Der Kreis Euskirchen unterstützt die Städteregion Aachen bei ihrer Klage gegen Tihange.Dies teilte Landrat Günter Rosenke jetzt mit. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/epa
Kreis Euskirchen – Wenn die Städteregion Aachen gemeinsam mit der niederländischen Stadt Maastricht gegen den laut Expertenmeinung „maroden Atommeiler“ Tihange 2 den Klageweg beschreitet, dann ist auch der Kreis Euskirchen mit dabei. „Wir sind mit im Boot“, teilte Landrat Günter Rosenke jetzt der Eifeler Presse Agentur auf Anfrage mit. Die Fraktionsvorsitzenden im Kreistag seien bereits informiert. „Wir teilen die Sorgen und Nöte der Städteregion Aachen und erklären uns solidarisch mit ihr“, so der Landrat. Klage gegen Tihange: Kreis Euskirchen ist mit im Boot weiterlesen →
In einem der Atomreaktoren in Tihange hat es heute Morgen erneut einen Zwischenfall gegeben. Archivbild: Robert Schallehn
Region – Heut Morgen ist es zu einem weiteren Zwischenfall im belgischen Atomreaktor „Tihange 2“ im gleichnamigen Kernkraftwerk bei Huy in der Provinz Lüttich gekommen. Wie die belgische Tageszeitung La Meuse berichtet, wurde der Reaktor um 11.15 Uhr heruntergefahren. Dies habe der Betreiber Electrabel mitgeteilt. Grund dafür sei ein Wasserleck im nicht-atomaren Teil der Anlage gewesen. Laut Informationen anderer Zeitungen soll der Reaktor seit 15.30 Uhr bereits wieder hochgefahren worden sein. Erneuter Zwischenfall in Tihange weiterlesen →
Brand beim belgischen Atomreaktor vergangenen Freitag
Der nicht weit von der Eifel entfernte Atommeiler Tihange gerät immer wieder in die Schlagzeilen. Bild: Robert Schallehn
Aachen – Der belgische Atomreaktor Tihange sorgte vergangenen Freitag wieder einmal für Schlagzeilen: Ein Brand im nichtatomaren Bereich des Atomkraftwerks hatte zur Folge, dass der Reaktor heruntergefahren wurde. Der Reaktor Tihange 2 wurde im August 2012 wegen tausender Risse im Reaktordruckbehälter abgeschaltet und im April 2013 wieder angeschaltet. Im März 2014 wurde der Reaktor nach weiteren Untersuchungen wieder heruntergefahren. Im Dezember 2014 berichtete die Presse über zusätzliche Defekte im Stahl des Reaktors. Demo gegen den Weiterbetrieb von Tihange weiterlesen →
Zur Stromversorgung seien die „Schrottreaktoren“ nicht erforderlich, europaweit gebe es erhebliche Überkapazitäten bei der Stromerzeugung, so der Bundestagsabgeordnete aus Düren
Sieht so ein modernes und sicheres Atomkraftwerk aus? Grünen-Bundestagsabgeordneter Oliver Krischer äußert massive Zweifel. Bild: Robert Schallehn
Düren/Eifel – Die Belgische Atomaufsicht FANC hat jetzt angekündigt, dass der Betreiber Electrabel die Reaktoren Tihange 2 und Doel 3 wieder in Betrieb nehmen darf. Der Betrieb für Tihange 2 bis zum 1. Februar 2023 und für Doel 3 bis zum 1. Oktober 2022 wurde damit erneut bestätigt. Die Druckbehälter beider Blöcke sollen tausende Risse aufweisen, deren Ursache bis heute nicht geklärt ist. Wegen dieser Rissse waren die beiden Blöcke vor anderthalb Jahren still gelegt worden. AKW-Betreiber Electrabel habe aber jetzt laut FANC überzeugend nachgewiesen, dass von den Reaktoren keine unmittelbare Gefahr ausgehe. Krischer nennt Wiederanfahren belgischer Reaktoren „Russisch-Roulette“ weiterlesen →
Grüne in Düren laden Menschen aus der Region ein, bei einer Demonstration gegen den Atommeiler Tihange dabei zu sein
Bei Atomkraft stehen nicht nur für die Grünen die Ampeln auf Rot. Alle Atomkraftgegner sind eingeladen, an einer Menschenkette in Brüssel teilzunehmen. Bild: Robert Schallehn
Kreis Düren – „Im Atomkraftwerk Tihange reiht sich immer noch ein Skandal an den nächsten. In regelmäßigen Abständen werden die Reaktoren aus Sicherheitsgründen abgeschaltet und doch findet die belgische Atomaufsicht FANC immer wieder eine Möglichkeit alles schönzurechnen und das Kraftwerk wieder in Betrieb zu nehmen“, so der Sprecher des Kreisverbands der Günen in Düren, MdB Oliver Krischer. Tausende Risse im Reaktordruckbehälter, der Fund einer scharfen Bombe aus dem Ersten Weltkrieg neben dem Reaktor, literweise Wasserverlust aus dem Reaktorbecken, dutzende Pannen und Notabschaltungen, fehlender Schutz gegen das Hochwasser der Maas und gegen Flugzeugabstürze, das hohe Alter der Reaktoren und jetzt auch noch eine nicht vorhandene Sicherheitskultur der Mitarbeiter seien Argumente genug. Mit dem Bus kostenlos zur Anti-Atomkraft-Demo nach Brüssel weiterlesen →
Auch Grüne aus dem Rheinland unterstützen Demo mit sechs Bussen und über 300 Teilnehmern – Oliver Krischer nannte Atomkraftwerk „Schrottreaktor“
Zahlreiche Menschen aus der Region demonstrierten vor dem Atomreaktor Tihange. Auch Grüne aus dem Kreis Euskirchen waren dabei wie der Kaller Grüne Ekkehard Fiebrich (rechts). Bild: Grüne Kreis Düren
Huy Tihange/Region – „Trotz schlechten Wetters konnten die Organisatoren der Demo gegen das Atomkraftwerk Tihange am Sonntag über 2000 Teilnehmer verbuchen. Auch aus dem Rheinland reisten über 300 Personen mit den von den Grünen organisierten Bussen zu der Demo in Belgien, um ihrem Ärger über das marode Kraftwerk kund zu tun. Die dreistündige Demo führte die Protestierenden in einer vier Kilometer langen Route quer durch Huy bis direkt vor das Kraftwerk Tihange zum Platz der Abschlusskundgebung.“ – Dies gaben am späten Sonntagnachmittag der Bundestagsabgeordnete Oliver Krischer und die Grünen im Kreis Düren bekannt. 2000 Menschen demonstrierten vor Atomreaktor in Tihange weiterlesen →
Bündnis 90/DIE GRÜNENladen anlässlich des Fukushima-Tags zur länderübergreifenden Demonstration vor dem Atomkraftwerk in Tihange ein – Busse sollen auch in Schleiden und Euskirchen halten
Der Bundestagsabgeordnete der Grünen, Oliver Krischer, hält es für unverantwortlich, dass es für Tihange noch immer keinen Termin für die endgültige Stilllegung gibt. Archivbild: Grüne Düren
Eifel – Der Super-GAU in Japan, so die Dürener Grünen in einer Pressemitteilung, habe die unbeherrschbaren Risiken der Atomkraft gezeigt. Mit großer parlamentarischer Mehrheit sei daraufhin die von Schwarz-Gelb kurz zuvor beschlossene Laufzeitverlängerung wieder rückgängig gemacht und der Atomausstieg erneut in Kraft gesetzt worden. „Aber in den Nachbarstaaten Deutschlands – zum Teil sehr grenznah – gibt es weiterhin zahlreiche Atomkraftwerke. Kostenlos mit dem Bus zur Demo nach Tihange weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.