Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Sensationen auf dem „Jahrmarkt anno dazumal“

Mit der Traditionsveranstaltung eröffnet das LVR-Freilichtmuseum Kommern in der Osterwoche seine Hauptsaison

Der Luxemburger Georges Christen wird als Telefonbücher zerreizender "Kraftmeier" im LVR-Freilichtmuseum erwartet. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Der Luxemburger Georges Christen wird als Telefonbücher zerreizender „Kraftmeier“ im LVR-Freilichtmuseum erwartet. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern – Mit der 21. Auflage seines „Jahrmarktes anno dazumal“ lädt das LVR-Freilichtmuseum Kommern ab Samstag, 4. April, wieder für neun Tage zu einem einzigartigen Streifzug durch die Geschichte des Volksvergnügens ein. Die Reise beginnt in der Kaiserzeit nach 1871 und endet auf dem Rummelplatz der Wirtschaftswunderzeit. Sensationen auf dem „Jahrmarkt anno dazumal“ weiterlesen

Klaviervirtuose Maurizio Moretti gastiert im Aukloster Monschau

Mittelpunkt des Abends werden Werke aus der Romantik sein – Pianist und Kulturmanager Florian Koltun möchte während des Konzerts mit interessanten Anekdoten und Hintergrundberichten auch „Klassik-Einsteigern“ einen Zugang zur Musik ermöglichen

Am 22. März erwartet man den italienischen Pianisten Maurizio Moretti mit Werken von Mozart, Liszt und Debussy im Aukloster Monschau. Bild: Veranstalter
Am 22. März erwartet man den italienischen Pianisten Maurizio Moretti mit Werken von Mozart, Liszt und Debussy im Aukloster Monschau. Bild: Veranstalter

Monschau – Die Konzertreihe „Montjoie Musicale – Kammerkonzerte in Monschau“ setzt ihre Spielzeit am Sonntag, 22. März, mit einem außergewöhnlichen Klavierabend fort. In Kooperation mit der Stadt Monschau und der Künstlervermittlung Koltun konnte für das kommende Kammerkonzert der international angesehene, italienische Pianist Maurizio Moretti nach Monschau eingeladen werden. Klaviervirtuose Maurizio Moretti gastiert im Aukloster Monschau weiterlesen

Ulla Haesen Quartett gastiert in Hausen

Live wird unter anderem eine Auswahl der schönsten Bossa Nova- und Samba-Titel ihrer CDs samt des im Mai erscheinen Albums „Abre Alas“ zu hören sein

Ulla Haesen wird auch Stücke ihrer neusten CD "Abre Alas" vorstellen. Bild: Haesen
Ulla Haesen wird auch Stücke ihrer neusten CD „Abre Alas“ vorstellen. Bild: Haesen

Heimbach-Hausen – Das Ulla Haesen Quartett gastiert am Samstag, 28. Februar, 20 Uhr, im Gasthof Burg Hausen, Hausener Straße 8, in Hausen. Spätestens seit ihrer CD „Beleza!“, die begeisterte Rezensionen bekam, steht der Name Ulla Haesen für authentischen, hochklassigen Bossa Nova. Ohne dekoratives Beiwerk gelingt es ihr, die Seele dieser brasilianischen Musikrichtung auf ganz persönliche Weise zum Klingen zu bringen. Ulla Haesen, Lorenzo Petrocca (g), Wilhelm Geschwind (b) und Jorge Brasil (percussion) gelingt es durch ihr feinsinniges Zusammenspiel auch noch die versteckten Feinheiten der Musik zum Klingen zu bringen. Jeder der vier ist für sich ein erfahrener Musiker, doch die Klammer des Bossa Nova fügt sie zu einer Einheit zusammen. Ulla Haesen Quartett gastiert in Hausen weiterlesen

Zusatzkonzert aufgrund großer Nachfrage

Georg Kaiser wird in der Gemünder Galerie „Eifel Kunst“, Schleidener Straße 1, am kommenden Samstag, 28. Februar, ab 20 Uhr noch einmal auftreten

Aufgrund des großen Ansturms am vergangenen Samstag wird Georg Kaiser am 28. Februar noch einmal in der Galerie "Eifel Kunst" auftreten. Bild: Marita Rauchberger
Aufgrund des großen Ansturms am vergangenen Samstag wird Georg Kaiser am 28. Februar noch einmal in der Galerie „Eifel Kunst“ auftreten. Bild: Marita Rauchberger

Schleiden-Gemünd – Gemeinsam mit dem Münstereifeler Liedermacher Hubert Jost und dem Songwriter Georg Kaiser aus Kalterherberg hat Galeristin Marita Rauchberger ein Konzertprojekt für die Galerie „Eifel Kunst“ entwickelt. In regelmäßigen Abständen wird es nun neben Ausstellungen, Literaturlesungen und Filmvorführungen Konzerte mit unterschiedlichen Musikern geben. Zusatzkonzert aufgrund großer Nachfrage weiterlesen

„Höhner“ starten Live-Tour in Euskirchen

Karten für das Kontert im März sind noch zu haben

Die "Höhner" sind bekannt für eine Musik der guten Laune. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die „Höhner“ sind bekannt für eine Musik, die gute Laune verschafft. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Traditionell starten die „Höhner“ ihre Live-Tour wieder im Stadttheater Euskirchen. Von dort aus geht es über Oberursel, Siegburg, München und weiteren Spielorten bis hin zum finalen Konzert am 8. Mai in Hamm. „Höhner“ starten Live-Tour in Euskirchen weiterlesen

„Jour Fixe Kultur“ geht in die zweite Runde

Kulturakteure aus der gesamten Region sind zum Austausch eingeladen – Das KunstForum Eifel in Gemünd ist gleich zwei Mal Gastgeber

An neun weiteren Terminen können sich Kulturrakteure aus der Region beispielsweise über Fördermöglichkeiten austauschen. Bild: Region Aachen
An neun weiteren Terminen können sich Kulturrakteure aus der Region beispielsweise über Fördermöglichkeiten austauschen. Bild: Region Aachen

Eifel – Nach dem großen Erfolg des „Jour Fixe Kultur“ im vergangenen Jahr setzt die Region Aachen das Format auch in 2015 fort. An insgesamt zehn Terminen sind die Kulturakteure der Region eingeladen, sich im lockeren Rahmen auszutauschen, Kooperationspartner zu finden und Ideen zu entwickeln. Wechselnd in der gesamten Kulturregion Aachen – von den Kreisen Heinsberg, Düren, über die StädteRegion und die Stadt Aachen bis in den Kreis Euskirchen: einmal im Monat jeweils Donnerstagabends ab 19 Uhr. „Jour Fixe Kultur“ geht in die zweite Runde weiterlesen

Pinocchio für Erwachsene

Christiane Remmert und Jojo Ludwig zeigen das Stück „Ristorante Pinocchio“. Bild: Theater1
Christiane Remmert und Jojo Ludwig zeigen das Stück „Ristorante Pinocchio“. Bild: Theater1

Bad Münstereifel – Am Samstag, 28. Februar, 20 Uhr, zeigen Christiane Remmert und Jojo Ludwig im „Kulturhaus theater 1“, Langenhecke 2-4 in Bad Münstereifel ihr Stück „Ristorante Pinocchio“, eine Inszenierung für Erwachsene. Pinocchio für Erwachsene weiterlesen

Udo Schild spielt in Schmidtheim

Folk, Soul, Funk und Jazz beherrscht der Münstereifeler Udo Schild gleichermaßen perfekt. Bild: KELLERmusik
Folk, Soul, Funk und Jazz beherrscht der Münstereifeler Udo Schild gleichermaßen perfekt. Bild: KELLERmusik

Dahlem-Schmidtheim – Udo Schild, der Sänger und Songwriter aus Bad Münstereifel, gastiert im Eifeler Musikcafé. Seine Musik – in jenem Grenzland aus Folk, Soul, Funk und Jazz beheimatet – ist stets authentisch, und seine warme, tiefe Stimme berührt Herz und Seele. Schilds Songs, von der Liebe, dem Leben und der Natur inspiriert, scheinen ihm aus der Seele zu fließen, seine tiefe samtige Stimme transportiert Sprachbilder und Musik direkt in die Herzen der Zuhörer. Udo Schild spielt in Schmidtheim weiterlesen

Konzertlesung mit Mozart-Texten

Mozart war nicht nur ein genialer Komponist, sondern auch ein Sprachakrobat. Bild: Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca 1781).
Mozart war nicht nur ein genialer Komponist, sondern auch ein Sprachakrobat. Bild: Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca 1781).

Heimbach – Wolfgang Amadeus Mozart war nicht nur ein genialer Musiker. Er war auch ein Sprachkünstler, der sich witzige Formulierungen ausdachte, mit Wortverdrehungen arbeitete und sein Herz öffnete mit jeder Zeile. In Briefen an Familie und Freunde hat er offen und unbekümmert über sein Leben und Denken geschrieben, Freude und Leid vermittelt.

„Über 250 Jahre hinweg berühren die Texte in ihrer Zeitlosigkeit und spiegeln unser Leben in all seinen Facetten, mit allen Höhen und Tiefen“, so Ulrike Schwieren-Höger, die unter dem Motto „Drei Busseln, zuckersüße, fliegen daher“ eine Konzertlesung im Heimbacher Atelierhaus „treppauf-treppab“ veranstaltet. Konzertlesung mit Mozart-Texten weiterlesen

Schreiber soll vier Monate lang Alltag der Region dokumentieren

Eine Erkundung auch der ländlich geprägten Gegenden der Region Aachen ist ausdrücklich erwünscht

Der Schreiber soll mit literarisch-journalistischen Mitteln Ereignisse in der Region dokumentieren. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Der Schreiber soll mit literarisch-journalistischen Mitteln Ereignisse in der Region dokumentieren. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Aachen/Eifel – Nach der ersten erfolgreichen Runde von „stadt.land.text“ in 2014 lädt die Region Aachen auch für 2015 deutschsprachige Autoren und Journalisten ein, sich für die Position „Schreiber für die Region Aachen“ zu bewerben und die Projektidee mit eigenen Konzepten und Ideen auszugestalten. Schreiber soll vier Monate lang Alltag der Region dokumentieren weiterlesen