Aus Anlass des 65. Geburtstags des Kaller Flagschiffs waren zahlreiche Marktschreier zu Gast
Die Marktschreier gastierten drei Tage lang bei Möbel Brucker in Kall. Foto: Reiner Züll
Kall – Sie sind Deutschlands bekanntesten und lautstärksten Marktleute und das ganze Jahr über als Marktschreier in der ganzen Republik unterwegs. Anlässlich des 65-jährigen Bestehens des Möbelhauses Brucker in Kall gastierte die Marktschreier-Gilde kürzlich im Schatten des großen Möbelhauses im Kaller Industriegebiet. Zum 65. Geburtstag von Möbel Brucker wurde den Kunden mit der Präsentation der Marktschreier eine besondere Attraktion, verbunden mit einem verkaufsoffenen Sonntag, geboten. Das „lauteste Lebewesen der Welt“ vor dem Möbelhaus Brucker weiterlesen →
Zweite Stufe des Pflegestärkungsgesetzes II ist zum 1. Januar in Kraft getreten – Aus Pflegestufen sind Pflegegrade geworden – Entscheidend für die Einstufung sind jetzt nicht mehr „Pflegeminuten“, sondern Grad der Selbständigkeit der zu pflegenden Person
Nadine Günther (v.l.) und Walter Steinberger, Geschäftsführung Diakonie Euskirchen, informierten über Änderungen bei den Pflegeleistungen. Bild: Nartano Petra Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Einige Änderungen gibt es durch die zum 1. Januar in Kraft getretene zweite Stufe des Pflegestärkungsgesetzes II (PSGII). Um Betroffene über die neue Sachlage zu informieren, hat die Diakonie Euskirchen am vergangenen Mittwoch im Gemeindesaal der evangelischen Kirche Euskirchen eine Veranstaltung zu dem Thema angeboten, bei der die Diakonie-Geschäftsführer Nadine Günther und Walter Steinberger rund 20 Interessenten begrüßten. Leistungsansprüche in der Pflege haben sich geändert weiterlesen →
Smartphones, Tablet-PC’s und Kaffeemaschinen liegen auch Weihnachten 2016 unter dem Tannenbaum und sorgen somit für ausgediente Altgeräte
Die Sammeltaschen dienen der bequemen Sammlung und dem Transport von kleinen, ausgedienten Elektroaltgeräten bis zur Sammelstelle. Foto: Karen Beuke/Abt. 60, Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – In der Weihnachtszeit werden vermehrt elektrische und elektronische Geräte verschenkt, wodurch auch große Mengen an Elektroaltgeräten anfallen, die richtig entsorgt werden müssen. Elektrogeräte zählen in der Summe zu den gefährlichen Abfällen. Denn sie können verschiedene Schadstoffe enthalten, allerdings auch wertvolle Metalle wie Gold und Silber. Die Entsorgung über die Restmülltonne oder den Schrottsammler ist verboten, wie der Kreis Euskirchen mitteilt. Kein Elektroschrott in den Hausmüll weiterlesen →
„Stärkung und kontinuierliche Verbesserung des radtouristischen Profils war und ist eines unserer Hauptanliegen“ – Gütesiegel erneut verlängert
Landrat Günter Rosenke erhielt jetzt die Urkunde „Fahrradfreundlicher Kreis“ aus den Händen von AGFS-Vorstand Christine Fuchs. Foto: AGFS/Uwe Reinert
Kreis Euskirchen – Seit 2002 ist der Kreis Euskirchen offiziell „fahrradfreundlich“, jetzt wurde das Gütesiegel „Fahrradfreundlicher Kreis“ erneut verlängert. „Die Stärkung und die kontinuierliche Verbesserung des radtouristischen Profils war und ist eines unserer Hauptanliegen“, sagte Landrat Günter Rosenke, der die Urkunde jetzt beim Jahreskongress der AGFS (Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW) persönlich in Empfang nahm. Kreis Euskirchen bleibt fahrradfreundlich weiterlesen →
„Stärkung und kontinuierliche Verbesserung des radtouristischen Profils war und ist eines unserer Hauptanliegen“ – Gütesiegel erneut verlängert
Landrat Günter Rosenke erhielt jetzt die Urkunde „Fahrradfreundlicher Kreis“ aus den Händen von AGFS-Vorstand Christine Fuchs. Foto: AGFS/Uwe Reinert
Kreis Euskirchen – Seit 2002 ist der Kreis Euskirchen offiziell „fahrradfreundlich“, jetzt wurde das Gütesiegel „Fahrradfreundlicher Kreis“ erneut verlängert. „Die Stärkung und die kontinuierliche Verbesserung des radtouristischen Profils war und ist eines unserer Hauptanliegen“, sagte Landrat Günter Rosenke, der die Urkunde jetzt beim Jahreskongress der AGFS (Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW) persönlich in Empfang nahm. Kreis Euskirchen bleibt fahrradfreundlich weiterlesen →
Amt des 2. Vorsitzenden, Geschäftsführers und Schatzmeister wurden neu besetzt
Der aktuelle Vorstand der Prinzengarde Mechernich: Stefan Thur (v.l.), Carsten Coenen, julia Rheinbold, Wolfgang Schmidt, Thomas Simons, Monika Hillus, Herman Josef Eich und Heinz Sechtem. Foto: privat
Mechernich – Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung der Prinzengarde Mechernich 1972 wurde Harald Bank, Volker Nüssmann und Karl Heinz Theißen für ihre Arbeit im Vorstand gedankt. Sie stellten sich bei den turnusmäßigen Wahlen nicht zu Wiederwahl für den Vorstand auf. So mussten die Ämter des 2. Vorsitzenden, Geschäftsführers und Schatzmeister neu besetzt werden. Neue Gesichter im Vorstand Prinzengarde Mechernich weiterlesen →
Großes närrisches Programm zu Ehren des neuen Regenten
Rolf III. stimmte sein diesjähriges Prinzenlied an. Bild: Marion Eichinger
Kommern – Gut besucht war die Sitzung der Greesberger in Kommerns „Guter Stube“, der Bürgerhalle. Nach der Verabschiedung des Prinzenpaares der Session 2016/2017 zog der neue Prinz Rolf III. (Maier) unter den Klängen des Tambourcorps Einigkeit Kommern in die festlich dekorierte Halle ein. Der Aufmarsch schien kein Ende zu nehmen. Mit etwas Lampenfieber, aber sichtlich froh darüber, dass sich ein lang gehegter Traum nun erfüllt, erstürmte Prinz Rolf die Bühne. Prinz Rolf regiert die Greesberger weiterlesen →
Großes närrisches Programm zu Ehren des neuen Regenten
Rolf III. stimmte sein diesjähriges Prinzenlied an. Bild: Marion Eichinger
Kommern – Gut besucht war die Sitzung der Greesberger in Kommerns „Guter Stube“, der Bürgerhalle. Nach der Verabschiedung des Prinzenpaares der Session 2016/2017 zog der neue Prinz Rolf III. (Maier) unter den Klängen des Tambourcorps Einigkeit Kommern in die festlich dekorierte Halle ein. Der Aufmarsch schien kein Ende zu nehmen. Mit etwas Lampenfieber, aber sichtlich froh darüber, dass sich ein lang gehegter Traum nun erfüllt, erstürmte Prinz Rolf die Bühne. Prinz Rolf regiert die Greesberger weiterlesen →
Jahrbuch 2017 des Kreises Euskirchen offiziell vorgestellt
In der Bad Münstereifeler Buchhandlung „Die Leserei“ stellte Landrat Günter Rosenke im Beisein von Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian, Verlagsleiter Alexander Lenders und mehrerer Autoren das Jahrbuch 2017 vor. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung Euskirchen
Kreis Euskirchen – Seit vielen Jahren und immer im November hat Landrat Günter Rosenke einen Termin, den er traditionell in einer Buchhandlung oder Bibliothek wahrnimmt: Er stellt die neue Ausgabe des Jahrbuchs Kreis Euskirchen vor. In diesem Jahr trafen sich der Landrat und Alexander Lenders, Verlagsleiter des Monschauer Weiss-Verlags, sowie etliche Autoren in der Buchhandlung „Die Leserei“ in Bad Münstereifel, um das Jahrbuch des Kreises Euskirchen 2017 vorzustellen. Stephinsky, Bahn-Jubiläum und „Quellmänn“ weiterlesen →
Jahrbuch 2017 des Kreises Euskirchen offiziell vorgestellt
In der Bad Münstereifeler Buchhandlung „Die Leserei“ stellte Landrat Günter Rosenke im Beisein von Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian, Verlagsleiter Alexander Lenders und mehrerer Autoren das Jahrbuch 2017 vor. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung Euskirchen
Kreis Euskirchen – Seit vielen Jahren und immer im November hat Landrat Günter Rosenke einen Termin, den er traditionell in einer Buchhandlung oder Bibliothek wahrnimmt: Er stellt die neue Ausgabe des Jahrbuchs Kreis Euskirchen vor. In diesem Jahr trafen sich der Landrat und Alexander Lenders, Verlagsleiter des Monschauer Weiss-Verlags, sowie etliche Autoren in der Buchhandlung „Die Leserei“ in Bad Münstereifel, um das Jahrbuch des Kreises Euskirchen 2017 vorzustellen. Stephinsky, Bahn-Jubiläum und „Quellmänn“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.