Götz Widmann gastiert im Casino Euskirchen. Bild: Widmann/Promo
Euskirchen – 20 Jahre nach den legendären Auftritten mit „Joint Venture“ in der ersten und bislang einzigen Szenekneipe der Kreisstadt – dem „Störtebeker“ – stellt Götz Widmann am Samstag, 26. April, 19 Uhr, im Casino Euskirchen, Kaplan-Kellermann-Straße 1, unter anderem seine aktuelle CD „Bärndütsch“ vor. Der Wahl-Schweizer versucht sich derzeit am Dialekt seiner neuen Heimat, dem Berner Land. Götz Widmann kommt nach Euskirchen weiterlesen →
Vom „Ahn Trio“ bis Zigeunermusik – Renommierte Veranstaltungsreihe setzt nicht nur auf große Opern
Die drei in Süd-Korea geborenen und in New York aufgewachsenen Ahn-Schwestern wollen das Monschauer Publikum begeistern. Foto: Veranstalter
Monschau – Neue musikalische Wege will das Organisationsteam der renommierten Monschauer Festspiele in diesem Jahr gehen: Nicht nur große Opern stehen auf dem Programm: Die Veranstaltungsreihe vom 8. bis zum 17. August auf der Open Air-Bühne der Monschauer Burg reicht vom „Ahn-Trio“ mit einem guten Schuss Sex-Appeal bis zu französischer Zigeunermusik. Kulturelles Feuerwerk bei den Monschauer Festspielen weiterlesen →
Kunstaktion zum internationalen Tag der verlorenen Socke im fLuxus 13 in Hellenthal-Blumenthal – Einzelne Strümpfe gesucht
Einzelstücke von ehemaligen Sockenpaaren werden für die Kunst gesucht. Bild: Helga Lüttgen
Hellenthal-Blumenthal –Wer kennt das nicht – gestern waren noch beide Socken da, jetzt hat die Waschmaschine das Paar schmerzvoll getrennt. Wohin nun mit dem verlassen und scheinbar nutzlos gewordenem Partner? Künstlerin Helga Lüttgen von „fLuxus 13“ hat die rettende Idee für die von Trennungsschmerz Geplagten – nämlich den kultur-politisch korrekten Ausweg in die Kunst. Ein Platz für einzelne Socken weiterlesen →
Von Elisabeth Geschwind – Vesperkonzert an Palmsonntag in der Steinfelder Basilika war von berührender Qualität
Ein berührendes Konzert boten Musiker unter der Leitung von Hans-Peter Glimpf (l.) am Palmsonntag. Bild: Elisabeth Geschwind/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall-Steinfeld – Es ließ sich kaum vermeiden, an die sprichwörtliche Nadel zu denken, deren Fallen zu hören gewesen wäre, als die Musiker mit Vivaldis Sonata „Al Santo Sepolcro“ RV 130 das Vesperkonzert am vergangenen Sonntag in der Steinfelder Basilika begannen. Unter der Leitung von Organist Hans-Peter Glimpf spielten die Musiker das erste Mal in diesem Konzert zusammen. Dabei kamen auch typische Instrumente aus der Zeit Antonio Vivaldis, dem Barock, zum Einsatz. So spielte Johannes Zink das historische Lauteninstrument Archiliuto. Vivaldi als meisterhafter Abschluss weiterlesen →
25 Krimi-Autorinnen und Autoren bieten vom 10. bis 13. September spannende Lesungen in allen elf Städten und Gemeinden des Kreises
Die Krimischriftsteller werden wieder an ungewöhnlichen Orten lesen. Dieses Bild entstand während der Criminale 2010 in der Kakushöhle. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Auf Grund des großen Interesses am Rizzi-Malwettbewerb vor zwei Jahren, fordert Landrat Spelthahn die Schüler zu einem Fazzino-Malwettbewerb auf. Foto: Josef Kreutzer
Heimbach – Aus Anlass der Charles-Fazzino-Ausstellung in der Internationalen Kunstakademie Heimbach, die von Sonntag, 27. April, bis Sonntag, 22. Juni, zu sehen ist, „wollen wir alle Schülerinnen und Schüler aus der Region, wie vor zwei Jahren, erneut zu einem Kreativ-Wettbewerb einladen“, so Wolfgang Spelthahn, Landrat des Kreises Düren und Schirmherr der Fazzino-Ausstellung. Die Grund-, weiterführenden und Förderschulen sowie die Berufskollegs in den Kreisen Düren, Euskirchen und Heinsberg sowie der Städteregion Aachen wurden darüber informiert. Fazzino-Malwettbewerb für Schüler weiterlesen →
Auf Grund des großen Interesses am Rizzi-Malwettbewerb vor zwei Jahren, fordert Landrat Spelthahn die Schüler zu einem Fazzino-Malwettbewerb auf. Foto: Josef Kreutzer
Heimbach – Aus Anlass der Charles-Fazzino-Ausstellung in der Internationalen Kunstakademie Heimbach, die von Sonntag, 27. April, bis Sonntag, 22. Juni, zu sehen ist, „wollen wir alle Schülerinnen und Schüler aus der Region, wie vor zwei Jahren, erneut zu einem Kreativ-Wettbewerb einladen“, so Wolfgang Spelthahn, Landrat des Kreises Düren und Schirmherr der Fazzino-Ausstellung. Die Grund-, weiterführenden und Förderschulen sowie die Berufskollegs in den Kreisen Düren, Euskirchen und Heinsberg sowie der Städteregion Aachen wurden darüber informiert. Fazzino-Malwettbewerb für Schüler weiterlesen →
Neben verschiedenen Jazz-Richtungen und Pop-Klassik gibt es jetzt auch vermehrt Musik aus verschiedenen Kulturen
Mit Klezmermusik und Tango: Das Kol-Cole Ensemble tritt am 4. Mai beim Rheinischen Frühschoppen auf. Bild: Veranstalter
Mechernich-Kommern – Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt das LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder von Mai bis September jeweils am ersten Sonntag im Monat von 11 bis 13.30 Uhr zum Rheinischen Frühschoppen mit Live-Musik ein. Erstmals finden die Frühschoppen bei gutem Wetter auf der Terrasse „Zur schönen Aussicht“ statt, die der historischen „Gaststätte Watteler“ angegliedert ist. Rheinischer Frühschoppen startet in die nächste Runde weiterlesen →
Von der Natur begonnen, von Klaus Dauven pfiffig vollendet. Bild: Josef Kreutzer/Kreis Düren
Düren – Die Ausstellung „entfernt“ von Klaus Dauven ist jetzt im Leopold-Hoesch-Museum, Hoeschplatz 1, Düren zu sehen. In dieser Ausstellung zeigt Dauven sogenannte „Windzeichnungen“: Diese entstehen durch Äste, die sich durch den Wind bewegen und dabei Spuren etwa an Hauswänden hinterlassen. Dauven sucht und fotografiert genau solche Hauswände, Spuren der Natur. Hoesch-Museum stellt „Windzeichnungen“ von Klaus Dauven aus weiterlesen →
Von der Natur begonnen, von Klaus Dauven pfiffig vollendet. Bild: Josef Kreutzer/Kreis Düren
Düren – Die Ausstellung „entfernt“ von Klaus Dauven ist jetzt im Leopold-Hoesch-Museum, Hoeschplatz 1, Düren zu sehen. In dieser Ausstellung zeigt Dauven sogenannte „Windzeichnungen“: Diese entstehen durch Äste, die sich durch den Wind bewegen und dabei Spuren etwa an Hauswänden hinterlassen. Dauven sucht und fotografiert genau solche Hauswände, Spuren der Natur. Hoesch-Museum stellt „Windzeichnungen“ von Klaus Dauven aus weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.