Von Reiner Züll (Mit Bildergalerie) Unter den Festbesuchern waren auch zahlreiche Flüchtlinge – Oli-Kahn-Double sorgte für großes Hallo – Der Tag gehörte ganz den Kindern – Siebenstündiges Musikprogramm für jung und alt
Mechernich-Lückerath – Es war schon wie die ganzen Jahre zuvor: Bei der 38. Lückerather Kinderkirmes drohte das 317-Seelen-Dorf am Schoßbach wieder aus allen Nähten zu platzen. Hatte selbst unschönes Herbstwetter mit viel Regen die Besucher im vergangenen Jahr nicht abhalten können, so knubbelten sich die Gäste in diesem Jahr bei schönem Frühherbst-Wetter in der Hochstraße und den Nebengassen. „Alles wieder super gelaufen“, war am Ende der Vorsitzende der Hilfsgruppe Eifel, Willi Greuel, zufrieden. Lückerather Kinderkirmes: 317 Einwohner und geschätzte 7000 Besucher weiterlesen →
Großes Volksfest in Lückerath findet zum 38. Mal statt – Familienfreundliche Preise sind garantiert – Prominente Überraschungsgäste erwartet
Mechernich-Lückerath – Es ist jetzt schon 38 Jahre her, als in dem kleinen Eifeldorf Lückerath die Idee zu einer Kinderkirmes entstand. Der Entschluss der Lückerather, einen Tag nur den Kindern zu widmen, ist nicht nur die Geburtsstunde der Kinderkirmes, sondern auch die eines wahren Volksfestes geworden. Und das findet am Sonntag, 20. September, zum 38. Mal statt – passend zum Weltkindertag. Biene Maya besucht die Kinderkirmes Lückerath weiterlesen →
Von Reiner Züll – Sportliches Quartett nahm am 24-Stunden-Radrennen am Nürburgringteil, um die Kinderkrebshilfe zu unterstützen
Mechernich-Lückerath – Zweimal rund um die Uhr haben sich die vier Kommerner Radfahrer Dominic, Daniel und Gerd Aigner und Wilfried Oberauner im Juni beim 24-Stunden-Radrennen am Nürburgring für die Hilfsgruppe Eifel abgestrampelt. Am vergangenen Sonntag konnte das sportliche Quartett anlässlich der Kinderkirmes in Lückerath und nach Eingang der letzten Sponsorengelder einen Scheck über die stolze Summe von 12.500 Euro an den Vorsitzenden der Hilfsgruppe Eifel, Willi Greuel, übergeben. Kommerner erradelten 12.500 Euro für die Hilfsgruppe weiterlesen →
Von Reiner Züll – Sportliches Quartett nahm am 24-Stunden-Radrennen am Nürburgringteil, um die Kinderkrebshilfe zu unterstützen
Mechernich-Lückerath – Zweimal rund um die Uhr haben sich die vier Kommerner Radfahrer Dominic, Daniel und Gerd Aigner und Wilfried Oberauner im Juni beim 24-Stunden-Radrennen am Nürburgring für die Hilfsgruppe Eifel abgestrampelt. Am vergangenen Sonntag konnte das sportliche Quartett anlässlich der Kinderkirmes in Lückerath und nach Eingang der letzten Sponsorengelder einen Scheck über die stolze Summe von 12.500 Euro an den Vorsitzenden der Hilfsgruppe Eifel, Willi Greuel, übergeben. Kommerner erradelten 12.500 Euro für die Hilfsgruppe weiterlesen →
Publikum blieb dem großen Dorffest für „Pänz“ zu Gunsten der Hilfsgruppe Eifel treu
Mechernich-Lückerath – „Ab drei Uhr war die Kinderkirmes richtig gut besucht“, berichtete Willi Greuel, Vorsitzender der Hilfsgruppe Eifel, über die 37. Kinderkirmes Lückerath. Am Vormittag regnete es fast durchgehend, so dass die Veranstalter der großen Kinderbelustigung zu Gunsten der rührigen Kinderkrebshilfe schon den ersten Flop in der langen Geschichte des Kinder-Dorffestes befürchteten. Doch selbst beim anfänglichen Dauerregen war eine stattliche Anzahl Besucher in das Eifeldorf gekommen. Trotz Regens erfolgreiche Kinderkirmes Lückerath weiterlesen →
Viel Spaß mit Rabe Rudi, Karussells, Zirkus, Zauberern, Figurentheater und Live-Musik – Familienfreundliche Preise – Erlös geht an die Hilfsgruppe Eifel
Mechernich- Lückerath – In dem kleinen Eifeldorf Lückerath wurde die Kirmes so gefeiert wie in den Nachbarorten auch. In der Dorfkneipe wurde gefeiert, getanzt und das ein oder andere Bierchen getrunken. Die Pänz erhielten an der Krambude ihre Süßigkeiten und gut war es. So sah das jedenfalls bis vor 37 Jahren aus. Denn damals beschlossen die Lückerather, einen Tag ihrer Kirmes nur den Kindern zu widmen. Es war die Geburtsstunde der Lückerather Kinderkirmes, die am Sonntag, 21. September, zum 37. Mal stattfindet und sich längst zu einem großen Volksfest entwickelt hat. Kinderkirmes und Volksfest in Lückerath weiterlesen →
Am jeweils dritten Wochenende im September wird halb Lückerath zur „Pänz-Zone“ – Erlös geht an die Hilfsgruppe Eifel – Hier geht es zum Video dazu
Mechernich-Lückerath– Tausende Kinder vergnügten sich am vergangenen Sonntag auf der Lückerather Kinderkirmes. Der große Spaß dient dabei einem guten Zweck: Der Erlös geht an die Hilfsgruppe Eifel, die sich unermüdlich für krebskranke Kinder und Kinder mit Behinderung einsetzt. Tausende vergnügten sich für den guten Zweck auf der Kinderkirmes weiterlesen →
36. Kinderkirmes und Volksfest in Lückerath startet am Sonntag, 15. September – Live-Musik mit „The Wild Bobbin‘ Baboons“, „The Rookies“, „Suenos“ und vielen anderen Bands
Mechernich-Lückerath – Der größte Lügenbär aller Zeiten kommt in ein kleines Dorf mitten in der Eifel. Bei der 36. Auflage der Lückerather Kinderkirmes will er am Sonntag, 15. September, ab 11 Uhr die zahlreichen Besucher mit seinem haarsträubenden Seemannsgarn unterhalten. Verpassen kann man den Bären dabei auf keinen Fall, denn sein Pelz ist blau. „Käpt’n Blaubär und Hein Blöd sind in diesem Jahr unsere Stargäste“, so Willi Greuel vom Organisationsteam. Er ist sicher, damit nicht nur den Kindern, die in Lückerath einen ganzen Tag über absoluten Vorrang haben, einen riesengroßen Gefallen zu tun. Denn die Lügengeschichten des alten Seebären unterhalten auch Erwachsene. Käpt’n Blaubär und Hein Blöd ankern vor Lückerath weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.