Stilles Gedenken an die Opfer der Pogromnacht 1938 – Station auch am Ort von Hermann Nathans Stolperstein, der mit der Flut verschwand, aber neu verlegt werden soll
Kall – Kaller Bürger und Ratsvertreter trafen sich jetzt in Erinnerung an die die Pogromnacht vom 9. November 1938 gemeinsam mit Bürgermeister Hermann-Josef Esser am Ort der ehemaligen Synagoge zum stillen Gedenken an die 23 Opfer der Judenverfolgung in den Jahren des Nationalsozialismus. Zunächst machten sie Station an der Ecke Aachener-/ Kallbachstraße. Dort nämlich lebte Hermann Nathan, der bei der Machtergreifung Hitlers 40 Jahre alt war. 1942 wurde der Kaller nach Trawniki (Polen) deportiert und ermordet. Auch an sein Schicksal erinnert ein Stolperstein – den man momentan allerdings an der Stelle vergeblich sucht, denn der Stein fehlt seit der Flutnacht. An jedem „Stolperstein“ in Kall brannte eine Kerze weiterlesen →
Im Gedenken an die Novemberpogrome der Nationalsozialisten vor 83 Jahren haben Mitglieder der SPD Weilerswist zusammen mit Mitgliedern der Weilerswister Grünen die Mahnsteine von ermordeten jüdischen Mitbürgern gepflegt
Weilerswist – „Vor 83 Jahren begann mit den Novemberpogromen die offene Verfolgung unserer jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger in Deutschland“, so Daniel Rudan Vorsitzender SPD Weilerswist. Jüdische Geschäfte wurden verwüstet, Synagogen abgebrannt und Jüdinnen und Juden auf offener Straße gejagt, verfolgt, verprügelt, vergewaltigt und ermordet. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 mussten auch in Weilerswist jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger den nationalsozialistischen Terror über sich ergehen lassen. Stolpersteine gesäubert weiterlesen →
Mitglieder der SPD Weilerswist wollen mit ihrer Aktion an die Verbrechen in der Novembernacht 1938 erinnern
Weilerswist – Vieles leidet unter den staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, auch die Mahngänge gegen das Vergessen der Pogromnacht am 9. November 1938 dürfen nicht in gewohnter Form stattfinden. Um an die Verbrechen der Nationalsozialisten zu erinnern und als Mahnung, dass sich solche Geschehnisse nicht wiederholen dürfen, haben jetzt Mitglieder der SPD Weilerswist alle 21 Stolpersteine in der Gemeinde gereinigt. Statt Mahngänge zur Pogromnacht Stolpersteine gereinigt weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.