Seit 1968 lebte der beliebte und in der ganzen Eifel bekannte und geschätzte Ordensbruder im Kloster Steinfeld – Er war Mitbegründer der Akademie Steinfeld – Zahlreiche Schüler hielten bis zu seinem Tod Kontakt mit ihm
Pater Pankratius war einer der bekanntesten Salvatorianer des Klosters Steinfeld. Bild: Kloster Steinfeld
Kall-Steinfeld – Im Alter von 78 Jahren verstarb am Montag Pater Pankratius Friedrich Kebekus, Salvatorianer im Kloster Steinfeld. Pater Pankratius gehörte einer größeren Gruppe von Salvatorianerinnen und Salvatorianer aus Sundern im Sauerland an, wo er am 29. Juli 1935 im Ortsteil Seidfeld geboren wurde. Zwei Tage später fand die Taufe in St. Pankratius in Stockum statt. Nach dem Besuch der Volksschule machte er ab 1949 eine handwerkliche Lehre, die er 1952 mit der Gesellenprüfung als Maler, Anstreicher, Tapezierer und Glaser abschloss. Pater Pankratius ist tot weiterlesen →
Rund 50 Farbdosen und eine Menge Spaß: 21 Kinder aus dem Kreis Euskirchen besprühten am Samstag den Bauzaun zum neuen „Forum Vogelsang“ unter dem Motto „respect 4 all“
Gut 30 Meter misst das Graffiti-Kunstwerk am Bauzaun in Vogelsang. (Für größere Ansicht bitte Bild anklicken!) Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – Seit dem Wochenende ziert ein weiteres Graffiti den Bauzaun. Kunterbunt gestalteten die Kinder und Jugendlichen zwischen zehn und 14 Jahren den Schriftzug „respect 4 all“, abwechselnd mit Motiven für Frieden, Liebe und Menschenrechte. Kinder und Jugendliche gestalteten 30-Meter-Graffiti weiterlesen →
36. Kinderkirmes und Volksfest in Lückerath startet am Sonntag, 15. September – Live-Musik mit „The Wild Bobbin‘ Baboons“, „The Rookies“, „Suenos“ und vielen anderen Bands
Käpt’n Blaubär und Hein Blöd sind die Stargäste auf der diesjährigen Lückerather Kinderkirmes. Bild: Veranstalter.
Mechernich-Lückerath – Der größte Lügenbär aller Zeiten kommt in ein kleines Dorf mitten in der Eifel. Bei der 36. Auflage der Lückerather Kinderkirmes will er am Sonntag, 15. September, ab 11 Uhr die zahlreichen Besucher mit seinem haarsträubenden Seemannsgarn unterhalten. Verpassen kann man den Bären dabei auf keinen Fall, denn sein Pelz ist blau. „Käpt’n Blaubär und Hein Blöd sind in diesem Jahr unsere Stargäste“, so Willi Greuel vom Organisationsteam. Er ist sicher, damit nicht nur den Kindern, die in Lückerath einen ganzen Tag über absoluten Vorrang haben, einen riesengroßen Gefallen zu tun. Denn die Lügengeschichten des alten Seebären unterhalten auch Erwachsene. Käpt’n Blaubär und Hein Blöd ankern vor Lückerath weiterlesen →
Unterstützt werden soll die offene Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinde – Lisa Stoll plant kreative Projekte
Lisa Stoll ist die erste hauptamtliche Mitarbeiterin in der FeG Mechernich. Bild: Privat
Mechernich – Am Sonntag, 15. September, veranstaltet die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Mechernich zum ersten Mal einen Benefiz-Flohmarkt. Von 13 bis 19 Uhr wird das Gemeindezentrum in der Nesselrodestrasse zum Schnäppchen-Marktplatz, der auch Mittagessen, Kaffee und Kuchen feilbietet. Eine große Tombola mit attraktiven Sofortgewinnen, gesponsert von lokalen Künstlern und Unternehmen, soll zum Besuch einladen. Und das alles für einen guten Zweck, nämlich zur Unterstützung der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinde. Benefiz-Flohmarkt in der FeG Mechernich weiterlesen →
Der neue Seniorenwegweiser ist soeben erschienen. Bild: Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Seniorinnen, Senioren und deren Angehörige können sich nun auf den neuen Wegweiser für ältere Menschen freuen. Bereits zum vierten Mal veröffentlicht der Kreis Euskirchen eine vollständig überarbeitete Auflage der Broschüre. Aufgrund der großen Nachfrage war die Auflage von 2010 komplett vergriffen, so dass der Kreis Euskirchen den Seniorenwegweiser neu hat auflegen lassen. Neuer „Seniorenwegweiser“ liegt vor weiterlesen →
Johanna Kamermans „Euregio Carolus Magnus – Grenzen in Fluss“ erscheint in einer zweiten, überarbeitetenAuflage
Euregio – Die Euregio Maas-Rhein blickt auf eine lange „europäische“ Geschichte zurück und ist nicht nur eine der ältesten Euregios in Europa überhaupt sondern wird gemeinhin auch als Mini-EU bzw. als EU-Labor bezeichnet. Tatsachen, die eigentlich Garant sein sollten für eine gewachsene Gemeinschaft und ein informiertes Miteinander in diesem einzigartigen Stückchen Europas. Doch als die im niederländischen Vlissingen geborene Johanna Kamermans, Jahrgang 1938, vor einigen Jahren von Berlin nach Maastricht übersiedelte, musste sie feststellen, dass die Wirklichkeit dort oft ganz anders aussah. Detaillierte Einsichten in den „Mini-Europa“-Kosmos weiterlesen →
Zehn Jungen des Fußballvereins SV Nierfeld säuberten Wegenetz und Leitsystem
Damit Menschen mit Behinderungen angenehm und sicher den Natur-Erlebnisraums Wilder Kermeter erkunden können, griffen die jugendlichen Spieler des SV Nierfeld zum Besen. Foto: Nationalparkverwaltung
Schleiden-Gemünd – Junge Fußballer tauschten jetzt den Ball mit Besen: Zehn Jungen des Fußballvereins SV Nierfeld halfen tatkräftig mit, den barrierefreien Natur-Erlebnisraums Wilder Kermeter im Nationalpark Eifel in Schuss zu halten, wie die Nationalparkverwaltung Eifel jetzt mitteilt. Während einige Nachwuchsfußballer den Rast- und Parkplatz auf Vordermann brachte, machte sich die andere Hälfte der freiwilligen Helfer auf, um das 4,7 Kilometer lange Wegenetz des barrierefreien Natur-Erlebnisraums bis zum Aussichtspunkt Hirschley zu säubern. Fußballjugend im Einsatz für barrierefreies Naturerleben weiterlesen →
Die Monschauer Land Touristik präsentiert einen neuen Flyer, der auf Menschen mit Handicap zugeschnitten ist
Wie man das Monschauer Land barrierefrei erleben kann, darüber gibt ein neuer Flyer Auskunft. Bild: Naturpark Nordeifel
Monschauer Land – Nicht jeder Wanderweg ist tauglich für einen Kinderwagen, nicht jede Sehenswürdigkeit ist für einen Rollstuhlfahrer leicht erreichbar und nicht in jeder Unterkunft können sich Menschen mit Handicap ohne weiteres zurechtfinden. Was für „normale“ Menschen eine Selbstverständlichkeit ist, kann Menschen mit Behinderungen oder Mobilitätseinschränkungen vor unüberwindliche Hindernisse stellen – oft und gerade im Urlaub. Deshalb hat die Monschauer Land Touristik unter dem Titel „Barrierefrei unterwegs im Monschauer Land“ jetzt einen Flyer herausgegeben, der zahlreiche barrierefreie Angebote übersichtlich zusammenfasst. Barrierefrei unterwegs im Monschauer Land weiterlesen →
Erzeugnisse aus sogenannten Entwicklungsländern jetzt in der Kapellenstraße in Euskirchen – „Fair und inklusiv“
Gerd Schäfer setzt auf fairen Handel und die Inklusion psychisch Erkrankter. Bild: Caritas Euskirchen
Euskirchen – Fair und inklusiv Waren aus aller Welt anbieten, das ist die Maxime des Ladens „mundo junto“ für Erzeugnisse aus sogenannten Entwicklungsländern. Der neue „Fair-Trade-Shop“ der Caritas Euskirchen ist Teil der Kontaktstelle „Café WorkShop“ des Sozialpsychiatrischen Zentrums. Caritas „Fair-Trade-Shop“ an neuem Ort weiterlesen →
In der „Jugendvilla“ lernten 14 bis 16-Jährige, anderen Grenzen zu setzen
In spielerischen Kämpfen lernten die Mädchen Stärken und Schwächen kennen. Foto: Caritas Euskirchen
Euskirchen – Vier Tage lang ging es wild zu in der kleinen Turnhalle der Euskirchener „Jugendvilla“: Denn sieben Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren konnten in einem speziellen Training lernen, sich in gesunder Weise abzugrenzen und „Nein!“ zu sagen. Training, um Mädchen stark zu machen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.