Das Künstlerehepaar Magdalena Thomas und Rolf Kratzborn sorgten für die musikalische Untermalung des Neujahrsempfangs an der IKH. Bild: IKH
Noch bis zum 31. März gibt es einen Frühbucherrabatt
Heimbach – Nach einer musikalischen Einleitung des Künstlerehepaars Magdalena Thomas und Rolf Kratzborn ließ der Landrat des Kreises Düren, Wolfgang Spelthahn, die ersten zehn Jahre der Internationalen Kunstakademie Heimbach (IKH) Revue passieren. Hervorgehoben wurden die steigenden Teilnehmerzahlen der Akademie sowie des Fördervereines und der Zuwachs an Dozenten. Mit viel Engagement würden immer mehr Künstler und Künstlerinnen aus aller Welt geworben, um ihr Wissen in Kursen zu teilen. Die Kunstakademie habe mittlerweile 49 Künstler und Künstlerinnen aus 14 Nationen begeistern können, als Dozenten in Heimbach zu wirken. 49 Künstler aus 14 Nationen unterrichteten bereits in der Kunstakademie Heimbach weiterlesen →
Für die Arbeiten werden rund 228.000 Euro veranschlagt
Die Arbeiten an der Kirschbrücke haben bereits begonnen. Bild: Stadt Heimbach
Heimbach – In Heimbach werden weitere zwei Brücken saniert. Im Kurpark führt die Kirschbrücke über die Rur und im Heimbachtal kreuzt ein Überweg den der Stadt namensgebenden Bach. Beide Bauwerke wurden bei der letzten Brückenhauptprüfung als sanierungsbedürftig eingestuft. In Heimbach werden zwei Brücken saniert weiterlesen →
Peter Cremer will bei der nächsten Bürgermeisterwahl nicht mehr antreten. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Heimbach – Im nichtöffentlichen Teil der vergangenen Heimbacher Ratssitzung gab Bürgermeister Peter Cremer den Stadtvertretern bekannt, dass er bei der nächsten Bürgermeisterwahl nicht mehr kandidieren werde. Nach dann 51 Jahren Dienst bei der Stadt Heimbach, davon sechs Jahre als Bürgermeister und zuvor viele Jahre Fachbereichsleiter Planen und Bauen und in anderen leitendenden Positionen, sei es genug. „Am Ende meiner Amtszeit war ich dann über 54 Jahre im Berufsleben, und ich denke, mit 68 Jahren darf man in den Ruhestand gehen“, so Cremer. Bürgermeister Peter Cremer will bei der nächsten Wahl nicht mehr kandidieren weiterlesen →
Die geplante Offenlegung eines Bachs, der bislang unterirdisch durch die Nationalparkkommune Heimbach verläuft, stößt bei einigen Gewerbetreibenden auf geteiltes Echo – Bürgermeister Peter Cremer und Stadtentwickler Erich Schmidt äußern sich zu den Bedenken
Bürgermeister Peter Cremer spricht von der Offenlegung des Heimbachs als eine einmalige Chance für die Nationalparkkommune Heimbach. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Heimbach – Die Idee ist deutschlandweit einmalig und schon von daher ein echtes Pilotprojekt, das die Stadt Heimbach von heute auf morgen überregionale Präsenz in den Medien bescheren dürfte. Der Heimbach, Namensgeber der Stadt, der seit einer Straßenbausanierungsmaßnahme im Jahre 1957 über 880 Meter verrohrt wurde und seither unterirdisch durch die Hengebachstraße fließt, könnte wieder ans Licht geholt werden. Derzeit zeugen nur Gullideckel von seinem Verlauf. Für die Nationalparkstadt Heimbach, deren Geschichte und tägliches Leben eng mit dem Element Wasser verbunden ist, ist die Befreiung ihres Namenspatrons aus dem Betonkorsett geradezu ein Muss, so könnte man meinen. Nicht nur Naturschützer sind daher begeistert, auch die Bezirksregierung hat bereits Unterstützung und eine 90-prozentige Förderung des 7,5 Millionen-Euro-Projekts aus Mitteln der EU-Wasserrahmenrichtlinie zugesagt. Der Rest könnte aus der Investitionspauschale bezahlt werden, also ohne dafür eigene Haushaltsmittel opfern zu müssen. Offenlegung des Heimbachs: Ein einmaliges Pilotprojekt in Deutschland weiterlesen →
Jury hat einstimmig entschieden – Heimbachs Bürgermeister Peter Cremer und Planer Professor Peter Jahnen sehen viel Potenzial für Touristen und Einheimische
Stellten die potentielle Zukunft des Rurufers vor: Peter Cremer, Bürgermeister Stadt Heimbach, und Professor Peter Jahnen von „HJPplaner“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Heimbach – Der Siegerentwurf für die Neugestaltung des Rurufers in Heimbach steht fest. Vier Architekturbüros hatten sich am Wettbewerb beteiligt. Am vergangenen Donnerstagnachmittag stellten Peter Cremer, Bürgermeister der Stadt Heimbach, und Stadtplaner Professor Peter Jahnen, der mit einem Integrierten Handlungskonzept die Nationalparkkommune in eine positive städtebauliche Zukunft führen möchte, den Entwurf Vertretern aus Politik und Verwaltung im Wasser-Info-Zentrum Eifel vor. Siegerentwurf zur Gestaltung des Rurufers in Heimbach steht fest weiterlesen →
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.