Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ gewährte Einblicke in ein regionales Familienunternehmen, das sich international behaupten konnte und in der Produktion mehr und mehr auf Nachhaltigkeit setzt
Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ war zu Gast bei Pro Pet Koller in Kall. Gastgeber und Orga-Team freuten sich über die gelungene Veranstaltung. Von links im Bild: KSK-Vorstand Holger Glück, Koller-Geschäftsführer Markus Koller, Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Iris Poth (Leiterin Wirtschaftsförderung), Koller-Geschäftsführer Michael Koller, Landrat Markus Ramers, Alexandra Bennau (S-Gewerbekundencenter) und Leiter S-Firmenkundencenter Rainer Santema. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Laut dem Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) gab es in Deutschland im Jahr 2023 15,7 Millionen Katzen und 10,5 Millionen Hunde, die als Heimtiere gehalten wurden. Das sind eine Menge Mägen, die es zu füllen gilt. Seit 1993 kümmert sich das Unternehmen Pro Pet Koller mit darum, dass nicht nur keiner der vielen Vierbeiner Hunger leiden muss, sondern dass die Haustiere auch eine artgerechte und naturnahe Ernährung erhalten. Mit welchen besonderen Herausforderungen die Tiernahrungsbranche zu kämpfen hat, das erfuhren jetzt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen, bei einem Besuch des Vorzeigebetriebs in Kall. Pro Pet Koller liefert Tiernahrung in 26 Länder weiterlesen →
Erwartet werden der „König der Hitparade“ Peter Orloff, die Stones-Coverband Vodoo Lounge, die ABBA Tribbute Show „Swede Sensation“ und viele andere – KSK Euskirchen und F&S concept gehören mit zu den Sponsoren
Sie entführen das Publikum in die Welt des Glitzers und Glamours der 70er Jahre: Die vier Musiker der Berliner Abba-Coverband „Swede Sensation“ begeisterten weltweit bereits mehr als eine Million Zuschauer. Foto: Bandfoto
Kall – Die 25. Eifeler Oldienacht der Hilfsgruppe Eifel und der Papstar GmbH, am Samstag, 28. Juni, in Kall, wirft bereits ihren langen Schatten voraus. Schon seit Wochen laufen die Vorbereitungen für den traditionellen Musik-Marathon sowohl bei der Hilfsgruppe als auch bei dem Kaller Unternehmen auf Hochtouren. „Die Zusammenarbeit mit euch macht uns großen Spaß“, lobte Marketingleiter Bernd Born die nunmehr dreijährige Partnerschaft zwischen Hilfsgruppe und Firmenleitung. Schirmherr der großen Oldie-Veranstaltung ist Landrat Markus Ramers. Kartenverkauf für 25. Eifeler Oldienacht hat begonnen weiterlesen →
Das seit über 30 Jahren inhabergeführte Unternehmen ist Spezialist für hochwertige Tiernahrung ohne Lock- oder Suchtstoffe – Netzwerktreffen für Unternehmerinnen und Unternehmer im Kreis Euskirchen bietet Einblicke in einen nachhaltig wirtschaftenden und auf Ökostrom setzenden Betrieb
Bei Pro Pet Koller am Standort Kall; KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.r.) und Stellvertretender Abteilungsleiter des S-FirmenCenters KSK, Frank Beuel, mit Markus, Werner und Michael Koller. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Zu einem Eifeler Traditionsunternehmen mit über 30-jähriger Geschichte führt das nächste Netzwerktreffen „viertelvoracht“ für Unternehmerinnen und Unternehmer am Mittwoch, 26. März, ab 7.45 Uhr: Am Standort Kall öffnet der Tiernahrungsspezialist Pro Pet Koller seine Türen. Den nachhaltig wirtschaftenden und auf Ökostrom setzenden Betrieb, der rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, haben die Eltern der beiden heutigen Geschäftsführer, Michael und Markus Koller, 1993 mit dem Ziel gegründet, hochwertige Tiernahrung aus Nordamerika zu importieren. Die heutigen Firmenchefs bestritten zu dieser Zeit mit ihren Alaskan Huskies Schlittenhunderennen und entwickelten gemeinsam mit einer kleinen Metzgerei in Düren energiereiches Fleischfutter für die speziellen Anforderungen ihrer Sporthunde. Bald wurde aus dem Import die Eigenherstellung hochwertiger Tiernahrung.
Heute umfasst das Sortiment über 400 Sorten Feuchtnahrung, Halbfeucht- und Trockennahrung für Hunde und Katzen. Erklärtes Ziel ist es, den Tieren eine artgerechte, naturnahe Ernährung zu bieten, die sich durch einen hohen Fleischanteil und funktionale Inhaltsstoffe auszeichnet. Produziert werde auf dem neuesten Stand der Wissenschaft mit einer vitaminschonenden kurzen Garungszeit. Bei der Tiernahrung lege man zudem Wert darauf, keine künstlichen Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Sojaprodukte, Aromastoffe oder künstliche Bindemittel zu verwenden. Auch Lockstoffe, Formfleisch, Tier- und Knochenmehl sowie Zucker und Salzzusätze seien tabu.
Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens geht es in einem Impulsvortrag um Nachhaltigkeit durch verwendete Rohstoffe, Verpackung, regionale Partner, Produktion und Logistik sowie Automatisierung am Produktionsort Gemünd, an dem speziell für das Unternehmen entwickelte Roboter eingesetzt werden. Beim optionalen Betriebsrundgang durch drei Werkshallen sollen unter anderem Lagerung und Logistik sowie die von Markus Koller entwickelte Maschine zur Abfüllung kleiner Grammaturen gezeigt werden.
Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ wird organisiert von der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), um Handwerk, Handel, Industrie und Dienstleitung vor Ort zu vernetzen und so die regionale Wertschöpfung zu fördern.
Vermutlich handelt es sich im den Luftschacht eines ehemaligen Stollens
Etwa sechs Meter breit und vermutlich 40 Meter tief ist das Loch, das ein Anwohner in der Kaller Keltenstraße entdeckte. Wenig später waren (v.l.) Bürgermeister Hermann Josef Esser, Bauhofleiter André Kaudel und sein Stellvertreter Florian Marx, Harald Heinen von Ordnungsamt sowie André Raser von der Kalksteinwerke Kall GmbH vor Ort. Foto: Gemeinde Kall / Alice Gempfer
Kall – Wie die Gemeinde Kall mitteilt, wurde jetzt ein etwa sechs Meter breites und vermutlich 40 Meter tiefes Loch auf einem freien Grundstück an der Keltenstraße in Kall entdeckt. Die nötigen Schritte seien bereits eingeleitet worden. 40 Meter tiefes Loch in Kall entdeckt weiterlesen →
Frisch geschlagene Nordmanntannen aus der Eifel kann man bei den NE.W in Kall und Kuchenheim erstehen und damit gleich seine Wertschätzung der Arbeit von Menschen mit Behinderung zeigen
An den NE.W-Standorten in Kall und Kuchenheim werden frisch geschlagene Weihnachtsbäume angeboten. Archivbild: NE.W
Euskirchen-Kuchenheim/Kall – Frisch geschlagene Weihnachtsbäume aus der Eifel kann man bei den Nordeifel.Werkstätten (NE.W) in Kall (Siemensring 36) und Kuchenheim (Grondahlsmühle 14-16) kaufen, und zwar am Samstag, 14. Dezember, von 8.30 bis 13 Uhr. Weihnachtsbaum von besonderen Menschen kaufen weiterlesen →
Im Jahr 1898 zuerst als reiner Männerchor gegründet – Regionalkantorin Holle Goertz ist erst die vierte Chorleiterin – Eigentlich ist es bereits der 126. Geburtstag
Das älteste vom Cäcilien-Kircenchor existierende Foto ist dese Gruppen-Aufnahme aus dem Jahr 1924. Repro: Reiner Züll
Kall – „Wir können uns glücklich schätzen, in unserer Gemeinde einen so aktiven Kirchenchor zu haben; als wichtiger Träger des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens stellt er ein ungemein bildendes und belebendes Element dar“. Diese Zeilen schrieb der damalige Gemeindedirektor Wilfried Schölch im Jahr 1998 dem Cäcilien-Kirchenchor Kall, als dieser damals sein 100-jähriges Bestehen feierte. Heute, 26 Jahre später, haben Schölchs Worte über den Chor weiterhin Bestand. Jetzt feiern die Sängerinnen und Sänger um Chorleiterin Holle Görtz am Sonntag, 24. November – mit einjähriger Verspätung – das 125-jährige Chorbestehen mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus und einem sich anschließenden Festakt im Pfarrheim. Cäcilien-Kirchenchor Kall feiert 125. Geburtstag weiterlesen →
Große Tombola für Kinder – Organisatorin Conny Burmeister: „Es sind viele tolle Preise zu gewinnen“ – Kinder der St. Nikolaus-Kita schmücken wieder den Baum
Der Saal Gier, ist wie bisher jedes Jahr, mit Ausstellern ausgebucht. Nur einheimische und nichtkommerzielle Anbieter werden dabei sein. Nachmittags ist Kaffee und Kuchen angesagt. Foto: Reiner Züll
Kall – Es ist nunmehr er sechste Weihnachtsmarkt, den der „Verein zur Erhaltung Gaststätte Gier“ veranstaltet. Er beginnt pünktlich zum ersten Advent am Sonntag, 1. Dezember, ab 11 Uhr im Saal der denkmalgeschützten Gaststätte. Und auch dieses Mal hat sich Conny Burmeister, die Haupt-Organisatorin des Marktes, etwas Besonderes für Kinder ausgedacht. Nach dem erfolgreichen Malwettbewerb im vergangenen Jahr, hat sie nun in diesem Jahr eine große Tombola für die jungen Leute organisiert. „Es gibt viele tolle Preise zu gewinnen“, verspricht Conny Burmeister. Lose gibt es bereits im Vorverkauf in der Gaststätte. Kaller Weihnachtsmarkt bei Gier weiterlesen →
Am Sonntag, 29. September, wird das Industriegebiet von 11 bis 18 Uhr wieder zum Magnet für tausende Besucher – Firmen und Organisationen wollen ihre Leistungsfähigkeit zeigen – Mitmach-Aktionen von der Feuerwehr und dem DLRG – Der Bürgermeister hofft auf reichlich Sonnenschein
Zur Gewerbeschau am 29. September werden wieder tausende Besucher in Kall erwartet. Foto: Reiner Züll
Kall – Es ist am Sonntag, 29. September, die nunmehr 37. Auflage der beliebten und weithin bekannten Kaller Gewerbeschau, zu der auch in diesem Jahr wieder tausende Besucher erwartet werden. Von 11 bis 18 Uhr wird sich der Siemensring im Bereich zwischen Hüttenstraße und Bauzentrale in einen riesigen Marktplatz verwandeln. Rund 60 Aussteller, so Projektassistentin Organisatorin Jana Grimberg, werden sich an der Herbstschau beteiligen. Hinzu kämen diverse örtliche Geschäfte an der Hüttenstraße, die von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen haben. 37. Kaller Herbstschau weiterlesen →
Gedenkgottesdienst, Gedenkfest mit Musik und Kinderprogramm sowie Ausklang mit DJ am Samstag, 31. August 2024, von 15 bis 22 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Kall – Eröffnung der wiederaufgebauten Brücke Weiherbenden
Stellten das Programm zum Flut-Gedenkfest am in Kall vor (v.r.): Bürgermeister Hermann-Josef Esser und sein Allgemeiner Vertreter Markus Auel sowie Laura Möhrer von der Kaller Verwaltung, die für die Veranstaltungsorganisation zuständig ist. Foto: Alice Gempfer / Gemeinde Kall
Kall – Auch drei Jahre nach der Flut sind viele Erinnerungen präsent. Die Menschen in Kall erinnern sich an Zerstörung, Trauer und Verzweiflung. Aber auch an all das, was seitdem bereits geschafft wurde. Und ganz besonders an den Zusammenhalt in der schweren Zeit, an die vielen freiwilligen Helfer, die einfach ungefragt mitangepackt haben. Vieles an zerstörter Infrastruktur wurde bereits in Gänze oder teilweise wiederhergestellt. Dennoch wird es noch einige Jahre dauern, bis alle Schäden behoben sind. Flut-Gedenkfest in Kall weiterlesen →
Der beliebte Busfahrer wurde nach 52 Jahren am Steuer mit großen Emotionen von „seinen“ Kindern verabschiedet – Dankesbriefe, Lob und Tränen – Auch der Kaller Bürgermeister Herman-Josef Esser sowie drei Grundschullehrerinnen fuhren einst als Schüler mit Radovic im Bus
„Der immer früh aufsteht; der immer in den Spiegel schaut; der sicher fährt und der Kinder liebt“, steht auf der Plakette, die Boro in Golbach geschenkt bekam. Foto: Reiner Züll
Kall – Als Elternsprecher Christian Schütten am Morgen des letzten Schultages vor den Sommerferien den Grundschulkindern an der Bushaltestelle in Golbach die Frage stellte, wer der beste Schulbusfahrer der Welt ist, ertönte es aus allen Kinder-Kehlen: „Boro, Boro“. Es war an diesem Freitag das letzte Mal, dass der inzwischen 75-jährige Busfahrer Borisav Radovic, in der Eifel nur als „Boro“ bekannt, die Kinder zur Grundschule nach Kall chauffierte. „Boros“ letzte Schülerfahrt weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.