgängerzone. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Um auf Kinderrechte aufmerksam zu machen und Heranwachsenden gleichzeitig einen vergnüglichen Nachmittag zu bereiten, hat die Stadt Euskirchen zusammen mit weiteren Partnern wie Caritas, Frauen helfen Frauen, Kinderschutz- und Kreissportbund am vergangenen Freitag ein buntes Fest in der Fußgängerzone der Kreisstadt gefeiert. Anlass war der Weltkindertag, der zwar in vielen Ländern der Erde begangen wird, allerdings nicht an einem einheitlichen Datum. Euskirchener Aktionen zum Weltkindertag weiterlesen →
Kreissportbund Euskirchen bietet im September und Oktober Training für Kinder und Jugendliche an
Den sicheren Umgang mit ihrem Mountainbike können Jugendliche bei einem Kurs des Kreissportbundes erlernen. Foto:Andrea Bowinkelmann/LSB NRW
Euskirchen – Der Kreissportbund Euskirchen bietet in Kooperation mit dem Kreis Euskirchen und der Unterstützung des Ministeriums für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen im September und Oktober ein Verkehrssicherheitstraining der besonderen Art an. Angesprochen sind Kinder und Jugendliche, die im Umgang mit ihren Inlinern und Mountainbikes geschult werden. Damit sollen Unfälle vermieden und die Verkehrssicherheit erhöht werden. Verkehrssicherheitstraining für Mountainbiker und Inliner weiterlesen →
Kreissportbund Euskirchen bietet im September und Oktober Training für Kinder und Jugendliche an
Den sicheren Umgang mit ihrem Mountainbike können Jugendliche bei einem Kurs des Kreissportbundes erlernen. Foto:Andrea Bowinkelmann/LSB NRW
Euskirchen – Der Kreissportbund Euskirchen bietet in Kooperation mit dem Kreis Euskirchen und der Unterstützung des Ministeriums für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen im September und Oktober ein Verkehrssicherheitstraining der besonderen Art an. Angesprochen sind Kinder und Jugendliche, die im Umgang mit ihren Inlinern und Mountainbikes geschult werden. Damit sollen Unfälle vermieden und die Verkehrssicherheit erhöht werden. Verkehrssicherheitstraining für Mountainbiker und Inliner weiterlesen →
KreisSportBund führt positive Entwicklung vor allem auf Unterstützung von Barmer und Kreissparkasse Euskirchen zurück
Landrat Günter Rosenke (links) und KSK-Vorstandsbeauftragter Helmut Habscheid (rechts mit roter Krawatte) beglückwünschten zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus dem Kreis Euskirchen, die in 2017 das Sportabzeichen abgelegt hatten. Bild: Wolfgang Andres/Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Das Sportabzeichen ist nach wie vor eine der beliebtesten Breitensportaktivitäten im Kreis Euskirchen. Im Jahr 2017 wurden insgesamt 2.229 Sportabzeichen verliehen und Wiederholungen bestätigt. Dabei wurde das Jugendsportabzeichen 1.813 und das Erwachsenensportabzeichen 416 Mal abgelegt. In den Städten und Gemeinden des Kreises Euskirchen wird die Möglichkeit geboten, zentral das Sportabzeichen zu erwerben. Darüber hinaus haben viele Vereine das Sportabzeichen als festen Bestandteil in ihr Sportangebot aufgenommen. Im Kreis Euskirchen wurden 2229 Sportabzeichen in 2017 abgelegt weiterlesen →
Tag der Begegnung für Menschen mit und ohne Behinderung und Kreis-Familientag im und am Rotkreuz-Zentrum in Euskirchen
Beim jährlich stattfindenden „Tag der Begegnung“ gibt es zahlreiche Angebote, ob Hüpfburg oder Spiel- und Klettermöglichkeiten auf der „Bewegungsbaustelle“. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Unter dem Motto „Gemeinsam. Bunt. Bewegt.“ soll am Sonntag, 17. Juni, von 11 bis 16 Uhr am Rotkreuz-Zentrum Euskirchen, Jülicher Ring 32, der 12. Tag der Begegnung für Menschen mit und ohne Behinderung gefeiert werden. Erstmals wird dabei auch gleich ein Kreis-Familientag angeboten. Gemeinsam, bunt, bewegt: Integratives und multikulturelles Familienfest weiterlesen →
KreisSportBund veranstaltete Seminar, um Vernetzungsmöglichkeiten der verschiedensten Akteure in der Flüchtlingsarbeit aufzuzeigen – Finanzielle Fördermöglichkeiten für Vereine
Setzen sich für Integration durch Sport ein: Markus Strauch (v.l.), KSB Euskirchen, Referent Will Hocker, Gülsüm Tutar, LSB NRW, Vera Secker, Kommunales Integrationszentrum, Ayhan Demir, Landesintegrationsrat, und Referent Klaus-Peter Uhlmann. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Es waren Vertreter von Sportvereinen, Kommunen, politischen Gremien für Integration wie Ayhan Demir vom Landesintegrationsrat und kirchliche Träger, die am vergangenen Montagabend an einem Seminar des KreisSportBundes (KSB) Euskirchen teilnahmen. Thema war „Netzwerke qualifizieren und stärken“, um den Akteuren sport- und integrationspolitische Grundlagen für eine Integration besonders von Flüchtlingen zu vermitteln. KSB-Geschäftsführer Markus Strauch informierte auch über Fördermöglichkeiten in der Integrationsarbeit, von denen mehrere Sportvereine im Kreis Euskirchen bereits Gebrauch gemacht hätten. Integration durch Sport verstärken weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.