Schlagwort-Archive: Markus Ramers

Generationenwechsel im Vorstand der Kreissparkasse Euskirchen gestartet

Udo Becker verabschiedet sich, Holger Glück wird neuer Vorstandsvorsitzender, Daniel Ruland ergänzt künftig das Vorstandsteam

Udo Becker (v.l.), Bernd Kolvenbach, Daniel Ruland, Markus Ramers, Holger Glück und Wolfgang Krüger informierten über den Generationenwechsel bei der KSK. Bild: KSK
Udo Becker (v.l.), Bernd Kolvenbach, Daniel Ruland, Markus Ramers, Holger Glück und Wolfgang Krüger informierten über den Generationenwechsel bei der KSK. Bild: KSK

Euskirchen – Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Euskirchen hat richtungsweisende Entscheidungen zur zukünftigen personellen Aufstellung des Vorstandes getroffen. Anlass dafür waren die turnusmäßig auslaufenden Verträge der drei Vorstandsmitglieder. Im Zuge dieser Neustrukturierung endet im November 2025 die Amtszeit des Vorstandsvorsitzenden Udo Becker auf eigenen Wunsch. Becker, der auf über 40 Jahre Sparkassentätigkeit zurückblickt, davon 22 Jahre im Vorstand und 14 Jahre als Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, wird nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehen. „Ich freue mich auf den neuen Lebensabschnitt und mehr Zeit mit meiner Familie in Metternich“, sagt Udo Becker. Generationenwechsel im Vorstand der Kreissparkasse Euskirchen gestartet weiterlesen

63 neue Facharbeiterinnen und Facharbeiter für den Kreis Euskirchen

Kreissparkasse Euskirchen richtet traditionell die Lossprechungsfeier der Handwerkslehrlinge im Kreis Euskirchen aus – Landrat Ramers und KSK-Vorstand Holger Glück ermutigten zu weiterer Aus- und Fortbildung, um mit den immer schneller wechselnden Anforderungen Schritt zu halten

Die Prüfungsbesten stellten sich gemeinsam mit KSK-Vorstand Holger Glück und den Ausbildern zum Pressefoto. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Prüfungsbesten stellten sich gemeinsam mit KSK-Vorstand Holger Glück und den Ausbildern zum Pressefoto. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Auf 63 neue Gesellen und Gesellinnen kann die Vereinigte Kreishandwerkerschaft Düren – Euskirchen – Heinsberg blicken: Die jungen Fachkräfte hatten sich am vergangenen Dienstagabend im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) versammelt, um begleitet von Freunden, Eltern und Ausbildern vom Lehrlingsdasein losgesprochen und in den Gesellenstand erhoben zu werden. Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, sagte: „Handwerk ist die Brücke zwischen Ideen und Realität. Wenn wir uns im Kreis Euskirchen weiter entwickeln wollen, brauchen wir Menschen, die Ideen wahr werden lassen!“ Er ließ keinen Zweifel daran, dass die Losgesprochenen in den kommenden Jahrzehnten eine bedeutende Rolle für den Kreis spielen würden. 63 neue Facharbeiterinnen und Facharbeiter für den Kreis Euskirchen weiterlesen

„Niemand soll vergessen sein“

Sechs schwarze Stelen erinnern im Zentrum von Schleiden an sechs Opfergruppen des Naziregimes – Mahnmal wurde von der Bürgerstiftung Schleiden, der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen und der VR-Bank Nordeifel gesponsert

Der Buchautor und Journalist F.A. Heinen vom Arbeitskreis Gedenken stellte das neue Mahnmal für Schleiden vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Der Buchautor und Journalist F.A. Heinen vom Arbeitskreis Gedenken stellte das neue Mahnmal für Schleiden vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden – Ein neues Mahnmal bereichert die Stadt Schleiden mit ihren 18 Ortsteilen: Auf dem Platz vor dem „Alten Rathaus“ wurde am vergangenen Freitagnachmittag, exakt 80 Jahre nach der vollständigen Befreiung des Stadtgebiets vom Nationalsozialismus, ein zentraler Ort des Gedenkens an die Opfer des Terrorregimes eingeweiht. War in der Nationalparkstadt bislang den deportierten und ermordeten Juden gedacht worden, so wird fortan auch an weitere Opfergruppen erinnert, insofern sie sich im Stadtgebiet nachweisen ließen. Initiiert wurde das Mahnmal vom Arbeitskreis Gedenken, zu dem die Schleidener Bürger Martina Hilger-Mommer, Heike Schumacher, Wolfgang Pommer, Klaus Ranglack, Georg Toporowsky und Franz-Albert Heinen gehören. In enger Zusammenarbeit mit der Bürgersstiftung Schleiden wurden umfangreiche Recherchen zu den einzelnen Opfergruppen vorgenommen. „Niemand soll vergessen sein“ weiterlesen

Warum der Deckel an der Flasche hängt

Füllmaschinen-Spezialist Bünder & Schmitt präsentierte beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ seinen Maschinenpark – Geschäftsführer Michael Furka referierte über die Nachhaltigkeit in der Verpackungsindustrie – Auf 100 Meter Nordseestrand 40 lose Verschlüsse

Freuten sich über ein gelungenes Unternehmerfrühstück in Zülpich (v.l.): Landrat Markus Ramers, Bünder & Schmitt-Geschäftsführer Michael Furka, die Leiterin der Kreiswirtschaftsförderung Iris Poth sowie Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Alexandra Bennau (KSK) und Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Freuten sich über ein gelungenes Unternehmerfrühstück in Zülpich (v.l.): Landrat Markus Ramers, Bünder & Schmitt-Geschäftsführer Michael Furka, die Leiterin der Kreiswirtschaftsförderung Iris Poth sowie Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Alexandra Bennau (KSK) und Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich – Landrat Markus Ramers begrüßte die Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen am Mittwochmorgen zum letzten Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ in diesem Jahr. Man traf sich, während die ersten Schneeflocken fielen, bei Bünder & Schmitt, einem Spezialisten für die Entwicklung von Abfüll- und Verschließmaschinen. Warum der Deckel an der Flasche hängt weiterlesen

Von den Azubi-Pflichten freigesprochen

KSK Euskirchen bot feierlichen Rahmen für die Lossprechungsfeier der Vereinigten Kreishandwerkerschaft – Thomas Rendenbach machte Bildungspolitik für Fachkräftemangel verantwortlich

Kreishandwerksmeister Thomas Rendenbach (5.v.l.), KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (Mitte) und Landrat Markus Ramers (rechts) präsentierten die besten Prüflinge der jeweiligen Ausbildungsberufe. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreishandwerksmeister Thomas Rendenbach (5.v.l.), KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (Mitte) und Landrat Markus Ramers (rechts) präsentierten die besten Prüflinge der jeweiligen Ausbildungsberufe. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Für 74 junge Frauen und Männer aus dem Handwerk begann am Dienstagabend im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ein neues Leben. Kreishandwerksmeister Thomas Rendenbach sprach die jungen Leute nach erfolgreicher Prüfung von ihren Pflichten als Auszubildende frei und überreichte ihnen die Gesellenbriefe. Die Hauptgeschäftsführerin der Vereinigten Kreishandwerkerschaft Düren-Euskirchen-Heinsberg, Jessica Kuhn, bedankte sich beim KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker und dem Kreissparkassenteam für die nette Gastfreundschaft, die den frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen zwei Mal im Jahr im S-Forum gewährt wird. „Nutzen Sie diesen Tag, um stolz auf das Erreichte zurückzublicken und voller Zuversicht in die Zukunft zu schauen“, wandte sich Jessica Kuhn an die jungen Leute. Von den Azubi-Pflichten freigesprochen weiterlesen

Kreis Euskirchen: Bürvenich und Marmagen sind Golddörfer

Siegerehrung des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ fand im Kursaal Gemünd statt – KSK Euskirchen stiftete erneut Preisgelder, Sonderpreise und Geschenke

Die Abgesandten aus Bürvenich und Marmagen nahmen die Preise für ihre Golddörfer entgegen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Abgesandten aus Bürvenich und Marmagen nahmen die Preise für ihre Golddörfer entgegen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Gemünd – Früher reichte es für die Dörfer aus, sich schön herauszuputzen, um einen Preis bei der Herbsttagung des Kreisverbandes der Gartenbau- und Verschönerungsvereine Euskirchen abzustauben, heute benötigt man dazu eher so eine Art gesamtplanerisches Konzept mit Zukunftstauglichkeit. Da wird beispielsweise auch geprüft, ob man wirtschaftliche Initiativen vorweisen kann, ob die Infrastruktur verbessert wurde, wie es mit dem sozialen und kulturellen Engagement aussieht und ob man einen sensiblen Umgang mit der eigenen Baukultur pflegt. Und so heißt der Wettbewerb auch schon lange nicht mehr „Unser Dorf soll schöner werden“, sondern „Unser Dorf hat Zukunft“. Kreis Euskirchen: Bürvenich und Marmagen sind Golddörfer weiterlesen

Seit 1855 versorgt Bünder die Region mit Baustoffen

Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, eine Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen, machte Station an der Carl-Benz-Straße – Mit der VR-Brille kann der Kunde schon mal erleben, wie das ausgewählte Parkett in den eigenen vier Wänden aussieht

Sorgten für ein gelungenes Unternehmerfrühstück bei der Firma Bünder (v.l.): Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Fritz-Bert Rosenbaum (Geschäftsführer Bünder), Landrat Markus Ramers, Lars Schönn (Bünder), Melanie Müller (Bünder) und KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Sorgten für ein gelungenes Unternehmerfrühstück bei der Firma Bünder (v.l.): Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Fritz-Bert Rosenbaum (Geschäftsführer Bünder), Landrat Markus Ramers, Lars Schönn (Bünder), Melanie Müller (Bünder) und KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen Landrat Markus Ramers brachte es beim jüngsten Unternehmer-Netzwerktreffen „viertelvoracht“ auf den Punkt: „Ich kenne kaum jemanden aus dem Kreis Euskirchen, der bei diversen Baumaßnahmen nicht mal gesagt hat: Da muss ich mal zu Bünder fahren.“ In der Tat ist der Fachmarkt für Baustoffe, Dach- und Holzbau, Fliesen und Holz im Kreis Euskirchen und weit darüber hinaus ein Begriff für Sanierer, Häuslebauer und vor allem für Handwerker. Bereits 1855 durch den Zimmermann Hubert Josef Bünder als moderne Baumaterialhandlung mit großem Lager in Euskirchen gegründet, hat das Unternehmen Bünder eine spannende Geschichte hinter sich. Nicht immer ging es dabei ohne private und unternehmerische Rückschläge zu. Doch auf lange Sicht ist das inhabergeführte Unternehmen immer weiter gewachsen und setzt heute für seine Kunden zunehmend auf digitale Visualisierungstechniken bis hin zu VR-Brillen, damit man schon vor dem Kauf sehen kann, wie die Fliesen oder das Holzparkett, auf das man ein Auge geworfen hat, im eigenen Wohnzimmer wirkt. Seit 1855 versorgt Bünder die Region mit Baustoffen weiterlesen

Krimifestival startete mit Mords-Kirmes-Spektakel bei der KSK

Krimiautorenpaar Carsten S. Henn und Ralf Kramp liefen im S-Forum zur Höchstform auf – 200 Gäste fanden aus dem Lachen nicht mehr heraus

Die beiden Krimiautoren Carsten S. Henn und Ralf Kramp zogen im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen alle Register ihrer schwarzhumorigen Künste. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die beiden Krimiautoren Carsten S. Henn und Ralf Kramp zogen im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen alle Register ihrer schwarzhumorigen Künste. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Der alte Trecker vor dem SB-Center der Kreissparkasse Euskirchen an der Von-Siemens-Straße ließ bereits ahnen, dass hier etwas nicht stimmte. Wer kommt schon mit dem Trecker, um Geld abzuholen? In Euskirchen? Und als dann noch eine Kirmesorgel vor dem S-Forum zu dudeln begann und ein paar Holzpferde aus einem Kinderkarussell vor dem Eingang Spalier standen, war klar, hier geschieht mehr als Merkwürdiges. Spätestens beim Duft der gebrannten Mandeln war jedem klar: Bei der KSK wird Kirmes gefeiert, eine „Mords-Kirmes“ noch dazu, denn bei der schrägen Inszenierung handelte es sich um nichts anderes als dem Auftakt zum diesjährigen Krimifestival „Nordeifel Mordeifel“. Krimifestival startete mit Mords-Kirmes-Spektakel bei der KSK weiterlesen

909 Sportabzeichen in 2023 verliehen

Dietmar Zinner ließ sich seine Fitness bereits zum 65. Mal bescheinigen – Landrat Ramers lobte mentale Stärke der Sporttreibenden – Kreissparkasse Euskirchen fördert das Sportabzeichen bereits seit vielen Jahren

Zahlreiche aktive Sportlerinnen und Sportler hatten sich im Kreishaus Euskirchen eingefunden, um von Landrat Markus Ramers (Mitte) das Sportabzeichen in Empfang zu nehmen. Dank ging auch an die Kreissparkasse Euskirchen, die das Sportabzeichen seit Jahren unterstützt, vertreten durch Sebastian Thur (ganz links) vom KSK-Stiftungsvorstand. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zahlreiche aktive Sportlerinnen und Sportler hatten sich im Kreishaus Euskirchen eingefunden, um von Landrat Markus Ramers (Mitte) das Sportabzeichen in Empfang zu nehmen. Dank ging auch an die Kreissparkasse Euskirchen, die das Sportabzeichen seit Jahren unterstützt, vertreten durch Sebastian Thur (ganz links) vom KSK-Stiftungsvorstand. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Das Deutsche Sportabzeichen ist nicht nur die bekannteste, sondern wohl auch beliebteste Möglichkeit, sich seine sportliche Fitness bescheinigen zu lassen. Und es ist auch die älteste, denn sie geht zurück auf den Begründer des Sportabzeichens, Carl Diem, der es in Deutschland 1912 ins Leben rief. Erdacht hat er es allerdings nicht, sondern er hat es bei den Schweden abgeschaut, die das Sportabzeichen, die sogenannte „Idrottsmärke“, schon 1907 erfunden hatten. 909 Sportabzeichen in 2023 verliehen weiterlesen

PS-Lose erbrachten 200.000 Euro für gemeinnützige Zwecke

Bei der Live-Monatsziehung im Stadttheater Euskirchen sorgten der Comedian Marc Metzger und die Kölschband „Paveier“ für Hochstimmung

Seit über 40 Jahren kölschrocken die „Paveier“ das Publikum und wussten auch die Kundinnen und Kundinnen der KSK zu begeistern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Seit über 40 Jahren kölschrocken die „Paveier“ das Publikum und wussten auch die Kundinnen und Kundinnen der KSK zu begeistern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Das Stadttheater Euskirchen war bis auf den letzten Platz ausverkauft, als Udo Langen vom Rheinischen Sparkassen- und Giroverband (RSGV) mit seinem Team die Lostrommel rotieren ließ, um die monatlichen Glückspilze der PS-Lotterie von 27 Sparkassen sowie der Sparkasse Berlin zu ermitteln. Das Team der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) hatte erneut die Live-PS-Auslosung organisiert und in altbewährter Weise alles aufgeboten, was den Gästen einen rundum unterhaltsamen Abend zu bieten versprach. Das ging schon mit dem Moderator los. So wurde die minutiös getaktete Veranstaltung diesmal vom Comedian Marc Metzger moderiert, der allerdings sein ganz eigenes Zeitgefühl mit in den Ablauf brachte. PS-Lose erbrachten 200.000 Euro für gemeinnützige Zwecke weiterlesen